• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix B700 - Praxisthread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_449302
  • Erstellt am Erstellt am
Der Aquarelleffekt soll auch bei der HX80 von Sony noch zuschlagen, da hilft aber das runterschalten der Auflösung, da denke ich haben sie die Kompression besser im Griff. Hat meine HX20 auch extrem und deswegen wollte ich eine neue weil mich das mittlerweile mehr stört als ich dachte.
 
Inzwischen ist jetzt die B700 angekommen. Gefällt mir bis jetzt ganz gut. :)
Ich habe schon einige Vergleichsfotos mit der Sony HX90 und der Canon G3X gemacht:
https://onedrive.live.com/?id=13477BE9E28CB529!307139&cid=13477BE9E28CB529

Mir ist aufgefallen, (wie auch schon bei der Vorgängerin P610) dass das Videobild leider in Standardeinstellung 'überschärft' ist. Es bedeutet, ich muss die Schärfe im Picture Control ziemlich nach links runterregeln. Weil aber dann die Fotos wiederum zu 'weich' werden, muss man fast jedes Bild nachschärft. :rolleyes: - nicht gerade ideal für einen JPG Knipser wie ich...
 
Ja das ist blöd weil man ja meist im Photomodus einfach nur die Filmtaste drückt zum filmen und die Settings gleich eingestellt lässt.
Aber mit welchen Programm hast du die Videos geschaut?
Wenn du zum Beispiel wie ich immer mit dem WindowsMediaPlayer schaust so hat der sowieso immer ein schärferes Bild als jeder andere Playern den ich bisher finden konnte.
 
Inzwischen ist jetzt die B700 angekommen. Gefällt mir bis jetzt ganz gut. :)
Ich habe schon einige Vergleichsfotos mit der Sony HX90 und der Canon G3X gemacht:....

Danke für die Fotos! Für mich ergibt sich folgende Reihenfolge in der BQ: Canon G3X, dann mit größerem Abstand Sony HX90 und erst dann die B700:confused: Da hätte ich die B700 weiter vorn erwartet:mad: Täusche ich mich da?
 
J
Aber mit welchen Programm hast du die Videos geschaut?

Ich benutze meist den Splash Player. Aber ich werde erstmal alle Video-Einstellungen durchtesten. Man erhält auch ein anderes Bild je nach Stabi. Bei FullHD kann ja auch den Digital Stabi zuschalten, bei 4K nicht, da wirkt nur der optische Stabi (Bei den Panasonic Kameras ist das ähnlich).
 
Danke für die Fotos! Für mich ergibt sich folgende Reihenfolge in der BQ: Canon G3X, dann mit größerem Abstand Sony HX90 und erst dann die B700...

Ja, bei den ersten Weitwinkel-Fotos sieht das so aus.

Allerdings war das bei mir früher bei der Sony HX400 und der Nikon P610 ähnlich: Bei WW war die Sony etwas besser und bei mehr Tele wurde die Nikon besser. Mal mal sehen... ;)
 
Die beiden anderen haben aber auch höchstens halb so viel Zoom, die eine auch noch einen größeren Sensor. Man kann doch nicht ernsthaft erwarten, dass eine Bridge mit 60x-Zoom und Kleinstsensor da in allen Belangen optisch mithält. Wenn das möglich wäre, bräuchte man ja keine anderen Kameras mehr.

Ich habe selbst nur Vergleichsmöglichkeiten mit DSLR und DSLM in APS-C-Format. Je nach Lichtsituation sind die natürlich etwas bis deutlich besser hinsichtlich BQ. Eine Kamera wie die B700 ist ein Kompromiss für alle Fälle, aber logischerweise nie so gut wie eine jeweilige Spezialoptik vor einem größeren Sensor. Ich sehe ihre Stärken auch eher im langen Telebereich (sofern man viel Licht hat), wo man für eine DSLR ansonsten eine kiloschwere und zigfach teurere Ausrüstung mitschleppen müsste. Im Weitwinkelbereich sind die Bilder "gut brauchbar", wenn man sich auf kleinere Ausgabeformate beschränkt.
 
Die beiden anderen haben aber auch höchstens halb so viel Zoom...
So sieht es mit vollem Zoom aus (HX90 bei 720mm KB und B700 bei 1400mm KB):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3659701[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3659702[/ATTACH_ERROR]

Alle Fotos jpg OOC mit Vollautomatik aufgenommen.
Originalgrössen folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt eine ganze Zoomserie mit der B700 und HX90 hochgeladen. 24mm bis 1440mm KB (Alle Fotos auch hier in jpg, OOC mit Vollautomatik aufgenommen)
https://onedrive.live.com/?id=13477BE9E28CB529!307156&cid=13477BE9E28CB529

Mir gefällt inzwschen die B700 besser als die HX90. Ingesamt ist die BQ schon besser, vor allem am langen Ende. Die B700 rauscht auch weniger und ist bei Lowlight eine Klasse besser. :)
Ein Beispiel:
https://onedrive.live.com/?id=13477BE9E28CB529!307192&cid=13477BE9E28CB529

Wenn man bedenkt, dass die B700 auch RAW kann, da kann mancher noch was rausholen...

Als Nächstes kommt dann die Videoqualität dran.
 
Würde man die P610 mit der B700 vergleichen, wie würde man die Bildqualität der B700 bewerten?
Wurde sie besser, schlechter oder was genau hat sich, wie geändert?

Die Bilder (Qualität) sind nicht grundlegend schlecht, überzeugen mich aber alle nicht so richtig.
 
Wurde sie besser, schlechter oder was genau hat sich, wie geändert?

Man muss natürlich bedenken, das ist hier sozusagen die 'Pflicht'. Es handelt sich unbearbeitete Fotos direkt aus der Kamera bei Vollautomatik in Originalgrösse.

Ich selbst verwende solche Fotos nur bei Vergleichen. Die 'Kür' kommt dann später. Schon bei der P-Automatik mit eigenen Parametern sehen die Fotos dann schon besser aus.

Mit den P610 Fotos habe ich noch nicht direkt verglichen, aber mir ist schon aufgefallen ist: Die BQ ist sehr ähnlich, aber die B700 hat weniger Randunschärfen und rauscht auch bei Lówlight weniger als die P610. :)
 
Man muss natürlich bedenken, das ist hier sozusagen die 'Pflicht'.

Die 'Kür' kommt dann später. Schon bei der P-Automatik mit eigenen Parametern sehen die Fotos dann schon besser aus.


Die BQ ist sehr ähnlich, aber die B700 hat weniger Randunschärfen und rauscht auch bei Lówlight weniger als die P610. :)

Danke, das hört sich vielversprechend an, also einmal abwarten, bis die ersten belastbaren Fotos erscheinen.
 
Erste Fotos die ich mit der 'P-Automatik' aufgenommen. (Picture Control 'Standard' Sättigung und Schärfe etwas erhöht)

http://*******.de/?p=595
 
Würde man die P610 mit der B700 vergleichen, wie würde man die Bildqualität der B700 bewerten?

Was mir bisher aufgefallen ist im Vergleich mit anderen Superzooms, die wir hatten...

Vorteile der B700: :)
Besseres Objektiv - vor allem bei langen Brennweiten
Besserer Stabi bei Tele - ich habe noch weniger Ausschuss als bei der P610 (und die war schon sehr gut)
Bessere Rauschverhaltung - auch bei Lowlight
Bessere Videoeigenschaften - Stabi, Schärfe, 4K Auflösung
RAW Aufnahme (hat auch die SX60 und die FZ300)
Bessere Bedienung - Alle Knöpfe und Menue sehr logisch und keine versehentliche Auslösung
Sehr gutes Schwenkdisplay
Sucher - zwar klein aber ausreichend scharf
Nachteile:
Schärfe/Kontrast/Helligkeit nicht richtig abgestimmt,
bei Foto ist das Bild heller als bei Video. Man muss bei Video Schärfe und Kontrast extra runter- und die Helligkeit hochregeln
Zoom-Mikro macht Nebengeräusche

Vorteile/Nachteile der anderen Kameras:
HX400V: etwas besseres WW BQ, aber bei Tele schlechter, zittriger Stabi
Canon SX60: viel WW (21mm KB), rauscht aber stark
FZ300: sehr guter Sucher, aber wenig Zoom, keine 'schöne' jpgs, bei Video kein NTSC/60p, schlechter Ton
 
Danke für Deine Einschätzung.

Nun ja, die Canon SX60 ist ja auch irgendwie schrottig in Bezug auf die BQ.

Interessant wäre da eher der Vergleich zur HX400V und eben FZ 300.
Auch und vor allem gegenüber der genialen SX50HS.

Ich suche nach einer neuen, aktuellen Bridge, als Reisekamera in bestimmten Situationen und Regionen.
Derzeit nutze ich die HX400V und SX50HS. Mag diese Kameras neben meinen vielen anderen, weil sie ein großes Spektrum abdecken.

Hatte erst die FZ 300 oder die FZ 1000 gedacht, doch die FZ 1000 hat wenig Zoom und auch sonst einiges weniger gegenüber der FZ 300.

Daher ist die B700 durchaus interessant.....

Ich werde es weiter beobachten und dann entscheiden.
Es sei denn, es kommt noch ein guter Nachfolger der HX400V, da ich diese Kamera sehr mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten