• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Allround-Objektiv mit VR

Andy81

Themenersteller
Hallo,

ich suche für ein Allround Objektiv mit VR,

nach meinen Vorstellungen und preislichen Möglichkeiten kommen vor mich

2 Objektive in Frage

1. Nikon AF-S 18-200 VR

oder

2. Nikon AF-S 24-120 VR

Beim 1. habe ich ja den kompletten Bereich abgedeckt, kostet auch ein paar Euro mehr. Gibt es Argumente die für das 2. sprechen????

Bisher hab ich nur das 18-55 von Nikon. Evtl. könnt ich das durch ein 55-200VR ergänzen, was mich definitiv günstiger kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch ineressieren. Gibt es 18-200 VR - Benutzer, die rundum zufrieden sind? Bin am überlegen, ob ich mir eine D40 oder D40X mit diesem Objektiv zulege.

Gruß
Wolfgang
 
Wenn Du ein gutes 18-200 VR erwischst hast Du eine tolle universelle Linse, die sicher Ihre schwächen hat und bei der man komprom. eingehen muß.
Ich werd meins nicht mehr hergeben, weils praktisch ist auf touren usw. wenn man nicht alles mitschleppen will.
Wenns aber wirklich auf gute leistung ankommt nehm ich anderes zb. Fb mit.
 
Hallo,

ich suche für ein Allround Objektiv mit VR,

nach meinen Vorstellungen und preislichen Möglichkeiten kommen vor mich

2 Objektive in Frage

1. Nikon AF-S 18-200 VR

oder

2. Nikon AF-S 24-120 VR

Beim 1. habe ich ja den kompletten Bereich abgedeckt, kostet auch ein paar Euro mehr. Gibt es Argumente die für das 2. sprechen????

"Alles Abdecken" ist general ein schwaches Argument, außer Du gesteht Dir gleichzeitig ein, dass Du nicht an der Ausnützung der Leistungsfähigkeit Deiner Kamera interessiert bist. Man kann nicht beides haben, ein 18-800mm Zoom und ausgzeichnete Bildqualität, und das dann noch für 400 Euro.

Lies Dir mal den Review von Thom Hogan zum 24-120 VR durch http://www.bythom.com/24120ens.htm

Thom Hogan schrieb:
An AF-S and VR lens for under US$700, but you get what you pay for.

Overall, the 24-120mm AF-S VR is much better than its predecessor, but not by enough to make me sit up and pay attention.

das 18-200VR kommst bei ihm klar besser weg. Wenn es umbedingt ein All-you-can-eat Zoom in der Prosumer/Consumer Leistungsklasse sein soll, scheint es das beste zu sein, was man bekommt.

Frithjof
 
Ich bin mit dem 18-200 bisher rundum zufrieden, weil mir völlig klar war, was ich von diesem Objektiv nicht erwarten darf.

Bastler
 
Bisher hab ich nur das 18-55 von Nikon. Evtl. könnt ich das durch ein 55-200VR ergänzen, was mich definitiv günstiger kommen würde.

Wenn du den VR im Weitwinkelbereich nicht brauchst ist das 55-200VR bestimmt eine Überlegung wert, von der Bildqualität kann die Kombination 18-55 + 55-200 bestimmt mit einem Superzoom mithalten und beide Objektive zusammen wiegen kaum mehr als das 18-200...du müsstest halt nur häufiger wechseln...
 
Ich besitze auch das 18-200mm und bin eigentlich vollends zufrieden. Zur Zeit wir es das beste Zoom in dieser Brennweitenspanne sein. Zusätzlich hast du dann natürlich auch den VRII. Die optisch Leistung überzeugt, Schärfe, usw.. Vor allem auch darum, weil man z.Bsp. auf Reisen die Optik nie wechseln muss.
 
@MarcoBinder
Das ist genau das, was ich will, großer Brennweitenbereich für vielfältige fotografische Aufgaben und kein Objektivwechsel!

Gruß
Wolfgang
 
Ich besitze auch das 18-200mm und bin eigentlich vollends zufrieden. Zur Zeit wir es das beste Zoom in dieser Brennweitenspanne sein. Zusätzlich hast du dann natürlich auch den VRII. Die optisch Leistung überzeugt, Schärfe, usw.. Vor allem auch darum, weil man z.Bsp. auf Reisen die Optik nie wechseln muss.


Ich habe es als Urlaubsobjektiv gekauft und seit ca. 2 Wo drauf.
Seltsamerweise sehe ich mich zu keinem Objektivwechsel veranlasst ;)

Es hat alles was ich brauche, Schärfe, Farbe....und VR ist ein Genuß (Kirchen, Museen) und durch den riesigen Zoombereich schöne gestalterische Möglichkeiten.:top:

Die allfälligen Verzerrungen überlasse ich DXO, das alles in einem Rutsch rausrechnet.

Eine Kombi für Genießer (oder Faule?) ....Profis haben da sicher andere Ansprüche. Für mich ist es das Geld wert.

Schönen Sonntag noch,

Rolf
 
Ich glaube das AFS 18-200VR wird häufiger von Profis eingesetzt als man glaubt. Für Pressefotografie ist es vollkommen ausreichend. Wer Bilder für einen Fotobildband macht, nimmt wahrscheinlich andere Linsen .. :)
 
Dann reihe ich mich mal ein zu den zufriedenen 18-200-Benutzern.
Dieses Objektiv kommt der eierlegenden Wollmichsau schon ziemlich nahe.
Ausdrucke in A3 mit sehr guter Schärfe, VR und großer Brennweitenbereich für sehr großen Einsatzbereich. Es ist zwar nicht mein einzigstes Objektiv, aber das am meisten eingesetzte!
 
Grundsätzlich bin ich mit meinem 18-200VR zufrieden. Aber ab 150 wird es etwas weich und nachbehandlungsbedürftig. Für größere Entfernungen ist es auch nicht so ganz toll und lichtstark ist es auch nicht wirklich. Also, wenn ich nicht schleppen will und nichts besonderes vorhabe, ist es genial und mit etwas Nachbarbeitung lassen sich die meisten Schwächen auch korrigieren.
Das 80-400VR ist schärfer, schwerer, aber auch sehr viel langsamer, selbst an der D2x. Aber auch für das 80-400VR gibt es spezifische Einsatzzwecke, wo es wirklich gut ist.
Ich suche jetzt zusätzlich ein leidlich preisgünstiges gebrauchtes 70-200VR, weil es sehr viel schneller als das 80-400 fokussiert und gleichzeitig lichtstärker, verzeichnungsärmer und schärfer als das bereits ganz ordentliche 18-200VR.
Ohne VR möchte ich im Telebereich ab rund 100mm nicht mehr arbeiten, weil der VR zumindest meinen Datterich ziemlich perfekt ausgleicht. Und das schafft er im offenen Helikopter bei 200 km/h genauso gut wie im low light Bühnenbereich.

Gruß, Bernhard
 
@Baby Elch
Kein Stabi, geringerer Telebereich, deutlich schlechteres Rauschverhalten, lieber SLR-Sucher als EVF - spricht alles für Nikon D40 würde ich sagen.

Gruß
Wolfgang
 
bin auch sehr zufrieden mit dem objektiv

details findest du wenn du bei meinem benutzer nach erfahrungsbericht suchst

vergiss vor allem nicht, dass dann der bereich 18-55 auch stabilisiert ist! und natürlich hilft der VR bei "normalen" brennweiten auch!
 
Also ich gebe meines auch nicht mehr her:D
Halt mein immer drauf, für alles andere wird passend etwas eingekauft...Fisheye (ist bestellt) Makro muss leider noch etwas warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten