• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 35mm f1,8 (FX) oder Sigma 35mm 1,4 Art

Das es der AF mit einem 1.8er Objektiv einfacher hat, den richtigen Schärfepunkt zu finden als mit einem 1.4er Objektiv ist ja eigentlich schon Fakt.

Und das es gerade mit den Nikon AF-S 24mm 1.4G und AF-S 35mm 1.4G zum Teil massive
AF-Probleme gibt / gab ist im Internetzeitalter natürlich auch wieder schnell vergessen...
Aber es gibt halt Leute, die verpacken gerne Pakete oder fahren (wie in meinem Fall) mehrfach nach Düsseldorf
und es gib Leute, die setzen sich ne halbe Stunde mit dem Dock hin.

Ist wohl Geschmackssache.
 
Ich bleib auch bei weiterem Lesen dieses Threads bei meiner Entscheidung für das Nikon AF-S 35mm f1.8 G ED.

Achso, jetzt verstehe ich: Keines von der beiden threadrelevanten Objektive besessen oder praxisrelevant genutzt?... Meinung wird aus den Kommentaren hier gebildet... ???

Klar, wenn der Fokus am Sigma nicht sitzt ist die D800 mit ihrem fehlerhaftem linken AF-Feld schuld. :lol::lol::lol:

Ich nehme mal an, Du beziehst Dich auf diesen Post :

Focal misst Dir auch alle AF-Felder durch...

Ich habs noch nicht gemacht, aber ich glaube da kommt so eine Grafik die dir alle Felder + Abweichung/Verteilung anzeigt. Müsste sich jemand dazu äussern, der das mal gemacht hat.

Zum Beispiel ein D800E User. Da gabs ja solche Probleme, das Zentrum AF-Feld und äusserste AF-Felder einen anderen Korrekturwert benötigten...

Es war bei ihm übrigens ein Nikkor 28 1.8G was diese Probleme machte, bzw. wo es am schlimmsten war ;-) Mein angesetzes Sigma 35 1.4 war an seiner D800E dann auch betroffen. Wer ist jetzt Schuld ? :lol::ugly:
 
Statt eines Sigma Docks würde ich lieber in die von Borys erwähnte Reikan Focal Software investieren. Hat den Vorteil, dass man da auch seine Nikkore mal durchmessen kann.

Ergebnis bei meinem Sigma Art 1,4/35 : adjustment auf +2
Ergebnis bei meinem Nikkor 1,4/50 G : adjustment auf -9
 
Statt eines Sigma Docks würde ich lieber in die von Borys erwähnte Reikan Focal Software investieren. Hat den Vorteil, dass man da auch seine Nikkore mal durchmessen kann.

Ergebnis bei meinem Sigma Art 1,4/35 : adjustment auf +2
Ergebnis bei meinem Nikkor 1,4/50 G : adjustment auf -9

Und was mache ich mit Reikan Focal, wenn ich keine AF Feinabstimmung (z.B. Nikon D3300, Nikon D5500) zur Verfügung habe, trotzdem die FX Objektive (z.B. Sigma 24 1.4 Art) feinabstimmen möchte?
 
In dem Fall das selbe was Du mit justagebedürftigen Nikon Linsen auch machen würdest. Alle Kameras einschicken und auf selbem Referenzwert justieren lassen. Prüfen ob alle Kameras synchron justiert wurden.Anschliessend relevante Linsen + Kameras nacheinander nachreichen bei den entsprechenden Herstellern. Nur so ist einwandfreies Werkzeug möglich.

Oder einfach hochauflösende Consumerbodies ohne Feinjustagemöglichkeit meiden...
 
Was habe ich davon, wenn ich in 100% Vergrößerung ein paar weniger local CAs sehe aber mich mit den Grundlagen der Optik auseinander setzen muss und jede Menge Justierungsarbeit machen muss, damit das Objektiv endlich über den gesamten Entfernungsbereich "scharf" wird. Da vertraue ich lieber den 1:1 zwischen dem Objektiv und dem Gehäuse abgestimmten Autofocus des Herstellers.

Statt eines Sigma Docks würde ich lieber in die von Borys erwähnte Reikan Focal Software investieren. Hat den Vorteil, dass man da auch seine Nikkore mal durchmessen kann.

Ergebnis bei meinem Sigma Art 1,4/35 : adjustment auf +2
Ergebnis bei meinem Nikkor 1,4/50 G : adjustment auf -9


@ Peter: Meine Erfahrung ist eher jene wie sie auch mvb gemacht hat: Selbst die hochgelobten Nikkore sind oft nicht so unproblematisch "Out of the box" wie man denkt sondern können und sollten in vielen Fällen feinjustiert bzw. angepasst werden um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Aber in den Foren geistert natürlich immer noch über viele Threads hinweg das sowas hauptsächlich bei Objektiven von Fremdherstellern der Fall ist.

Bei mir sind die beiden neuen Sigmas (35er und 50er) weit weniger problematisch als einige meiner Nikkore die deutlich mehr AF-Feinkorrektur benötigen.
 
Heute in der Früh ist mein Sigma 35 angekommen. Und was soll ich sagen - Schärfe ab 1.4 brutal bis in die Ecken, AF flotter als beim Nikon und sitzt auf den Punkt. Hatte wohl Glück. Das Gewicht macht sich im Vergleich eigentlich erstaunlich wenig bemerkbar - so ein Unterschied ist das wirklich nicht. Dafür bekommt man deutliche Mehrleistung gegenüber dem Nikon. Wenn es jetzt seinen ersten Außeneinsatz auch noch besteht, dann habe ich mein neues Traum-35er! Bei Sigma spielt man manchmal wirklich Lotterie, bis man ein so gutes Exemplar bekommt...
 
Glückwunsch! Aber was ich hier ständig lese, ist das sich die Leute immer eins bestellen, wieder zurückschicken, ein neues bestellen... usw usw...

Das ihr Euch das Zeug immer bestellt...?! Wäre es nicht einfacher, einfach zum Fachhändler zu gehen und eines aus Mehreren zu selektieren ? Also Jenes mitzunehmen, welches auf den eigenen Body am besten passt bei Nah und Fern ?
 
Ich hab meines (welches zwar scharf ist, aber Frontfokus hatte) einfach zum Justieren zu Sigma geschickt.

Hat ca. 5 Werktage gedauert, nun ist es scheinbar bestens justiert wieder da.

Hatte noch keine Zeit, das Teil auf alle Entfernungen genau zu prüfen.
 
Das ihr Euch das Zeug immer bestellt...?! Wäre es nicht einfacher, einfach zum Fachhändler zu gehen und eines aus Mehreren zu selektieren ? Also Jenes mitzunehmen, welches auf den eigenen Body am besten passt bei Nah und Fern ?
Ja, das geht natürlich auch. Dazu braucht man halt einen Händler in der Nähe, der mehrere Exemplare da hat ;) Und auch die Bereitschaft, dass man testen kann. Oft geht es eh, aber immer nicht...
 
Pfffff... wenn ich da an den vor Ort bei uns denke... das ist schon schwierig, eine Augenmuschel bestellt zu bekommen..... und dann noch mehrere Exemplare eines Objektives...

Auf jeden Fall: Viel Spaß mit dem neuen 35er.
 
Wäre es nicht einfacher, einfach zum Fachhändler zu gehen und eines aus Mehreren zu selektieren ?

Wenn man Glück hat und einen entsprechend gut sortierten Händler in der Nähe hat ist das natürlich ideal... aber die Realität sieht leider oft anders aus... und das nicht nur auf'm Dorf.

Ich bin schon froh wenn der iegentlich große Elektronikladen hier mal mehr als nur den begrabbelten Aussteller von Objektiv xyz da hat... Und relativ "neue" Gläser kommen sowieso erst ein paar Monate später - wenn überhaupt. Und dann auch zu Preisen die fernab von gut und böse sind und sich in der Regel sehr stark an der UVP des Herstellers orientieren. Wenn man Glück und einen netten Verkäufer erwischt kann man vllt. auch noch mal am Preis drehen - setzt aber eben voraus das die entsprechende Optik auch (in mehrfacher Ausführung) vorhanden ist zwecks Selektion und nicht nur noch der Aussteller bei dem dann die GeLi irgendwo abhanden gekommen ist oder sonst was fehlt...

Ich bestelle daher in der Regel auch online... mehrfach hin und hergeschickt habe ich aber noch nie etwas - das wäre mir selbst zu doof und bisher hatte ich wohl auch Glück, selbst bei gebrauchten Objektiven.
 
Eine Sache kann ich noch ergänzen: Das Nikon war in der Nacht beim Fokussieren unsicher und hat ziemlich oft danebengehauen (ungewöhnlich für Nikon, aber so war es). Nicht so das Sigma (darüber bin ich selbst erstaunt!). Der Fokus sitzt selbst bei bewegten nächtlichen Motiven und f/1.4 großartig und es gibt dort nur recht wenig Ausschuss. Also ich bin rundum zufrieden und würde aus derzeitiger Sicht niemandem das Nikon empfehlen, außer er möchte unbedingt Gewicht sparen. In allen anderen Punkten ist das Sigma deutlich überlegen. Und die Bilder, die rauskommen, sind einfach nur fantastisch. Das Nikon wirkt uninteressant/kühl/neutral, das Sigma zaubert echten Charme und mir ein Lächeln ins Gesicht.

Glücklicherweise habe ich meiner Spiellust nachgegeben, sonst hätte ich wohl mit Bauchschmerzen das Nikon behalten. Die LoCAs (der Hauptgrund, warum das Nikon zurückging) sind beim Sigma übrigens ausgezeichnet korrigiert, schon bei f/1.4 nur ein Hauch von Farbrändern in 100%.
 
Ich habe genau das Gegenteil von graviton137 erlebt:

Das Nikkor fokussierte so gut wie immer flott und treffsicher, auch bei wenig Licht und mit den Liniensensoren.
Das Sigma war nur mit den Kreuzsensoren zuverlässig nutzbar. An den Liniensensoren lag der Fokus mal vor oder hinter dem Motiv, nur minimal, aber bei f1.4 dennoch nicht scharf. Trotz Schärfe-Prio hat die Cam ausgelöst.

Genutze Cam: D600
 
Ich habe genau das Gegenteil von graviton137 erlebt:

Das Nikkor fokussierte so gut wie immer flott und treffsicher, auch bei wenig Licht und mit den Liniensensoren.
Das Sigma war nur mit den Kreuzsensoren zuverlässig nutzbar. An den Liniensensoren lag der Fokus mal vor oder hinter dem Motiv, nur minimal, aber bei f1.4 dennoch nicht scharf. Trotz Schärfe-Prio hat die Cam ausgelöst.

Genutze Cam: D600

Ja, hatte die selbe Erfahrung mit der D800 und dem Sigma Art 35. Mit der D750 ist der Unterschied jedoch brutal, der Fokus trifft praktisch immer. Egal ob über kurze oder lange Distanz. Also der Fehler ist nicht alleine beim Sigma zu suchen.
 
Ist ja schon witzig wie unterschiedlich die Probleme (und die Menschen) hier sind :)

Bin ja mal gespannt wie sich mein Nikkor dann auf meiner D600 macht. Hoffe noch etwas beitragen zu können.
 
Ja, hatte die selbe Erfahrung mit der D800 und dem Sigma Art 35. Mit der D750 ist der Unterschied jedoch brutal, der Fokus trifft praktisch immer. Egal ob über kurze oder lange Distanz. Also der Fehler ist nicht alleine beim Sigma zu suchen.

Das Problem habe ich gerade auch. An der D800 kann ich 10 Bilder hintereinander machen(Stativ, selber Abstand etc.) und fast jedes hat einen anderen Schärfepunkt. Leichte Probleme dieser Art habe ich auch bei Nikkoren aber da weitaus weniger ausgeprägt. Der Ausschuß liegt mittlerweile bei weniger als 10%. Ich denke man muss den AF der D800 hier nicht loben, auch wenn ich von so manch einem schon als dumm verkauft worden bin, als ich die Problematik des AF Systems beschrieben hatte. An der D700 hatte ich solche Probleme nämlich nicht.

Mein Fazit: Das AF System in der D800 hat Nikon ordentlich verkackt, warum sonst hätten sie es in der D810 schon wieder verbannt. Punkt! Egal, wer wieder was anderes behaupten will. Zudem passt mit der Kommunikation zwischen dem Sigma und der D800 nicht, was natürlich sehr schade ist.
 
Die ganze Nervereien, von denen die berichtet werden und die ich selbst erlebt habe, haben dazu geführt, daß ich meine Lieblingsbrennweite, 35mm KB, mit einer Fuji X-E1 samt XF23/1.4 abdecke ;)
Wer zwei Systeme hat oder damit liebäugelt - als OT-Idee...
Ich habe jedenfalls gefunden, was ich an "35er" idealerweise nutzen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten