• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Allround-Objektiv mit VR

Da du diesen Beitrag in diesen Thread postest möchte ich hier noch einmal klarstellen. Ich mache das 18-200 nicht nieder und ich bezeichne es nicht als Gurke. Schon allein deswegen nicht weil ich dieses Objektiv nur anhand von Testaufnahmen beurteilen kann, da ich es selber noch nicht besessen habe. Ich bleibe aber dabei, das es mir für die gezeigte Leistung zu teuer wäre.

Frank

Hallo Frank,

vielleicht leihst Du es Dir mal für einen Tag, oder sogar ein Wocheende....ich bin sicher Du würdest Deine Meinung ändern ;)
 
Mit D200

Hatte das Objektiv bisher noch nicht auf der D200. Die Aufnahmen sind gerade eben aus meinem Wohnzimmer geschossen.

Entfernung Schafe ca.80m, Brücke ca. 150m.

Orchide um auch mal den Nahbereich zu demonstrieren.

Bastler
 
Hallo Frank,

vielleicht leihst Du es Dir mal für einen Tag, oder sogar ein Wocheende....ich bin sicher Du würdest Deine Meinung ändern ;)

Das glaube ich nicht. Wenn ich hier so durch meine Bilder blättere kann ich mich getrost als "Schönwetterknipser" einstufen. Also hätte ich im Vergleich zu jetzt nur eins: ca. 500 Euro weniger in der Tasche (wenn ich mal einen Gebrauchtpreis von 250.- Euro für mein 18-135 ansetze). Und wenn ich dann sehe, das ich für 500 Euro ein 70-300 VR, ein lichtstärkeres gebrauchtes Tele oder sowas wie das Sigma 100-300/4 bekomme oder für knapp 230.- Euro das Sigma 70-300 Forumstele dann ist _für_mich_ die Entscheidung klar.

Frank
 
Da ich bei einem Kauf als reiner Hobbyfotograf immer das Preis/Leistungsverhältnis sehe würde das im Moment bei mir so aussehen. Alle Aussagen beruhen auf eigenen Erfahrungen:

- wenn nur eine Optik gewünscht ist dann das Nikon 18-135. (290.-)

- bei zwei Optiken das 18-55 II (150.-) und dazu das Sigma 55-200 (150.-). Bildqualität identisch mit dem Nikon 55-200 (180.-), das Sigma ist aber schneller.

- mit VR würde ich zum 18-55 II das 70-300 VR dazunehmen (500.-).

Frank

also schon mal 520 für das 70-300er
und dann noch mal 580 für das 24-120er... sonst hast du den unteren bereich nicht stabilisiert

fakt ist... du kannst das gute preis/leistungsverhältnis nicht wegdiskutieren
... wenn man leistung auf akzeptable ergebnisse in einem möglichst hohen brennweitenbereich bezieht
 
Das glaube ich nicht. Wenn ich hier so durch meine Bilder blättere kann ich mich getrost als "Schönwetterknipser" einstufen. Also hätte ich im Vergleich zu jetzt nur eins: ca. 500 Euro weniger in der Tasche (wenn ich mal einen Gebrauchtpreis von 250.- Euro für mein 18-135 ansetze). Und wenn ich dann sehe, das ich für 500 Euro ein 70-300 VR, ein lichtstärkeres gebrauchtes Tele oder sowas wie das Sigma 100-300/4 bekomme oder für knapp 230.- Euro das Sigma 70-300 Forumstele dann ist _für_mich_ die Entscheidung klar.

Frank


Nimm`s mir nicht übel, aber Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.....

Wenn Du den Brennweitenbereich sinnvoll anders abdeckst, ist das durchaus in Ordnung, aber etwas anderes kaufen kann man immer.

Übrigens hättest Du im Vergleich zu jetzt nicht nur 500 Euro weniger in der Tasche, sondern Du hättest ein VR-Objektiv mit dem Bilder möglich sind, die Du mit dem 18-135mm eben nicht machen kannst......
 
Das glaube ich nicht. Wenn ich hier so durch meine Bilder blättere kann ich mich getrost als "Schönwetterknipser" einstufen. Also hätte ich im Vergleich zu jetzt nur eins: ca. 500 Euro weniger in der Tasche (wenn ich mal einen Gebrauchtpreis von 250.- Euro für mein 18-135 ansetze). Und wenn ich dann sehe, das ich für 500 Euro ein 70-300 VR, ein lichtstärkeres gebrauchtes Tele oder sowas wie das Sigma 100-300/4 bekomme oder für knapp 230.- Euro das Sigma 70-300 Forumstele dann ist _für_mich_ die Entscheidung klar.

Frank

du hast nur ein einziges objektiv... das 18-135er...
wenn du dir jetzt das 70-300VR holst... was machst du dann in dem bereich unter 70?
kannst du diesen bereich mit 750-500 = 250 euro stabilisiert (evt. auch noch lichtstark) abdecken?
 
Übrigens hättest Du im Vergleich zu jetzt nicht nur 500 Euro weniger in der Tasche, sondern Du hättest ein VR-Objektiv mit dem Bilder möglich sind, die Du mit dem 18-135mm eben nicht machen kannst......

Jo, und mit dem 18-200 kannste keine Bilder mit 300mm machen. So können wir hier noch ewig weiter disktuieren, mir bringt das aber nichts.

Frank
 
Jo, und mit dem 18-200 kannste keine Bilder mit 300mm machen. So können wir hier noch ewig weiter disktuieren, mir bringt das aber nichts.

Frank

also wenn ich deine ganzen beiträge so lese kommt mir folgender vorschlag...
kauf dir einfach das 18-200VR und du wirst damit glücklich werden

ein 18-400VR 2,8 mit 500 gramm um 250 euro wirst du nicht finden :top:
 
also wenn ich deine ganzen beiträge so lese kommt mir folgender vorschlag...
kauf dir einfach das 18-200VR und du wirst damit glücklich werden

Wenn ich den letzten Satz so lese kann ich mir nicht vorstellen das du meine ganzen Beiträge gelesen hast.

ICH SUCHE NICHT NACH SO EINEM OBJEKTIV!!

Menschenskinder, ich stelle hier _für_mich_ fest das _mir_ das 18-200 VR für die gebotene Leistung zu teuer wäre und mehr nicht! Wenn ihr mit dem was da rauskommt glücklich seit dann ist das doch ok. Ich wäre es nicht!

Ich antworte auf die Frage wie ich den Brennweitenbereich abdecken würde und mit einem Mal kommen Bemerkungen wie "etwas anderes kaufen kann man immer". Klar kann ich das, ist ja auch Sinn eines DSLR-Systems. Wenn das nicht passt dann hätte man mich fragen müssen "Welches Einzelobjektiv von 18-200mm mit VR würdest du kaufen?". Dann hätte ich auch nur die Auswahl zwischen zwei Optiken oder so gehabt und fertig.

Frank
 
für welche bilder verwendest du das 50er?
Ich sah bis jetzt ehrlich gesagt noch nie direkte Notwendigkeit, es einzusetzen. Ich habe es mir gekauft, weil ich denke, als ordentlicher SLR-Knipser sollte man immer sein 50er dabei haben. :lol: Naja, manchmal genieße ich es auch, eine um 400 Gramm leichtere Kamera durch die Gegend zu wuchten. :lol: :lol:

Und klar, am Anfang macht man natürlich diverse Test- und Vergleichsbilder, aber das gibt sich irgendwann :D

Möglicherweise brauche ich es mal irgendwann bei Konzerten (auf die ich eigentlich sehr selten gehe)...

... *nachdenk* ...

Nun gut, jedenfalls könnte ich mir vorstellen, schöne Portraits damit zu machen. Das Bokeh ist zwar nicht perfekt, aber um Längen besser als das des 18-200.

Unterm Strich muss ich aber sagen: Die etwas bessere Schärfe des 50ers kommt eigentlich nur mit Stativaufnahmen oder bei sehr guten Lichtverhältnissen überhaupt zum Tragen, denn schon bei der geringsten Verwackelung ist der Unterschied zum 18-200 dahin...
Und im Übrigen bewegen wir uns hier -- wie meistens -- in einem Schärfebereich, der für die allermeisten Anwendungsfälle eines Hobbyknipser ausreicht.
 
Hallo Jungs

Ich kann nur sagen Schärfe ist nicht alles. Wenn ich das will pack ich mein 1,8/50 oder das 2,8/105 VR aus. Aber es kommt wie schon mehrfach hier gesagt auf die Spontanität an und da ist das 18-200 VR unschlagbar.

Eins meiner (für mich) besten Fotos überhaupt hab ich mit dieser Linse gemacht , siehe Anhang.
 
Also ich mag mich nun verlesen haben nur lautet die Frage Stellung von Andy81 doch "Nikon Allround-Objektiv mit VR".....

Da gibt dann nur noch 2 Antworten...wenn ich Nikon Objektive einsetzen möchte....

1 Objektiv Lösung.

Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED 666.-€

oder wenn es zwei sein sollen....

Nikon Objektiv AF-S VR 24-120mm 3.5-5.6G IF-ED 564.-€

NIKON AF-S DX VR 55-200/4,5-5,6G IF ED 290.-€


Nur beides war eigentlich garnicht gefragt vom Fred ersteller.....

....2 Objektive in Frage

1. Nikon AF-S 18-200 VR

oder

2. Nikon AF-S 24-120 VR

Kit 18-55 ist vorhanden.

Also wenn ich den Preisunterschied so sehe... 24-120 zu 18-200 sind das ca 100€.....

Ich würde halt das 18-200 VR Kaufen und das Kit 18-55 versuchen für 100€ abzustoßen...

Somit ist der ganze Bereich mit VRabgedeckt, ansonsten gibt es immer Überschneidungen....

55-200VR liegt im Moment wohl bei 293.-€ wäre also die Preiswerteste Lösung....(Habe noch keinen Test von gelesen im Vergleich zum 18-200)

Alle Fremdhersteller Sigma...Tamron, Tokina sind so weit ich weiß sind bei den Supperz. schlechter als das Nikon 18-200. VR eh nicht vorhanden!

Klar gibt es besseres als 18-200 nur ist das doch nicht die Frage hier gewesen oder?....Kleiner Beutel mit FB. Nur alle ohne VR :angel:

Wenn VR für den Fragesteller wichtig ist, dann ist es doch das Totschlag Argument.....(wobei es egal ist ob VR nun der bringer ist oder nicht)alle Objektive die es nicht haben scheiden einfach aus der Betrachtung aus.

Finde es wirklich erstaunlich wie Polarisierend das 18-200 ist.
Argumente dagegen gibt es genug...dafür genauso...nur sehe ich nicht die VR Alternativen.....außer meine beiden aufgeführten...nur kosten die 1. wesentlich mehr....und 2. fehlt mir dann der Bereich 18-24....(komme mir nun bitte keiner mit kann man doch einfach ein paar Schritte zurück gehen...denn das ist nicht immer möglich...)

Nichts für ungut, nur finde ich es erstaunlich wie zum Teil jeder hier seine Meinung verteidigt ohne auf die Ursprüngliche Fragestellung Bezug zu nehmen.:angel:

grüße Thomas
 
1 Objektiv Lösung.

Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED 666.-€

oder wenn es zwei sein sollen....

Nikon Objektiv AF-S VR 24-120mm 3.5-5.6G IF-ED 564.-€

NIKON AF-S DX VR 55-200/4,5-5,6G IF ED 290.-€

1 Objektiv Lösung.

Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED 700.-€

oder wenn es zwei sein sollen....

Nikon Objektiv AF-S VR 24-120mm 3.5-5.6G IF-ED 564.-€

NIKON AF-S DX VR 55-200/4,5-5,6G IF ED 500.-€
 
Das einzige, was für das Nikkor AF-S VR 24-120mm sprechen könnte ist, daß es kein DX Objektiv ist. D.h. wer noch eine analoge SLR zuhause hat, der bekommt für diese ein Weitwinkelzoom mit einem interessanten Zoombereich und einen Verwacklungsschutz obendrein. An einer digitalen SLR mit APS-C Sensor macht das Objektiv IMHO weniger Sinn, weil es im Sinne eines Allroundobjektivs weder den Weitwinkelbereich noch den Telebereich befriedigend abdeckt.

Grüße
D80Fan
 
1 Objektiv Lösung.

Nikon Objektiv AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G IF-ED 700.-€

oder wenn es zwei sein sollen....

Nikon Objektiv AF-S VR 24-120mm 3.5-5.6G IF-ED 564.-€

NIKON AF-S DX VR 55-200/4,5-5,6G IF ED 500.-€

Ich weiß nicht was dich an meinen Preisen stört, ich habe die nur aus der Preissuchmaschiene für das 55-200 Lieferbar ab 292.-€

und hier für 18-200 (ok das ist mal wieder fast nirgends lieferbar. :angel: )

Grüße
Thomas
 
Also, ich möchte mich auch kurz zum VR 18-200 zu Wort melden.

Ich nutze es seit Weihnachten und habe damit bereits gute Ergebnisse erzielen können - allerdings mit viel Nacharbeit bei der Entwicklung und im Photoshop. Das ist etwas , was mich stört, da ich schneller Ergebnisse benötige - d.h., dass ich von einem guten Objektiv mehr erwarte, was die Schärfenleistung angeht, so dass ich ohne große Nacharbeit gleich hochwertige Aufnahmen geliefert bekomme. Deshalb wird nun auch das 2.8 VR 70-200 mein Einsatzobjektiv werden, mit dem ich wichtige Aufnahmen schießen werde.

Dennoch, ich muss betonen, dass das 18-200 etliche Vorteile für mich vereinigt, wenn ich mir seiner echten Schwächen bewusst bin:
- Der AF ist schnell. Ich benötige diese Option für Schräglagenfotos bei Motorrädern bis in den Bereich von 150 km/h. Dafür ist es zwar fast zu lichtschwach, aber bei gutem Sonnenwetter kommen gute ERgebnisse heraus, die ich mit Nacharbeit tauglich für eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift hinbringe. Unterstütztend wirkt sich hier die schnelle Bildfolge der D200 und der echt schnelle AF aus, der die Maschinen problemlos verfolgen und scharfstellen kann. Das ist überzeugend!
- Es ist leicht und platzsparend. Daher habe ich es immer öfter auf dem Motorrad dabei.
- Abgeblendet um 2 - 3 Stufen bringt es eine gute Abbildungsleistung - leider nur so stark abgeblendet.
- Der VR funktioniert sehr gut. Habe auch bei 1/10 sek klasse Aufnahmen selbst bei 200 mm von statischen Objekten hinbekommen auf Ausstellungen - allerdings wie gesagt mit entsprechender Nacharbeit.

Mit offener Blende empfinde ich das Superzoom auch als Suppenobjektiv. Da ist einfach alles weich. Aber klar, bei dem Zoombereich muss man einfach Abstriche machen. Daher habe ich für statische Aufnahmen von Motorrädern immer noch meine Sony DSC F-828 dabei. Diese Bildqualität ist einfach shcon direkt aus der Kamera total bestechend.
Beispiele:
Siehe www.bikeandmedia.de -> Bericht CBR 600 RR. Die Fotos im Stand sind alle von der Sony, die Fahrfotos mit der D200 mit VR 18-200.
Bericht BMW G650 Xchallenge: hier sind alle Fotos von der D200 mit dem VR 18-200. Unterschied für mich: die Fotos im Stand musste ich alle nacharbeiten. Die von der sony nahm ich so wie sie mir die Kamera mit dem genialen Zeissobjektiv lieferte.

Das wünsche ich mir eben auch von der Nikon mit dem 2.8 70-200. Hab bereits das 2.8 70-200 von Sigma probiert. Der AF ist nicht so schnell wie der des 18-200. Abbildungsleistung ist jedoch um Welten besser. Leider fehlt mir der VR. Daher geb ich das Sigma zurück und hab mir das VR 70-200 bestellt, das ich hoffentlich noch diese Woche bekomme.

Fazit:
Wenn die Ansprüche an die Abbildungsleistung nicht zu hoch sind und man Zeit hat, an den NEFs zu arbeiten, kann das Objektiv durchaus für gute bis sehr gute Ergebnisse taugen. Den Preis finde ich jedoch für deutlich überhöht. Aber das war bei Nikon eh schon immer so.
 
Für mich stellt sich da die Frage, ob es nicht eher an der D200 liegt, wenn die Bilder nachbearbeitet werden müssen. In der D200 werden die Bilder nämlich nicht so viel intern bearbeitet, um dem Fotografen mehr Freiraum zu geben, dieses ist kein Fehler, sondern so gewollt.

Aber eines hätte ich zum Objektiv noch anzumerken. In der CF schneidet das vr 18-200 ja nicht so doll ab. Es handelt sich aber um reine Laborwerte. Was anderes ist doch wohl die Praxis und da ist das vr 18-200 vielleicht sogar unschlagbar, weshalb es die Besitzer eben loben und die anderen als Suppenzoom bezeichnen.

Suppenzoom oder Linsensuppe? Das ist hier die Frage. Wie komme ich in der Praxis mit dem/ den Objektiv/-en zurecht und genügt mir die Abbildungsqualität? Was kann ich am PC noch hinbiegen? Die Verzeichnung und die Vignetierung, die Schärfe, den Kontrast? Und habe ich nach der Bearbeitung nicht vielleicht genauso gute Bilder, wie mit den anderen Lichtstärkeren oder sonstwie besseren, aber teureren und umständlicheren Objektiven? Und dann noch die Frage nach dem menschlichen Faktor, dass dieser eben oft aus dem Bauch heraus entscheidet und ein Bild einer teuren Ausrüstung besser findet, als das einer günstigeren Lösung. Da sollte man mal Doppelblindtest-Verfahren aus der Psychologie in Erwägung ziehen.

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten