• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR

in Verbindung mit AFC und 3d-Tracking wohl eher suboptimal ;)
 
Eine weitere Option (zumindest an der D810) ist es, den elektronischen Verschluss zu verwenden. Dann ist der Shutter-Shock weg, und die Bilder sehen tadellos aus (auch mit 1/80 bis 1/160s Belichtungszeit). Leider funktioniert der elektronische Verschluss nur in Kombination mit Spiegelvorauslösung, d.h. man muss dann zweimal den Auslöser drücken.

Ja, für statische Motive die erste Wahl, aber hier?


_PKM3531_01-r.jpg


ich hatte schon große Probleme den kleinen, schnellen Jet gescheit ins Bild zu kriegen, mit MUP und so, hätte es wahrscheinlich dann überwiegend so ausgesehen.

_PKM3531_01-r2.jpg


Einen Vorteil dieser leichten Optik sehe ich auch darin, dass man nicht 4kg schnell schwenken und sonst wie bewegen muss wie bei den 2,8 Boliden.

Leider kommt das mit dem MUP für mich nur weniger in Frage und schränkt das Fotografieren in einer Art und Weise ein, die ich nicht will.
 
Bringt denn der Q-Modus was?
Einige D750/VR-Tele Kombis haben ähnliche Probleme. Da verringert/beseitigt der Q-Mode die Sache drastisch (warum auch immer, denn m.E. führt das doch nur zu einem verzögerten Spiegel runterklappen, und dann ist das Bild ohnehin schon "im Kasten"..). Scheinbar macht der Q-Mode doch noch mehr (weiß das wer?)
 
Bringt denn der Q-Modus was?
Einige D750/VR-Tele Kombis haben ähnliche Probleme. Da verringert/beseitigt der Q-Mode die Sache drastisch (warum auch immer, denn m.E. führt das doch nur zu einem verzögerten Spiegel runterklappen, und dann ist das Bild ohnehin schon "im Kasten"..). Scheinbar macht der Q-Mode doch noch mehr (weiß das wer?)
Q-Modus bringt bei mir gar nichts. Der dürfte nur den Spiegelschlag ändern, der Verschluss läuft offenbar unverändert.

Ja, für statische Motive die erste Wahl, aber hier?
Da ist der M_UP+El.Verschl. leider keine Option, das stimmt.
 
So Leute... jetzt ma Butter bei die Fische.. neuestes FW-Update für die D750 installieren und nomma ausprobieren.

Wie schauts aus bei Euch?

Hatte bisher ja überhaupt "Probleme" diesen "Fehler" zu reproduzieren und habe eben nochmal eine kleine Serie nach FW-Update durch den zeitkritischen Bereich gemacht... für meine Begriffe passt das - keine Auffälligkeiten - auch nicht in der 100% Ansicht am Kameradisplay. Natürlich ein völlig unwissenschaftlicher Test - aber für mich ist das Thema endgültig durch.

Vielleicht wirkt der letzte Punkt des Changelog's ja auch bei dem ein oder anderen... vllt. bilde ich es mir aber auch nur ein und hatte vorher schon kaum Probleme mit dem Teil oder maximal in homöopathischen Dosen :D

Auszug aus dem Changelog der FW 1.10 zur Nikon D750:

"Mit Objektiven mit Bildstabilisator wird nun eine optimale Bildstabilisierung erreicht."

Quelle: nikon bzw. http://bild-akademie.de/blog/2015/11/26/nikon-firmware-update-fuer-d4s-und-d750/
 
Habe heute Nachmittag mein 2. Objektiv zum Händler gebracht um eins aus der neusten Lieferung, also das 3. zu probieren. Man bot mir wieder an es mit zu nehmen, da ich jedoch 70 km nach Köln fahren muss, hab ich mich entschieden im Laden einen Schnelltest zu machen weil alles andere doch mit Aufwand verbunden ist.

Hier das Ergebnis, meinen Rechner hatte ich dabei, und eine starke Lampe, auch wenn die Aufnahme schlecht ist, sie zeigt aber mehr als deutlich das Problem mit den Doppelbildern. 1/125s mit VR.

picture.php



Ich habe sogar den Eindruck, das es bei diesem Objektiv besonders schlimm ist.
Nach diesem Ergebnis hat mir der Händler den Kaufpreis vom ersten Objektiv zurück erstattet, das ich diesem Händler treu bleibe, versteht sich von selbst.

Irgenwie finde ich das ziemlich dreist von Nikon, die scheinen nicht ernsthat das Problem lösen zu wollen, es gibt ja genug denen das offenbar egal ist, auch glaube ich immer weniger, dass es hier Objektive gibt die völlig in Ordnung sind, an der D8xx Serie oder auch D750.

Für mich ist dieser Fall abgeschlossen, wenn es in einem Jahr mal ein neues 300ter mit Fresnell Linse, oder auch ein 400ter geben sollte, bin ich wieder dabei, ich kann mir bei meinem Kram keinen Systemwechsel erlauben, wobei es wo anders ja auch Problem gibt.

Schönen Abend
Peter
 
Habe heute Nachmittag mein 2. Objektiv zum Händler gebracht um eins aus der neusten Lieferung, also das 3. zu probieren. Man bot mir wieder an es mit zu nehmen, da ich jedoch 70 km nach Köln fahren muss, hab ich mich entschieden im Laden einen Schnelltest zu machen weil alles andere doch mit Aufwand verbunden ist.

picture.php



Irgenwie finde ich das ziemlich dreist von Nikon, die scheinen nicht ernsthat das Problem lösen zu wollen, es gibt ja genug denen das offenbar egal ist, auch glaube ich immer weniger, dass es hier Objektive gibt die völlig in Ordnung sind, an der D8xx Serie oder auch D750.



Schönen Abend
Peter

Peter, mich würde interssieren, ob diese 3 Problem Objektive ausschließlich an Deiner 750 getestet wurden, oder ob ihr die gleichen Exemplare beim Händler auch mal an anderern 750 Bodys verglichen habt?
Bezogen auf die 8xx gab es ja nun das FW-Update für die 400 PF Linse, in Verbindung mit der D750 adressiert Nikon VR Probleme durch die Body FW. Ganz offensichtlich ist es ja der Spiegel und/oder Shutter des Bodys, der den VR der Linse aus dem Tritt bringt, wobei die 300PF besonders anfällig scheint. Das Ausmaß des Problems ist aber vermutlich immer die Summe aus Body und Linsen.
 
Das Ausmaß des Problems ist aber vermutlich immer die Summe aus Body und Linsen.


Das Ausmaß des "Problemchens" wird hier für meine Begriffe hin und wieder etwas überzogen dargestellt.

Ist sicherlich die Summe mehrerer Parameter + subjektiver Wahrnehmung der Pixeplpeepergeneration. Möchte es auch nicht kleinreden weil ja einige nach Aussagen durchaus "stark betroffen" sind.

Ich für meinen Teil muss jedoch selbst bei feinen Strukturen wie Buchtexten mehr als genau nachsehen (100% Ansicht) um diese hier als Problem bezeichneten Doppelkonturen überhaupt mal als solche wahrzunehmen... das sich bei solch langen Zeiten auch u. U. mal eine minimale Unschärfe mit einschleichen kann verzeih ich dem Glas. Ohne Stabi wäre ein Bild erst gar nicht möglich. Und mit Stabi empfinde ich es wie gesagt im "kritischen" Bereich bei meinem Exemplar nicht als bedenklich - ganz und gar nicht.

@megula: Dein Bild ist übrigens nicht sichtbar - zumindest bei mir nicht.
 
Peter, mich würde interssieren, ob diese 3 Problem Objektive ausschließlich an Deiner 750 getestet wurden,.

Es geht bei mir um die D810, das es an meiner D700 "fast" in Ordnung ist (ohne meine D810 wäre es dort nur als unscharf bemerkt worden), konnte mich nicht dazu bewegen das Objektiv zu behalten.
Ich bin auch nicht bereit meine Kamera einzuschicken, die arbeitet mit allen anderen VR-Objektiven (4) einwandfrei, die jetzt an das Objektiv anzupassen scheint mir nicht die richtige Lösung.
Wenn jetzt in Kürze ein Firmwareupdate auftaucht in welchem steht, dass die VR Probleme beseitigt wurden, geht bei mir auch die Alarmglocke, eine Ausnahme wäre, wenn die Kamera das Objektiv automatisch erkennt,
also nicht nur als 300 mm mit Blende 4, sonder ganz spezifisch und dafür dann eine Softwarelösung bietet.

Peter
 
ich kann es nur Empfehlen, ich sitze aber auch nicht im Keller und hau eine Testreihe nach der anderen durch sondern bin damit draußen und mache Fotos, dafür wurde es vermutlich auch gebaut ;)
 
ich kann es nur Empfehlen, ich sitze aber auch nicht im Keller und hau eine Testreihe nach der anderen durch sondern bin damit draußen und mache Fotos, dafür wurde es vermutlich auch gebaut ;)

Ein wahres Wort. :top:

Neben dem 24-70 nehem ich immer häufiger das 300/PF mit, und das 70-200/2.8 bleibt aus Gewichtsgründen daheim.
An meiner D810 ist die Linse auch bei den hier aufgeführten "kritischen" Verschlusszeiten ohne jeglichen Tadel.

Ideal für Städte-Touren à la Venedig:

Gruß,
Stephan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt so viel über das VR-Problem gelesen und nun selbst ein Exemplar getestet, da es die ideale Linse für mich wäre.

Ich hatte jedoch ein ganz anderes Problem:
Ich empfand den Autofokus als extrem lahm. In der Dämmerung hat er im Vergleich zu einem 70-200 VR 4 überhaupt nicht mehr vernünftig gegriffen (an einer D750).

Lag es am Exemplar oder haben andere die gleiche Erfahrung?
 
Das kann ich so nicht bestätigen - ich empfinde das 300er als mindestens genau so schnell - vorallem wenn du beim 300er die Fokusbegrenzung aktiviert hast . Auch greift mein AF in der Dämmerung perfekt . Ich muss allerdings sagen , dass ich beim Händler meines Vertrauens mir mein Exemplar unter dreien ausgesucht habe .
 
Das kann ich so nicht bestätigen - ich empfinde das 300er als mindestens genau so schnell - vorallem wenn du beim 300er die Fokusbegrenzung aktiviert hast . Auch greift mein AF in der Dämmerung perfekt . Ich muss allerdings sagen , dass ich beim Händler meines Vertrauens mir mein Exemplar unter dreien ausgesucht habe .
Dann war mein getestetes Exemplar wirklich eine Gurke. Freut mich, dass Du ein Gutes erwischt hast.
Das Vertrauen in die Qualitätssicherung bei Nikon sinkt bei mir immer mehr. Schließlich reden wir hier von einem 2.000 Euro-Objektiv
 
Das kann ich so nicht bestätigen - ich empfinde das 300er als mindestens genau so schnell - vorallem wenn du beim 300er die Fokusbegrenzung aktiviert hast . Auch greift mein AF in der Dämmerung perfekt . Ich muss allerdings sagen , dass ich beim Händler meines Vertrauens mir mein Exemplar unter dreien ausgesucht habe .

Hallo,

Darf ich fragen welche Auswahlkriterien angewand wurden :rolleyes:?
Ich stehe selber kurz vor dem Kauf eines Objektives und überlege was ich ausser korrekter Fokussierung (kein Front/Backfokus), Effekte vom Spiegelschlag bei kritischen Belichtungszeiten und Dezentrierung des Objektives noch testen soll.

Viele Grüsse,
Florian
 
Hallo Zusammen,

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge dieses Threads gelesen, scheinbar wurde das aber noch noch nicht angesprochen.

Ich habe das Objektiv an meiner D750 getestet und habe bei einigen Bildern ein irgendwie unruhiges Bokeh. Ich hänge ein Bild dran.
Die Äste von dem Baum wirken auf mich irgendwie kantig und schärfer als ich es im Bokeh zB von meinem 70-200/2.8 bei 200mm auf f4 erwartet hätte.
Mir kommt es so vor das dies auch nur bei feinen Strukturen Auftritt. Wenn ich flächigere Objekte in der Unschärfe habe sieht es auch nicht "normal" aus. Hör sind die Kanten irgendwie nicht wie sonst gleichmäßig "verschwommen" sondern wirken irgendwie als ob Linien drin wären, fast so wie JPG Artefakte.
Liegt das an der PF Technik oder ist das Bokeh völlig normal im Vergleich zu anderen 300mm Linsen. Ich habe leider kaum bis keine Erfahrung mit so hoher Brennweite als das ich dies ordentlich beurteilen könnte.
Vielleicht kann jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten