• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85mm 1,4 vs. 85mm 1,8

hi,
will mir bald ein weiteres Objektiv anschaffen! Nun würde ich gerne von euch die unterschiede der o.g. objektive genannt bekommen: ausser bitte die verarbeitung des obj. und die grössere blende.

kann jmd. bilder posten? vlt. hat jmd. beide und kann mal netterweise das selbe objekt mit beiden objektiven ablichten.
sind die unterschiede so gross das es sich lohnt so viel mehr auszugeben?
wäre dankbar für zahlreiche antworten mit bildern beider objektive.
mfg
 
der Unterschied ist gewaltig! Hatte das 1.8 und jetzt habe ich das 1.4 und gebe es nie mehr her, es hat als immerdrauf mein 70-200 2.8 vr verdrängt, benutze es seitdem nicht mehr
 
der Unterschied ist gewaltig!

Noch gewaltiger ist aber der Preisunterschied :D.

Gruß
Slayton
 
IMHO ist der Preisunterschied gewaltiger. Das 1.8er ist schon erstklassig. Das 1.4er ist halt noch ein Sahnehäubchen mehr. Für mich persönlich ist der Preisunterschied nicht gerechtfertigt. Wenn Geld keine Rolle spielt nimm das 1.4er. Falsch machst du mit beiden nix.
 
Hallo AhnungsloserAmbitioníst11,

ich benutze mein 85 1,8 relativ selten. Die Brennweite liegt mir nicht so.
Deshalb würde ich an deiner Stelle erstmal das 85 1,8 kaufen und dann schauen, wie oft du es einsetzt. Du kannst dir dann später immer noch das 85 1,4 zulegen und das 85 1,8 ohne all zu großen Verlust verkaufen.

Gruß
Slayton
 
hmm,
sorry aber irgendwie finde ich beide nicht sooooo überzeugend, dass ich sie unbedingt besitzen müsste...ich denke dass 50mm was ich besitze ist (dem ersten eindruck nach) zumindest adäquat zum 85mm 1,8...ich wollte eigentlich nicht die brennweite upgraden sondern die qualitative leistung...bin glaube ich mit meinem 105er mind. genauso gut bedient, was die abbildungsleisung anbetrifft!? oder...lass ich mich von den paar bildern zu leicht beeinflussen?
mfg
 
1.4er-Bilder hier, 1.8er da. Noch mehr 1.4er hier drüben und 1.8er da.

M.

bei photozone ist das 1,8/85 eher einen tick besser als das 1,4er, zumindest bei den DX-Sensoren (im Test D200)

noch dazu ist es sehr handlich und relativ leicht, trotzdem gut verarbeitet, sogar das Filtergewinde und die Sonnenblende sind aus Metall, ja und made in Japan ist meins auch
Klar das 1,4er ist ein Profi-Objektiv, mit entsprechender Lichtstärke und Verarbeitung, aber ich verdiene ja nun nicht mein Geld mit Photos ;)

ich finde jedenfalls das 1,8er absolut top
 
bin morgen auf einer Hochzeit und mache paar Bilder mit dem 85 1.4, kann dir dann gerne mal 1-2 Bilder bei offenblende zusenden, das Bokeh ist ein Traum, glaub mir, das 70-200 kann da nicht mitstinken
 
bei photozone ist das 1,8/85 eher einen tick besser als das 1,4er, zumindest bei den DX-Sensoren (im Test D200)

Bei photozone wird aber nur die Auflösung gemessen, nicht die Kontrastleistung. Letztere ist beim 1,4er um Welten höher und damit auch die Widergabe feiner Strukturen, das bezeichnet man manchmal z.B. auch als Low-Lewel-Auflösung. Die Auflösung an sich wird in Anzahl schwarz-weißer Linienpaare gemessen, auch kontrastarme Objektive können die immer bis zur Auflösungsgrenze darstellen. Haben Strukturen im Bild jedoch nur geringe Tonwert- und/oder Farbdifferenzen (z.B. Hauttöne) , verlaufen sie bei kontrastarmen Optiken zu einem Einheitsbrei, egal wie hoch die Auflösung ist. Die Kontrastleistung ist sehr viel wichtiger als die Auflösung, Letztere ist dafür aber leichter mess- und vergleichbar. Der Photozonetest gibt aber die praxisrelevante Schärfeleistung der Objektive NICHT wieder!

Jeder der beide 85'er nebeneinander verglichen hat sieht die wirklich eklatanten Differenzen zu Gunsten des 1,4'ers, das 1,8'er weist aber in der Tat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis auf. Mit beiden Objektiven macht man nichts falsch...
 
Bei photozone wird aber nur die Auflösung gemessen, nicht die Kontrastleistung. Letztere ist beim 1,4er um Welten höher und damit auch die Widergabe feiner Strukturen, das bezeichnet man manchmal z.B. auch als Low-Lewel-Auflösung. Die Auflösung an sich wird in Anzahl schwarz-weißer Linienpaare gemessen, auch kontrastarme Objektive können die immer bis zur Auflösungsgrenze darstellen. Haben Strukturen im Bild jedoch nur geringe Tonwert- und/oder Farbdifferenzen (z.B. Hauttöne) , verlaufen sie bei kontrastarmen Optiken zu einem Einheitsbrei, egal wie hoch die Auflösung ist. Die Kontrastleistung ist sehr viel wichtiger als die Auflösung, Letztere ist dafür aber leichter mess- und vergleichbar. Der Photozonetest gibt aber die praxisrelevante Schärfeleistung der Objektive NICHT wieder!

Jeder der beide 85'er nebeneinander verglichen hat sieht die wirklich eklatanten Differenzen zu Gunsten des 1,4'ers, das 1,8'er weist aber in der Tat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis auf. Mit beiden Objektiven macht man nichts falsch...

Der Unterschied in der Kontrastleistung mag in der Tat deutlich bei grossen Blendenwerten sein, stimmt, das ist ein Nachteil der Tests auf photozone, da nur die Auflösung, Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Abberation bestimmt werden, nicht aber die Kontrastübertragung.

Ich vermute aber mal, dass sich die höhere Kontrastübertragung beim 1,4er auf Blendenwerte wie 1,8 ; 2,0 und 2,4 beschränkt, oder?

Bei den MTF-Diagrammen auf der japanischen Nikon Seite finde ich in der Tat Unterschiede in der Kontrastleistung zwischen dem 1,4er und dem 1,8er bei offener Blende.

Schade, dass ich mein Carl Zeiss Planar 1,4/85 nicht mehr habe, sonst könnte ich da mal direkt mit dem 1,8er Nikkor vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied in der Kontrastleistung mag in der Tat deutlich bei grossen Blendenwerten sein, stimmt, das ist ein Nachteil der Tests auf photozone, da nur die Auflösung, Verzeichnung, Vignettierung und chromatische Abberation bestimmt werden, nicht aber die Kontrastübertragung.

Ich vermute aber mal, dass sich die höhere Kontrastübertragung beim 1,4er auf Blendenwerte wie 1,8 ; 2,0 und 2,4 beschränkt, oder?

Bei den MTF-Diagrammen auf der japanischen Nikon Seite finde ich in der Tat Unterschiede in der Kontrastleistung zwischen dem 1,4er und dem 1,8er bei offener Blende.

Schade, dass ich mein Carl Zeiss Planar 1,4/85 nicht mehr habe, sonst könnte ich da mal direkt mit dem 1,8er Nikkor vergleichen.

Klar steigert sich das 1,8er beim abblenden und bei Blende 4-5,6 ist (fast) jede FB gut. Es ist auch ohne wenn und aber ein gutes Objektiv, besonders gemessen an seinem Preis. Aber der Reiz beider 85'er ist ja glaube ich die Offenblende und die damit verbundene Schnelligkeit und Freistellungsmöglichkeit...und da spielt das 1,4'er schon in einer anderen Liga, vom Bokeh ganz zu schweigen. Es hat aber auch seine Schwächen...

LG
 
Ich hatte beide Objektive an der analogen cam. Habe mich eigendlich mehr darüber geärgert das 1.8er zu verkaufen und das 1,4er angeschafft zu haben. Der größte Unterschied zwischen beiden Objektiven war der Preis. Gut wer es hat - egal. Doch wer rechnen muß kann das Geld sicher besser anlegen.
Gruß Frank
 
Klar steigert sich das 1,8er beim abblenden und bei Blende 4-5,6 ist (fast) jede FB gut. Es ist auch ohne wenn und aber ein gutes Objektiv, besonders gemessen an seinem Preis. Aber der Reiz beider 85'er ist ja glaube ich die Offenblende und die damit verbundene Schnelligkeit und Freistellungsmöglichkeit...und da spielt das 1,4'er schon in einer anderen Liga, vom Bokeh ganz zu schweigen. Es hat aber auch seine Schwächen...

LG



hi,
welche schwächen sind das?
würde die gerne noch erfahren.
 
hi,
danke zunächst für die antworten!
mich hat eigentlich das viel diskutierte canon 85mm 1,2 II dazu angeregt etwas vergleichbares zu kaufen! die freistellungsmöglichkeiten sollen ja top sein. (will hier keine diskussion zum canon anregen). die bilder des nikons auf photozone haben mich aber nicht sooo überzeugt, als das ich so viel investieren würde! daher auch die bitte, fotos zu senden...
mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten