• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300VR oder 80-400VR

das eigentliche objekt der begierde lässt einen ehe nie in ruhe!

Aber so was von, kennt ihr Lambock? das Objektiv ist auch wie ein kleiner Mann im Kopf der ständig mit einem Hammer von innen.... ;)

Ich bin auch vollends ( naja fast, wenn man das Licht in betracht zieht) mit dem 70-300 zufrieden. Habe den Kauf noch in keiner Sekunde bereut !!

Gruß CindeR
 
Aber so was von, kennt ihr Lambock? das Objektiv ist auch wie ein kleiner Mann im Kopf der ständig mit einem Hammer von innen.... ;)

Ich bin auch vollends ( naja fast, wenn man das Licht in betracht zieht) mit dem 70-300 zufrieden. Habe den Kauf noch in keiner Sekunde bereut !!

Gruß CindeR


ja, das 70-200 muss her! man lebt nur einmal! ich spare ab morgen! nächstes jahr ists mir!!!
 
Also ich verstehe manschmal irgendwie die Welt micht mehr.
Ich habe selbst das 70-300VR auf einer D200 und kann ebenfalls absolut bestätigen daß das 70-300VR hervorragende Bilder abliefert.
Ich frage mich was es da noch auszusetzen gibt wenn man sich die hier gezeigten AUfnahmen ansieht.
Die sind doch allesamt absolut erste Sahne.
Mir geht es nicht in den Kopf daß man dann den Wunsch hat das über dreifache auszugeben um einen riesen Klotz zu haben der auch keine besseren Bilder abliefert, zumindest nicht für Maßstäbe die bestimmt für 98% der DSRL'ler ausreichend sein werden.
Außerdem würde ich mir etwas dämlich vorkommen wie'n Starreporter durch nen Zoo zu tappen und hin und wieder ein mitleidiges Lächeln von den lieben Mitmenschen geniesen zu dürfen.
Nee, da ist mir das 70-300 in jeder Hinsicht lieber.

Bitte nicht übel nehmen ist nur meine persönliche Meinung.
 
Jedes Mal nehme ich mir vor, das 70-300 VR zuhause zu lassen, wenn ich wandern gehe. Ich schaffe es einfach nicht. Manchmal wird man aber dafür auch belohnt.
Gruß Eberhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem würde ich mir etwas dämlich vorkommen wie'n Starreporter durch nen Zoo zu tappen und hin und wieder ein mitleidiges Lächeln von den lieben Mitmenschen geniesen zu dürfen.
Nee, da ist mir das 70-300 in jeder Hinsicht lieber.

Mir reicht es schon, mit dem 70-300er und aufgesetzter Blende herumzulaufen; da habe ich schon das Gefühl, als Paparazzo schäl angesehen zu werden :o. Wenigstens ist es nicht grau gestreift :rolleyes:.

M-A
 
Hi....

Auch ich bin am Überlegen meine D300 mit dem 16-85VR nach oben irgendwann zu erweitern. Sicherlich wäre mir hier ein 120-400mm von NIKON, oder neu von SIGMA auch am liebsten.
Allerdings bleiben hier zwei (Haupt-)Probleme, das schon angesprochene Gewicht und die in diversen Test immer wiederkehrende Erkenntnis das diese Optiken gerade zum Brennweitenende, wo es eigentlich am wichtigsten wäre, die Leistung nachlässt.
Nun frage ich mich wie es eigentlich alternativ mit dem 70-300VR in Verbindung mit einem 1,5x Konverter aussehen würde. Hat da jemand Erfahrung ?
Aber in jedem Fall werde ich noch bis nach der Photokina abwarten, möglicherweise kommt hier ja noch eine weitere Alternative ins Spiel

Grüsse Heinz
 
Nun frage ich mich wie es eigentlich alternativ mit dem 70-300VR in Verbindung mit einem 1,5x Konverter aussehen würde. Hat da jemand Erfahrung ?

Wie es mit dieser Kombi aussieht weiss ich nicht.
Für mich wäre es aber sowieso von der Lichtstärke her unbrauchbar.
Du hast dann bei Offenblende und 450mm irgendwas mit f/8,x. (ich gehe mal davon aus dass ein TC1.5 etwas mehr als 1 Blende schluckt).
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen dass man noch min. 1 Blende (besser 2) abblenden muss bist du irgendwo zwischen f/11 und f/16.
Da brauchst du schon sehr gutes Licht und bei f/16 wird auch noch die Beugungsunschärfe zuschlagen.

Gruss
 
Mir geht es nicht in den Kopf daß man dann den Wunsch hat das über dreifache auszugeben um einen riesen Klotz zu haben der auch keine besseren Bilder abliefert, zumindest nicht für Maßstäbe die bestimmt für 98% der DSRL'ler ausreichend sein werden.
Das ist wieder mal ein gutes Beispiel dafür, daß viele Entscheidungen durch Unkenntnis viel leichter fallen.

Das 80-400 VR ist für ein Objektiv dieses Brennweitenbereichs sehr klein und leicht, kleiner und leichter als die 70-200 von Nikon und Sigma. Ich empfinde es als ausgesprochen angenehm.

Wenn man die Bildergebnisse vergleicht, dann fällt auf daß das 80-400 bei 300mm klarere, kontrastreichere Bilder liefert. Wenn man nur die hier mitunter gezeigten Kirchturm- und Dachziegelbilder ansieht, dann fällt das kaum auf. Auch bei den üblichen Imatest-Tests (z.B. Photozone) wird dieser Teil der Abbildungseigenschaften nicht gemessen, allenfalls mal im Text erwähnt. Wenn man aber beide Objektive abwechselnd in den Tierpark mitnimmt, dann bemerkt man diesen Unterschied in den Bildern, und zwar nicht nur in der 100% Ansicht.

Für mich ist das 70-300 VR interessant wenn die Ausrüstung klein und leicht sein muß, wenn die Fußwege wirklich lang und/oder steil sind. Das 80-400 ist mir dann lieber, wenn ich die zusätzliche Brennweite oder Leistung haben möchte.

Grüße
Andreas
 
Sehr schön auf den Punkt gebracht Andreas, so sehe ich das auch.

Das 70-200 hatte ich für meine Anwendungen nur zwei Tage, das 80-400 über Monate.

Hier mal ein Beispiel mit dem 70-300 bei 300 mm + Crop.

Da gab es mal einen Dachdecker bei uns und der musste gleich mal herhalten da kein Vogel in der Nähe war. ;)

Als Entfernungsvergleich ein Bild mit 24 mm und 50 mm und zum Schluss ein Schuss mit dem 80-400.

Mir gefallen beide Objektive sehr gut, wobei das 80-400 hoffentlich noch mal als AF-S Version erscheint.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe manschmal irgendwie die Welt micht mehr.
Ich habe selbst das 70-300VR auf einer D200 und kann ebenfalls absolut bestätigen daß das 70-300VR hervorragende Bilder abliefert.
Ich frage mich was es da noch auszusetzen gibt wenn man sich die hier gezeigten AUfnahmen ansieht.
Die sind doch allesamt absolut erste Sahne.
Mir geht es nicht in den Kopf daß man dann den Wunsch hat das über dreifache auszugeben um einen riesen Klotz zu haben der auch keine besseren Bilder abliefert, zumindest nicht für Maßstäbe die bestimmt für 98% der DSRL'ler ausreichend sein werden.
Außerdem würde ich mir etwas dämlich vorkommen wie'n Starreporter durch nen Zoo zu tappen und hin und wieder ein mitleidiges Lächeln von den lieben Mitmenschen geniesen zu dürfen.
Nee, da ist mir das 70-300 in jeder Hinsicht lieber.

Bitte nicht übel nehmen ist nur meine persönliche Meinung.

Ich Unterschreib

Gruß Frank
 
Zitat von mänje Beitrag anzeigen
Also ich verstehe manschmal irgendwie die Welt micht mehr.
Ich habe selbst das 70-300VR auf einer D200 und kann ebenfalls absolut bestätigen daß das 70-300VR hervorragende Bilder abliefert.
Ich frage mich was es da noch auszusetzen gibt wenn man sich die hier gezeigten AUfnahmen ansieht.
Die sind doch allesamt absolut erste Sahne.
Mir geht es nicht in den Kopf daß man dann den Wunsch hat das über dreifache auszugeben um einen riesen Klotz zu haben der auch keine besseren Bilder abliefert, zumindest nicht für Maßstäbe die bestimmt für 98% der DSRL'ler ausreichend sein werden.
Außerdem würde ich mir etwas dämlich vorkommen wie'n Starreporter durch nen Zoo zu tappen und hin und wieder ein mitleidiges Lächeln von den lieben Mitmenschen geniesen zu dürfen.
Nee, da ist mir das 70-300 in jeder Hinsicht lieber.

Bitte nicht übel nehmen ist nur meine persönliche Meinung.

Das unterschreib ich auch!

Das 70-300 VR ist ein tolles Glas :top:
Preis/Leistung nur schwer zu toppen...

VG, Oli
 
Zum Vergleich zwei ältere Testbilder mit dem 80-400 aus gleicher Entfernung,

einmal bei 300 mm + Crop und einmal mit 400 mm + Crop.

Ok, das Motiv ist nicht das Gelbe vom Ei aber soll ja hier nur den Vergleich zeigen,

den man zusätzlich mit dem Crop 1,5 an der D200 oder D300 gewinnt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten