• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Allround-Objektiv mit VR

Ich dachte ich frag mal freundlich. Er hat ja ne Menge Objektive, die den WW-Bereich unter 28 abdecken.
Ich frag mich halt grade, wie ich bei einem Spaziergang dem Eichhörnchen beibringen soll, grad mal sitzen zu bleiben, während ich das Objektiv wechseln muss weil ich "eigentlich" nur Landschaftsaufnahmen machen wollte...

ist mir zufällig gestern mit einem schmetterling so gegangen... hatte gerade ca. 20mm für eine landschaftsfoto und habe einen schmetterling beim landen beobachtet...
einen dreh --> 200mm und drei mal ausgelöst... das dritte bild ist ganz gut geworden
 
ist mir zufällig gestern mit einem schmetterling so gegangen... hatte gerade ca. 20mm für eine landschaftsfoto und habe einen schmetterling beim landen beobachtet...
einen dreh --> 200mm und drei mal ausgelöst... das dritte bild ist ganz gut geworden

Also ich bin mit dem 18-200 auch super zufrieden.
Ich hatte bis zum letzten Wochenende wegen der schlechten Liefersituation für ein paar Wochen ein Leihobjektiv Sigma 18-200 und der Händler sagte am Samstag dann zu mir: "Fotografieren mit dem Nikkor ist im Vergleich zum Sigma quasi so als würden Sie einen Schleier vor der Linse wegziehen".
Klar hat es sicher auch seine Schwächen aber ich möchte erstmal das Objektiv sehen für das DXO kein Modul anbieten muss weil es nix mehr zu verbessern gibt.
 
Also ich bin mit dem 18-200 auch super zufrieden.
Ich hatte bis zum letzten Wochenende wegen der schlechten Liefersituation für ein paar Wochen ein Leihobjektiv Sigma 18-200 und der Händler sagte am Samstag dann zu mir: "Fotografieren mit dem Nikkor ist im Vergleich zum Sigma quasi so als würden Sie einen Schleier vor der Linse wegziehen".
Klar hat es sicher auch seine Schwächen aber ich möchte erstmal das Objektiv sehen für das DXO kein Modul anbieten muss weil es nix mehr zu verbessern gibt.

ist DXO gut?
 

Ich hab's erst seit ein paar Tagen und kann mir daher noch kein fundiertes Urteil darüber erlauben, denke ich.
Die Bedienung finde ich ein bisschen umständlich, die Funktionalität ist aber super. PTLens kenne ich nicht, daher kann ich keine Vergleiche ziehen.
Am besten probierst du mal selbst die 21-Tage-Testversion aus.
 
Naja, die Ansprüche sind wohl wirklich zu verschieden. Oder ich habe den Thread bis jetzt falsch gedeutet :confused:

Wenn ich mir die letzten geposteten Bilder hier so betrachte dann kann ich als einziges Argument für das 18-200 wirklich nur den VR gelten lassen. Die Bildqualität in allen Bildern die bei Standard-Brennweiten, niedrigen ISO, gutem Licht und unkritischen Zeiten aufgenommen wurden finde ich nicht grad überzeugend. Vor allen Dingen nicht für 750.- Euro.

Ich war bis jetzt immer noch ein bißchen am überlegen mein 18-135 durch das 18-200 zu ersetzen. Jetzt kann ich ganz ehrlich nur sagen, das das wohl grad noch mal gut gegangen ist. Nach den letzten Beiträgen und vor allen Dingen den gezeigten Bildern stecke ich meine Ziele jetzt doch anders. Das 18-135 bleibt meine "mit-nicht-fotografierendem-Anhang-unterwegs-Linse".

Frank
 
Naja, die Ansprüche sind wohl wirklich zu verschieden. Oder ich habe den Thread bis jetzt falsch gedeutet :confused:

Ich war bis jetzt immer noch ein bißchen am überlegen mein 18-135 durch das 18-200 zu ersetzen. Jetzt kann ich ganz ehrlich nur sagen, das das wohl grad noch mal gut gegangen ist. Nach den letzten Beiträgen und vor allen Dingen den gezeigten Bildern stecke ich meine Ziele jetzt doch anders. Das 18-135 bleibt meine "mit-nicht-fotografierendem-Anhang-unterwegs-Linse".
Ich weiß nicht, was du aus den geposteten Bildern herauslesen willst. Aber ich kann dir versichern, dass das 18-200er VR den anderen Consumer-Normalzooms von Nikon nicht nachsteht. Die haben alle ihre Macken und liefern letztlich erstaunlich gute Bilder ab. Vielleicht gibt es ja auch hier durchaus Serienstreuung. Aber ich bin immer wieder verblüfft, wie gut das 18-200er ist - auch bei schlechten Lichtbedingungen. Der VR alleine ist ein so massiver Zugewinn, dass es IMO momentan keine sinnvolle Alternative im normalen Bereich bei Nikon gibt. Irgendwie witzig, wie das 18-200er polarisiert. Leute, die es nicht haben, schaunen sich Testcharts oder wenig vorteilhaft aufbereitete Fotos am Bildschirm an und werden werden nicht müde, darüber zu meckern. Die meisten Besitzer sind begeistert. Ich habe eine Reihe von Aufnahmen (auch in düsteren Innenräumen) schon auf A3 abziehen lassen, und es hat noch niemand über Randunschärfe oder mangelnden Kontrast oder wellenförmige Verzeichnung geklagt (aber vielleicht war das alles nur Höflichkeit und ich bin blind)
Arndt,

der sonst gerne mit seinem 20er 2.8, 35er 2.0, 50 1.8, 90er 2.8 oder 'nem 180er 2.8 fotografiert ;.)
 
an alle, denen die bilder nicht gefallen (damit meine ich nicht gestalterisch, sondern qualitativ)...

ich hätte gerne beispiele, was bei den bildern nicht passt...
z.B. im dritten bild des zweiten eintrags passt .... nicht
 
an alle, denen die bilder nicht gefallen (damit meine ich nicht gestalterisch, sondern qualitativ)...

ich hätte gerne beispiele, was bei den bildern nicht passt...
z.B. im dritten bild des zweiten eintrags passt .... nicht

Die Bilder wo der VR gewirkt hat sind ja okay, weil ohne VR wären die verwackelt gewesen. Alle anderen Bilder sind aber meiner Meinung nach kein Kaufargument für das Objektiv weil ich immer den Preis im Hinterkopf habe und in der Bildqualität keinen Unterschied zu den normalen Kitoptiken sehe.

Frank
 
Die Bilder wo der VR gewirkt hat sind ja okay, weil ohne VR wären die verwackelt gewesen. Alle anderen Bilder sind aber meiner Meinung nach kein Kaufargument für das Objektiv weil ich immer den Preis im Hinterkopf habe und in der Bildqualität keinen Unterschied zu den normalen Kitoptiken sehe.

Frank

ok ich bedanke mich für diese objektive kritik... endlich mal was ordentliches

frage dazu... nur theoretisch

welche beiden kit-objektive würdest du statt dem 18-200er nehmen?
wieviel kosten die beiden zusammen?
wieviel kosten die beiden objektive mit VR zusammen?
kostet das in summe mehr oder weniger wie das 18-200VR?
 
und weiter? komm bitte mal auf den punkt... ich möchte eine richtige kritik und nicht nur... sind ja alles suppenzoom-bilder

Was soll ich denn kritisieren? Den Löwen in #24 nehme ich mal nicht ernst, da muß was anderes schief gelaufen sein. Die Bilder mit VR sind in Ordnung, das schrieb ich ja auch. Und alle anderen Bilder (zb. die Kirche, der Garten) sind einfach irgendwelche Bilder, die jedes Objektiv gekonnt hätte. Und da sehe ich dann nicht das Geld. Die Bilder von der Fabrik verstehe ich nicht (aus dem fahrenden Zug). Wo ist da das Argument für die Optik?

Frank
 
Was soll ich denn kritisieren? Den Löwen in #24 nehme ich mal nicht ernst, da muß was anderes schief gelaufen sein. Die Bilder mit VR sind in Ordnung, das schrieb ich ja auch. Und alle anderen Bilder (zb. die Kirche, der Garten) sind einfach irgendwelche Bilder, die jedes Objektiv gekonnt hätte. Und da sehe ich dann nicht das Geld. Die Bilder von der Fabrik verstehe ich nicht (aus dem fahrenden Zug). Wo ist da das Argument für die Optik?

Frank

der löwe ist nicht von mir und da hab ich mich auch gefragt was da gelaufen ist...

die 200mm bilder von den blüten kann nicht jedes 18-55mm kit-objektiv

ich hätte schon gerne eine antwort auf die fragen in meinem letzten eintrag
 
Hallo,

ich möchte mich hier in die Reihe der zufriedenen Nikkor 18-200 VR Besitzer einreihen. Ich muss zugeben, dass ich vor einem halben Jahr auch lange mit dem Kauf gezögert habe, da es immer wieder von Usern, die es meistens nicht kennen, niedergemacht wird, völlig zu unrecht. Der Ausdruck "Gurke" ist eigentlich nicht ernstzunehmen, es sei denn, auch Nikon hat Probleme mit der Serienstreuung und es war wirklich schlecht. Mag ja sein. Ganz überwiegend sind jedoch die Besitzer angetan von der Linse. Ich benutze des öfteren mein Nikkor 1.8/50 D, kann jedoch nicht behaupten, dass ich beim Betrachten der Fotos noch erkennen kann, welches Objektiv tatsächlich drauf war. Wenn das 18-200 wirklich so schlecht ist, müsste man den Unterschied doch sofort sehen. Aber vielleicht habe ich mit dem 1.8/50 auch eine Gurke erwischt.

Gruß Gerhard
 
ok ich bedanke mich für diese objektive kritik... endlich mal was ordentliches

frage dazu... nur theoretisch

welche beiden kit-objektive würdest du statt dem 18-200er nehmen?
wieviel kosten die beiden zusammen?
wieviel kosten die beiden objektive mit VR zusammen?
kostet das in summe mehr oder weniger wie das 18-200VR?

Da ich bei einem Kauf als reiner Hobbyfotograf immer das Preis/Leistungsverhältnis sehe würde das im Moment bei mir so aussehen. Alle Aussagen beruhen auf eigenen Erfahrungen:

- wenn nur eine Optik gewünscht ist dann das Nikon 18-135. (290.-)

- bei zwei Optiken das 18-55 II (150.-) und dazu das Sigma 55-200 (150.-). Bildqualität identisch mit dem Nikon 55-200 (180.-), das Sigma ist aber schneller.

- mit VR würde ich zum 18-55 II das 70-300 VR dazunehmen (500.-).

Frank
 
von Usern, die es meistens nicht kennen, niedergemacht wird, völlig zu unrecht. Der Ausdruck "Gurke" ist eigentlich nicht ernstzunehmen

Da du diesen Beitrag in diesen Thread postest möchte ich hier noch einmal klarstellen. Ich mache das 18-200 nicht nieder und ich bezeichne es nicht als Gurke. Schon allein deswegen nicht weil ich dieses Objektiv nur anhand von Testaufnahmen beurteilen kann, da ich es selber noch nicht besessen habe. Ich bleibe aber dabei, das es mir für die gezeigte Leistung zu teuer wäre.

Frank
 
Hi ihr beiden,

das Objektiv polarisiert wieder mal. Also gebe ich meinen Senf mal wieder dazu.

Hatte das Objektiv früher schonmal an einer D50. Habe es verkauft weil ich nicht so zufrieden war.
Habe mittlerweile eine D 200 und wollte das Objektiv wegen der Flexibilität noch einmal testen. Hatte es gestern in Hamburg. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.

Die Bilder gefallen mir ganz gut. Natürlich gibt es Probleme z.b. bei leichtem Gegenlicht finde ich die Bilder zum Teil etwas matschig ( 1 Bild z.b.) . Aber wenn die Sonne lacht ( dann nimm Blende 8 ! ) habe ich gestern ganz bewußt mal mit Programm automatik fotografiert. Ich wollte mal einfach nur losknipsen ohne mir gross Gedanken zu machen. Wie ihr in meiner Signatur sehen könnt bin ich eigentlich gut ausgestattet aber ich könnte mir vorstellen das 18-200 VR trotzdem zu behalten. Flexibel halt.

Schaut euch mal das Letzte Bild an mit der Katze bei ISO 1000 und 1/10 und 200 mm. Ist doch in Ordnung oder. (Ist leicht nachgeschärft OK, aber trotzdem. ) Alle anderen Bilder sind noch unbearbeitet.
 
Hallo,

ich möchte mich hier in die Reihe der zufriedenen Nikkor 18-200 VR Besitzer einreihen. Ich muss zugeben, dass ich vor einem halben Jahr auch lange mit dem Kauf gezögert habe, da es immer wieder von Usern, die es meistens nicht kennen, niedergemacht wird, völlig zu unrecht. Der Ausdruck "Gurke" ist eigentlich nicht ernstzunehmen, es sei denn, auch Nikon hat Probleme mit der Serienstreuung und es war wirklich schlecht. Mag ja sein. Ganz überwiegend sind jedoch die Besitzer angetan von der Linse. Ich benutze des öfteren mein Nikkor 1.8/50 D, kann jedoch nicht behaupten, dass ich beim Betrachten der Fotos noch erkennen kann, welches Objektiv tatsächlich drauf war. Wenn das 18-200 wirklich so schlecht ist, müsste man den Unterschied doch sofort sehen. Aber vielleicht habe ich mit dem 1.8/50 auch eine Gurke erwischt.

Gruß Gerhard


Hallo Gerhard,

ich nenne auch beide Objektive mein Eigen......unbearbeitet aus der Kamera ist das 50er schärfer, natürlich gefällt mir da auch die Lichtstärke :top:

Spätestens nach der Bearbeitung muß ich Dir dann aber Recht geben...gut das es Exifs gibt :D

Objektivwechsel gibt es bei mir nur noch selten.....schade das es kein 18-300mm dieser Qualität gibt.....
 
Bilder mit D70s

Kein Anspruch auf grossartige Gestaltung. War vor einer Woche mit Besuch aus Taiwan unterwegs und habe halt für die ein Paar Erinnerungsbilder gemacht.

Die Bilder sind nur ggf. etwas aufgehellt und verkleinert. Nach dem Verkleinern bewusst nicht geschärft. Die 100%-Crops ebenfalls nicht.

Bastler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten