• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIkon 24-70 passt das so?

Ich würde gerne paar NEF Files einstellen damit ich euch überzeugen kann, aber nicht das es dann heisst, man hätte die auch cropen und jpegs einstellen können.

@Edit: Anbei mal 2 Raw Dateien nur zum vergleichen ;).

Ich habe mir beide Bilder angesehen. Ich nehme an, Du hast hier im Forum die jpgs aus der Kamera eingestellt, richtig? Die haetten dann alle Kamera-Einstellungen uebernommen.

Ich habe mir mal die NEFs in CNX2 angesehen und die oben von mir angegebenen Einstellungen vorgenommen. Abgesehen vom Farbstich (von der Holzdecke) sind die hier angehaengten Bilder schaerfer, als die von Dir eingestellten.

Wenn ich mir den Fokuspunkt anschaue, dann sehe ich, dass der beim ersten Bild (Querformat f=24mm) auf seiner Wange liegt. Der Bereich ist eindeutig unscharf. Kopfbewegung bei 24mm und 1/250 sec kann nicht der Grund sein. Wenn man sucht, dann habe ich den Eindruck, das Kleid auf ihrer Schulter bzw ihr Ellenbogen deutlich schaerfer sind.

Beim 2. Bild liegt der Fokus unter ihrem rechten Nasenfluegel auf der Lippe. Der Bereich ist auch unscharf. Hingegen erscheint das Kleid auf ihrer Schulter wesentlich schaefer.

Beides wuerde auf einen Frontfokus hindeuten und ich wuerde sagen, das soll so nicht sein.
 

Anhänge

@karin,
es wurde bei den beiden Fotos mit unterschiedlichen Objektiven gearbeitet.
Daneben wurde mit Blitzen und falsch eingestellten MF-Daten gearbeitet und da können auch AF-Fehler dazu kommen (AF-Hilfslicht u.a.m.).
Ich habe die Bilder bereits wieder gelöscht und lade sie mir nicht erneut zur Analyse herunter. ;)
 
Ohne den ganzen Thread nochmal gelesen zu haben, war das AF-S oder wenn AF-C mit welchen Einstellungen in den beiden letzten Beispielbildern?
 
Hach.. manchmal liebe ich Deine direkte und freundliche Art zu formulieren.. :ugly:
Sorry wenn ich mich manchmal zu kurz fasse.

Im Modus M kannst Du für jedes Foto einzeln über die beiden Drehräder Blende und Belichtungszeit festlegen.
Das hat Vorteile und ist keinesfalls falsch.
Kann abseits der Grenzen zu Über- bzw. Unterbelichtungen führen.

Modus A und Auto-ISO hat genauso Vorteile & Nachteile.
Die Änderung der Mindestbelichtungzeit ist hier aufwändiger.
Die Belichtungszeit kann hier zu lange werden.

Jede Methode hat Ihren Reiz und Ihre Grenzen. ;)
 
@karin,
es wurde bei den beiden Fotos mit unterschiedlichen Objektiven gearbeitet.
Daneben wurde mit Blitzen und falsch eingestellten MF-Daten gearbeitet und da können auch AF-Fehler dazu kommen (AF-Hilfslicht u.a.m.).
Ich habe die Bilder bereits wieder gelöscht und lade sie mir nicht erneut zur Analyse herunter. ;)

hmmm, welche Einstellungen empfiehlst du denn jetzt?

Sorry wenn ich mich manchmal zu kurz fasse.

Im Modus M kannst Du für jedes Foto einzeln über die beiden Drehräder Blende und Belichtungszeit festlegen.
Das hat Vorteile und ist keinesfalls falsch.
Kann abseits der Grenzen zu Über- bzw. Unterbelichtungen führen.

Modus A und Auto-ISO hat genauso Vorteile & Nachteile.
Die Änderung der Mindestbelichtungzeit ist hier aufwändiger.
Die Belichtungszeit kann hier zu lange werden.

Jede Methode hat Ihren Reiz und Ihre Grenzen. ;)

Ja aber arbeite ja absichtlich im M Modus, weil ich gerne die blende, belcihtungszeit und iso manuell einstellen kann. Ich schaue mir ja auch jedes gemacht Bild an und korriegiere wenn nötig die Blitzleistung . Alles andere ist bewusstes Raw fotografieren um später am Lightroom selbst Hand anzulegen ;). Das die Tiefenschärfe nicht gesessen hat, ist mir mittlerweile bewusst und das werde ich beim nächsten mal sicher ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-S nutze ich so gut wie nie
Das heisst also AF-C. Nur auf ein Messfeld fixiert oder mehrere?

Worauf ich hinaus will: Gabs eine Chance für den AF das Messfeld zu wechseln/was Anderes zu erfassen?

Das mittlere Feld scheint nach den ersten Beispielen ja prächtig zu funktionieren, rechts Aussen soll einen Frontfocus haben? Hat links aussen eventuell BF?
Lässt sich das mit AF-S auf statische Motive reproduzieren?
 
Das heisst also AF-C. Nur auf ein Messfeld fixiert oder mehrere?

Worauf ich hinaus will: Gabs eine Chance für den AF das Messfeld zu wechseln/was Anderes zu erfassen?

Das mittlere Feld scheint nach den ersten Beispielen ja prächtig zu funktionieren, rechts Aussen soll einen Frontfocus haben? Hat links aussen eventuell BF?
Lässt sich das mit AF-S auf statische Motive reproduzieren?
9 Feldern AF-C. Das stelle ich bei mir sogut wie nie um. Objektiv ist zurück zu Amazon ;). Kann da nichts mehr ausprobieren.
 
hmmm, welche Einstellungen empfiehlst du denn jetzt?
Automatik.
Der Blitz ist manuell vollkommen falsch eingestellt gewesen!
Ich wüßte auch nicht welchen Sinn es macht bei einer Reportage jedes Bild einzeln an Kamera und Blitz einzustellen.
So viel Zeit hat man für gewöhnlich nicht ...

Ja aber arbeite ja absichtlich im M Modus, weil ich gerne die blende, belcihtungszeit und iso manuell einstellen kann. Ich schaue mir ja auch jedes gemacht Bild an und korriegiere wenn nötig die Blitzleistung . Alles andere ist bewusstes Raw fotografieren um später am Lightroom selbst Hand anzulegen ;). Das die Tiefenschärfe nicht gesessen hat, ist mir mittlerweile bewusst und das werde ich beim nächsten mal sicher ändern.
Du hast so viel an Blitz und Kamera verstellt, dass sich die Fehler multiplizieren und die Fehlerursachen schwer zu finden sind.
Manche Einstellungen sind einfach nur falsch, andere "nur" kontraproduktiv.
Wenn Du beispielsweise mit Auslösepriorität arbeitest (Voreinstellung bei AF-C) könnte die Kamera auslösen bevor das Objektiv scharf gestellt hat!

Mein Tipp:
Alles zurück auf Werkseinstellung und nach und nach die Grundlagen systematisch erarbeiten.
Ausreichende Tiefenschärfe (das Spiel mit der Blende) ist Grundwissen und kein Flüchtigkeitsfehler.
 
9 Feldern AF-C. Das stelle ich bei mir sogut wie nie um. Objektiv ist zurück zu Amazon ;). Kann da nichts mehr ausprobieren.

Und wie willst Du den AF steuern, wenn er frei zwischen 9 Feldern entscheiden kann. Da kannst Du auf das Auge zielen und er landet trotzdem nicht dort, wenn Du Pech hast.

Wenn AF-C, dann Einzelfeld, wobei AF-C m.E. schon richtig ist.

9 Felder nimmt man eher für Sport und stark bewegliche Motive, wie Tiere...

Da ist m.E. das Objektiv definitiv nicht das Problem.
 
Automatik.
Der Blitz ist manuell vollkommen falsch eingestellt gewesen!
Ich wüßte auch nicht welchen Sinn es macht bei einer Reportage jedes Bild einzeln an Kamera und Blitz einzustellen.
So viel Zeit hat man für gewöhnlich nicht ...

Du hast so viel an Blitz und Kamera verstellt, dass sich die Fehler multiplizieren und die Fehlerursachen schwer zu finden sind.
Manche Einstellungen sind einfach nur falsch, andere "nur" kontraproduktiv.
Wenn Du beispielsweise mit Auslösepriorität arbeitest (Voreinstellung bei AF-C) könnte die Kamera auslösen bevor das Objektiv scharf gestellt hat!

Mein Tipp:
Alles zurück auf Werkseinstellung und nach und nach die Grundlagen systematisch erarbeiten.
Ausreichende Tiefenschärfe (das Spiel mit der Blende) ist Grundwissen und kein Flüchtigkeitsfehler.

Tut mir leid, aber nur weil ich gerne mit etwas offener Blende Fotografiere und nicht wie im Studio die benötigte Schärfentiefe wie beispiel f9 anwende, heisst das nicht das ich das nicht im M Modus fotografisch falsch eingestellt bin. Die Automatikmodus habe ich nichtmal benutzt, als ich noch blutiger Anfänger war.
Wenn ich ein Teleobjektiv mit 200mm dran habe und im P/A oder Auto Modus fotografiere, wo mir die Kamera BZ von 1/60s vorgibt und af-c Schärfeprio mit 9 Messfelder eingestellt ist, ich nur scharfe Bilder erhalte.
Wie kommst du denn darauf, das ich Auslösepriorität eingestellt habe? Das habe ich nirgends erwähnt. Ausserdem ist bei mir immer Schärfepriorität eingestellt. War das nicht so, das es hieß: 200 mm = Minimum 1/200s oder kürzer (1/250s)??? Ich arbeite nach den Tipps und Vorgaben der Fotografie, die ich HIER IN DEM FORUM gelernt habe und belehrt mich bitte um besseres wenn diese Theorie falsch ist.
Warum soll ich der Kamera vorgeben, im ISO Auto modus zu arbeiten, wenn ich unterschiedlich weniger oder mehr verrauschte Bilder habe? Die weniger sind ja gut aber was wenn man mal eine wichtige pose erwischt die mit Iso 6400 gemacht wurde. Was interessiert mich da noch die Hintergrundbeleuchtung, wenn die jenige Person im enddeffekt in der Nachbearbeitung total gemalt aussieht.
 
Und wie willst Du den AF steuern, wenn er frei zwischen 9 Feldern entscheiden kann. Da kannst Du auf das Auge zielen und er landet trotzdem nicht dort, wenn Du Pech hast.

Wenn AF-C, dann Einzelfeld, wobei AF-C m.E. schon richtig ist.

9 Felder nimmt man eher für Sport und stark bewegliche Motive, wie Tiere...

Da ist m.E. das Objektiv definitiv nicht das Problem.

Leute, ich verstehe euch wirklich nicht was ihr meint. Auf einer Hochzeit zumindest da wo ich meistens bin und das ist eine türkische gewesen, tanzen die Menschen. Da wird gesprungen, da wird der Kopf gedreht, eh man schauen kann. Es ist nicht einfach das Auge immer zu fokkusieren und zum xten mal, ist richtig das die einzige Möglichkeit abzublenden ist. Ich kann euch gerne mal ein video online stellen, wie es in der von mir gennantennten Hochzeit abgeht.

Bei mir in der Kamera ist eingestellt: AFC d9



@Ti-Max: Meinst du etwa, das 9 Felder dafür sorgen, das der Fokus daneben liegen kann, in manchen situation nicht weiß, was ich gerne Scharf haben will un der ggf anderes Scharf stellt?

@Edit: Habe mal paar Änderungen an der Kamera vorgenommen und hoffe das ich das jetzt so in etwa eigenermaßen richtig verstanden und eingestellt habe. AFC Einzelfeld / Iso Auto bis 1600 / M Modus / Längste Belichtungszeit 1/250. Der Blitz arbeitet weiterhin im TTL Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
9 Feldern AF-C. Das stelle ich bei mir sogut wie nie um. Objektiv ist zurück zu Amazon
Dann viel Glück mit dem neuen Objektiv.

Mit dem alten war IMHO alles in Ordnung, die hier im Raum stehenden links/rechts AF Fehler sind in vielen Fällen ein Problem des Gehäuses, speziell bei Optiken die keine Anzeichen für ernsthafte Dezentrierung zeigen. Und die Möglichkeit von einfachen Bedienfehlern wage ich hier ganz und garnicht nicht auszuschliessen.

9 Feld AF war natürlich ein bisschen ungut für die Sache.

Es ist nicht einfach das Auge immer zu fokkusieren und zum xten mal, ist richtig das die einzige Möglichkeit abzublenden ist.
Und der AF soll wissen wo das Auge nun ist? Ganz ehrlich das kann er nicht.
Das Video würd mich echt interessieren, einfach zu fokussieren wirds sicher nicht sein aber ich schätze es der Beschreibung (türkische Hochzeit) mal noch im Bereich des Möglichen ein.


War das nicht so, das es hieß: 200 mm = Minimum 1/200s oder kürzer (1/250s)???...
Ich arbeite nach den Tipps und Vorgaben der Fotografie, die ich HIER IN DEM FORUM gelernt habe und belehrt mich bitte um besseres wenn diese Theorie falsch ist.
Ist Dein oberstes Ziel bei Hochzeiten denn maximum MTF? Aber selbst dann wärs bei den heutigen Pixelgrössen schon zwischen grade noch grenzwertig bis falsch.

Papier und Bildschirme sind geduldig, da kann man viel drauf schreiben.
Mach Deine eigenen Versuche und Erfahrungen, unter welchen Bedingungen kannst DU was noch halten. Versuch mit der Person/Bewegung mitzugehen.
 
Nochmals ganz langsam zum Mitschreiben:

Dein Blitz ist vollkommen verstellt!
Du hast FX-Betrieb statt DX eingestellt.
Du hast eine feste Brennweite von 50 mm manuell eingestellt.
Daher den Hinweis den Blitz auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Er bekommt dann alle wesentlichen Einstellungen von der Kamera mitgeteilt und richtet sich entsprechend selbst (automatisch) aus.

Zu den Augen:
Das ist ein Idealzustand wie er beispielweise bei dem Brautfoto in Beitrag 17 Bild 2 (dito 3) sehr einfach umzusetzen ist.
Bei Action wird man das keinesfalls immer erreichen können, kein Thema und so u.a in #29 festgehalten.

Zum Automatikmodus:
Die Kamera hat eine Menge von Voll- & Teilautomatiken.
Es geht nicht darum Alles vollautomatisch durch die Kamera erledigen zu lassen und es ist bei einer Reportage vollkommen unsinnig jedes Bild einzeln manuell einstellen zu wollen.
Sondern darum sinnvolle Einstellungen zu finden.

Zum Fokusieren.
Indoor sind nicht immer die besten Lichtverhältnisse - das macht das Fokusieren sehr schwierig. Da kann der Fokuspunkt richtig gewählt sein, sich aber immer noch reichlich Ausschuss darunter befinden (Auslösepriorität) oder kaum Fotos herumkommen (Schärfepriorität verhindert die Auslösung).
Das man bei Action AF-C wählt ist richtig, aber eben nicht Alles. Lies diese Anleitung und setzte die auf Deine Kamera um.

Insgesamt entsteht in der Diskussion der Eindruck, dass es Dir wichtiger ist das Gesicht zu wahren als dazuzulernen.
Ist ja okay, es reicht wenn Du widersprichst (obwohl so mancher Widerspruch fachlich vollkommen sinnlos ist) und die Dinge für Dich dennoch umsetzt ... ;)
 
@Ti-Max: Meinst du etwa, das 9 Felder dafür sorgen, das der Fokus daneben liegen kann, in manchen situation nicht weiß, was ich gerne Scharf haben will un der ggf anderes Scharf stellt?

Ja, genau das meine ich eben. Insbesondere wenn der Lock-On des AF dann ggf. noch auf kurz oder aus steht.

Bei tanzenden Menschen ist der AF-C mit 9 Feldern ok, bei Portraits eben nicht. Selbst wenn Du im Sucher siehst, daß die richtige Stelle fokussiert wurde, kann beim Auslösen der AF bereits wieder woanders sein.

Hier würde ich dann umschalten auf AF-C mit zentralem Messfeld, das ist ein Dreh am Rädchen.

Offenblende kommt noch erschwerend hinzu, da wurde ja schon genug geschrieben, wobei man auch mit Offenblende ausreichend erfolgreich sein kann (ich blende eher selten ab, meistens bei Vollformat, bei APS-C hat die vergleichbare Offenblende ja bereits deutlich mehr Tiefenschärfe, was es für den AF ja einfacher macht). Fotografiere allerdings auch keine türkischen Hochzeiten, kenne allerdings die Gegebenheiten aus dem Freundeskreis dort sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Zum Fokusieren.
Indoor sind nicht immer die besten Lichtverhältnisse - das macht das Fokusieren sehr schwierig. Da kann der Fokuspunkt richtig gewählt sein, sich aber immer noch reichlich Ausschuss darunter befinden (Auslösepriorität) oder kaum Fotos herumkommen (Schärfepriorität verhindert die Auslösung).
Das man bei Action AF-C wählt ist richtig, aber eben nicht Alles. Lies diese Anleitung und setzte die auf Deine Kamera um.

...9 Feld AF war natürlich ein bisschen ungut für die Sache...

Man wird beim studieren dieser Anleitung feststellen, dass sehr wohl sowohl Auslösepriorität als auch dynamisch-9-Felder angegeben werden. Warum wohl? Weil die Nikon-Leute keine Ahnung haben?
Eben nicht, sondern viel Erfahrung. Z.B. 9-AF-Felder dynamisch bedeutet nicht, dass alle 9 Felder gleichberechtigt benutzt werden, sondern dass oberste Priorität das angewählte Fokusfeld hat und zusätzlich die umliegenden 9 Felder in den AF mit einbezogen werden. Und das funktioniert tatsächlich sehr häufig. Genauso ist es allemal besser, mit Auslösepriorität bei Events zu arbeiten - auch der Vorschlag aus dieser Broschüre. Dann noch den Lock-on richtig wählen und die Vorraussetzungen für bessere Bilder sind da - der Rest ist Übung.
 
War das nicht so, das es hieß: 200 mm = Minimum 1/200s oder kürzer (1/250s)???
Das ist die Faustregel, die man i.A. fuer Kleinbild-Film gelernt hat. Ihr liegt ein "circle of confusion" von 30 Mikrometer zugrunde. Das ist etwa das Achtfache der Pixelgroesse der D7100. Als Faustregel fuer APS-C Sensoren wuerde ich 1/(1.5*f) benutzen. Da Du Blitzlicht benutzt hat, ist das sowieso nicht relevant. Wenn das Blitzlicht die Ausleuchtung dominiert, ist die Blitzdauer von typischerweise 1/1000 sec relevant.

Leute, ich verstehe euch wirklich nicht was ihr meint. Auf einer Hochzeit zumindest da wo ich meistens bin und das ist eine türkische gewesen, tanzen die Menschen. Da wird gesprungen, da wird der Kopf gedreht, eh man schauen kann.

Ich glaube, dass auch hier ein Teil Deines Problems liegt. Hier einmal eine einfache Rechnung: ein Mensch bewegt sich mit normaler Schrittgeschwindigkeit durchs Bild (also 6km/Stunde, Tanzen, Springen ist i.A. schneller), dann bewegt er sich in 1/250 sec um 0.67 cm bzw. 1/1000 sec um 0.17 cm. Das fuehrt sicherlich zu Unschaerfen in 100% Ansicht mit dem Sensor, den Du benutzt hast und bei den Abstaenden, auf denen Du bei den Beispielbildern fotografiert hast. Nicht bei allen ist sofort ersichtlich wie stark die Personen sich bei der Aufnahme bewegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber nur weil ich gerne mit etwas offener Blende Fotografiere und nicht wie im Studio die benötigte Schärfentiefe wie beispiel f9 anwende, heisst das nicht das ich das nicht im M Modus fotografisch falsch eingestellt bin. Die Automatikmodus habe ich nichtmal benutzt, als ich noch blutiger Anfänger war.

Sorry, aber ich bin bei weitem kein Profi und doch merke ich immer wieder, dass dir die Grundlagen fehlen. Gerade außerhalb vom Studio blendet man eher ab, weil man nicht die Zeit hat, das Motiv entsprechend richtig freizustellen bzw das das Bild "richtig" zusammenzustellen.
Ist das eine Auszeichnung, die Automatik nicht genutzt zu haben oder eher Torheit? Gibst du deine Disertation auch lieber Jahre später ab, weil du sie handschriftlich verfasst hast und nicht mit elektronischer Textverarbeitung? Die Kunst ist es doch, das geeignete Mittel zu finden und nicht entsprechende Ausreden und Rechtfertigungsversuche... langsam nervt das schon.
Wie willst du denn bei einer Hochzeit alles manuell fotografieren? Bei 98% Ausschuss macht das wenig Sinn...

Insgesamt entsteht in der Diskussion der Eindruck, dass es Dir wichtiger ist das Gesicht zu wahren als dazuzulernen.
Ist ja okay, es reicht wenn Du widersprichst (obwohl so mancher Widerspruch fachlich vollkommen sinnlos ist) und die Dinge für Dich dennoch umsetzt ... ;)
:top:
Den Eindruck hatte ich auch... ;)


TO: warum machst du dir das Leben so schwer?

Türkische Hochzeit hin oder her: wenn du bisschen mehr als nur die Augen scharf haben willst, musst du abblenden. Und warum schiebst du die Schuld erst auf das Objektiv und sagst dann, dass du die Einstellungen bewusst falsch gewählt hast, weil es dein Stil ist? :confused:

Tanzt du denn beim Fotografieren mit? Das kann auch zu Bewegungsunschärfe führen :P

Im Ernst: dir passiert nichts, wenn du Fehler zugibst oder sie einfach kommentarlos hinnimmst. Wenn du aber dauernd versuchst dein Gesicht zu wahren, wird es nur schlimmer...
 
@berty_nikon,

wenn ich solche Anleitungen verlinke gehe ich davon aus, dass sie eine Hilfe sind.
Je besser man seine Ausrüstung beherrscht, desto einfacher wird es und desto mehr kann man die vielfalt der Möglichkeiten nutzen.
Am Anfang sollte man sich die Basics erarbeiten und darauf nach und nach aufbauen - selbst kaum ein Profi wird die Möglichkeiten seiner Kamera (die Handbücher haben 400 und mehr Seiten) vollständig kennen und blind bedienen können. Und dann kommt noch der Blitz oder gar ein Blitzsystem dazu ...

Wie man sich dann persönlich entscheidet ist eine Frage der Fähigkeiten und Präferenzen.
Beispiel Auslöse- / Schärfepriorität:
Der eine hat Sorge ein gutes Bild zu verpassen und wählt die Auslösepriorität, der andere hat keinen Bock 4 von 5 Bildern in die Tonne zu klopfen und wählt Schärfepriorität.
Beides macht Sinn. ;)

Persönlich habe ich hinlänglich Erfahrung mit AV-Reportagen mit und ohne Blitz(systeme) bei Events und insbesondere Tanz. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten