Ich habe für mich noch keine Entscheidung getroffen. So gerne ich auch einen klaren Sieger (Capture NX ?) hätte, so verschieden sind die Stärken und damit Einsatzmöglichkeiten der Programme. In der Zwischenzeit habe ich mich mehrere Tage mit Adobe Lightroom beschäftigt und folgende Erkenntnisse erarbeitet:
Capture NX Vorteile:
1.) Bessere Bildqualität (nach wie vor, zwar nicht mehr ganz so deutlich, wenn man alle Einstellmöglichkeiten von Lightroom optimal nutzt, aber trotzdem nicht wegzudiskutieren)
2.) Unterstützung aller in-kamera Einstellung
Adobe Lightroom Vorteile:
1.) Wesentlich besserer Workflow
2.) Im Vergleich zu Capture NX rasend schnell (zumindest auf meinem Rechner AMD 64 x2 4200+, 2GB RAM)
3.) Bessere Unterstützung durch Community (z.B. gibts bereits jetzt div. Presets kostenlos im Netz zum Saugen)
4.) Das ganze Thema rund ums Fotografieren (bis auf Retusche) wird für meine Bedürfnisse abgedeckt (Katalogisieren, Ausarbeiten, Drucken, Präsentation, Web etc.)
5.) auch gute Bildqualität aber eben (noch ?) einen Tick schlechter als NX
Ich fürchte es gibt kein klar besseres Programm. Obwohl ich klar zu NX tendiert habe, ertappe ich mich oft dabei, daß das Arbeiten mit Lightroom einfach viel Spaß macht und man immer wieder von der Vielfalt der Möglichkeiten überrascht ist. Vielleicht auch nur, weil sie so logisch und klar sind und man sich all die Jahre gefragt hat, warum das eigentlich kein anderer Softwarehersteller zusammenbringt.
Fazit:
Es kommt wohl IMHO stark auf den Einsatzzweck an.
Will man "nur" RAW-Bilder als JPEG ausarbeiten und die restlichen Arbeitsschritte mit dem JPEG-Bild machen (Katalogisieren, Drucken, Präsentation, Web etc.) ist wohl Capture NX nach wie vor die Nummer 1.
Will man hingegen nur mehr auf eine RAW(NEF)-Datenbank aufbauen (und nur mehr zum Zwecke der Datenweitergabe auf JPEG zurück greifen) ist wohl Lightroom die richtige Wahl der Waffe
Bye