@Rino ch glaube du verstehst mich nicht oder wir reden ein wenig aneinander vorbei.
@strauch
sorry, aber du kannst deinen "fall" nicht auf die Gesamte Fotografen-Gesellschaft projezieren.
Zudem, so wie du Arrgumentierst, schilderst du ja bereits ein Bereich, welcher in Meinen Augen die D40 bereits ausschliesst und somit sowieso eine D80 in Frage kommt.
Die D40 ist effektiv für solche, welche nicht so schnell voranschreiten wollen/können und doch mal Einsteigen wollen.
Nur weill du bereits sehr vill Voraussetzt, musste sicher nicht bei der Einsteigerklasse "rummäckern". Immerhin übersteigen deine Anforderungen an eine Kamera bereits die Einsteigerklasse.
Denn ich kenne nicht wirklich viele Einsteiger welche mit einem 85/1.8 fotografieren.
Vielleicht nicht mit einem 85er 1,8. Aber schau mal wie oft das günstige 50 1,8 von Canon hier empfohlen wird, als Lichtstarke Ergänzung zu einem Standardzoom und das oft für Leute die einfach nicht viel Geld haben und denen die sonstigen Funktionen einer D40 reichen würden und die auch Einsteiger sind.
Und nur damit du "günstig" fahren willst, ist die Eierlegende Wollmilchsau immer noch nicht auf dem Markt:
- Null-Bildrauschen bei ISO 6400
- 15fps
- Sensorrüttler welcher sogar hartnäckiger Dreck weg bringt
- Anti-Shake welcher selber weiss, was man fotografieren will
Und das natürlich alles zum "Null-Tarif"... quasi man bekommt noch Geld wenn man die Kamera nimmt *lach*.
Zeig mir bitte wo ich nur im Ansatz so etwas geschrieben habe. Und dann schau doch mal bitte was du bei Pentax oder Canon für das Geld geboten bekommst. Vorallem eines: Ein komplett nutzbarer Objektivpark. Ich finde die D40x für ca. 575€ nicht gerade billig. Die 400D kostet gerade mal 50€ mehr und die Pentax 175€ weniger (ähnlich wie die D40 ohne X).
Nene, so ists einfach nicht. Für mich ist das mehr die Einstellung eines "Studenten"... nen Haufen Anforderungen, aber im glauben, dass es nichts kosten darf.
"Nen Haufen", genau genommen habe ich eine Anforderung undzwar alle Objektive nutzen zu können, inkl. solchen "Schnäppchen" wie 80-200 2,8 oder auch 50 1,8 für 150€.
Und sobald man dann sagt, was sie ins Auge nehmen sollten zum Ihre Anfroderungen zu erfüllen heisst es "was? das ist ja teuer, das kann ich mir nicht leisten da ich Student... dass sollte doch Standart bei der Einsteigerklasse sein?!?"...
Irgenndwie redest du am Thema vorbei, ich habe mich nirgends über den Preis der D40(x) ereifert und dafür unmögliches gefordert.
Und Strauch... wenn du eine 30d genommen hast und jetzt diese mit der D40 von Nikon vergleichst ist das ja wohl ein ganz schlechter Vergleich.
Ich habe keine 30D ich habe eine 300D und die hat mich zwar auch in vielen Dingen eingeschränkt, aber nicht im Objektivpark, somit blieben mir alle Möglichkeiten offen.
Könnte ja dan die D200 mit der 400d vergleichen und das wäre das selbe... für mich wäre die 400d schlicht "unbrauchbar"...
Also vergleichen wird mal die 400d mit der D80... dann sind wir ca. aufem gleichen Niveau.
Hä?
Für die D40 gibts nichts vergleichbares bei Canon, da diese Kamera "sich" noch mehr dein Einsteiger widmet als der Rest.
Du meinst es gibt nichts Vergleichbares, weil sie die Bedienung angepasst haben? Mir geht es nur um den einen Punkt und deswegen rate ich jedem von der D40(x) ab. Sie kann nicht die komplette Objektivpalette nutzen, das führt dazu das ich manche günstige und sehr gute Optiken nicht nutzen kann. Sei es nun ein Tamron 17-50 2,8 oder ein 50 1,8 von Nikon und das sind nunmal durchaus auch für D40 Nutzer interessante Optiken. Da fährt man mit einer Pentax K100D mit Tamron 17-50 2,8 günstiger und besser.
Vorallem wissen viele ja auch nicht wie es sich entwickelt, ich kenne einen der ist mit mal vorsichtig mit einer 400D eingestiegen und hat sich da richtig reingesteigert und inzwischen einiges an Optiken die in der Form an einer Nikon D40(x) nicht nutzbar wären.