• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 50mm 1.4 oder 1.8

Nein, lohnt sich nicht. 50mm auf Crop ist Murks - und teuren Murks schafft man sich nicht an.

30 oder 35 mm 1.8 - damit kriegst Du Besseres hin als mit 50 mm 1.4.

Wieso Murks ????????? Entspricht an Crop 75mm ist ist damit ein ausgezeichnetes Portraitobjektiv.

An der D700 ist mir das 50mm häufig zu kurz..........

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Murks ????????? Entspricht an Crop 75mm ist ist damit ein ausgezeichnetes Portraitobjektiv.

An der D700 ist mir das 50mm häufig zu kurz..........

Bernd


Erstmal :top:


Es ist doch klar, dass eine FB nicht reicht ... ein 100 Voigtländer z.B. schafft Abhilfe in dem Fall :rolleyes:

Wie dem auch sei, ich kann meinem Vorredner aus eigener Erfahrung zu seinem 1. Punkt voll und ganz zustimmen - für Portrait sind mir 35/30mm einfah zu kurz :top:
 
Erstens würde ich mal vergleichen, wie die Bildqualität des 50mm 1.4 bei Blende 1.4 im Vergleich zum 50mm 1.8 bei Blende 1.8 ist.

Danach vergleichen, wie beide bei 1.8 sind. Es käme mir dabei auf meine Ansprüche bezüglich Lichtstärke + Bildqualität an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Mehrkosten keine Probleme bereiten nimm das 1.4G.
Wenn du nebenbei schon auf was anderes sparst und das Geld brauchst nimm das 1.8G.

Beide Objektive machen super Bilder und sind beide ähnlich scharf.

Das 1.4G ist bei Offenblende laut Photozone ein wenig schärfer und hat das "cremigere" Bokeh.
Das 1.8G ist holt irgendwo zwischen Blende 4 und 5.6 in der Schärfe das 1.4 ein und ist ab dann schärfer (Laut Photozone test). Das 1.8 hat ein "fleckigeres" Bokeh mit mehr Kontrasträndern innerhalb des unscharfen Bereichs.
Die Spitzlichter im Bokeh sind beim 1.4G runder als beim 1.8G, wo sie am Rand viel schneller oval werden.
Die ovalen Spitzlichter aber, die auch für die Unruhe und kontrastränder im Bokeh verantwortlich sind, sind auch nicht nur schlecht.
Es gibt Objektive sogar von Zeiss, denen wegen genau dieser Eigenschaft z.B. bei der Produktfotografie Vorteile attestiert werden.
Die ovalen Spitzlichter kreisen sozusagen das Objekt in der Bildmitte ein, und verschaffen ihm damit quasi einen Rahmen und eine Bühne für die Präsentation.
z.B. hier: http://www.flickr.com/photos/arternative-design/8236887133/
Man könnte meinen die Spitzlichter sind wie Zuschauer, die alle zur Bildmitte gewand sind und den Scheinwerfer des Motorades "anschauen".
Das lenkt den Blick des Betrachters in die Bildmitte.
Das funktioniert aber auch nur, wenn das fotografierte Objekt recht exakt in der Mitte des Bildes ist. Deshalb schauen die Spitzlichter im Beispielbild auch eher vor die Lampe als direkt zu ihr hin, was wieder ein wenig verwirrend für den Betrachter ist.
Dieser Effekt ist beim 1.4G wegen den runderen Spitzlichtern wesentlich schwächer.

Ich denke das kommt aber auf den Geschmack an was man schön findet.
Manche Leute finden eher das nervösere Bokeh vom 1.8G besser und manche nicht. Es hebt sozusagen eine gewisse "luminanz", ein leuchten bei Spitzlichtern im Bokeh hervor. Das 1.4G macht im Gegensatz dazu alles ein kleinbisschen weicher, und ist damit besser dafür geeignet, wenn ich den Hintergrund wirklich "ausblenden" will, oder runde Spitzlichter und cremiges Bokeh bevorzuge.

Das 1.8G hat einen um 1/3´tel schnelleren Autofokus.
Es stellt den Fokusbereich mit einer 180° Drehung am Objektiv ein, das 1.4G mit einer 360° Drehung.
Daher ist für manuelle Scharfstellung das 1.4G besser zu brauchen, da es exakter eingestellt werden kann.
Wobei manuell scharfstellen bei Blenden größer 2.8 nicht ganz einfach ist.


LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu solchen Test gibt es geschätzte 1 000 000 000 test im netz - um einien guten zu nennen:



http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=1


Fazit (Bei Blende 2):

1:1.4: schärfer (bessere Abbildungsleistung mmn.)
1:1.8: weniger Ca´s

Jedoch lassen sich Ca´s leicht rausarbeiten mit z.B. Lightroom 4


Ich glaube aber alles in allem nehmen sie sich nicht viel ... - man muss halt wissen, ob man die Blende 1:1.4 wirklich braucht - immerhin "etwa" eine Blendenstufe mehr Lichtstärke ... :top:

-Für Portraits jedoch eher ungeeignet (zu weich) - mehr für die Nacht bzw. zum Freistellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten