• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50mm 1,4 vs. 1,8

hZti

Themenersteller
Ich möchte mir eine Lichtstarke Festbrennweite für meine D7100 zulegen. Jetzt habe ich mich für 50mm entschieden, weis aber nicht ob ich das 1,8 oder 1,4 nehmen soll. Was meint ihr lohnt es und wieviel bringt diese 2/3 blende in Hinsicht auf die verschlussgeschwindichkeit?
 
Die Verschlussgeschwindigkeit wird halt 2/3 Blenden schneller ... also quasli 2 Klicks auf dem Einstellrädchen ;)

Ich würde dir zum 1.8 er raten, reicht vollkommen aus und ist wohl auch etwas schärfer als das 1.4er, welches offen sowieso relativ weich ist. Ich hatte das 1.4G und bin damit nie wirklich warm geworden als Objektiv.
 
Auch 2/3 :D

Ich wäre fürs 1,8er, kostet nur die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
2/3 Belichtungsstufe bringt 2/3 Belichtungsstufe:
Aus 1,8 und 1/60 wird also etwa 1,4 und 1/100.
Das 1,8er ist auf jeden Fall DIE Preis-Leistungsempfehlung.
 
Das 1.8G ist auch flotter beim AF...
Dennoch hat das 1.4G seinen Reiz - F1.4 und Nikkor und Motor und bezahlbar...unerreichte Mischung!
 
In der Praxis nutze ich f/1.4 bei meinem 50mm f/1.4 quasi nicht.

Das kann bei dir anders sein, aber mir fallen nicht viele Anwendungen, die es nötig machen, ein.
 
Ich hatte das 1.4er, habe jetzt das 1.8er. Das 1.4 war gut, allerdings konnte mich der AF bei schlechtem Licht ("Barleuchtung") nicht wirklich überzeugen. Hat häufig gepumpt, oder lag daneben. Das 1.8er ist nach meinem subjektivem Empfinden treffsicherer.
 
Besseres Preis-Leistung ganz klar das 1.8er
Wenn Du beide bei Blende 2 vergleichst, wirst Du die Bilder kaum unterscheiden können. Das 1.4er macht wohl das minimal schönere Bokeh, dafür ist das 1.8er schneller und billiger. Die Situation, wo Du dir mal Blende 1.4 wünschst, sind selten. Mangelnde Treffsicherheit kann ich nicht bestätigen. Auch bei schlechtem Licht treffen 50mm-Nikkore sehr gut. Und auch das Märchen dass die Schärfentiefe bei 1.4 zu gering wäre, kann ich entkräften. Hab dazu mal ein Bild beigefügt;) Das Bild hätte ich genauso gut mit Blende 2.8 machen können (das natürliche Licht vom bedeckten Himmel reichte), aber ich war abgelenkt und habe die Einstellungen nicht durchdacht:lol: Bild ist bissl übertrieben geschärft, weil die Betrachtungsgröße bei MK sonst kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal einige Beiträge hier im Forum zum Sigma f1.4 an. Ich habe sonst nicht viel für die Fremdhersteller übrig, aber das Sigma 50er ist meiner Meinung nach deutlich besser als die Nikon Versionen ;)

Es bedarf etwas Glücks ein Exemplar mit perfektem AF zu finden, aber wenn man es hat ist es verdammt scharf und bietet ein für ein 50er völlig untypisch geniales Bokeh. Die Nikon 50er haben bei leicht unruhigem Hintergrund da ziemliche Probleme.

Einen schönen Vergleich gibt es hier

Und hier mal ein paar Beispielbilder bei pbase, klick dich mal durch ;)

Lg Moritz
 
Wenn nur die Hälfte von dem, was bei nikonrumours im Busch ist, auf den Markt kommt, gibt's eine Neuigkeitenschwemme...
Manches kommt spät, manches nie - reduzieren wir die Betrachtung auf Dinge, die man kaufen kann. Da liegt mMn das 50/1.8G vorne, was rationale Gründe anbelangt, vor allem P/L.
 
Hatte den jamand mal beide und kann mir sagen ob der Fokus wirklich so langsam am 1,4er ist? Am besten im Vergleich zum 16-85 oder 55-200 :top:
 
Ja ich hatte beide und verweise noch mal auf meinen vorherigen Post. Als langsam empfand in den Fokus vom 1.4er nicht, mich störte nur, dass dieser bei wenig Licht in Kombination mit meiner D7000 recht ungenau war. Das Problem ist, dass dir zu AF-Geschwindigkeit jedes etwas anderes sagen wird, da diese individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Selbst Fachzeitschriften tun sich schwer die AF-Fähigkeiten von Objektiven vernünftig zu beurteilen, da diese einfach von zu vielen anderen Faktoren abhängen.
Sagen wir so: Du verpasst sicher fast nichts, wenn du dir ein 1.8er holst. Der AF ist auf keinen Fall schlechter.
 
ich habe das AF-S 50 1.4 es ist zwar das mit Abstand günstigste meiner vierer AF-S 1.4 Reihe aber ich mag es genauso wie das 24 1.4 oder das 85 1.4, ich muss sagen, dass es mir an der D300 offen zwar durchaus bereits gefallen hat, an der D4 also FX verwende ich es aber auch offen wirklich sehr gern (und ist in Verbindung mit der D4 schon fast ein Nachtsichtgerät) nach dem 35 1.4 und die Ergebnisse sind prima. Ich habe schon viel schlechtes über das AF-S 50 1.4 gelesen aber mein Exemplar ist prima.

lg Jens
 
Hatte bisher schon
- das alte 50mm ƒ1.8
- das neue 50mm ƒ1.8G
- das 50mm ƒ1.4G
- das Sigma 50mm ƒ1.4

Geblieben ist das neue 50mm ƒ1.8G ... ungeschlagenes Preis-/Leistungsverhältnis und schneller. Wenn ich ehrlich bin empfinde ich es auch als schärfer als das 1.4er und das Bokeh habe ich bisher noch nicht so vergewaltigen können wie beim 1.4er ...

Das Sigma war nicht schlecht, wunderschönes Bokeh. Aber ein großer Brocken und der Fokus hat nicht so akkurat gegriffen wie bei den Nikons (gleiches Spiel übrigens bei den 85er Linsen). Oftmals pumpte das Sigma einfach hin und her und fand einfach keinen Fokuspunkt.

Die neuen 1.8G Linsen von Nikon sind meiner Meinung nach ein wirklich gelungener Wurf :top:
 
Das 1.4er muss u.U. genauer einstellen, wenn man mal wirklich an die Grenze von ein paar mm Schärfentiefe geht. Dadurch fokussiert es eben auch langsamer, weil der Verstellweg anders ist. Die Nachführung ist trotzdem ausreichend flott, um Hunde oder sonstwas zu jagen. Nur bei z.B. Ballsportarten, wo mal schnell der ganze Verstellweg durchgerauscht werden muss, dauert es ein klein wenig. Gefühlt genauso langsam wie ein 18-105, 18-55, 55-200, ...
Das 1.8er ist etwas flotter, ungefähr so wie das alte AF-D 50/1.8.
Beide Nikkore fokussieren bei schlechtem Licht besser als z.B. ein Sigma 50/1.4, auch wenn dieses ansonsten recht schnell ist.
Bezahlbare schnelle Objektive findest Du eher bei Canon;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten