• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Allround-Objektiv mit VR

Also auch ich kann die Aussagen von harryzet nur unterstreichen!

Ergänzen sollte man vielleicht, dass sich hier und in anderen Fotoforen eine Unzahl von Leuten herumtreiben, die überhaupt erst durch eine Computer-Manie und die Möglichkeiten im Bereich der Bildbearbeitung zur "Fotografie" - besser wohl eher doch "Pixelogie" gekommen sind.

Analog zu harryzet behaupte ich, dass diese Leute doch relativ wenig Ahnung von ursprünglicher Fototechnik und Bildgestaltung haben. Der herkömmliche Fotograf - und hier insbesondere der Dia-Fotograf (sofern dieser Ausdruck hier überhaupt bekannt ist :evil: ) hat gelernt, vor dem Auslösen sein Bild im Sucher so zu gestalten, wie es nachher auch sein soll!

Übrigens:
Ich fotografiere seit fast 50 Jahren und bin - nach einer Wartezeit von 10 Monaten - seit kurzem Besitzer eines 18-200 VR II von Nikon.
Meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Objektiv unterstreichen das, was harryzet über diese und die dazu in Vergleich gezogenen Linsen aus den 60er/70er-Jahren des letzten Jahrhunderts gesagt hat!
 
vor dem Auslösen sein Bild im Sucher so zu gestalten, wie es nachher auch sein soll!

Das kann ich nur unterstreichen, da ich ebenso der klassische Diafotograf war - und das kostete damals richtig Geld (ca. 13.- DM für den Kodachrome 64 für 36 Aufnahmen + Rahmen + Kasten), so dass die heutige Sorglosigkeit beim Abdrücken damals gar kein Thema war. Auch damals habe ich probiert, bis ich meine Linsen fand, mit denen ich zufrieden war.
Das Gleiche tue ich nun mit der D200, denn ich möchte mich beim Gestalten auf meine Linse, die wie schon geschrieben, nichts anderes als ein Werkzeug ist, verlassen können, um das für mich beste Ergebnis herauszuholen ohne noch Photoshop etc. kräftig bemühen zu müssen. Das ist mein Ziel, nichts anderes. Und dazu taugt für meinen vorwiegenden Einsatzzweck das 18-200 VR nur bedingt, da zu lichtschwach und in den ersten beiden Blenden sehr suppig. Beim Kauf dachte ich, dass ich die Offenblenden auch nutzen kann.

Andererseits hat es selbstverständlich einen deutlichen Gewichts- und Größenvorteil, weshalb ich es erstmal nicht weggeben werde. Ich muss halt genügend abblenden (8 - 11 je nach Brennweite), um akzeptable Ergebnisse herauszubekommen. Und zu manchen Einsätzen lasse ich es einfach zu Hause oder nehme meine "alte" Sony mit dem unübertroffenen Zeisszoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten