• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 28-70 2.8 oder Alternative?

Remolus

Themenersteller
Hallo,

da ich seit langem schon einen Standart Zoom für meine D300s suche und mich einfach nicht entscheiden kann, frage ich euch um eure meinung.

Da für mich Fremdhersteller nicht mehr in frage kommen sehe ich eig. nur 3 alternativen: 17-55, 24-70, 28-70.

Umstieg auf FX ist im nächsten Jahr geplant.
Tätigkeitsberreich: Hauptsächlich Konzerte und gelegentlich eine Hochzeit
Objektive Vorhanden: Nikon 35 1.8, 50 1.4, 70-200 VR I

Jetzt meine Fragen:

1. Nutzt überhaupt noch jemand das 28-70 an DX? (finde keine Beispielfotos)

2. ist der aufpreis vom 24-70 im vergleich zum 28-70 gerechtfertigt?

3. wäre ein UWW zu den 2 FX Objektiven sinnvoll?

Viele Grüße Thomas
 
Ich würde dir zum 17-55 2,8 raten, da dies für die D300s wohl am besten passt. Zudem hat es gebraucht auch das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.

Bsp: 17-55 kostet neu ca. 1.200,- und gebraucht ca. 700-800,-
24-70 kostet neu ca. 1.500,- und gebraucht ca. 1.100-1.300,-

Somit ist das 17-55 günstiger und es hällt dann auch den Wert. Beim Umstieg auf FX kannst du dieses dann wieder verkaufen ohne grossen Wertverlust.

Die 17 mm am unteren Ende wirst du sicher glücklicher sein als mit 24 oder 28.

Wenn du dann nächstes Jahr auf FX umsteigst gibts dann sicher auch ein günstigeren Set-Preis wenn du z.Bsp. die D700 mit dem 24-70 im Set kaufst.

Das 28-70 ist schon etwas älter und daher preislich auch interessant. Ob dir die 4 mm unten fehlen kann ich nicht sagen. Zu FX passt es aber gut.
Es ist zudem auch etwas kleiner als das 24-70, dafür hat es keine Nanokristall-Vergütung.

Ich habe das 24-70 an meiner D3 als Immerdrauf im Einsatz und es deckt quasi fast alle Bereiche super ab. Bei Konzerten wirst du dann eh das 70-200 nehmen oder eine FB wie ein 85 1,4 oder 1,8.

Das 28-70 gabs übrigens auch in hellgrau, wie das 70-200 auch.
 
Hey,
also ich stand auch vor der selben Frage, ob nun das 17-55 oder 24-70.
Auf Grund von Garantieansprüchen und einer eventuellen Justierung habe ich mich auch für einen Neukauf entschieden.
Ich habe mich für letzteres entschieden und die Linse verhält sich optimal an der D7000:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1842543&d=1308223277
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1842542&d=1308223277

An Alternativen habe ich das Sigma herangezogen. Das ist auch eine gutes Objektiv. Jedoch ist mir im Nachhinein der Aufpreis nicht schwer gefallen und ich bereue den Kauf kein Stück! Für unten rum werde ich mir noch ein UWW anschaffen. Wichtig war mich, das ich oben rum etwas mehr habe als 55mm.
 
1. Nutzt überhaupt noch jemand das 28-70 an DX? (finde keine Beispielfotos)

Ja ich nutze es und das ziemlich ausgiebig. Es ist allerdings kein Standardzoom an DX, weil es eben einen engeren bildwinkel hat, das erwähnte 17-55 ist da eher brauchbar.

Nutze es sehr viel im Bereich Personenphotographie, da stört der fehlende Weitwinkel nicht so sehr. hatte es schon zu Analogzeiten genutzt und mir schlussendlich noch ein 24er dazugekauft, weil mir die 28mm an KB nicht immer gereicht haben.(Städte, Architektur )

Für Landschaft / Stadt / Architektur kann man es aber sicher auch nutzen, je nachdem, was man eben zeigen will.

Angeblich ist das 24-70 etwas weniger flareanfällig, das kann beim 28-70 ab und an ein Problem sein, ich finde es nicht unbedingt als störend - Geschmackssache, beide werden dir kein Bild versauen ;-)

Grösster Vorteil aus meiner Sicht, es hat noch einen Blendenring und ist damit an älteren Analogbodys nutzbar, ich finde das ohnehin ergonomischer und nutze den Blendenring auch an der d200, ist aber auch Geschmackssache.

Ist halt nicht mehr neu zu bekommen, aber mich drängt nichts zum Nachfolger.

Nachteil beider - sie sind riesig, nimmt man dagegen das 35 hat an gefühlt eine Kompakte ;-)

2. ist der aufpreis vom 24-70 im vergleich zum 28-70 gerechtfertigt?

Dafür kriegst du halt Neuware mit Garantie, und eventuell etwas weniger Flare. Daher würde ich das 28-70 nur im Fachandel mit Garantie kaufen den Reparaturen sind teuer.

3. wäre ein UWW zu den 2 FX Objektiven sinnvoll?

Aus meiner Sicht ja, das Tokina 12-24 in der ersten motorlosen Version ist für mich der Preis/Leistungs Favorit.
 
Ich würde dir zum 17-55 2,8 raten, da dies für die D300s wohl am besten passt. ...

Ich kann mich hier der Empfehlung nur anschließen!
Das 17-55er ist die passende Linse zum Crop-Chip und entspricht vom Bildausschnitt dem 28-70er an FX.

Die 17 mm am unteren Ende wirst du sicher glücklicher sein als mit 24 oder 28.

Ich hatte ein 24-70er an der D90 und da hat mir definitiv der WW gefehlt.
(24*1,5=36) So war ich gezwungen :) ein UWW zu kaufen. ;)


Wenn du dann nächstes Jahr auf FX umsteigst gibts dann sicher auch ein günstigeren Set-Preis wenn du z.Bsp. die D700 mit dem 24-70 im Set kaufst.

Ich bin dann im Januar auf die D700 umgestiegen und besitze jetzt das Nikon 28-70 f2.8. Die Linse passt hervorragend zur Kamera und die 4mm zum 24-70er vermisse ich nicht. Auch brauche ich jetzt kein UWW mehr... :lol:

Das 28-70 ist schon etwas älter und daher preislich auch interessant. Ob dir die 4 mm unten fehlen kann ich nicht sagen. Zu FX passt es aber gut.
Es ist zudem auch etwas kleiner als das 24-70, dafür hat es keine Nanokristall-Vergütung.
...

Ich konnte kürzlich mal einige Vergleichsfotos machen, 24-70 vs. 28-70.
Beide Linsen sind TOP.
Das 24-70er ist bei Offenblende noch schärfer als das bereits schrfe 28-70er. Letztgenanntes ist aber kompakter.
Für FX super Linsen und völlig ausreichend. Einzig ein 70-200er f2.8 (von Sigma) habe ich noch, ist mir momentan völlig ausreichend.
 
Warum wird als Weitwinkel fast immer das Tokina 12-24 empfohlen?
Die 50% mehr Tele ersetzen mir mich noch lange kein 2.Objektiv, zumal 24mm an APS-C immer noch als Weitwinkel zu bezeichnen sind.
Dagegen konnte ich die F2,8 meines 11-16 entgegen vieler anderer Meinungen ("Lichtstärke ist bei SWW nicht wichtig, da dann 1/20s aus der Hand problemlos gehen" etc.) schon oft brauchen!
 
Das 12-24 kriegst Du gebraucht für ca. 300 Euro, dafür ist es top.
Das ist der wesentliche Unterschied auch zum 11-16, das vermutlich auch gebraucht teurer ist.

Daher nannte ich es Preis-Leistungssieger.
Allerdings hat hier jeder seine persönliche Meinung und dem TO werdden bestimmt noch alle erhältlichen Alternativen empfohlen.

Braucht man unbedingt mehr Lichtstärke, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen.
 
Ich würde dir an DX eigentlich auch zu einem gebrauchten 17-55er raten ... wenn du es bis zum Wechsel auf FX nicht "abwarten" willst, kannst du so gut wie verlustfrei wieder veräussern ;)

Das 28-70 wäre "mir" an FX untenrum etwas zu lang, desswegen und wegen der tollen BQ wären/sind mir da schon den Aufpreis wert ...
 
Bei dem anstehenden Wechsel auf FX demnächst sehe ich kaum Sinn darin, nun noch ein 17-55/2,8, welches ich sonst für DX empfehlen würde, zu kaufen. Sets mit günstigeren Preisen gibt es für teuere Kameras/Objektive recht selten und dann allenfalls günstig im Vergleich zum Listenpreis ;).

Ob das 28-70/2,8 eine Alternative für Dich wäre müsste sowohl der Preis (gibt es das Objektiv überhaupt noch neu im Handel?), als auch Deine Fotografiergewohnheiten entscheiden. 24mm an FX sind trotz leichter Verzeichnungen schon eine sehr, sehr brauchbare Sache. Möglicherweise könntest Du dann auch auf ein ausgewiesenes SWW verzichten. Ansonsten wäre die Kombination 17-35 und 28-70/2,8 bei günstigem Preis auch eine Überlegung wert. Zum 24-70 passt mir eigentlich von der Brennweite nur das 14-24/2,8 so richtig.

Ich hatte das 24-70/2,8 zunächst an DX (wobei der Umstieg auf FX durch die überraschende Erscheinung der D700 beschleunigt wurde). Ich habe mich besser an diese nicht so günstigen 24mm an DX gewöhnt, als befürchtet (wobei mein alternatives Kit-Zoom ohnehin wg. starker Verzeichnungen ab 22mm nicht mehr richtig in Gebrauch war). Eine Dauerlösung wäre es allerdings für mich nicht gewesen; mit Anschaffung der FX-Kamera kam ich erst so richtig in den Genuss der kürzeren Brennweite (wobei dann natürlich 70mm "obenrum" knapp erscheinen, aber scheinbar kann man sich rasch an solche Umstände anpassen).

DX-Bilder mit dem 24-70/2,8 sind sicher ohne wirkliche Aussagekraft. Das Objektiv ist bereits offenblendig hervorragend; wenn dann noch die Bildmitte "herausgeschnitten" wird, dann wirst Du über den gesamten Brennweiten- und Blendenbreich nur erstklassige Ergebnisse sehen.

M-A
 
So erstmal vielen dank für die Beratung.

Da ich gestern abend einen Anruf bekommen habe und deswegen mein Umstieg auf die D700 wohl schon nächste woche stattfindet lasse ich das 17-55 mal weg und jetzt die entscheidung: 28-70 bzw. 24-70

Ein UWW würde auch an der D700 nach einiger zeit noch dazu kommen also 14-24.

bzw. was würdest ihr von der Kombination:


D700 + 16-35 + 50 1.4 + 70-200 halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt die entscheidung: 28-70 bzw. 24-70


bzw. was würdest ihr von der Kombination:


D700 + 16-35 + 50 1.4 + 70-200 halten?

Frage ist wirklich, was Du suchst, mit der Kombi kann man sicher auch viel machen, hat aber kein Standardzoom, da das Dein Ausgangspunkt war, wäre die Anforderung nicht erfüllt.

Weiterhin zu bedenken, mit Ausnahme des 50er schleppst Du eine ganze menge mit Dir rum. Das muss man mögen.

Mir persönlich wäre ein Standardzoom mit einem leichten WW Festbrenner lieber als ein WW Zoom aber die Wahl der Objektive ist durch den persönlichen Geschmack geprägt.

80-200 habe ich nutze ich persönlich recht selten, mir reicht der langsame AF der D Schiebeversion, aber auch da ist wieder die Frage wofür.
 
bzw. was würdest ihr von der Kombination:


D700 + 16-35 + 50 1.4 + 70-200 halten?

Die Kombi ist sicher nicht schlecht ... aber bei schon vorhandenem 70-200er möchte "ich" nach unten keine Kompromisse eingehen ...
Auch wenn ich für mein 14-24er noch ein, zwei Tage länger sparen muss :lol:

Klar man kann das jetzt auch übertrieben oder unvernünftig nennen ...
... aber seit wann hat Hobby was mit Vernunft zu tun :angel:
 
24-70 ist sehr teuer u ein Trumm von einem Objektiv.
Wenn du FX anpeilst bist du mit dem 28-70 bestens dabei, sehr, sehr gute Qualität, kommt Festbrennweiten sehr nahe.

Für mich reichen die 28mm an der D700 völlig aus.

Es gibt noch eine Speziallösung, das nur minimal schwächere 28-80, ein Kit-Objektiv mit legendärer Qualität, bei Ebay zwischen 27 u 65 €, meist neuwertig.
Ein Geschenk.

Gruß,
Karl
 
...was würdest ihr von der Kombination:


D700 + 16-35 + 50 1.4 + 70-200 halten?

Grundsätzlich keine schlechte Wahl!
Denk aber an deine konkreteren Einsatzbereiche Konzert und Hochzeit! Dafür erscheint ein etwas flexibleres Reportage-Zoom wie ein 24-70 2.8 geradezu prädestiniert.

Eine Festbrennweite im Berieich f/1.x als zusätzliche Ergänzung ist aber natürlich ein No-Brainer! Macht tierisch Spaß und kostet angesichts der kreativen Möglichkeiten nicht die Welt! :top:
 
Die Kombi ist sicher nicht schlecht ... aber bei schon vorhandenem 70-200er möchte "ich" nach unten keine Kompromisse eingehen ...
Auch wenn ich für mein 14-24er noch ein, zwei Tage länger sparen muss :lol:

Klar man kann das jetzt auch übertrieben oder unvernünftig nennen ...
... aber seit wann hat Hobby was mit Vernunft zu tun :angel:

unten rum wäre auch das Tokina 16-28 mit in Betracht zu ziehen. Ist im Vergleich zum 16-35 lichtstärker und qualitativ nicht so viel schlechter als das 14-24. Und würde sich gut mit dem 28-70 (und natürlich auch mit dem 24-70) ergänzen.
 
Der große Vorteil des 16-35 mm liegt aber in seiner Filtertauglichkeit. Die ist nämlich leider weder beim Tokina 16-28 mm (das ich selbst habe) noch beim Nikkor 14-24 mm gegeben.

Die grundsätzliche Entscheidung zu lichtstarken UWW birgt hingegen wieder Potential für mittlere Glaubenskriege. Ich bin allein aufgrund der kreativen Möglichkeiten ein großer Freund von < f/2.8 aber zugegebenermaßen ist dies beispielsweise im Bereich von Stadt- oder Landschaftsaufnahmen meist eher zweitrangig.

...und dann war da aber noch dieses leidige Thema: Flares, Flares, everywhere! :grumble: Oft genug stehe ich mit nur einer Hand am Abzug da, während ich die andere irgendwie mal links oder rechts gegen die Sonne strecken muss... Das sieht bisweilen wohl etwas bizarr aus, aber was tut man nicht alles? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch eine Speziallösung, das nur minimal schwächere 28-80, ein Kit-Objektiv mit legendärer Qualität, bei Ebay zwischen 27 u 65 €, meist neuwertig.
Ein Geschenk.


Karl

Ich habe mir berreits ein 24-120 4.0 VR und ein 24-85 3.5 - 4.0 angesehen aber ich weiß nicht so recht, lichtstärke ist eben nur durch mehr lichtstärke ersetzbar ;)

Danke, es kommt aber nur eine 2.8er Linse in Frage.
Außer beim UWW da denke ich würde mir ein F4 auch zusagen.

Oder ein gutes 28-75 Tamron. Das wäre vom Preis (ca.200) schon fast geschenkt im Bezug auf deine Ausrüstung

:) Ohne jetzt irgendwelche Objektivhersteller durch den Dreck ziehen zu wollen, aber Tamron Sigma und Co kommen mir nicht mehr ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten