• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon AF-S 50 1.4G oder Sigma EX 50 1.4 DG HSM?

Zitat TO:

Das Sigma würde mir wohl am besten gefallen...

Just grab & buy it :rolleyes:
 
Ist das nicht innerhalb von Minuten in Lr oder Ps mit anwenden der eigenen Presets oder Bearbeitungen erledigt?

Ich weiß nicht ob sich da aktuell wieder mal jemand dran gemacht hat. Aber vor längerer Zeit hat sich mal jemand, der das kann, im nikoncafe die Mühe gemacht und geschaut ob, wie und mit welchem Aufwand man Bilder des einen Objektivs den look des anderen geben kann. Und zwar in beide Richtungen. Das war sehr aufwändig und das Ergebnis hat dann ähnlich geschaut. Fazit des Autors: "If you want a 1,4 - buy one".
 
Das glaube ich allerdings, das dass ganz schön aufwendig sein muss. :eek:

Ich meinte jedoch eher, dass man ja oft hört dass das 50 1.8er sehr neutrale Farben und Kontrast abbildet und dadurch die Bilder steril wirken. Das sollte jedoch kein Problem darstellen, dank Presets. Das meinte ich eher.
 
Hi,

habe heute mal die D90 geschnappt und mit dem 50 1.8G + 60 2.8G einen Vergleich aus der Hand gemacht, da kannst du die Unterschiede des Bokehs mal betrachten. Gleiche Presets

Grüße
 

Anhänge

Die Ausschnitte sind jetzt zwar nicht exakt gleich aber man sieht schon ganz gut, dass trotz relativ großer Entfernung zum Hintergrund, das 50/1,8 deutlich besser freistellt und der Hintergrund weniger unruhig wirkt.
 
Die Ausschnitte sind jetzt zwar nicht exakt gleich aber man sieht schon ganz gut, dass trotz relativ großer Entfernung zum Hintergrund, das 50/1,8 deutlich besser freistellt und der Hintergrund weniger unruhig wirkt.

... kann es sein, dass Dir das Unruhige durch die Bremslichter der 2 Pkw nur so vorkommt? Ich finde, durch den großen Abstand zum Hintergrund, dass sich die beiden Bilder nicht sonderlich unterscheiden. Klar gibt es Unterschiede, bei den gezeigten Beispielen aber nicht so, dass man sich zwingend für oder gegen eines entscheiden müsste.
 
Ich hatte das Sigma EX schon an Pentax DX und wollte es auch an Nikon DX unbedingt wieder haben und bin auch an Nikon FX vollkommen zufrieden und teile vollumfänglich die Erfahrungen von Mehlman.

Ich habe ihm den Vorzug gegeben nachdem ich es monatelang parallel zum AF-S 50/1.8 hatte (auch letzteres finde ich dennoch klasse).
 
@sue-la

Klar bei zwei verschiedenen Blenden, das 60er kann nur 2,8 :) dem TE ging es um die Freistellung die wohl bei 2,8 nicht genug wäre. Bei beiden Objektiven 2,8 sollte die Unschärfe gleich sein, abgesehen von den "Kreisen" bedingt den 9 Lamellen und den 10mm Unterschied.

@TomS.

ja wie gesagt nur aus der Hand, sollte ja einen kurzen Eindruck des Unterschiedes geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... kann es sein, dass Dir das Unruhige durch die Bremslichter der 2 Pkw nur so vorkommt? Ich finde, durch den großen Abstand zum Hintergrund, dass sich die beiden Bilder nicht sonderlich unterscheiden. Klar gibt es Unterschiede, bei den gezeigten Beispielen aber nicht so, dass man sich zwingend für oder gegen eines entscheiden müsste.

Dann schau dir doch mal den Bereich rechts oben neben dem Baumstamm an, oberhalb der Bremslichter. Den Unterschied sieht man schon auf den kleinen Vorschaubildern.
 
@TomS.

ja wie gesagt nur aus der Hand, sollte ja einen kurzen Eindruck des Unterschiedes geben.

Bitte nicht falsch verstehen. Das sollte keinerlei Kritik an den Bildern sein. Ganz im Gegenteil. Ich finde man sieht nämlich recht gut, dass auch bei etwas größerem Abstand der Unterschied zwischen 1,8 und Blende 2,8 sehr wohl sichtbar wird.
 
Auch bei mir ist das Sigma HSM die favorisierte 50er-Lösung.
Ja, es ist leider recht groß und das originale 1,4er (das von der Schärfe/Kontrast-Leistung nicht an das Sigma herankommt - vom AF ganz zu schweigen) kommt dann eben doch eher mal "zusätzlich" mit in die Fototasche.
Wenn gezielt Portraits dran sind, führt m.E. kaum ein Weg am Sigma vorbei.
 
Für welche DX soll es denn sein?

Bin zwar nicht der 50mm Knipser ;), nutze ab und zu das 50/1.4 D
... da es auch hieß das es billig sein soll...

Wenn es an D7xxx oder anderen mit Motor betrieben wird wäre das 50/1.4 D doch auch eine Alternative, gebraucht ab 120-200€ zu finden.

Einzig kenne ich nicht die bild/qualitativen Unterschiede vom D zum G, nur der Motor bzw. stangenantrieb sind mir bekannt.
 
Unter den 1.4ern würde ich auch zum 50mm 1.4D tendieren... allerdings: An DX würde ich inzwischen lieber ein 50mm 1.8G nehmen, einfach weil das Ding an den 24MP DX Sensoren deutlich weniger schwächelt.

50mm 1.4D ist bei dieser Pixeldichte sehr kritisch, da mal ein 100% scharfes Bild zu kriegen, ist wirklich nicht leicht. Auch auf f/1.8 abgeblendet ist das Teil bei dieser enormen Vergrößerung nicht den modernen DX Sensoren gewachsen. An 24MP FX dagegen blüht das Ding förmlich auf.

Ein Bisschen merkwürdig dabei, ist dass das 1.4D nicht einfach unscharf ist, sondern bei Offenblende und f/1.8 sehr viele Artefakte zeigt, besonders an Kontrastkanten oder dort, wo viel Mikrokontrast gefordert wäre. Bei den hochauflösenden Sensoren neigt es da schnell zum Schmieren, wenn man nicht vorsichtig mit dem Licht ist. Das 1.8G verzeiht da viel mehr...

Das 1.4G dagegen fand ich einfach nur ziemlich weich... allerdings auch an 24MP DX. Evtl. ist das an FX auch wieder deutlich besser :)
 
Auch ich würde zum 1.8G raten. Im Vergleich zum 1.4G schon offen ordentlich scharf und der AF ist wesentlich flotter. Und es ist deutlich günstiger. Das gesparte Geld kann man bedenkenlos in anderes investieren. :)

Zum Sigma kann ich selbst leider nicht sagen.
 
Das 1.4G dagegen fand ich einfach nur ziemlich weich... allerdings auch an 24MP DX. Evtl. ist das an FX auch wieder deutlich besser
Ist auch mein Eindruck, dass das Objektiv bei weit offener Blende vom 12MPix-Sensor über 16 zu nunmehr 24MPix (D7200) immer "schlechter" geworden ist.
An FX sollte das deutlich besser aussehen, denn da löst der 24MPix-Sensor einfach nur so wenig auf wie die olle D80 und für die reicht das AF-S 50/1.4 locker.
Ein Vorwand warum ich immer mehr zu FX schiele;)
Trotzdem eine gute komplette Optik und bei 2,8...4 und weiter zu auch an einer D7200 ausreichend scharf. Den Weichzeichner kann man auch einfach als Stilmittel einsetzen.
 
wenn Schärfe bei Offenblende wichtig ist, ist das 50/1,4 AFS-G nicht die richtige Linse. Wenn es bei Offenblende auf Charakter ankommt und Schärfe erst bei 2,0-2,8 wichtig wird, ist es m.E. die Linse der Wahl.

Das 1,4 AFS-G ist eine Rechnung, die offensichtlich genau diese Charakteristik haben sollte. Quasi das 58er 1,4 für kleines Geld. ;)
 
Hi,
das 1,4/50mm AF-S G ist scharf genug. In normaler Monitoransicht wird der Unterschied in der Schärfe zu sogenannten Spitzenobjektiven kaum auffallen.
Ich habe neulich wieder eine komplette Dokumentation mit diesem Objektiv gemacht und da fehlt es sich nichts.

Vor einigen Wochen habe ich einmal mit dem Zeiss Milvus 1,4/50, dem Zeiss Planar 1,4/50 und dem Nikon 1,4/50er Nikon Vergleichsaufnahmen angefertigt. Auch da das gleiche Ergebnis. In normaler Monitorauflösung fallen erst einmal die unterschiedlichen Farben auf, dann die Auflösung des Hintergrundes und wirklich zuzuletzt die Schärfe. Einschränkend sei noch gesagt, dass ich in der Mitte fokussiert hatte, die Ränder waren für mich nicht interessant, da hätte eh das Milvus gewonnen. Alle drei haben identische Entwicklungseinstellungen bekommen, wenn ich diese anpasse gewinnen alle drei nochmal.

Für den Preis, liefert das Nikon wirklich gut ab, besonders der AF ist sehr treffsicher und liefert unter allen Bedingungen verlässlich ab, daher mein Reportage- und Street Objektiv Nr. 1.
Das Milvus zeigt was es kannt, wenn extrem Lichtsituationen vorliegen und/oder Schärfe über das ganze Bild gewünscht ist. Dann ist es jeden € wert.

Im Anhang mal drei Vergleichsbilder bei Blende 1,4.
Leider verlieren alle drei in der Forumsverkleinerung stark an Schärfe. Ich hänge später nochmal drei 100% Ausschnitte an.
Bei dem Vergleich ging es mir nur um die Bildschärfe in der Mitte und um den Hintergrund bei einfachen Lichtbedingungen und steigender steigender Blendenzahl ab 1,4 aufwärts. Es war kein Vergleichstest.
Grüße
Andreas
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten