• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Capture NX2 vs. Lightroom 3 oder auch LR 4

ich würde mich wirklich über zahlreiches Feedback und Hilfestellungen zur Entwicklung von NEF's in ACR freuen.
Ich bin mir sicher, hier sind einige erfahrende ACR-Anwender im Forum, welche sich genau dieser Problemstellung (verlorene Details in ACR oder Herausarbeiten der Details in ACR) schon besser gestellt haben.

stell doch mal das NEF ein, zum Spielen :)

Henning
 
"das Foto kann nicht geladen werden" :D
ist auch ein TIFF :) und kein NEF

War sicher ein Nef... Aber hier noch einmal als Zip...

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1344581476D90Test.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mal mit dem aktuellen ACR meine normale Bearbeitung gemacht:

- Objektivprofilkorrekturen aktivieren
- Details - Schärfen den Betrag auf 66
- in Grundeinstellungen auf Automatisch geklickt und dann korrigiert:
-- Belichtung auf -0,65
-- Weiß auf 0
-- Schwarz auf -13
- als letztes Klarheit auf +20

und dann sieht es meiner Ansicht nach schon ordentlich aus. Bitte lass mich wissen, ob Du das auch ordentlich findest, oder ob ich das Bild einstellen soll/kann.

Henning
 
Also ich hab mal mit dem aktuellen ACR meine normale Bearbeitung gemacht:

- Objektivprofilkorrekturen aktivieren
- Details - Schärfen den Betrag auf 66
- in Grundeinstellungen auf Automatisch geklickt und dann korrigiert:
-- Belichtung auf -0,65
-- Weiß auf 0
-- Schwarz auf -13
- als letztes Klarheit auf +20

und dann sieht es meiner Ansicht nach schon ordentlich aus. Bitte lass mich wissen, ob Du das auch ordentlich findest, oder ob ich das Bild einstellen soll/kann.

Henning

Erst einmal vielen Dank für deine Mühe:top: Ich werde mir die Settings mal anschauen.
Sehr gerne dürfen bearbeitete Bilder neu eingestellt werden!
 
Hallo,
ich hoffe, es ist okay, wenn ich mich mal eben einschalte:
Denn ich tendiere gerade in meiner nächsten Anschaffung zwischen CNX2 od LR4.
CNX arbeitet ja über Kontrollpunkte. Kann das LR4 mitlerweile auch?

Und habe ich das richtig verstanden, dass man mit CNX die Daten nicht verwalten kann. Sondern es allein für die BEA für die Rohdaten zuständig?

Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand antworten könnte.

Gruß
 
CNX arbeitet ja über Kontrollpunkte. Kann das LR4 mitlerweile auch?

Nur über ein kostenpflichtiges Plugin und dann auch nicht so schön elegant wie CNX2.

Und habe ich das richtig verstanden, dass man mit CNX die Daten nicht verwalten kann. Sondern es allein für die BEA für die Rohdaten zuständig?

Ja.


Edit: Viveza heißt das Plugin, hätte ich auch gleich hinschreiben können ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und habe ich das richtig verstanden, dass man mit CNX die Daten nicht verwalten kann. Sondern es allein für die BEA für die Rohdaten zuständig?

Hi,

Genau da würde ich mich gerne mal einhängen:

Mit welchem Programm verschlagwortet/sucht/sortiert Ihr CNX2-Nutzer die Fotos/Dateien? Z. B. damit man Marlene, 2011, Holland, Strand, "2 Sterne" schnell wiederfindet ohne sich mittels Explorer durch alle 2011er Daten zu hangeln. (Derzeit speichere ich nach Datum ab)

Ich habe derzeit CNX2 und war am überlegen auf LR4 zu wechseln um die Datenverwaltung zu vereinfachen. Allerdings komme ich nach dem Lesen der Beiträge schon wieder ins Grübeln ob ein Wechsel zu LR4 seligmachend ist.

Anfangs hatte ich gehofft, dass es einen Trick gibt, mit den Metadaten von CNX2 zu suchen/sortieren, aber das war wohl nichts (oder habe ich da was übersehen?). Falls nicht, glaube ich, dass wenn ein findiger Programmierer hierfür ein Progrämmchen schreiben würde, ihm die CNX2-Welt zu Füßen liegen würde .... Oder gibt es sowas schon?

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs hatte ich gehofft, dass es einen Trick gibt, mit den Metadaten von CNX2 zu suchen/sortieren, aber das war wohl nichts (oder habe ich da was übersehen?). Falls nicht, glaube ich, dass wenn ein findiger Programmierer hierfür ein Progrämmchen schreiben würde, hm die CNX2-Welt zu Füßen liegen würde .... Oder gibt es sowas schon?

CNX2 schreibt diese Stichworte in das IPTC-Feld. ACDSee Pro5 jedenfalls erkennt diese. Außerdem hat ACDSee Pro5 auch den Vorteil, daß es die eingebetteten JPGs in den NEFs anzeigt, solange nicht mit ACDSee selber entwickelt worden ist. Man sieht also, wie das Bild in CNX2 aussieht und man kann CNX2 auch sehr einfach als externen Editor anlegen.
 
Hallo und danke für die Antworten.
Bin jetzt nach den Artikel hier auch etwas ins Stolpern geraten. Hatte immer geplant mit LV4 zu zulegen.
Vor kurzem habe ich dann auch mehr von diesen Kontrollpunkten bei nx2 mit gekommen. Und wenn die so gut funktionieren, wie in der Nik-Software, dann wäre das natrülich super.

Für mich bleibt aber noch die Frage offen, welchen jetzt die 'RAW'-Daten am besten verarbeitet. Wenn ich doch mit der Nik-Software im Nachhinein an das Bild dran gehe, habe ich doch letztendlich die gleichen Möglichkeiten, oder?

Außerdem zieht mir die Datenbankverarbeitung von LR4. Eigentlich habe ich nicht so lust auf soviel verschiedene Programmen rum zu srpingen. Hatte versucht mich in "Extensis Portfolion 8 ein zu arbeiten. Bin dann doch bei der Bridge von CS5 hängen geblieben.

Mir sind immer noch nicht die Vor- und Nachteile der beiden Programme nicht so klar. Könnte das mal jemand kurz in Stichworten darstellen?
Gruß
 
CNX2 schreibt diese Stichworte in das IPTC-Feld. ACDSee Pro5 jedenfalls erkennt diese. Außerdem hat ACDSee Pro5 auch den Vorteil, daß es die eingebetteten JPGs in den NEFs anzeigt, solange nicht mit ACDSee selber entwickelt worden ist. Man sieht also, wie das Bild in CNX2 aussieht und man kann CNX2 auch sehr einfach als externen Editor anlegen.

Jetzt wirds zwar etwas offtopic aber da muss ich jetzt einfach mal nachhaken. Bist Du sicher, dass ACDSee Pro die orginal eingebetteten JPG's anzeigt? Ich habe ausgiebig damit rumgespielt und bei mir zeigt es *manchmal* die JPG's an und manchmal entwickelt ACDSee selbst. Das obwohl ich kein einziges Bild mit ACDSee entwickelt habe.

Nach welchen Kriterien ACDSee auswählt welche Bilder richtig (JPG) und welche falsch (entwickelt) angezeigt werden konnte ich bislang noch nicht herausfinden. Es scheint aber, dass grade Bilder, die in CNX/VNX beschnitten worden sind öfter falsch angezeigt werden. Einige springen sogar bei jedem Wechsel in das Verzeichnis zwischen beschnitten (zuerst) und unbeschnitten (nach ein paar Sekunden) hin und her.

Ausserdem hatte ich das Problem, dass Bilder, die nachträglich GPS Daten erhalten haben diese nur zum Teil auch in ACDSee ersichtlich waren.

Dieses unberechenbare Verhalten waren neben der fehlenden Netzwerkfähigkeit und der proprietären Datenhaltung der Hauptgrund, warum ich mich noch nicht entschliessen konnte auf ACDSee zu wechseln.

Vielleicht mache ich nur was falsch?

LG
Frank
 
Jetzt wirds zwar etwas offtopic aber da muss ich jetzt einfach mal nachhaken. Bist Du sicher, dass ACDSee Pro die orginal eingebetteten JPG's anzeigt? Ich habe ausgiebig damit rumgespielt und bei mir zeigt es *manchmal* die JPG's an und manchmal entwickelt ACDSee selbst. Das obwohl ich kein einziges Bild mit ACDSee entwickelt habe.

Ich habe das nochmal überprüft und tatsächlich sind ein paar Bilder dabei, bei denen ACDSee nicht die CNX2-Version anzeigt. Wenn ich hier die Miniaturansicht erneuern lasse, tut es ACDSee aber wieder. Ich bin nicht sicher, vielleicht habe ich hier mal eine ACDSee-Entwicklung ausprobiert, aber abgebrochen :confused: Naja, schon ärgerlich, aber mit ein paar Ausreißern kann ich leben.

Nach welchen Kriterien ACDSee auswählt welche Bilder richtig (JPG) und welche falsch (entwickelt) angezeigt werden konnte ich bislang noch nicht herausfinden. Es scheint aber, dass grade Bilder, die in CNX/VNX beschnitten worden sind öfter falsch angezeigt werden. Einige springen sogar bei jedem Wechsel in das Verzeichnis zwischen beschnitten (zuerst) und unbeschnitten (nach ein paar Sekunden) hin und her.

Ausserdem hatte ich das Problem, dass Bilder, die nachträglich GPS Daten erhalten haben diese nur zum Teil auch in ACDSee ersichtlich waren.

Das konnte ich bisher noch nicht beobachten. GPS nutze ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

Wenn man das unbedingt 100% fehlerfrei will, muß man wohl eine Bildverwaltung ohne eigenen RAW-Konverter benutzen.
 
Hallo,

danke für das follow-up. Dann bin ich ja schon fast wieder beruhigt, dass das Problem doch nicht nur bei mir liegt ;)

Ich habe das nochmal überprüft und tatsächlich sind ein paar Bilder dabei, bei denen ACDSee nicht die CNX2-Version anzeigt. Wenn ich hier die Miniaturansicht erneuern lasse, tut es ACDSee aber wieder. Ich bin nicht sicher, vielleicht habe ich hier mal eine ACDSee-Entwicklung ausprobiert, aber abgebrochen :confused: Naja, schon ärgerlich, aber mit ein paar Ausreißern kann ich leben.

Naja, bei mir sind es mehr als ein paar Ausreisser... Üblicherweise importiere ich die Bilder zuerst in die Datenbank und bearbeite dann mit CNX/VNX. Oft bekommt ACDSee von diesen Änderungen dann gar nichts mit, dann zeigt es gelegentlich die falsche Version an und manchmal ist das Vorschaubild so dunkel, dass nichts darauf zu erkennen ist. Wenn ein signifikanter Teil der Bilder in der DB nicht nutzbar ist, nützt mir die ganze Datenbank nicht mehr viel...


Wenn man das unbedingt 100% fehlerfrei will, muß man wohl eine Bildverwaltung ohne eigenen RAW-Konverter benutzen.

Das gleiche Problem tritt auch bei den "normalen" ACDSee Versionen ohne Konverter auf.

Für mich ist ACDSee in Verbindung mit VNX/CNX nicht nutzbar. Nichts neues - ich hatte mich nach Deinem Post nur gewundert und dachte, vielleicht gehts ja doch irgendwie.

Danke für die Aufklärung & LG
Frank
 
HDas gleiche Problem tritt auch bei den "normalen" ACDSee Versionen ohne Konverter auf.

Damit meinte ich eigentlich Programme wie z. B. IMatch. Ich glaube mich zu erinnern, daß in der Demo, die ich vor langer Zeit mal ausprobiert habe eine Funktion war, wo man einstellen konnte, daß das eingebettete JPG benutzt werden soll.

Ich mache das in ACDSee Pro übrigens auch so, daß ich importiere und dann bearbeite. Vielleicht ist das Problem, wenn der Ordner nicht gerade offen ist, daß ACDSee das nicht immer mitbekommt, wenn sich was ändert? Komplett dunkle NEFs hatte ich noch nie.
 
Hallo SCX,

Vielen Dank schon einmal für Deinen Vorschlag

und:

Vielen Dank franky68 für die Diskussion.

Hmmm, so ganz überzeugt mich das alles noch nicht, aber ich werde es mal mit der ACDSee Software versuchen. Ich kenne diese noch nicht und werde mir mal die Demoversion runter laden um zu schauen ob ich damit klar komme.

Gruss
Thomas
 
Hmmm, so ganz überzeugt mich das alles noch nicht, aber ich werde es mal mit der ACDSee Software versuchen. Ich kenne diese noch nicht und werde mir mal die Demoversion runter laden um zu schauen ob ich damit klar komme.

Kaufen würde ich aber noch nicht, Ende September kommt wohl die neue Version raus.
 
Dürfte ich das Thema nochmals aufgreifen? Habe LR4 und CNX2 in der Testversion ausprobiert. Mit gefällt spontan LR4 besser, vor allem die Objektivkorrektur finde ich sehr gut. Aber CNX2 machte aus meiner Sicht natürlichere ausgeglichenere Bilder.

Was ich jetzt gerne wissen würde. Was für eine Objektivkorrektur macht CNX2? Mich hat verwundert, daß ich die Korrektur auch auf mein Tamron 10-24 und mein Tamron 28-75 anwenden kann. Ich habe eigentlich erwartet, daß CNX2 diese "Fremdobjektive" links liegen lässt, so wie die Kamera das ja auch hinsichtlich Verzeichniskorrektur tut.

Nach längerem Probieren habe ich das Gefühl, daß CNX2 grundsätzlich die selbe Einstellung für alle Objektive hat (+10%)... Ich bin nicht wirklich überzeugt. Die Vignettierung wird irgendwie gar nicht richtig korrigiert.

In LR war ich hingegen beeindruckt von der Korrektur, insbesondere beom Tamron 10-24...

Weiß jemand mehr dazu? Ich bin hinsichtlich RAW Anfänger!
 
Wenn Du auf eine möglichst 100%ige Objektivkorrektur wert legst, wäre LR4 denke ich geeigneter als CNX2. Da würde ich dann aber auch den Konverter DXO ausprobieren (darauf achten, ob Deine Kamera-Objektiv-Kombi auch unterstützt wird). Bei Adobe sind viele Profile scheinbar von den Nutzern selber gemacht worden. Eine geniale Idee von Adobe, um Geld für Eigenentwicklungen zu sparen :rolleyes:, aber ich verstehe nicht so ganz, wie die Qualitätskontrolle hier funktioniert. Bei den Farben wiederum finde ich Capture One am besten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten