• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 24-85mm f/1.4

dmkdmkdmk

Themenersteller
Wer träumt nachts auch davon, einmal den Brennweitenbereich von 24 bis 85mm mit Festbrennweiten, AF-S und Lichtstärke f/1.4 abdecken zu können?

Nikon AF-S 24mm f/1.4
Nikon AF-S 35mm f/1.4
Nikon AF-S 50mm f/1.4
Nikon AF-S 85mm f/1.4

Schon bald könnte der Traum für uns Nikon-Jünger in Erfüllung gehen. Das 24er und 50er gibt es ja bereits. Das 85er wird am 19. August angekündigt werden und sollte dann irgendwann dieses Jahr auch mal verfügbar sein. Das 35er wird ganz sicher auch kommen, aber ziemlich sicher erst nächstes Jahr.

Wer spart auch auf die "bright four" und welche Teile habt ihr schon bzw. sind durch ein Vorgängermodell schon abgedeckt?

Bei mir steht ein 24er f/1.4 und ein altes AF 50mm f/1.4. Als nächstes wird das alte 50er durch das neue AF-S ersetzt und dann irgendwann nächstes Jahr wenn ich genügend gespart habe, kommt das 85er. Das 35er steht für mich noch in weiter Ferne.

Sinnloser Thread? Macht doch nichts :D
 
... wishlist: für DX deutlich billigere, fast genauso lichtstarke (f/1.8 oder f/2.0) Optiken zum Ergänzen des AF-S 35/1.8: AF-S 20/2.0 (oder 24/2.0, aber24mm sind mir an DX fast zu nach am 35er), AF-S 85/1.8 ...
 
Nikon AF-S 24mm f/1.4
Nikon AF-S 35mm f/1.4
Nikon AF-S 50mm f/1.4
Nikon AF-S 85mm f/1.4

Bei dem Titel habe ich mich zuerst erschrocken; ein 1,4/24-85 :eek: ...
Ansonsten nicht schlecht, aber wofür AF-S?
Linsen in der Preisklasse kommen garantiert an Kameras mit eingebautem AF-Motor ;)

Chris
 
Eigentlich bräucht man grad bei DX ja die höhere Lichtstärke besonders.

Aber ja - von 24-85mm am KB-Sensor mit f1.4 gehen zu können, das hat was :D

Und von da weg bis 200mm dann noch mit max. f2 :ugly:

Gelobtes Glas!
 
Habe nur das "Nikon AF-S 50mm f/1.4". Finde die Linsen generell aber leicht Schwach bei Offenblende. Arbeite dann eh meist lieber mit 2-2.5
 
... wishlist: für DX deutlich billigere, fast genauso lichtstarke (f/1.8 oder f/2.0) Optiken zum Ergänzen des AF-S 35/1.8: AF-S 20/2.0 (oder 24/2.0, aber24mm sind mir an DX fast zu nach am 35er), AF-S 85/1.8 ...

Es wird wenig Sinn machen, an DX so ein billig-Festbrennweitensortiment anzubieten. Das 35er ist da wohl die Ausnahme, um ein Äquivalent zum ebenfalls billigen 50er an FX anbieten zu können. Ein DX-Festbrennweitensortiment von beispielsweise 16mm f/1.8 bis 50mm f/1.8 ist blödsinn. Insbesondere im Weitwinkelbereich wäre das unverhältnismässig teuer. An FX bekommt man mit einem 24-70mm f/2.8 das gleiche Freistellungspotential und die gleiche Lichtstärke (ISO-Vorsprung mitberücksichtigt) in einem Objektiv. Dass für DX also noch eine weitwinkligere, billige Festbrennweite kommt ist wohl (leider) eher Wunschdenken.


hmm, wunschlinsen?


ich hätt da gern ein

10mm f/4 DX AF-S

Eigentlich ging es um die ziemlich konkreten Objektive, die ich im Eingangspost schon erwähnt habe, nicht um allgemein eure Wunschobjektive. Dazu gibt es schon genügend Threads.
 
Bei dem Titel habe ich mich zuerst erschrocken; ein 1,4/24-85 :eek: ...
Ansonsten nicht schlecht, aber wofür AF-S?
Linsen in der Preisklasse kommen garantiert an Kameras mit eingebautem AF-Motor ;)

Chris

Das mit dem Titel war natürlich Absicht :D.

Ich finde den AF-S zwar schon toll, aber es geht mir weniger um den Autofokus als um eine Neuauflage der jeweiligen Optiken. Das neue 24er hat ja gegenüber dem alten 28er deutlich an Schärfe zugelegt. Das neue 50er soll offen auch besser sein als das AF(-D). Das 35er gab's zuletzt mit f/1.4 als AI-S-Version - da erwarte ich noch eine grössere Steigerung. Das aktuelle 85er mag gut sein, aber ich hoffe dennoch, dass mit der Neuauflage auch die einte oder andere optische Eigenschaft nachgebessert wurde.

Schlussendlich fühlt es sich zumindest für mich falsch an, nochmals so viel Geld für so alte Objektive auszugeben - ausser man braucht sie dringend.
 
... wishlist: für DX deutlich billigere, fast genauso lichtstarke (f/1.8 oder f/2.0) Optiken zum Ergänzen des AF-S 35/1.8: AF-S 20/2.0 (oder 24/2.0, aber24mm sind mir an DX fast zu nach am 35er), AF-S 85/1.8 ...

Lecker, Lecker, das von dir genannte Teil.

Wird jetzt eigentlich komplett auf AF-S umgestellt? (Ich stelle mir gerade ein 105 DC Makro mit AF-S vor, wahrscheinlich irrsinnig teuer :D).

Tele
 
Für diese Kombination interessiere ich mich nicht sonderlich. Ich schätze, es hängt mit meinen Hauptmotiven zusammen. Auch wenn ich nicht mit KB daherkomme, ist ein 24er eine sehr interessante Brennweite. Damals, analog, hatte ich immer viel Spaß mit einem 35er. 35 mm ist zwar am Crop sehr günstig und gut erhältlich, ist mir aber zu nah an meinem 50er. Für 85 habe ich nicht wirklich Verwendung. Das ist zwar vor allem eine feine Porträtlinse, aber solche Motive habe ich äußerst selten. Mir reichen hier die 5,6 meines 16-85ers.
 
. Ein DX-Festbrennweitensortiment von beispielsweise 16mm f/1.8 bis 50mm f/1.8 ist blödsinn. Insbesondere im Weitwinkelbereich wäre das unverhältnismässig teuer.
Woher weißt du das so genau? Von Sigma gibt es auch ein 20mm 1,8. Warum sollte ein speziell für DX konstruiertes Objektiv noch teurer sein? Mehr Weitwinkel wär möglicherweise auch nocht drin.
 
Für diese Kombination interessiere ich mich nicht sonderlich. Ich schätze, es hängt mit meinen Hauptmotiven zusammen. Auch wenn ich nicht mit KB daherkomme, ist ein 24er eine sehr interessante Brennweite. Damals, analog, hatte ich immer viel Spaß mit einem 35er. 35 mm ist zwar am Crop sehr günstig und gut erhältlich, ist mir aber zu nah an meinem 50er. Für 85 habe ich nicht wirklich Verwendung. Das ist zwar vor allem eine feine Porträtlinse, aber solche Motive habe ich äußerst selten. Mir reichen hier die 5,6 meines 16-85ers.

Die 35mm vermisse ich immer mal wieder. Habe zwar vom 16-35er den Brennweitenbereich abgedeckt. Aber Blende 4 (entspricht einem 24mm mit f/2.7 an DX) ist halt einfach nicht so der Bringer. Die 85mm brauche ich für meinen Fotostil zwar noch seltener, aber hin und wieder wäre so ein leichtes Tele doch ziemlich nützlich und daher steht es zuoberst auf meine Wunschliste.

Lichtstärke im Allgemeinen sehe ich als fast so wichtig wie Brennweite an, was die Bedeutung für die Bildkomposition anbelangt. Lichtstärke bedeutet also auch Flexibilität sowohl was unterschiedliche Lichtsituationen als auch bestimmte Motive anbelangt. Darum möchte ich bei jeder Brennweite die höchste Lichtstärke haben, die ich mir leisten kann. Und im Normalzoom-Bereich sind das wohl die oben genannten :). Bei Preisen bis knapp 2000€ pro Linse ist der Sprung von DX auf FX eigentlich fast selbstverständlich, da dies den viel grösseren Quantensprung bringt.
 
Woher weißt du das so genau? Von Sigma gibt es auch ein 20mm 1,8. Warum sollte ein speziell für DX konstruiertes Objektiv noch teurer sein? Mehr Weitwinkel wär möglicherweise auch nocht drin.

Wirklich wissen kann ich es ja nicht, nur vermuten. Allenfalls ein billiges DX-Objektiv im Bereich 20-24mm könnte ich mir noch vorstellen mit maximal f/1.8 - aber auch das wäre deutlich teuerer als das 35er. Noch weitwinkliger? Kaum. Schau dir doch nur mal den Preis vom 10-24mm von Nikon an. Weitwinkel an DX ist einfach aufwändig und daher teuer. Und was bringt ein Sprung von f/3.5 vom Nikon auf allenfalls noch bezahlbare f/2.8? Genau: Nichts!

Der DX-Sensor ist schlicht und einfach zu klein um im Weitwinkelbereich noch nennenswerte Freistellung zu ermöglichen. Schon das 24mm f/1.4 an KB-Sensor hat nur ein sehr beschränktes Freistellungspotential und daher ein begrenztes Einsatzgebiet.
 
Weitwinkel an DX ist einfach aufwändig und daher teuer.
Da magst du wohl recht haben, auch wenn mir das nicht so ganz einleuchtet. Ich dachte immer, dass der kleinere Bildkreis die kleinere Brennweite, die benötigt wird um den selben Bildausschnitt an FX zu erhalten, ausgleicht. Dem ist wohl nicht so.
Für 4/3 gibt es ja das 14-35 und das 35-100 mit F2. Komisch dass es sowas nicht für FX gibt oder? In punkto Lichtstärke gibt es da wohl doch einen Vorteil für kleinere Sensoren.
Aber das selbe Freistellungspotential hat man ja immernoch nicht wie an FX.
 
Lichtstärke im Allgemeinen sehe ich als fast so wichtig wie Brennweite an, was die Bedeutung für die Bildkomposition anbelangt. Lichtstärke bedeutet also auch Flexibilität sowohl was unterschiedliche Lichtsituationen als auch bestimmte Motive anbelangt. Darum möchte ich bei jeder Brennweite die höchste Lichtstärke haben, die ich mir leisten kann.
Das mit der Bildkomposition und Flexibilität werde ich definitiv so unterschreiben. Aber ich finde, es kommt nicht nur darauf an, was man sich absolut betragsmäßig leisten kann, sondern auch darauf, was man gewillt ist auszugeben. Dieser Gedanke spielt bei der Bewertung "kann ich mir das leisten" eine meiner Meinung nach nicht zu unterschätzende Rolle, vor allem in Bezug zur Sinnhaftigkeit. Hier entscheidet sich, ob man für das Objektiv spart oder lieber für was anderes. Ich benötige 85 mm fast nie. Es wäre für mich verschwendetes Geld, 2 k€ für ein Objektiv herzugeben, dass ich nicht nutze. Das kann ich mir nicht leisten, bei einem anderen Objektiv gleicher Preisklasse sieht das vielleicht anders aus.

Bei Preisen bis knapp 2000€ pro Linse ist der Sprung von DX auf FX eigentlich fast selbstverständlich, da dies den viel grösseren Quantensprung bringt.
Wenn man alle diese Objektive hat, mag das wohl Stimmen. So lange es keine FX-Kameras gibt, die die gleiche Auflösung pro Fläche bieten, wie DX-Kameras werde ich aber wohl nicht umsteigen. Dabei geht mir zu viel Tele und Makrofähigkeit verloren (eine D3x kann ich mir nicht leisten ;)). Ironischerweise wird Lichtstärke an DX noch wichtiger als an FX...:D

Für 4/3 gibt es ja das 14-35 und das 35-100 mit F2. Komisch dass es sowas nicht für FX gibt oder? In punkto Lichtstärke gibt es da wohl doch einen Vorteil für kleinere Sensoren.
Aber das selbe Freistellungspotential hat man ja immernoch nicht wie an FX.
Also, ich möchte kein 35-100 f2 FX mit mir rumschleppen, geschweige denn bezahlen.
 
Ironischerweise wird Lichtstärke an DX noch wichtiger als an FX...

Wieso komisch? Zum Freistellen oder wegen des Rauschens? Oder weil man zum freistellen eh bei FX immer schon eine längere Linse hat.

Aber das ganze ist immer relativ zu dem was man gerade vorhat. Landschaftsaufnahmen die Scharf von vorne bis hinten sind sind mit FX halt "schwieriger". Wobei das ganze eh erst richtig mit MF "eskaliert"
 
Wieso komisch? Zum Freistellen oder wegen des Rauschens? Oder weil man zum freistellen eh bei FX immer schon eine längere Linse hat.
Da steht nicht "komisch", sondern "ironisch" ;)

Ironisch deshalb, weil die Leute, die eine hohe Lichtstärke im Objektivsortiment haben, auf FX umsteigen, wo sie eigentlich mit weniger Lichtstärke auskommen könnten :D
 
Nikon AF-S 24mm f/1.4
Nikon AF-S 35mm f/1.4
Nikon AF-S 50mm f/1.4
Nikon AF-S 85mm f/1.4

Jedes für sich ist reizvoll, aber warum sollte man sich alle bei der feinen Abstufung anschaffen?
Warum ergänzt du die Reihe nicht um ein 105, 135, 180mm... nach oben und um 18, 12, 8mm... nach unten??? Dann wärst du zwar einen fünfstelligen Euro Betrag los aber was solls...

Wenn man jeden erdenklichen Bildwinkel im Bereich eines Standardzooms mit Festbrennweiten abdecken will, sollte man sich vielleicht mal fragen ob das Geld in ein Standardzoom nicht besser investiert ist, denn genau dafür ist es doch gemacht... Wenn man die Lichtstärke braucht, dann ergänzt man das Zoom durch ein oder zwei FB und zwar genau dort, wo man die Lichtstärke auch braucht. Ich weiß ja nicht wo dein fotografischer Schwerpunkt liegt und warum du die feine Abstufung und die Lichtstärke brauchst... Ich hätte dafür gar keine Verwendung!
 
Ironisch deshalb, weil die Leute, die eine hohe Lichtstärke im Objektivsortiment haben, auf FX umsteigen, wo sie eigentlich mit weniger Lichtstärke auskommen könnten

Vermutlich auch wegen der Bildwirkung und des Freistellungspotentials. Hinzu kommt ja das man die meisten Linsen ja eh noch abblenden muss. Ergo wird aus 1.4 schnell mal 2.0 oder 2.5

Ich hätte dafür gar keine Verwendung!
FB's haben ja noch mehr Qualitäten die Zooms eben nicht haben. Man zahlt eben nicht nur bei der Lichtstärke für die Flexbilität. Ich würde auch ein 2.8er FB nehmen wenn es weniger Verzeichnung, Schärfer und bessere Kontraste hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten