• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 70-300VR oder 80-400VR

Ich hatte das 80-400mm mal gehabt.

Es hat einen ganz entscheidenen Nachteil, der AF ist zu langsam.

Von der Abbildungsleistung war es ganz OK.

Konnte aber nicht mit einer Festbrennweite mithalten!
Beispiel:
Mit einer 300mm Festbrennweite erreiche die gleiche Auflösung trotz geringer Vergrößerung.

Gruß Rombert
 
Auch ich habe festgestellt das zwischen den 18-200VR und den 70-300VR
im Telebereich ein grosser Unterschied ist .
Habe gestern mit der D200 und dem 70-300VR einige Bilder gemacht .Ich
glaube sie sind mir ganz gut gelungen .
Dank u.Gruss
Heinz

Bitte nicht böse sein aber deine Bilder zeigen zum Einen das 300mm zu kurz sind und zum Anderen sind sie net besonders scharf.

LG
Sturmvogel :angel:
 
Auch ich habe festgestellt das zwischen den 18-200VR und den 70-300VR
im Telebereich ein grosser Unterschied ist .
Habe gestern mit der D200 und dem 70-300VR einige Bilder gemacht .Ich
glaube sie sind mir ganz gut gelungen .
Dank u.Gruss
Heinz
Hallo heinz,
Auch ich habe mir das VR 70-300 gegönnt und bin eigentlich sehr zufrieden.
Mein Vorschlag zu deinen Beispielfotos Blende voll auf, da die Verschlusszeit bei 300mm sprich 450mm noch zu lang ist. Dann ist mir schärferen Ergebnissen zu rechnen, zumal das Objektiv gut offenblendtauglich ist.
Stefan
 
Hallo heinz,
Auch ich habe mir das VR 70-300 gegönnt und bin eigentlich sehr zufrieden.
Mein Vorschlag zu deinen Beispielfotos Blende voll auf, da die Verschlusszeit bei 300mm sprich 450mm noch zu lang ist. Dann ist mir schärferen Ergebnissen zu rechnen, zumal das Objektiv gut offenblendtauglich ist.
Stefan

Das Teil hat VR also sollte Verschlußzeit kein Problem darstellen kenne das 70-300VR zwar nicht man hört aber sehr viel gutes.

Schieße mit meinem 80-400 VR Flugzeuge in Bewegung locker mit 1/125 -250 aus der Hand bei 400mm = 600mm KB Abblenden schadet bei meinem nicht ist sogar sehr von Vorteil.

LG
Sturmvogel :)
 
Das Teil hat VR also sollte Verschlußzeit kein Problem darstellen kenne das 70-300VR zwar nicht man hört aber sehr viel gutes.

Schieße mit meinem 80-400 VR Flugzeuge in Bewegung locker mit 1/125 -250 aus der Hand bei 400mm = 600mm KB Abblenden schadet bei meinem nicht ist sogar sehr von Vorteil.

LG
Sturmvogel :)

Vr kann Bewegungen des Fotografen ausgleichen aber nicht sich schnell bewegende Motive, hier sind, und dass war schon immer so, kurze Belichtungszeiten nötig. Bitte in die Materie VR einlesen.
 
Ich kenne das 80-400VR nicht.

Ich hatte das 80-200 2.8 und habe es gegen das 70-300VR getauscht.
Bisher habe ich es nicht bereut. Es ist nicht so schwer und liefert zuverlässig scharfe Bilder.
 
Ich kenne das 80-400VR nicht.

Ich hatte das 80-200 2.8 und habe es gegen das 70-300VR getauscht.
Bisher habe ich es nicht bereut. Es ist nicht so schwer und liefert zuverlässig scharfe Bilder.

Exelente Fotos! Einziger Nachteil an dem Objektiv ist die fehlende Freistellungsmöglichkeit ansonsten nur zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@stefan16
also keine Angst ich weiß sehrwohl wie der VR funktioniert und zb ein 1/320 ist nicht so sehr langsam der Vogel ist einfach zu weit weg schon mal Federvieh fotografiert ließ Dich in die Materie ein.

LG
Sturmvogel :grumble:
 
@stefan16
also keine Angst ich weiß sehrwohl wie der VR funktioniert und zb ein 1/320 ist nicht so sehr langsam der Vogel ist einfach zu weit weg schon mal Federvieh fotografiert ließ Dich in die Materie ein.

LG
Sturmvogel :grumble:

*oberlehrermodus an*
Um einmal ganz vorsichtig an allgemeine Forenregeln zu erinnern: Satzzeichen und die Beachtung von Groß- und Kleinschreibung erleichtern das Lesen der Beiträge ungemein. DANKE!
*oberlehrermodus aus*
 
Meine Frau fotografiert mit dem 70-300. Es ist ein schnelles und qualitativ hochwertiges Objektiv. Die optische Leistung ist z. T. sogar besser als die des 80-400, das recht schwer und im AF lahm ist. Die Werte kannst Du in photozone.de erfahren und vergleichen.

Gruß
Detlef
 
Hi

Ich würde auch dringend zum 70-300 VR raten.
Habe es momentan leihweise und hatte gestern mal im Zoo Zeit dieses zu testen. :top:
Sowohl die Tiere als auch mein Sohn auf der Riesenrutsche wurden hervorragend bei 300 mm abgebildet. Dies hätte ich mir mit dem klobigen
80-400 kaum vorstellen können, was wäre das für eine Schlepperei gewesen :grumble:.

Ich glaube ich werde das 70-300 VR nach diesem Test behalten. Siehe Beispielfotos im Anhang.
 
Die Kleintiere sind ja auch sehr schön freigestellt, was man vom Löwen jetzt nicht behaupten könnte. Aber eine größere Blende ist halt immer mit Mehrkosten verbunden :grumble:

Will auch haben :angel:
 
Die Kleintiere sind ja auch sehr schön freigestellt, was man vom Löwen jetzt nicht behaupten könnte. Aber eine größere Blende ist halt immer mit Mehrkosten verbunden :grumble:

Will auch haben :angel:

Wenn das Motiv und der Hintergrund bei so großer Entfernung und Brennweite so dicht zusammen stehen wird Dir auch mit großer Blende keine viel größere Freistellung gelingen... :rolleyes:

Das sind schon sehr gute Bilder für eine 500€ VR-Linse wenn man bedenkt was ein 80-400 von Nikon oder Sigma kostet und vorallem auch WIEGT !!!
 
Wenn das Motiv und der Hintergrund bei so großer Entfernung und Brennweite so dicht zusammen stehen wird Dir auch mit großer Blende keine viel größere Freistellung gelingen... :rolleyes:

Das sind schon sehr gute Bilder für eine 500€ VR-Linse wenn man bedenkt was ein 80-400 von Nikon oder Sigma kostet und vorallem auch WIEGT !!!


genau ! :p
größere Blende ging nicht, ich bin froh daß ich den durchs Drahtgitter überhaupt so gut erwischt habe. Meistens pennen diese Viecher ja den ganzen Tag. Mein Sohn ist happy, der Löwe hängt jetzt als gerahmter A4-Ausdruck in seinem Kinderzimmer :top:
 
Bei der Überlegung welches der beiden Objektive sollte man auf keinen Fall das Gewicht außeracht lassen. Ich hatte mal zur F 80 das Tokina 80 - 400 eine elende Schlepperei bei Wanderungen oder erst recht im Gebirge. Ich habe jetzt zur D 200 das 24-120 und 70-300 bin vollauf zufrieden. Wenn man noch bedenkt, daß das 300 ja an der D 200 auf 450 kommt. Den Preis immer wieder als Argument heran zuziehen ist zwar auf der einen Seite gerechtfertigt aber in erster lLinie bin ich der Meinung lieber einmal richtig gekauft, als Preiswert und nicht voll zufrieden.



hi,
kann ich nur unterzeichnen! ich habe mit der "pfennigfuchserei" so viel verlust gemacht! das eigentliche objekt der begierde lässt einen ehe nie in ruhe! investiert richtig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten