• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 24-85mm f/1.4

meine 50 Cent:

Nikon AF-S 24mm f/1.4 -> braucht man nicht, lieber ein UWW Zoom

Nikon AF-S 35mm f/1.4 -> das Nikon AF-S DX 35mm f/1.8 reicht aus, für FX nimmt man das Nikon AF-S 50mm 1.4G

Nikon AF-S 50mm f/1.4 -> gibt es (Nikon AF-S 50mm 1.4G) für DX nimmt man das Nikon AF-S DX 35mm f/1.8

Nikon AF-S 85mm f/1.4 -> für FX nett, für DX zu selten brauchbar, zur "Not" nimmt man das Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM
 
Nikon AF-S 24mm f/1.4 -> braucht man nicht, lieber ein UWW Zoom
Warum braucht man das nicht? Bzw. gibt es ein Zoom mit ähnlichen Eigenschaften?

Nikon AF-S 35mm f/1.4 -> das Nikon AF-S DX 35mm f/1.8 reicht aus, für FX nimmt man das Nikon AF-S 50mm 1.4G
Es geht ja darum, das an einem Format zu betreiben. Das 35er soll, auch als 35er an FX genutzt werden.

Nikon AF-S 50mm f/1.4 -> gibt es (Nikon AF-S 50mm 1.4G) für DX nimmt man das Nikon AF-S DX 35mm f/1.8
Das ist das gleiche wie oben.

Nikon AF-S 85mm f/1.4 -> für FX nett, für DX zu selten brauchbar, zur "Not" nimmt man das Sigma AF 85mm 1.4 EX DG HSM
Auch hier die Frage, warum es selten brauchbar ist? Für Porträts gibt's fast nichts besseres.
 
Nikon AF-S 24mm 1.4G ED für rund 1800 € ... :eek::ugly: dafür bekommt man 4x ein Sigma AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro !

Ist das Nikon 4x so gut?
 
Nikon AF-S 24mm 1.4G ED für rund 1800 € ... :eek::ugly: dafür bekommt man 4x ein Sigma AF 24mm 1.8 EX DG Asp Makro !

Ist das Nikon 4x so gut?

Die Kosten (und damit der Preis) entwickeln sich NICHT in einem linearem Verhältnis zur Qualität. Das ist nicht nur bei Fotoequipment so.


Bildhaft: Bei 80% (von was auch immer; zum Beispiel "Bildqualität") kostet X. 95% kosten dann 2 * X. 98% dann 3 * X und 99,5% 4 * X. Und so weiter. Die Zahlen sind rein ausgedacht, die Verhältnisse auch. Sie sind abhängig von vielen verschiedenen Faktoren.
 
Jedes für sich ist reizvoll, aber warum sollte man sich alle bei der feinen Abstufung anschaffen?
Warum ergänzt du die Reihe nicht um ein 105, 135, 180mm... nach oben und um 18, 12, 8mm... nach unten??? Dann wärst du zwar einen fünfstelligen Euro Betrag los aber was solls...

Wie schon gesagt, hatte ich durchaus schon Bedarf an einem 35mm f/1.4 und an einem 85er f/1.4 erst recht. Ich finde, die Abstufung macht schon Sinn. Es ist halt einfach nicht das gleiche ob man eine Aufnahme mit dem 24er croppt oder das zusätzliche Freistellungspotential eines 35er nutzen kann, aber trotzdem nicht den engen Bildwinkel eines 50ers nutzen muss.
Im UWW-Bereich gibts sowieso keine gescheiten Festbrennweiten und unterhalb von 24mm kann man nicht mehr von "freistellen" reden. Oberhalb von 85mm kommt man bei den Festbrennweiten maximal auf f/2.0, was nur eine Blendenstufe Unterschied zu einem 70-200er ist. Ausserdem kann man bei den längeren Brennweiten ohnehin genügend freistellen. Lichtstarke Festbrennweiten machen also vor allem im Normalzoombereich Sinn, da man hier bis zu 2 Blendenstufen mehr hat als ein vergleichbares Profizoom und auch nicht unmenschlich grosse Objektive herumtragen muss wie z.B. das 200er f/2.0.

Wenn man jeden erdenklichen Bildwinkel im Bereich eines Standardzooms mit Festbrennweiten abdecken will, sollte man sich vielleicht mal fragen ob das Geld in ein Standardzoom nicht besser investiert ist, denn genau dafür ist es doch gemacht... Wenn man die Lichtstärke braucht, dann ergänzt man das Zoom durch ein oder zwei FB und zwar genau dort, wo man die Lichtstärke auch braucht. Ich weiß ja nicht wo dein fotografischer Schwerpunkt liegt und warum du die feine Abstufung und die Lichtstärke brauchst... Ich hätte dafür gar keine Verwendung!

Und woher will man wissen, wo man die zusätzliche Lichtstärke brauchen wird? Das kann doch bei jeder Brennweite mal nützlich sein. Wenn man wie ich nicht möglichst schnell die Brennweite muss wechseln können, spricht doch nichts gegen möglichst viele Festbrennweiten in dem Bereich - ausser vielleicht die Finanzen :D


24er und 50er sind da. Auf die anderen beiden spare ich nicht.

Ich werde die einfach kaufen. ;)

:p. Es halt halt nicht Jeder Zugriff auf einen Goldesel wie du :mad:.

Aber das heisst, bei dir stehen die das fehlende 35er und das neue 85er auch auf der Wunschliste?
 
Das 85er wird am 19. August angekündigt werden und sollte dann irgendwann dieses Jahr auch mal verfügbar sein.

Zuerst hielt ich das ja fuer eine schlechte Idee von Nikon, aber das:
Schlussendlich fühlt es sich zumindest für mich falsch an, nochmals so viel Geld für so alte Objektive auszugeben - ausser man braucht sie dringend.

hat mich dann doch eines anderen belehrt.

Jeder wie will.
 
Das 85er reizt mich schon. Wenn ich mal auf Vollformat umsteige, dann kauf ich mir gleich so eins dazu. Fuer FX vermisse ich auch ein AF-S 135/2.0.
 
Wer träumt nachts auch davon, einmal den Brennweitenbereich von 24 bis 85mm mit Festbrennweiten, AF-S und Lichtstärke f/1.4 abdecken zu können?

Also ich nicht. :rolleyes:
Hab ja mein 28-105mm F/2.8. :p

Wer spart auch auf die "bright four" und welche Teile habt ihr schon bzw. sind durch ein Vorgängermodell schon abgedeckt?

Ich hole mir die kommenden Tage ein gebrauchtes 85mm F/1.4 ab.
Dann später werde ich das 30mm F/1.4 von Sigma neu oder gebraucht Kaufen.
Beides "nur" wegen der Optischen "Wiedergabe" der Fotos an APS-C. :D :D :D

Mit 50mm kann ich nicht viel am APS-C anfangen. :p
Und ein 135mm F/1.4 fehlt bei Nikon für VF einfach mal so, Idio... !!! :ugly: :mad: :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich haben wir unterschiedliche Ansätze beim Fotografieren. Ich versuche meine Ausrüstung so zu gestalten das sie zu meinen Anforderungen paßt, du machst es offensichtlich anders rum... :evil:

Oh, welch phöse Unterstellung :evil:. Ich weiss sehr genau, welche Brennweiten ich brauche und weiss sehr genau, dass ich bei jeder Brennweite auch mal extreme Freistellung brauchen werde. Und für mich rechtfertigt sich daher der Kauf einer lichtstarken Festbrennweite, auch wenn ich sie nicht ständig (mit Offenblende) im Einsatz habe. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich kein Normalzoom brauche. Darum kaufe ich lichtstarke Festbrenweiten, die diesen Brennweitenbereich für mich nützlicher abdecken :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten