• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 28mm f2.8D empfehlenswert?

@Rastkovice:
Etwa 4 Jahre
 
So, da es mich immer noch in den Fingern gejuckt hat, habe ich mir für 30€ die hier als "nicht der Hit" deklarierte E-Version des 28mm f/2.8 geholt.

Jetzt fragen sich sicher viele, warum?:confused::confused::confused:

Deshalb hier kurz meine Meinung zu dem ganzen: In meinem letzten Urlaub habe ich gemerkt, dass ich sehr viel weitwinklig fotografiere. Allerdings immer mit einem Zoom. Das hatte zur Folge das A, die maximale Offenblende bei 4.0 lag und B, hatte ich trotzdem die Flexibilität des Zooms auch wenn ich viel weitwinklig gemacht habe.
Aufgrund der vielen Weitwinkelfotos kam mir dann die Idee eine Festbrennweite 28mm zu kaufen um einfach eine größere Offenblende zu haben. Da das Nikon 28mm 1.8G allerdings mit 549€ (Stand: 21.01.16) zu Buche schlägt, wollte ich erst einmal mit einem "billigen" 28mm testen ob mir die Flexibilität des Zooms irgendwie fehlen würde.
Naja, was soll ich sagen, die Bucht macht es möglich auch für 30€ mal einen Schnapper zu machen und die 28mm auszutesten. Nach jetzt einigen Fotos bin ich in meiner Idee bestärkt dass 28mm "meine" Brennweite ist und die 30€ haben sich sehr gelohnt.

Nun zum 28mm f/2.8 E: Mal abgesehen davon dass das Objektiv keinen AF hat gefällt es mir erstaunlich gut. Es hat eben seine Eigenart. Es ist am Rand nicht besonders scharf und auch auf Unendlich nicht gerade das AHA-Erlebnis. Trotzdem macht es mir mega Spaß damit zu fotografieren. Im Nahbereich und bei richtigem Fokus (was dank der Hilfe im Sucher kein Problem darstellt) ist es im Zentrum für meine Ansprüche scharf genug und es macht durch die Randunschärfe und die Vignettierung gerade im Portraitbereich einen schönen Look der mich persönlich sehr anspricht.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und das 28mm 1.8G ist das nächste Ziel.

Ich danke euch hier nochmal für eure zahlreichen Antworten und hoffe dass mein Erfahrungsbericht hier dem ein oder anderen auch ein wenig weiterhilft.
 
Ja, die alten Festbrennweiten machen Spaß. Ich war heute auch wieder mit meinem 24,2,8, welches noch mal gut zehn Jahre älter ist als dein E-Series, unterwegs. Und wenn man weiß, wie man diese Objektive am besten einsetzt, werden auch die Ergebisse topp: Entweder merklich abblenden oder die Offenblendeinschränkungen künstlerisch einsetzen.

Übrigens, wenn du noch mehr Spaß an deinem Neuzugang haben willst, mach mal Langzeitbelichtungen nachts. Da übertreffen die alten Festbrennweiten viele neue Objektive, Zooms wie FBs: Zumindest bei mir ist das so, wie sich das E-Series 28er da schlägt, weiß ich nicht.
 
Mir gefallen die E-Series auch sehr, gerade mit Version mit Metallfassung ist schon ein nettes Gesamtpaket.
Ich kann auch das 35 2.5 empfehlen:top:
Für nen schmalen Taler zu bekommen und erstaunlich gut.
 
Übrigens, wenn du noch mehr Spaß an deinem Neuzugang haben willst, mach mal Langzeitbelichtungen nachts. Da übertreffen die alten Festbrennweiten viele neue Objektive, Zooms wie FBs: Zumindest bei mir ist das so, wie sich das E-Series 28er da schlägt, weiß ich nicht.
Aber nur bei den Blendensternen, weil die Lamellen früher wenig oder nicht abgerundet waren. In allen anderen Kriterien haben die alten Linsen keine Chance gegen ein modernes Glas derselben Klasse. Sei es Auflösung, Kontrast, CAs, SAs, Coma, Asti oder Flares. Ich habe diesbezüglich einige ausprobiert.
 
Bei solchen Objektiven prallen immer zwei Welten aufeinander. Das AF-D 28/2,8 ist sicherlich nicht der Überflieger, der einem heute der Atem stocken lässt. Das muss es auch nicht sein, denn es hat wie alle älteren Nikon Berechnungen eine zeittypische Charakteristik. Die schönen Blendensterne gehören genauso dazu wie die vermeintlichen Schwächen sonst. Es hat eine Naheinstellgrenze von 25 cm, ein typisches Bokeh und die alten Farben. Das alleine sollte ausreichen um hiermit ganz herrliche Aufnahmen zu machen. Dass ein Oldtimer nichts mit einem Neugerät zu tun hat ist hoffentlich klar. Warum das bei Autos in den Himmel gelobt wird und bei Objektiven verdammt wird, verstehe ich nicht so recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten