• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Nikon 45mm PC-E Wackelig

Blumjulian

Themenersteller
Hallo an alle

Ich habe vor kurzem ein gebrauchtes 45mm PC-E Tilt / Shift gekauft. Es soll in einwandfreiem Zustand gewesen sein und war sogar im Service. Seit dem Service sei es nicht mehr benutzt worden sein.

Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass die Linse sozusagen einfach lose an der Kamera hin und her, in alle Himmelsrichtungen kippt.

An der Achse, bei der das Objektiv rotiert wird, gibt es reichlich Spiel und die Kamera kippt mit der Schwerkraft. Mir scheint das komplett defekt zu sein und zu sehr vielen Problem zu führen, ich habe aber gerade keine zweite Linse zum Vergleich da.

Kann mir jemand, der die Linse besitzt oder kennt mal sagen ob Nikon wirklich solch ein unpräzises Glas produziert?

Das Video von meinem Objektiv und wie es Wackelt: https://streamable.com/i24ko0

Vielen Dank im Voraus
 
Nein, das ist nicht normal.

Erstmal zur Vermeidung von Missverständnissen, falls später mal jemand nachliest und das Video weg ist: Die gesamte Optik wackelt irgendwo in den Verstellwegen, nicht etwa eine einzelne Linse.

Ich habe das Objektiv seit Jahren in Gebrauch, quasi als Standardobjektiv. Mir geht es allerdings immer nur ums Shiften, nie ums Tilten. Digital hat man mit Shiftobjektiven Möglichkeiten, die man zuvor nicht hatte. Heißt: Die traditionellen Regeln mit Einsatz vom Stativ, Einstellen von Fokus und Belichtung, dann Shiften - das kann man alles vergessen. Digital kann man problemlos die Belichtung manuell einstellen, man kann die Einstellung ja jederzeit verifizieren. Fokussieren kann man präzise über Lifeview mit Vergrößerung (ich warte immer noch darauf, dass da endlich mal jemand einen Kontrast-AF für spiegellos draus macht). Man kann also problemlos aus der Hand fotografieren, man kann die Kamera auch mit geshiftetem Objektiv wegpacken, die Basisstellung braucht man nicht.

Warum ich das so schreibe? Das Objektiv ist optisch spitzenmäßig, zumindest leicht abgeblendet. Aber die Mechanik scheint auf den beschriebenen Dauergebrauch aus der Fototasche nicht ausgelegt zu sein, sondern eher auf peniblen Studioeinsatz. Die Shiftmechanik sieht eigentlich vor, dass man eine bestimmte Friktion einstellt, bei der man shiften kann, sich aber von allein nichts bewegt. Das funktioniert auch, verursacht anscheinend aber einen gewissen Verschleiß. Rauhem Umgang als Standardobjektiv aus der Fototasche ist das Objektiv langfristig mechanisch nicht gewachsen.

Nun würde ich vermuten, dass die weitaus meisten 45er-PC-E nicht den gleichen schädlichen Voraussetzungen ausgesetzt sind wie bei mir. Trotzdem ist Verschleiß möglich. Dass das Wackeln in beiden Richtungen gleichermaßen möglich ist, deutet darauf hin, dass es nicht an der Tiltmechanik liegt. Der Knickpunkt scheint auch näher zum Bajonett zu liegen. Da gibts zwar eigentlich nichts zu verstellen, ich würde trotzdem die beiden Feststellschrauben prüfen.

Das Objektiv dürfte schwerkraftbedingt nach unten neigen und somit ganz leicht aus der optischen Achse verschwenkt sein. Das kann eine leichte Tiltwirkung haben und die Schärfentiefe beeinträchtigen. Nach Prüfung der Feststellschrauben würde ich daher eine Reklamation in Erwägung ziehen.
 
Nein, das ist nicht normal.

Erstmal zur Vermeidung von Missverständnissen, falls später mal jemand nachliest und das Video weg ist: Die gesamte Optik wackelt irgendwo in den Verstellwegen, nicht etwa eine einzelne Linse.

Ich habe das Objektiv seit Jahren in Gebrauch, quasi als Standardobjektiv. Mir geht es allerdings immer nur ums Shiften, nie ums Tilten. Digital hat man mit Shiftobjektiven Möglichkeiten, die man zuvor nicht hatte. Heißt: Die traditionellen Regeln mit Einsatz vom Stativ, Einstellen von Fokus und Belichtung, dann Shiften - das kann man alles vergessen. Digital kann man problemlos die Belichtung manuell einstellen, man kann die Einstellung ja jederzeit verifizieren. Fokussieren kann man präzise über Lifeview mit Vergrößerung (ich warte immer noch darauf, dass da endlich mal jemand einen Kontrast-AF für spiegellos draus macht). Man kann also problemlos aus der Hand fotografieren, man kann die Kamera auch mit geshiftetem Objektiv wegpacken, die Basisstellung braucht man nicht.

Warum ich das so schreibe? Das Objektiv ist optisch spitzenmäßig, zumindest leicht abgeblendet. Aber die Mechanik scheint auf den beschriebenen Dauergebrauch aus der Fototasche nicht ausgelegt zu sein, sondern eher auf peniblen Studioeinsatz. Die Shiftmechanik sieht eigentlich vor, dass man eine bestimmte Friktion einstellt, bei der man shiften kann, sich aber von allein nichts bewegt. Das funktioniert auch, verursacht anscheinend aber einen gewissen Verschleiß. Rauhem Umgang als Standardobjektiv aus der Fototasche ist das Objektiv langfristig mechanisch nicht gewachsen.

Nun würde ich vermuten, dass die weitaus meisten 45er-PC-E nicht den gleichen schädlichen Voraussetzungen ausgesetzt sind wie bei mir. Trotzdem ist Verschleiß möglich. Dass das Wackeln in beiden Richtungen gleichermaßen möglich ist, deutet darauf hin, dass es nicht an der Tiltmechanik liegt. Der Knickpunkt scheint auch näher zum Bajonett zu liegen. Da gibts zwar eigentlich nichts zu verstellen, ich würde trotzdem die beiden Feststellschrauben prüfen.

Das Objektiv dürfte schwerkraftbedingt nach unten neigen und somit ganz leicht aus der optischen Achse verschwenkt sein. Das kann eine leichte Tiltwirkung haben und die Schärfentiefe beeinträchtigen. Nach Prüfung der Feststellschrauben würde ich daher eine Reklamation in Erwägung ziehen.

Hallo und danke für die Antwort!

Mit der Shift- und Tiltmechanik scheint mir vorerst nichts falsch zu sein. Obwohl sich die Schrauben nicht gerade so anfühlen wie ich es von einem "einwandfreiem Objektiv" erwarten würde.

Das Problem ist bei der Rotationsachse. Die Schrauben haben damit also nichts zu tun und keinen EInfluss.
Also da, wo das Objektiv gedreht wird, um die Shift- oder Tiltrichtung zu ändern. Ausserdem kann die Linse ca. 1mm in Richtung der Kamera "geschoben" werden. Da ist einfach ein sehr grosses Spiel dazwischen.

Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen das eine Linse, und dann noch eine PC-E, so ungenau produziert wird.

Vielleicht kann jemand selber auch ein Video hochladen von der eigenen Linse?
 
Ich habe zwar nur das 24mm und das 19mm shift/tilt aber da sollte kein spiel sein, das ist alles dann vermurkst!
 
Das Problem ist bei der Rotationsachse. Die Schrauben haben damit also nichts zu tun und keinen EInfluss.
Also da, wo das Objektiv gedreht wird, um die Shift- oder Tiltrichtung zu ändern. Ausserdem kann die Linse ca. 1mm in Richtung der Kamera "geschoben" werden. Da ist einfach ein sehr grosses Spiel dazwischen.
Genau dort ist dann was kaputt. Selbst zwischen den einrastenden Achtelstellungen wackelt da nix, zumindest bei meinem. Ich bin inzwischen auch geneigt, hier einen eindeutigen Schaden zu sehen und nicht nur Verschleiß.
Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen das eine Linse, und dann noch eine PC-E, so ungenau produziert wird.
Wird sie auch nicht. Du hast offensichtlich ein defektes Exemplar erwischt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten