• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24mm 1,4 AF-S G ED

Nachdem ich jetzt auch ein vernünftig funktionierendes habe ein paar Bilder:
(eigentlich dämliche Beispiele, weil bei keinem der Bilder 1.4 notwendig gewesen wäre,
aber es interessierte mich natürlich in erster Linie die Leistung bei 1.4)

Alles unbearbeitete OOC Jpeg, verkleinert mit PSE.

Edit: nach der Justage bei Nikon ist die Leistung nochmals erheblich besser,
Farbsäume wie im ersten Bild gibt es nun keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts los hier :eek:

D700 + 24mm F1.4G bei Offenblende + direkt an der Nahgrenze + Lightroom 4b:
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW, ViewNX, LR4 Beta

Minimaler Beschnitt, ganz leicht gedreht, Farben, Vignette, Export mit leichter Nachschärfung.

Zweites Bild ist ein Amoklauf mit Filtern und Farben. :D
... den ich jetzt auf meinem Großen Monitor schon wieder potthässlich finde...
Ich verstehe mich nicht.:confused::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, diesmal nach dem sowohl Kamera als auch Objektiv in Düsseldorf waren.

Alles 1.4, das Letzte 100% Crop vom Vorletzten.
(Endlich trifft der AF auch in schwierigereren Situationen...)

Bild 4 bezüglich stürzender Linien korrigiert, sonst alles unbearbeitete
OOC Jpegs.

Bei Bild 1 liegt das Fokusmessfeld auf der rechten Schraubenreihe
Bei Bild 2 auf der roten Tulpe in der Mitte
Bei Bild 3 auf dem "A" der goldenen Schrift
Bei Bild 4 in etwa da, wo auch der Ausschnitt herkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
So, diesmal nach dem sowohl Kamera als auch Objektiv in Düsseldorf waren.

Alles 1.4, das Letzte 100% Crop vom Vorletzten.
(Endlich trifft der AF auch in schwierigereren Situationen...)

Bild 4 bezüglich stürzender Linien korrigiert, sonst alles unbearbeitete
OOC Jpegs.

sorry, aber irgendwas passt da nicht, weswegen waren denn die Sachen beim Service

ich find alle unscharf, vor allem das vierte is ja echt grausig :eek:
 
Also ich finds für 1.4 und das nicht vorhandene Licht durchaus nicht schlecht,
schonmal ein 1.4er vor der Kamera gehabt? :)

Kann auch gerne Bilder mit 5.6 und 8.0 oder in Miniauflösung einstellen,
wie viele andere hier, nur halte ich die nicht für sonderlich aussagekräftig.

Was sagen denn andere Besitzer des Objektivs dazu?

PS: im Anhang das gleiche Motiv nochmal nur ein paar Stunden später, mit 1/20
aber noch weiter im kritischen Bereich (und weil das Bild hauptsächlich schwarz
ist fand ichs auch nicht so toll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Find die Bilder jetzt auch nicht doll schlimm. Das letzte ist immerhin eine 30stel bei 24mm am Crop. Das kann schon mal vorkommen. Die anderen, besonders das erste, sind soweit OK.
 
Sind alle Freihand.

Wenn man nicht Sterne einfangen will fände ich die Kombination
aus Blende 1.4 und Stativ auch eher fragwürdig.

Exifs werden von PSE 8 beim skalieren etwas "modifiziert",
am Besten Bild runterladen und dann unter Eigenschaften nachgucken,
da stimmt alles.
 
Also ich finds für 1.4 und das nicht vorhandene Licht durchaus nicht schlecht,
schonmal ein 1.4er vor der Kamera gehabt? :)

Kann auch gerne Bilder mit 5.6 und 8.0 oder in Miniauflösung einstellen,
wie viele andere hier, nur halte ich die nicht für sonderlich aussagekräftig.

Was sagen denn andere Besitzer des Objektivs dazu?

PS: im Anhang das gleiche Motiv nochmal nur ein paar Stunden später, mit 1/20
aber noch weiter im kritischen Bereich (und weil das Bild hauptsächlich schwarz
ist fand ichs auch nicht so toll)

Das 24er ist auch bei 1.4 eine sehr gute Optik.

Bei den Bildern fehlen leider die Exifs. 1/20 sec. halte ich auch für ein 24er grenzwertig, wenn man mit einer D300 fotografiert. Deshalb würde ich sagen die Bilder sind je anch Zweck völlig ausreichend aber ich würde sie nicht als Referenz gelten lassen was die Schärfe betrifft.

D300 würde ich nur ab 1/60 sec. freihand und bis ISO 800 als Schärfenreferenz für ein 24er durchgehen lassen. Vor allen Dingen auch nie mit einem Bild, dass dann noch eine Linienkorrektur hinter sich hat und anschließend fürs Forum verkleinert und nachgeschärft wurde. Noch schlimmer wäre im übrigen, wenn es nicht nachgeschärft wurde.

Die Bilder sind leider für mich nicht aussagekräftig. Das 24er halte ich für knackscharf bei 1,4 und es kann im Grunde nur darum gehen ob die Kamera/Objektivkombination jedes einzelnen hier passt. Bei mir war es bei allen 1,4ern auf Anhieb super.

Grüße
Alexander
 
In Grunde geht es darum hier zu zeigen welches Potential das Rohmaterial hatte, wenn ich davon eine Verkleinerung einstelle. Das Bild sollte also durchaus so optimal wie möglich nachgeschärft werden. Ich habe das mal mit dem Tulpenbild gemacht und "da geht noch was". Wobei optimal ist es nicht. Aber ich sehe weder die ISO noch die Zeit.

Ich nehme es gerne heraus wenn es gewünscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute Morgen zur Sonnenaufgangszeit nochmal dort,
um jeglichste Unschärfte durch Verwackler auszuschließen (Stativ hatte ich auch dabei,
war aber bei den Zeiten nicht von Nöten).

Bild 1:
linke Hälfte 1.4 1/2000s Iso 200
rechte Hälfte 2.8 1/500s Iso 200

Ab jetzt bei allen:
Oben Links 1.4 1/2000s Iso 200
Oben Rechts 2.0 1/1000s Iso 200
Unten Links 2.8 1/500s Iso 200
Unten Rechts 1.4 1/30s Iso 400

Bild 2:
100% Crops Center ungeschärft

Bild 3:
100% Crops Center geschärft (LR Betrag 50)

Bild 4:
100% Crops Ecke oben rechts ungeschärft

Bild 5:
100% Crops Ecke oben rechts geschärft (LR Betrag 50)


Mein Fazit daraus wäre:
Im Center auch bei 1.4 super Schärfe, gibts nix zu bemäkeln
(sieht man finde ich auch daran, dass bei dem Bild unten Rechts, das
bei erheblich kritischeren Einstellungen gemacht wurde, in den beleuchteten
Bereichen die gleiche Detailzeichnung vorliegt, wie bei den anderen).

Um so weiter es zu den Bildecken hingeht, umso schlechter wird allerdings
bei 1.4 auch die Auflösung, was aber nicht weiter verwunderlich ist
und auch jeder Test so bescheinigt.
Allerdings müsste dies an den FX Kameras noch ausgeprägter sein.
Eine Vermutung wäre auch, dass die Ecken aufgrund meiner Position
bereits nicht mehr in der Schärfeebene liegen, allerdings sollte dies
bei der Entfernung gar nicht möglich sein.
(Schätze die Entfernung auf 50-100m, da sollte alles bis Unendlich scharf sein,
werde aber mal Versuchen ein Objekt zu finden, das ähnlich groß ist
zu dem man planparallel stehen kann)


Edit: Wie schon geplant habe ich mir nochmal ein anderes Testobjekt gesucht, ähnliche Größe
und Entfernung wie beim Chemiewerk aber halbwegs planparallele Ausrichtung möglich:

Exif: 1.4 1/2000s Iso 200

Erst in den äußersten Bildecken sieht man, dass die Auflösung nachlässt
(Rechts oben und unten am deutlichsten zu erkennen).
Ich geh mittlerweile davon aus, dass die Türme aussen bei dem Chemiewerk
nicht die gleiche Schärfe vorweisen wie der Rest, weil sie nicht mehr in
der Schärfeebene liegen, der Abstand zu den Bildecken ist zu groß, um
den Schärfeverlust zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal ein Testbild machen und es einstellen. Dauert vielleicht ein oder zwei Tage. Bin gerade zeitlich unter Druck. Habe aber die Ausrüstung fast immer dabei und halte an sobald ich etwas ähnliches vor die Linse bekomme.

Grüße
Alexander
 
Nutzt jemand der Anwesenden dieses Objektiv mit einem 77er Polfilter, der kein Slim-Filter ist? Führt das zu Randabschattungen oder ist es so nutzbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten