• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm f1,8 (FX) oder Sigma 35mm 1,4 Art

Zu klären wäre, ob bei den verwendeten Kameras überhaupt das AF-Modul richtig, also optimal justiert ist und das kann man ruhig für das Gros der Kameras bezweifeln, insofern sind Schuldzuweisungen Richtung Objektiv mit Vorsicht zu genießen.
 
Klar. Der Fokuspunkt lag aber mittig. Trotzdem werden fleißig die Ränder verglichen. Für mich haben Blenden unter 2 mit Freistellung zu tun und nicht mit Panorama Schüssen.
Das sehe ich auch so, das trifft wohl auf alle hier diskutierten 35mm zu. Weder das 35mm18 noch das 35mm14 von Nikon noch das 35mm14Art von Sigma können das. (Das wundert mich aber auch nicht.) Das Sigma würde ich ab 2 brauchbar sehen. Die Nikon 35er eher ab 2+. Ich kann aber jeden verstehen, der hier lange nach Vor- und Nachteilen sucht. Mir ist die Entscheidung gegen das Sigma auch nicht leicht gefallen. Unabhängig von der Schärfe haben die Nikon 35er andere Qualitäten die für mich auch wichtig sind.
 
Wenn man ein paar Sekunden Zeit hat -> LV, kein Problem mehr mit Fokuspunkten.

Wie schnell ist das SIGMA denn eigentlich? Bin schon lang am Überlegen es zu kaufen, aber es müsste auch Basketball schaffen an der D600. Das alte SIGMA 50mm 1.4 HSM ist zB sehr sehr fix.
 
Falls die Sache hier noch nicht entschieden ist,
werfe ich mal das Nikkor AF-35/2 D in den Ring,
die Linse ist zwar total mies (laut Forumsmeinung), aber ich mag sie sehr…
Das Objektiv ist mein Immerdrauf auf der D610 und ich liebe den Bild-Charakter,
die Nachteile stören mich nicht.
Ich mag die Nikkor D-Serie einfach.
g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessiert eigentlich die Schärfe eines Strauches am linken / rechten Bildrand bei Offenblende 1,4 oder nahezu Offenblende 1,8 und in unendlich-Stellung bei einem 35mm Objektiv?
Grundsätzlich hast du recht, aber es gibt auch Fotografen, die die Lichtstärke nicht zum Freistellen verwenden, sondern für Nachtfotos, die anders eben nicht oder nur sehr umständlich möglich wären. Und da habe ich ganz gerne gute Schärfe bis zum Rand. Es muss ja nicht wie im Zentrum sein (das schafft wahrscheinlich überhaupt nur das beste Zeiss-Glas), aber es sollte bei A3 noch keine Unschärfe sichtbar sein. Das schafft das Sigma bei 1.4. Das Nikon übrigens bei 1.8 und bis über 2.8 nicht.
 
Dann hast du aber ein sehr gutes Sigma Art abbekommen :eek: :top:
Ja, ich bin auch begeistert! Ich hatte nicht immer Glück mit Sigma (mein erstes 17-70 C war stark dezentriert; also zurückgeschickt, das nächste war dann super). Aber mein ehem. 18-35 und jetzt das 35 Art sind beide exzellent, sowohl optisch als auch AF. Und vom Anfassen her ein Traum gegenüber der billigen Nikon-Bauart (wenn man nicht grad mit dem 24-70 oder 70-200 vergleicht).

Vielleicht war aber auch einfach nur das Nikon 35 1.8 eine Gurke, es war wirklich kein Vergleich. Serienstreuung gibt es überall, auch bei Nikon. Mein Tamron 24-70 VC war auch dezentriert und die ganze linke Seite unscharf. Ging ebenfalls sofort zurück.
 
Also ich bin zufrieden mit dem Sigma - auch aussermittig fokussiert. Bei den Abständen mit dem man einen Menschen abbildet ist es schon bei f1.4 ausreichend scharf, allerdings noch besser bei f2.0 weil dann auch etwaige Aberationen verschwinden.

Bei weit entfernten Dingen ist es allerdings nicht so gut... Wahrscheilich hat hier Sigma auf Nah- und mittleren Bereich optimiert.
 
Sooo, ich hatte mich, wie schon geschrieben, für das Sigma entschieden und bin restlos begeistert! Auch bei Shootings macht es eine tolle Figur ...;)
 

Anhänge

So. Mein AF-S 35/1.8G kam gestern. Auffällig ist das geringe Gewicht - die D610 ist damit unglaublich handlich. (Das Sigma wiegt gut das Doppelte) Ja, es ist nicht völlig messerscharf bei F:1.8 - aber schon bei 2.0 richtig gut. Das kenne ich aber von allen lichtstarken FB's, die ich bisher hatte - auch bei meinem Sigma 50/1.4. CA's halten sich auch bei OB sehr in Grenzen (sind aber interessanterweise an DX stärker ausgeprägt :confused:). Randschärfe ist natürlich eine andere Liga im Vergleich zu meinen Zooms. Ergo: Eine richtig gute FB mit recht stabiler, netter Streulichtblende - allenfalls den Preis halte ich für ein wenig überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dieses sehr unterschiedliche Verhalten des AF-S 35/1.8G an FX - DX zeigt sich auch bei dpreview - ok, bei mir ist es D610 - D7000. Erstaunlich - wie kann ein und das selbe Objektiv an FX und DX so unterschiedlich abbilden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau dieses sehr unterschiedliche Verhalten des AF-S 35/1.8G an FX - DX zeigt sich auch bei dpreview - ok, bei mir ist es D610 - D7000. Erstaunlich - wie kann ein und das selbe Objektiv an FX und DX so unterschiedlich abbilden?
Die Pixeldichte ist auf DX natürlich um einiges höher (bei den 24 MP-Sensoren in etwa wie bei einem 50 MP-FX-Sensor). Außerdem haben viele Objektive eine Delle in der MTF-Kurve, sodass sie an den DX-Rändern schlechter abbilden als an den FX-Rändern (wo DX dann ca. 2/3 außen liegt).
 
Die Pixeldichte ist auf DX natürlich um einiges höher (bei den 24 MP-Sensoren in etwa wie bei einem 50 MP-FX-Sensor). Außerdem haben viele Objektive eine Delle in der MTF-Kurve, sodass sie an den DX-Rändern schlechter abbilden als an den FX-Rändern (wo DX dann ca. 2/3 außen liegt).

Das hatte ich auch erst gedacht - aber die beiden Kameras bei dpreview (dxo) D800 und D7000 haben nahezu die gleiche Pixeldichte...Frosty's Ansatz erscheint mir hier logischer.
 
Also mein Nikon 35mm (FX) ist an der DX-Kamera (24 MP) schärfer als das Nikon 35mm (DX)... Aber ich schein wohl ein besonders Gutes erwischt zu haben, da es auch schärfer ist als das Sigma 35mm f1.4 :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten