• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR

Die entsprechende Firmware des Objektivs betrifft allerdings nur die D800, D800E und die D810, andere Kameras sollen von dem VR-Problem nicht betroffen sein!:confused:

Zitat von Nikon:
Ermitteln von Objektiven, deren Firmware bereits aktualisiert wurde Die Firmware für Objektive mit einer Seriennummer ab 205101 sind bereits mit der aktuellen Firmware ausgestattet und benötigen kein Update.

Hinweis: Abhängig von der Aufnahmesituation oder der Art, in der die Kamera bei der Aufnahme gehalten wird, ist auch nach der Aktualisierung der Objektiv-Firmware nicht ausgeschlossen, dass Bilder unscharf werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die entsprechende Firmware des Objektivs betrifft allerdings nur die D800, D800E und die D810, andere Kameras sollen von dem VR-Problem nicht betroffen sein!:confused:

Da sie die FW ja sowieso kostenlos erneuern, würde ich es als Nutzer eines "älteren" PF's machen lassen - auch wenn man eine andere Kamera nutzt. Dat weiß ja Nikon nicht wenn man denen nur das Objektiv gibt.

Kann ja durchaus mal sein das man irgendwann eine der 800er Reihe am Start hat oder die Optik wieder verkaufen möchte etc pp.
 
Hallo zusammen...

hat eigentlich schon jemand das neue Firmware Update machen lassen und kann etwas zu seinen Erfahrungen damit berichten?

LG Dirk
 
Erste Gehversuche mit dem neuen 300mm PF. Hier eine Gesamtaufnahme (Freihand an der D810, VR eingeschaltet):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3294813[/ATTACH_ERROR]

Und hier ein Crop 100% aus der Bildmitte (ohne Nachschärfen). Trotz leicht dieseigem Wetter kann man mit etwas Phantasie noch die Uhrzeit auf der Elisabethkirche (Backstein) erkennen, die knapp 9km entfernt ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3294814[/ATTACH_ERROR]

Das Objektiv ist erstaulich leicht und kompakt, und somit deutlich angenehmer mitzunehmen als z.B. ein 70-200 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Versuch zum Test des VR am AF-S 300mm PF. Zuerst die Gesamtaufnahme (D810 auf Stativ), sowie ein 100% Crop aus der Bildmitte. Laut Seriennummer sollte mein Objektiv schon die aktualisierte Firmware haben. Der kleine Baum war ca. 100m entfernt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3297196[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3297197[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier eine Serie von Freihandaufnahmen mit eingeschaltetem VR bei 1/30, 1/50, 1/100 und 1/200s Belichtungszeit.

1/30s:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3297198[/ATTACH_ERROR]

1/50s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3297199[/ATTACH_ERROR]

1/100s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3297200[/ATTACH_ERROR]

1/200s
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3297201[/ATTACH_ERROR]

Der VR macht einen sehr guten Job, selbst die 1/30s am 36MP Sensor sieht noch passabel aus (natürlich nicht so scharf wie die Stativaufnahme).

Da ich kein "Normzittern" habe, sind die Einzelaufnahmen klarerweise nicht 1:1 vergleichbar. Trotzdem finde ich das 1/50s-Bild noch am schärfsten, auch im Vergleich zu 1/100s und 1/200s. Aber bei den üblichen Abbildungsmaßstäben kann man die Bilder wohl alle verwenden.
 
Tut mir Leid, aber das Bild bei 1/100 ist eine Katastrophe!
Da erkenne ich Doppelkonturen, die einen nicht gut arbeitenden VR vermuten lassen.
Bei den FFP Fototagen habe ich das vom Nikonstand ausprobiert, und da war es dasselbe, zw. einer 1/80 und 1/160 diese "Überlagerung".
Schon auf dem D810er Display zu sehen.
Nicht akzeptabel!
 
Tut mir Leid, aber das Bild bei 1/100 ist eine Katastrophe!
Als Katastrophe würde ich die Bilder zwar nicht bezeichnen. Trotzdem hast Du recht: Eigentlich sollte das Bild mit 1/100s schon deutlich schärfer sein als das 1/50 oder 1/30. Deshalb hier noch eine "Schnellstudie" bei 1/125s, alle Bilder Freihand AF-S 300mm PF an der D810:

Ohne VR
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3299935[/ATTACH_ERROR]


Mit VR
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3299936[/ATTACH_ERROR]

Mit VR und Spiegelvorauslösung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3299937[/ATTACH_ERROR]


Mit VR und Spiegelvorauslösung und elektronischer erster Verschluss
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3299938[/ATTACH_ERROR]


So richtig scharf ist nur das letzte Bild. Offenbar gibt es im Bereich 1/100s eine vom mechanischen Verschluss verursachte Schwingung, die der VR nur teilweise kompensieren kann. Ich vermute da auch einen Zusammenhang mit dem geringen Gewicht des 300mm, die alten schweren Brummer dieser Brennweite sind da eventuell weniger empfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das obwohl die D810 schon einen verbesserten Verschluss hat?!:confused:

Mach doch mal zwei Aufnahmen mit 1/100 aus der Hand, wenn dann das immer noch so aussieht, wird's wohl nix mit mir und dem 300erVR...
Im Voraus vielen Dank!
 
Mein Nikon ist 10 Tage alt und nun beim Nikon Service. Trotz der neuen Firmware größer Pr.Nr. 205101, sind die Bilder mit VR im Bereich 1/125 s unscharf, Doppelbilder. Da man nun beim Nikon-Service auf Ersatzteile wartet, kann es wohl nicht an der Software liegen. Ich hätte erwartet, dass es bei Nikon so etwas wie eine Endkontrolle gibt und mir nicht ein neues, defektes Objektiv verkauft wird.

Mal sehen was die Reparatur bringt.
Gruß
Peter

Ausschnitt aus dem Verkehrsschild und ein Isolator
 

Anhänge

Sieht also so aus, als ob bei einer 1/125stel der Verschluss und der VR sich nicht vertragen. Mechanische Resonanz?
Wenn ja, wie soll das SW-technisch behoben werden...?
 
Sieht also so aus, als ob bei einer 1/125stel der Verschluss und der VR sich nicht vertragen. Mechanische Resonanz?
Wenn ja, wie soll das SW-technisch behoben werden...?

Ich hab mal in einem anderen Forum angemerkt, dass das hohe Gewicht bei den dicken 2,8 tern sicher lästig ist, aber auch Vorteile hat was Schwingungen anbelangt. Man war dort einhellig der Meinung, das es mit dem VR nix zu tun hat. Ich bin da anderer Meinung. Vielleicht kann man tatsächlich softwaremäßig der Schwingung die der Spiegel erzeugt, dann mit dem VR- (Motor, Magnet, Piezo), was auch immer, entgegen wirken. Bei dieser hohen Auflösung, müssten aber, damit es universal passt, alle Kameras die gleichen Schwingung erzeugen, was sicher nicht gleich ist bei allen Modelle und sich mit dem Alter, Auslösungen, sicher auch verändert. Ich bin gespannt, was der Service da auswechselt und vor allem auf das Ergebnis.
Gruß
Peter
 
Mein 300er ist zurück und es ist definitiv besser. Ich produziere - gefühlt - bei 1/125 in etwa gleich viel Ausschuss wie bei 1/30, aber im Vergleich zu vorher ist es klar besser an meiner D810.

Du sagst es ist besser, würdest du es als in Ordnung bezeichnen, oder hört es sich so an als wolltest du mit einem Kompromiss leben? Meins kommt heute zurück, wenn es nicht genau so gut funktioniert wie mein 70-200, werde ich es zurück geben. Obwohl die Abbildungsleistung enorm ist, ich will mich nicht ständig ärgern müssen, nicht weil ich Mist gebaut habe, sondern weil da halt etwas nicht so funktioniert wie es sollte für teuer Geld. Mir sind 3 f-stops die gut funktioniern lieber, als 4,5 von denen die wichtigsten nicht brauchbar sind.
Gruß
Peter
 
Sieht also so aus, als ob bei einer 1/125stel der Verschluss und der VR sich nicht vertragen. Mechanische Resonanz?
Wenn ja, wie soll das SW-technisch behoben werden...?

Fotografier doch einfach "wie zu Analogzeiten" und Du hast ein Problem weniger.
Minimum 1/ 500 Verschlußzeit mache das auch im digitalen Zeitalter so.
 
Das ist noch schwierig zu beurteilen, da ich eine repräsentative Anzahl gleicher Aufnahmen bei unterschiedlichen Verschlusszeiten machte. Deshalb "gefühlt": Bei ca. 1/125 arbeitet der VR akzeptabel, sonst finde ich ihn super.
Ich finde das Gewicht, die Grösse und die Abbildungsleistung genial und deshalb gebe ich mich mit dem VR zufrieden, obwohl ich das Objektiv eigentlich zu teuer finde... aber das ist wieder eine andere Sache.
 
Ich finde das Gewicht, die Grösse und die Abbildungsleistung genial und deshalb gebe ich mich mit dem VR zufrieden, obwohl ich das Objektiv eigentlich zu teuer finde.

Genau das ist es, deshalb fällt es auch so schwer es wieder abzugeben und Nikon weiß auch um diesen "Wurf". Trotzdem, es ist sehr teuer und dafür kann mann etwas verlangen was funktioniert, von perfekt will ich gar nicht reden. Nikon bemüht sich ja verzweifel das mit neuer Firmware in den Griff zu kriegen, meins hat dann wohl schon wieder eine neue bekommen, neben Ersatzteilen, so steht es jedenfalls im Reparaturbericht.
 
Leute, ihr tut mir leid. Hoffe, das Problem ist bald erledigt und jeder von Euch kann ein tadellos funktionierendes 300er sein eigen nennen.

Leicht OT: Nikon hat sich mit der Flickschusterei der letzten Jahre (man muss ja schon fast sagen: des letzten Jahrzehnts - Stichwort Banding D200) seinen Ruf als optische Qualitätsschmiede restlos ruiniert. Billigware aus China / Taiwan etc. ist inzwischen kaum unzuverlässiger bzw. fehleranfälliger. Traurige Entwickklung ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten