• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50mm 1,4 vs. 1,8

ich habe das AF-S 50 1.4 es ist zwar das mit Abstand günstigste meiner vierer AF-S 1.4 Reihe aber ich mag es genauso wie das 24 1.4 oder das 85 1.4, ich muss sagen, dass es mir an der D300 offen zwar durchaus bereits gefallen hat, an der D4 also FX verwende ich es aber auch offen wirklich sehr gern (und ist in Verbindung mit der D4 schon fast ein Nachtsichtgerät) nach dem 35 1.4 und die Ergebnisse sind prima. Ich habe schon viel schlechtes über das AF-S 50 1.4 gelesen aber mein Exemplar ist prima.

lg Jens

Ähnlich hier bei mir.
Nur dass meine 1.4er Reihe aus den Sigma Versionen vom 85er und 35er besteht.
Die Nikkor 50/1.4 Schärfe hat mir gereicht und bessere Randschärfe als beim Sigma 50er UND günstiger. Und das 1.8er Nikkor - soll toll sein, aber ich war mit dem 1.4er schon zufrieden. Auf Hochzeiten, für Portraits und für Street reicht der AF alle male.

Gruß,
Tom
 
Hab von Anfang an das 50mm 1.4G.

Der Mythos das das 1.8 Schärfer ist kommt davon, das es das bei Offenblende ist. Blendet man das 1.4G auf 1.8 ab ist es sogar ein wenig schärfer als das 1.8G. Das 1.8G ist dann ab Blende 5.6 wieder schärfer als das 1.4G.

Allerdings wird man auf einem Bild kleiner DIN A2 warscheinlich niemals einen Unterschied in der Schärfe sehen. Der Unterschied liegt auch innerhalb der Serienstreuung. Das heisst es gibt auch 1.4G´s die komplett schärfer als 1.8G´s sind und umgekehrt.

Fokusieren tut angeblich das 1.8G ein klein wenig schneller.
Allerdings beisst sich die Katze bei schlechtem Licht oft selbst in den Schwanz.
Wenn ein Objektiv schneller durch den scharfen Bereich kurbelt als die Elektronik der Kamera erkennen kann, das es scharf ist, findet man im dunkeln keinen Fokus mehr. Oftmals wünschte ich mir nen Schalter an den Objektiven, mit dem man die Fokus-Motor-Geschwindigkeit halbieren kann.

Meine Meinung zu den Objektiven ist, das sie in allem gleich gut sind.
Das eine hat den Vorteil, das es 150€ günstiger ist, das andere hat 2/3´tel Blende mehr Licht und Freistellung, kostet aber 150€ mehr dafür....

Entscheiden, ob sich 150€ für 2/3´tel Blende lohnen muss jeder für sich selbst.
Für mich persönlich hats sich im Nachhinein betrachtet schon öfters gelohnt.

LG
Sascha
 
Generell haben die lichtstärkeren Problemchen bei Offenblende, weil es für den Entwickler immer schwieriger wird, alle Fehler zu korrigieren. Beim Canon 85mm/1.2 schimpft doch auch niemand über die schwachen Ecken;)
Wenn ein Objektiv schneller durch den scharfen Bereich kurbelt als die Elektronik der Kamera erkennen kann, das es scharf ist, findet man im dunkeln keinen Fokus mehr.
Naja, die Kamera legt schon vor dem Finden des scharfen Punktes fest, wo es stoppen soll. Beim 1.8er ist es schneller dort, aber kann deswegen das 1.4er evtl. feiner (mehr Stufen) einstellen:confused:
Jeder verteidigt hier das Objektiv, was er benutzt. Ich denke jedes ist seinen Preis wert. Beim 1.4er bleibt als Mehr wert eigentlich "nur" die größere Lichtstärke, die Abbildungsqualität ist in der Praxis nahezu identisch, es sei denn man vergleicht bei Blende 1.4. Da ist das eine bissl soft, das andere kann nich 1.4;)
 
Finde eure Beschreibungen/Erklärungen dazu sehr gut.

Ich habe mir vorgestern ein Nikon 50mm 1,4 (260€) gekauft. Dachte auch ehrlich gesagt bis dahin, dass es einen großen Unterschied zum 1,8 aus macht (sind ja auch immerhin 200€ mehr). Bin mir jetzt Absolut nicht mehr sicher ob ich das Objektiv behalten soll...

Werde es wohl erstmal testen...
 
Finde eure Beschreibungen/Erklärungen dazu sehr gut.

Ich habe mir vorgestern ein Nikon 50mm 1,4 (260€) gekauft. Dachte auch ehrlich gesagt bis dahin, dass es einen großen Unterschied zum 1,8 aus macht (sind ja auch immerhin 200€ mehr). Bin mir jetzt Absolut nicht mehr sicher ob ich das Objektiv behalten soll...

Werde es wohl erstmal testen...

260€ sind ja bestimmt für ein gebrauchtes und das sind dann "nur" 80€ mehr für einen doch erheblichen Zuwachs an Lichtstärke.
 
ich werde wohl ein gebrauchtes 50mm 1,4 nehmen, wer sich auch nicht entscheiden kann das hier und die Fortsetzungen hilft: KLICK :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten