Wenn dir die Mehrkosten keine Probleme bereiten nimm das 1.4G.
Wenn du nebenbei schon auf was anderes sparst und das Geld brauchst nimm das 1.8G.
Beide Objektive machen super Bilder und sind beide ähnlich scharf.
Das 1.4G ist bei Offenblende laut Photozone ein wenig schärfer und hat das "cremigere" Bokeh.
Das 1.8G ist holt irgendwo zwischen Blende 4 und 5.6 in der Schärfe das 1.4 ein und ist ab dann schärfer (Laut Photozone test). Das 1.8 hat ein "fleckigeres" Bokeh mit mehr Kontrasträndern innerhalb des unscharfen Bereichs.
Die Spitzlichter im Bokeh sind beim 1.4G runder als beim 1.8G, wo sie am Rand viel schneller oval werden.
Die ovalen Spitzlichter aber, die auch für die Unruhe und kontrastränder im Bokeh verantwortlich sind, sind auch nicht nur schlecht.
Es gibt Objektive sogar von Zeiss, denen wegen genau dieser Eigenschaft z.B. bei der Produktfotografie Vorteile attestiert werden.
Die ovalen Spitzlichter kreisen sozusagen das Objekt in der Bildmitte ein, und verschaffen ihm damit quasi einen Rahmen und eine Bühne für die Präsentation.
z.B. hier:
http://www.flickr.com/photos/arternative-design/8236887133/
Man könnte meinen die Spitzlichter sind wie Zuschauer, die alle zur Bildmitte gewand sind und den Scheinwerfer des Motorades "anschauen".
Das lenkt den Blick des Betrachters in die Bildmitte.
Das funktioniert aber auch nur, wenn das fotografierte Objekt recht exakt in der Mitte des Bildes ist. Deshalb schauen die Spitzlichter im Beispielbild auch eher vor die Lampe als direkt zu ihr hin, was wieder ein wenig verwirrend für den Betrachter ist.
Dieser Effekt ist beim 1.4G wegen den runderen Spitzlichtern wesentlich schwächer.
Ich denke das kommt aber auf den Geschmack an was man schön findet.
Manche Leute finden eher das nervösere Bokeh vom 1.8G besser und manche nicht. Es hebt sozusagen eine gewisse "luminanz", ein leuchten bei Spitzlichtern im Bokeh hervor. Das 1.4G macht im Gegensatz dazu alles ein kleinbisschen weicher, und ist damit besser dafür geeignet, wenn ich den Hintergrund wirklich "ausblenden" will, oder runde Spitzlichter und cremiges Bokeh bevorzuge.
Das 1.8G hat einen um 1/3´tel schnelleren Autofokus.
Es stellt den Fokusbereich mit einer 180° Drehung am Objektiv ein, das 1.4G mit einer 360° Drehung.
Daher ist für manuelle Scharfstellung das 1.4G besser zu brauchen, da es exakter eingestellt werden kann.
Wobei manuell scharfstellen bei Blenden größer 2.8 nicht ganz einfach ist.
LG
Sascha