• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv Nikon 50mm 1.4 AF-S G

Blende 4
 
Zuletzt bearbeitet:

D800; AF-S 50 mm 1.4 G; f/1.4; 1/800 sec; 50 mm, ISO 100; -2/3 EV


D800; AF-S 50 mm 1.4 G; f/5.6; 1/250 sec; 50 mm, ISO 1.800; -2/3 EV
 

D800; AF-S 50 mm 1.4 G; f/5.6; 1/1.000 sec; 50 mm; ISO 6.400; -2/3 EV
Man liest ja immer wie langsam dieses Objektiv angeblich sein soll - hier ein Gegenbeweis mit treffsicherem Fokus bei Aktion und relativ schlechtem Licht... ;)
 
hier ein Gegenbeweis mit treffsicherem Fokus bei Aktion und relativ schlechtem Licht
Haha, die Situation hätte man selbst mit manuellem Fokus beherrscht;) Schärfentiefe von vielen Metern ist doch gar kein Problem. Schwieriger ist es, wenn es nur ein paar cm sind. Aber auch da führen alle AF-S ganz gut nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
D610 LR5 verkleinert +leicht nachgeschärft. Beim zweiten Tonwertkurve Tiefen etwas angehoben.
 

Anhänge

  • Arbeitskopie (1 von 1)-228forum.jpg
    Exif-Daten
    Arbeitskopie (1 von 1)-228forum.jpg
    342,1 KB · Aufrufe: 316
  • Arbeitskopie (1 von 1)-233forum.jpg
    Exif-Daten
    Arbeitskopie (1 von 1)-233forum.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Haha, die Situation hätte man selbst mit manuellem Fokus beherrscht;) Schärfentiefe von vielen Metern ist doch gar kein Problem. Schwieriger ist es, wenn es nur ein paar cm sind. Aber auch da führen alle AF-S ganz gut nach.
In Deinem Beispiel liegt die Tiefenschärfe bei über 10 cm. Und doch liegt der Fokus nicht dort wo er hingehört - auf den Augen (die auch nicht in der Schärfeebene sind).
Obwohl Dein Motiv nahezu Bildfüllend ist, das Motiv sich gleichförmig bewegt und die Lichtverhältnisse 2 LW besser sind. ;)

In meinem Beispiel wurde die Blende so gewählt um beide Spieler in der Schärfeebene zu haben, die dafür erforderliche Schärfeebene ändert sich im Spiel durchaus in Sekundenbruchteilen und wird daher eher großzügig vorgegeben.
Die von Dir übersehene Schwierigkeit liegt darin, dass, sofern das System nicht richtig mitführt, der Fokuspunkt plötzlich im Hintergrund sitzt und dann stimmt die Schärfeebene nicht mehr.
Wenn Du das Bild anklickst und Dir größere Auflösungen als die im Forum abgebildeten 800 Pixel an der langen Seite anschaust wirst Du feststellen, dass es regnet - auch das erschwert dem AF-System die Arbeit.

Da es ein Bilderthread ist noch ein "einfaches" Aktionbild (indoor)
5385073884_ee3dd09ab8_z.jpg

D300; AF-S 50 mm 1.4G; f/2.0; 1/400 sec; 50 mm; ISO 800

Ergo:
Manches was "einfach" aussieht ist bei verständiger Würdigung durchaus kompliziert ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte führt Euch die BBT-Regeln noch einmal zu Gemüte und beachtet auch, wofür wohl die Beispielbilderthemen in den technischen Fachbereichen gedacht sind. Hier geht es nicht um "nur mal zeigen" Fotos, sondern darum, zu bestimmtem Equipment den Interessenten zu vermitteln, was mit dem Equipment möglich ist.
sprich:
Veränderungen am OOC sind anzugeben. Maßnahmen für einen Upload (=Verkleinern und dezentes Schärfen) ausgenommen. Anhand von Bild und Informationen im Beitrag sollen eine Bewertung des Gezeigten und entsprechende Rückschlüsse auf das Originalbild möglich sein. Die Beispielbilderthreads sind nicht mit einer Galerie oder einer Bilderplattform zu verwechseln.

---> Was erhält der/die Interessent/in auf seine/ihre Speicherkarte?

Dies sollen die Beispielbilderthreads bieten, und dazu sind sie da.
Es geht hier nicht darum, Fotokunst zu zeigen oder zu bewundern.

Darum benötigt es neben @Equipment aussagekräftiger Bilder bei Eingriffen auch eine Beschreibung dieser Eingriffe/Bearbeitungen, und nichtssagende Stichworte á la "Kamera X + Objektiv Y + Programm ABC" genügen da als Angaben nicht. Bei sehr stark bearbeiteten Bilden ist es sinnvoll und wünschenswert, das dazugehörige OOC-Bild mit zu veröffentlichen, da das sonst offene Fragen, die schnell untergehen können, oft erübrigt.

Möchte man sich bzw. seine Bildkunst lediglich dem Publikum präsentieren, ist der richtige Ort dafür die Galerie.
Bitte beherzigt das fortan und beantwortet Euch vorab die Frage, ob Bild und Infos sich für einen Beispielbilderthread eignen.
 
Zuletzt bearbeitet:

D800; AF-S 50 mm 1.4 G; f/1.4; 1/ 400 sec; 50mm; ISO 100; -2/3 EV

@Yoda,

ich suche anläßlich des technischen Fokusbezuges den Bezug Deines Posts zu den Bildern auf der aktuellen Seite bei denen es erkennbar um das Thema geht (aber auch zu den anderen Bildern):
Verhauene Fokuspunkte kann man nicht per eBV nachbearbeiten - jedenfalls nicht nach meiner Kenntnis. :confused:

Auch fällt auf, dass Dein Vortrag zu den BBT-Regeln diesen nicht entnommen werden kann, er geht darüber hinaus (Speicherkarte, eBV, etc.) und ist daher geeignet Unsicherheiten zu produzieren.

Die Regeln können in der Praxis ohnehin nie erreicht werden:
Weil jedes raw mit der Konvertierung bearbeitet wird und nicht mehr oCC ist und weil jedes jpg bereits in der Kamera durch picture controll und viele anderen Komponenten (Vignette, Verzeichnung, ADL, etc.) erheblich verändert werden kann und wird. Das bereits in der Kamera EBV im Sinne einer Bearbeitung nach der Aufnahme durchgeführt werden kann sei der guten Vollständigkeit halber zu erwähnen.

Eine Analyse dessen was wie in der Kamera entstanden ist hätte also bereits eine Litanei an Angaben zur Folge, dito bei der nachträglichen eBV. Je nach Speicherort der Bilddaten wird zu dem die exif mehr (bis hin zu vollständig) oder weniger verstümmelt, gerade auch durch die Forensoftware.

Ob Bilder mit Fragmentinformationen von max 1.200 Pixeln an der langen Seite geeignet und/oder max 500 MB Speicherplatz überhaupt geeignet sind die Fähigkeiten einer Kamera heutiger Zeit (in den Anfängen der DSLR hatten die Bilder nur 2 MP) annähernd wiederzugeben ist auch so eine Frage.

Ob man seiner Kundschaft oder großen Teilen davon die Absicht "Nur Mal zeigen" unterstellen sollte?
Ich meine nein, dazu ist das Forum nicht der geeignete Platz.
Eine solche Sammlung zeigt letztlich die Vielfalt der Möglichkeiten und das macht es interessant. Kann man dann noch vollständige /relativ vollständige Exifs auslesen, dann ist das für den einen oder anderen durchaus sehr hilfreich!

Das hier mehr als genug "Verstöße" gegen die rechtlich sehr mageren (und damit im positiven Sinne offenen) Vorgaben vorliegen ist ebenfalls offensichtlich. Leicht zu sehen bei UWW (Perspektivkorrekturen) oder bei crops (wenn das 2:3 Verhältnis nicht im Ansatz erreicht wird), bei anderen Dingen ist es schwer bis unmöglich Verstöße gesichert festzustellen. Ist die Über-/Unterbelichtung oCC (Stellglied EV) oder nachträglich per EBV erfolgt, etc. pp..

Mein Fazit:
Etwas mehr Gelassenheit, möglichst wenig Eingriffe und wenn dann in etwa gleich - unglaubwürdig bleibt es wenn offensichtliche Eingriffe ungekennzeichnet und unmoniert stehen bleiben.
Nogo ist das Posten von angeblichen Regeln, die so nicht unter den Regeln zu finden sind!
Gerade bei den Nikon Moderatoren fällt mir (und nicht nur mir wie mir aus PNs bekannt ist) häufig eine sehr subjektive Moderation ein.
Jungs bleibt entspannt und ausgeglichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regeln wurden schlichtweg zu lange missachtet und auch seitens der Moderation zu unkonkret durchgesetzt.
Diese Fehler müssen und sollen nicht weiterhin gemacht werden.
Bezüglich der Beurteilung:
Es ist nicht verboten, additiv Crops oder extern große Bilder zur Verfügung zu stellen.

Bei Unklarheiten wendet Euch bitte an den Support.
Mein Fazit:
Etwas mehr Gelassenheit, möglichst wenig Eingriffe
Das geht nur, wenn Struktur und Regeln fortan auch mehr Beachtung seitens der Userschaft finden.
Die Moderation muss auf die Einhaltung der Regeln bestehen - BBTs sind keine Galerie.
Wie gesagt:
Bei Unklarheiten wendet Euch bitte an den Support.

Hier geht es bitte mit dem BBT-Thema weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
... by MalteDi, on Flickr

Dann nochmal auf eines Neues. Ich hatte vergessen die Bearbeitungsschritte anzugeben.

Das Bild wurde in LR mit einem VSCO Filter bearbeitet, dieser hat auch die SW-Umwandlung vorgenommen. Danach habe ich noch ganz leicht die Tiefen und Licht herausgearbeitet.
Achso das Bild habe ich von mir selber gemacht, man braucht lange Arme bei dem 50mm :D.

Das 50er liebe ich für das Bokeh und das herrliche Freistellen. :)

Aufnahmedaten:

D600
f/1.6
ISO 100
Belichtung war bei 1/125
 
f1.4 bei Iso 500 und 1:100sek Freihand an der D750
Verkleinert + Vignette in LR

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3448896[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Katze im Bett...


D700
F 1.4
1/80
ISO200

Belichtung + 0,50
Kontrast +24
Lichter -100
Tiefen +8
Weiß -100
Schwarz -17
Klarheit +40
Dynamik +40
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten