• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm 1.8 non-d?

Wenn ich das richtig verstanden hab, geht es um das AF 85 mm 1:1,8. Da braucht man nichts zu speichern, das Ding hat ja elektr. Kontakte für die Datenübertragung. Einzig die Entfernungsinformation entfällt.
Die D90 hat zudem die Möglichkeit nicht.
 
Stimmt, ich nehme alles zurück, ich dachte im Geiste an non AF, aber es ist ja nur non-d, das funktioniert natürlich, lediglich die Entfernung wird dabei nicht übertragen, das bringt nur leichte Nachteile beim Blitzbildern mit sich und die Belichtungsgenauigkeit nimmt etwas ab.
 
Ich habe das AF-D 85/1.8 und hatte das AF 85/1.8 (non-D).
Die ach so wichtige Entfernungs- und Matrixmessungsdatenübertragung hat sich beim "Aufstieg" aufs D bei mir in der Praxis überhaupt nicht bemerkbar gemacht! Selbst beim Blitzen nicht!

Ich würde von den Klug*******ern hier gerne mal Praxisbilder sehen, die ganz offensichtlich einen Unterschied vom non-D zum D zeigen!

Meine beiden sind/waren nicht ganz offenblendscharf und wollen auf f/2.0 bis f/2.2 abgeblendet werden. Das Bokeh vom neuen AF-S ist wohl auch schöner, mag sein.

Grund für mich war nur, dass ich ein neueres, gepflegtes D sehr günstig bekam und das vom Vorbesitzer viel genutzte non-D gut verkaufen konnte, so dass der "Upgrade" für mich fast kostenlos war und ich dabei merklich mehr AF Präzision gewann. Alte, viel benutzte AF (und AF-D) Objektive haben eben schlicht mehr Spiel im AF Antrieb, daher trifft der AF nicht mehr so gut ...
 
Ich würde von den Klug*******ern hier gerne mal Praxisbilder sehen, die ganz offensichtlich einen Unterschied vom non-D zum D zeigen!

:grumble:

Lediglich die Belichtung unter Blitzeinsatz per iTTL könnte, wegen der fehlenden Entfernungsmessung leiden, aber selbst da kann man dem Blitz per +/- korrigierend zur Seite stehen

Ich hab' das D und hatte (noch) kein non-D, aber ich denke, dass sich die fehlende Entfernungsmessung beim "non-D-blitzen", wenn dann überhaupt bei Spotmessung auswirken könnte. :p
 
Nee, einen kleinen Unterschied macht es schon, die Präzision der Messung nimmt ab.
 
Das "D" bedeutet keinen optischen Unterschied, sondern steht für die elektrische Übertragung von Objektiv zu Kamera. Man sollte aber immer bedenken, dass die Ds neuer sind und daher tendenziell in besserem Zustand. ...
Nein, dafür steht es nicht, "D" steht nur für die Übertragung der Entfernung, mit der elektrischen Übertragung hat das nichts zu tun, die wurde mit der Einführung des AFs mit eingeführt, kurze Zeit gab es nämlich auch AF-Objektive ohne "D".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten