• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Cheating ... Whew!

_O__O_

Themenersteller
http://www.astrosurf.com/buil/nikon_test/test.htm

Da fällt mir nichts mehr zu ein.
 
Falls irgendjemand seine D3 wegen dem Filter aus dem Fenster werfen will: Sagt mir die Adresse, ich fange sie auf.

Naja, mal im Ernst: Wieviele Leute machen Astrofotografie und wie viele wird es betreffen? Ich finde, den Ausdruck "cheating" schlichtweg falsch und es ist flamebait.
 
Ich finde den Ausdruck schon richtig. Detailzerstörende Rauschunterdrückung zwecks Vorspiegelung überlegener Sensorqualität (im Vergleich zu Canon CMOS) sollte optional sein.
 
Ich finde den Ausdruck schon richtig. Detailzerstörende Rauschunterdrückung zwecks Vorspiegelung überlegener Sensorqualität (im Vergleich zu Canon CMOS) sollte optional sein.

Eben, ich denke hier geht's ums Prinzip. Die Sache mit einem "Wen stört das schon?" abzuweisen bringt es sicher nicht. In den Preisregionen von D3 (und auch D300) sollte ein unbearbeitetes RAW selbstverständlich sein. Eine gute Rauschunterdrückung kann man ja optional anbieten.
 
Wenn ich Aufnahmen mit ISO 3.200 und ISO 6.400 von der Mark III mit der D3 direkt vergleiche -> Rauschunterdrückung jeweils deaktiviert, sind die Bilder der D3 rauschärmer und detailreicher . . . so what?
 
Wenn ich Aufnahmen mit ISO 3.200 und ISO 6.400 von der Mark III mit der D3 direkt vergleiche -> Rauschunterdrückung jeweils deaktiviert, sind die Bilder der D3 rauschärmer und detailreicher . . . so what?

Das nützt jemanden der sich auf Astrofotografie festgelegt hat aber auch nicht viel.
 
Das nützt jemanden der sich auf Astrofotografie festgelegt hat aber auch nicht viel.

Das mag stimmen. Aber welche Cam "betrügt" denn nicht? Davon abgesehen geht es mir ausschließlich um das Ergebnis und kann mich nur auf mir bekannte Vergleichsgrößen beziehen. Und im Bereich AL ist derzeit die D3 in Bezug auf Rauscharmut und Detailwiedergabe die erste Wahl . . . :)
 
Der auf der Website dargestellte Sachverhalt dürfte für die meisten Fotografen unerheblich sein. Und alle, für die es von Bedeutung ist und alle, für die es ums Prinzip geht, können ja eine ihnen genehme Kamera wählen...
 
das hatten wir hier schon...

Das ganze wurde mit einer Vorserien D3 mit Betafirmware/software gemacht. Serien D3's zeigen dieses Verhalten nicht mehr. (dpreview)

wegen dem "unbearbeiteten RAW": Jede Kamera macht irgendwas mit den RAWs und wenns was bringt solls mir recht sein, das Canon/Nikon schon in der AD Umwandlung oder noch früher irgendwas machen...

und überhaupt: ich wette der TO hat noch kein einziges gutes Astrofoto gemacht mit irgendeiner Kamera.

akzeptiert es doch einfach, dass die D3 die Kamera mit dem besten Rauschverhalten ist :P
 
Mal ein paar Anmerkungen zum Test:

Die gemessenen Daten stammen von einer Messe vom 03.-07. Oktober 2007 - die Nikon ist erst im November auf dem Markt gewesen. Vorserienmodell oder ist der Modus auch bei aktuellen D3 / D300 gleichartig?

Note: the Nikon D3 measured noise is multiplied by 1.414 to take into account the truncation of negative signal during digital to analog conversion performed by the electronic (for a zero illumination Nikon camera give unfortunately a nearly zero numerical code - comparatively, the 40D electronic fix the zero value of light intensities at the level of 1024 ADU and no part of useful noise and faint signal is lost during Analog to Digital conversion).

Kann mir das jemand mal erklären?

Der multipliziert hier die Störungen nochmal:

Below the result of a 30 seconds exposure in darkness at ISO 400 (the Nikon D3 image is multiplied by a coefficient equal to the ratio of inverse electronic gain, i.e. Nikon e-/ADU divided by Canon e-/ADU) :

Hier wird dann wieder ein Image manipuliert, beim Bild der 40D:

Simulated 12-bit RAW image (14-bit RAW is divided by 4)

Das Ergebnis mag vielleicht halbwegs korrekt sein, das Nikon einen Chip hat der das Rauschen pre-RAW Ausgabe rausrechnet, aber der Weg erscheint mir zweifelhaft.
 
Und im Bereich AL ist derzeit die D3 in Bezug auf Rauscharmut und Detailwiedergabe die erste Wahl . . . :)

Keine Frage. Man muss hier einfach zwischen normal üblicher Fotografie und Astrofotografie unterscheiden. Für letzteres scheint Nikon nicht unbedingt die erste Wahl zu sein. Da ich mich in dieser Thematik erstens nicht auskenne und sie mich auch nicht interessiert, solls mir egal sein.

Oder nein doch, ich verkauf den ganzen Nikonkrempel. :D Mal schaun..........

@Ovis
Hatte ich bei dir nicht ein vierwöchiges Rückgaberecht für den PK-13. :D
 
Ganz ehrlich ich kann Sinn und Zweck der Astrofotografie absolut nicht verstehen. Ich meine das man mal auf dem Mond drauf hält wenn man ein 300er Tele hat, kann ich nachvollziehen, aber alles andere ist doch vollkommen sinnlos, da sowieso keine ordentlichen Bilder rausspringen. Die richtig spektakulären Bilder vom Universum werden doch sowieso mit Hilfe anderer Technologien gewonnen, die nicht auf Lichstrahlen beruht, sondern auf irgendwelchen physikal. Wellen, woraus der Computer denn das Bild errechnet. DSLR´s sind doch auvh nicht für so ein Einsatzgebiet konstruiert worden, was meines Erachtens auch nur richtig ist.

Wer trotzdem nicht auf diesen fragwürdigen Spaß verzichten kann, der kann doch auf Canon ausweichen :rolleyes:

Außerdem wen kümmert´s?
 
Ganz ehrlich ich kann Sinn und Zweck der Astrofotografie absolut nicht verstehen.

(schnipp)

Wer trotzdem nicht auf diesen fragwürdigen Spaß verzichten kann, der kann doch auf Canon ausweichen :rolleyes:

Außerdem wen kümmert´s?

Viele Dinge kannst du im Leben sein lassen. Du kannst mit dem Photografieren aufhören, weil z.B. es schon tausende Leute gab die ein identisches Motiv besser aufgenommen haben als du, und deren Bilder kaufen. Es ist halt Hobby.

@Ovis
Hatte ich bei dir nicht ein vierwöchiges Rückgaberecht für den PK-13. :D

Nur Vierwöchig? Lebenslang, mein lieber Manni! :lol: Du wirst lachen, letzte Woche hätte ich das Ding gebrauchen können, aber das wär das erste Mal in einem halben Jahr gewesen. So wurde es dann nur 2:1 und Crop, hat mir aber auch gereicht. Sorry for OT.
 
Diese Aussage scheint mir sehr wichtig zu sein: "Das ganze wurde mit einer Vorserien D3 mit Betafirmware/software gemacht. Serien D3's zeigen dieses Verhalten nicht mehr. (dpreview)"

Stimmt das denn wirklich? Wo kann ich das nachlesen?
 
Ich meine das man mal auf dem Mond drauf hält wenn man ein 300er Tele hat, kann ich nachvollziehen, aber alles andere ist doch vollkommen sinnlos, da sowieso keine ordentlichen Bilder rausspringen. Die richtig spektakulären Bilder vom Universum werden doch sowieso mit Hilfe anderer Technologien gewonnen, die nicht auf Lichstrahlen beruht, sondern auf irgendwelchen physikal. Wellen, ...

"Vollkommen sinnlos" und "keine ordentlichen Bilder"? :eek: :o
Hast Du schon mal auf Seiten wie astrofotografie.com, space-watcher.de usw. die Bildergalerien angschaut und gesehen welche absolut eindrucksvollen Bilder viele Leute mit ihren Astroteleskopen machen (besonders die Rubriken "Deep Sky" sind faszinierend)??

Gruß
Heiko
 
"Vollkommen sinnlos" und "keine ordentlichen Bilder"? :eek: :o
Hast Du schon mal auf Seiten wie astrofotografie.com, space-watcher.de usw. die Bildergalerien angschaut und gesehen welche absolut eindrucksvollen Bilder viele Leute mit ihren Astroteleskopen machen (besonders die Rubriken "Deep Sky" sind faszinierend)??

Gruß
Heiko

volle zustimmung :top: , hab schon richtig gute (Mond) Bilder von ner Dobson mit drangehaltener DSLR gesehn und das ist mal überhaupt kein optimaler Aufbau.
 
Diese Aussage scheint mir sehr wichtig zu sein: "Das ganze wurde mit einer Vorserien D3 mit Betafirmware/software gemacht. Serien D3's zeigen dieses Verhalten nicht mehr. (dpreview)"

Stimmt das denn wirklich? Wo kann ich das nachlesen?

Wozu spielt es für dich eine Rolle, willst Du dir die D3 zulegen? Dann würde ich dir vorschlagen dir selbst ein Bild von der Bildquali der D3 zu machen. Im Fazit schreibt der Autor ja, das dies nur für die Astrofotografie eine Rolle spielt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten