Das der TO das Objektiv nun behalten würde, wenn es keinen Abbildungsfehler der auf eben dieses Körnchen zurückzuführen ist, hat er ja nun hinreichend klargestellt.
Ob nun tatsächlich ein Fehler mal auf einem Bild (gerade bei Gegenlicht) zu erkennen sein wird und der dann tatsächlich auf eben dieses Körnchen zurückzuführen wäre, dürfte zwar äußerst unwahrscheilich sein, kann aber niemand gänzlich ausschließen und wäre daher wäre Glaskugelguckerei.
Ein Makel bleibt, auch wenn's nur die im Hirn abgespeicherte Information der Existenz dieses ominösen Körnchens ist
.
Meine Erfahrung im Onlinegeschäft mit solch' "fehlerbehafteter" Ware: Auf eine Kaufpreisreduzierung lässt sich der Verkäufer, wenn überhaupt, nur dann ein, wenn Nachlass und Kostenaufwand der Rückabwicklung sich für ihn die Waage halten. Der bewegt sich meist um doppelte Versand- und Verpackungsgebühren plus X .
Ob nun tatsächlich ein Fehler mal auf einem Bild (gerade bei Gegenlicht) zu erkennen sein wird und der dann tatsächlich auf eben dieses Körnchen zurückzuführen wäre, dürfte zwar äußerst unwahrscheilich sein, kann aber niemand gänzlich ausschließen und wäre daher wäre Glaskugelguckerei.
Ein Makel bleibt, auch wenn's nur die im Hirn abgespeicherte Information der Existenz dieses ominösen Körnchens ist
Meine Erfahrung im Onlinegeschäft mit solch' "fehlerbehafteter" Ware: Auf eine Kaufpreisreduzierung lässt sich der Verkäufer, wenn überhaupt, nur dann ein, wenn Nachlass und Kostenaufwand der Rückabwicklung sich für ihn die Waage halten. Der bewegt sich meist um doppelte Versand- und Verpackungsgebühren plus X .

