• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIkon 24-70 passt das so?

Danke für den Tipp, aber ich sage mal so. Ich habe mal ein gebrauchtes 17-55 gekauft mit AF Motor, der total dejustiert war mit erheblichem back Focus. Ausserdem finde ich Tamron Linsen ausser das 24-70 was ich auch mal testen konnte erheblich langsam. Und wenn ich in einem Saal schon mit 2 Aufheller YN-568 sowie sb-910 als Aufsteckblitz arbeite, will ich da nicht mich mit einem Tamron nicht rumärgern, weil der Focus nicht sitzt weil er zu langsam ist ;). Wenn das bei Tamron nicht der Fall wäre, hätte ich mir warscheinlich schon längst etwas anderes von Tamron geholt.
 
1. bist du aus Zucker? ;) ich hatte am Wochenende 5-6 Stunden die D800 + BG + 70-200/2.8 + SB-900 im Einsatz... gut, den Blitz nicht permanent, aber doch eine gewisse Zeit.
2. arbeite an deiner Technik/Haltung
3. warum vergleichst du die Schärfe einer unflexiblen FB mit einem Standardzoom? Pixelpeeping hat wenig mit Fotografie zu tun ;) Fakt ist, dass du mit der 24-70 vielseitiger aufgestellt bist und Fotos machen kannst, die du mit der 35er nicht machen kannst.


Das alles hat nichts mit Hobby oder Beruf zu tun, sondern mit Fotografie und dem Willen ;)

Edit: und hör mit den NEFs auf, die sagen in der Regel auch nicht mehr aus, weil das in der Praxis unhandlich ist ;)

Und bitte verzichte bei sowas auf das direkte Blitzen, wenn die Motive nicht bepudert werden ;) aber auch sonst würde ich das Blitzen nur dann verwenden, wenn du geübt bist und es manuell machst. Der Blitz macht sonst sehr viel kaputt, daher benutze ich ihn momentan auch nicht bei solchen Events, weil ich es noch nicht gut genug kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. bist du aus Zucker? ;) ich hatte am Wochenende 5-6 Stunden die D800 + BG + 70-200/2.8 + SB-900 im Einsatz... gut, den Blitz nicht permanent, aber doch eine gewisse Zeit.
2. arbeite an deiner Technik/Haltung
3. warum vergleichst du die Schärfe einer unflexiblen FB mit einem Standardzoom? Pixelpeeping hat wenig mit Fotografie zu tun ;) Fakt ist, dass du mit der 24-70 vielseitiger aufgestellt bist und Fotos machen kannst, die du mit der 35er nicht machen kannst.


Das alles hat nichts mit Hobby oder Beruf zu tun, sondern mit Fotografie und dem Willen ;)

1. Da will ich dich mal sehen, wenn du 40 stundenwoche hast und auf Baustellen mit Schwerem Werkzeug arbeitest und samstags noch auf Feiern rumturnst :top:. Nur mal zur info, bin 165 groß und wiege gerade mal 70kg, aber hat ja nicht viel zu sagen :D
2. Klaro, immer wieder auf ein neues. Man lernt nie genug dazu.
3. Mit einem Zoom Objektiv ist man ja auch viel flexibler und muss weniger die Linsen auswechseln, aber wenn das Gewicht probleme macht auch wenn man nachhinein mit der Qualität zufrieden ist, muss man sich das nicht jede Woche antun. Wie gesagt ich will keine Blasen in den Fingern, wenn ich das ganze auch ohne Schmerzen hinter mir bringen kann. Hoffe das es verständlich rüber kam.

Und bitte verzichte bei sowas auf das direkte Blitzen, wenn die Motive nicht bepudert werden aber auch sonst würde ich das Blitzen nur dann verwenden, wenn du geübt bist und es manuell machst. Der Blitz macht sonst sehr viel kaputt, daher benutze ich ihn momentan auch nicht bei solchen Events, weil ich es noch nicht gut genug kann...

Ich arbeite niemals mit direktem Blitz in Feiern bzw. in saalen. Immer an die gerichtet und natürlich immer im M Modus mit Iso 200 - 1600
 
Ich meinte damit ohne iTTL, sorry ;)
Das eine Bild sieht so stark nach geblitzt aus, was die Stimmung zerstört. Lieber ISO rauf und ohne Blitz ;)
Das andere Bild war aber auf jeden Fall überblitzt, hab es mir nur eben auf dem Handy angesehen, so dass die Frau schön reflektiert ;)

Ich arbeite im Büro und bin daher untrainiert, hatte aber bisher nie Beschwerden und das 70-200 ist ein Klopper im Vergleich zum 24-70 ;)

Das sind aber alles keine Vorwürfe und du musst dich nicht rechtfertigen, es ist wie es ist ;) schau dir aber Roccos Hochzeitsfotos an!
 
Danke für den Tipp,...will ich da nicht mich mit einem Tamron nicht rumärgern, weil der Focus nicht sitzt weil er zu langsam ist ;)...

Ähm.. das hat nun mit dem 24-70 Nikkor offensichtlich aber auch nicht funktioniert oder? Also was hast da gewonnen?

Durch abblenden, AF-C und die Wahl des richtigen Focuspunktes wirst Du vermutlich da mehr gewinnen als objektivseitig immer weiter aufzurüsten.
Zumal Du mit dem Nikkor am oberen Ende angekommen bist.

Kannst das Tamron aber gern mal testen wenn du magst.

Gruß aus SZ

Marcus
 
Ähm.. das hat nun mit dem 24-70 Nikkor offensichtlich aber auch nicht funktioniert oder? Also was hast da gewonnen?

Ne nicht wirklich :ugly:

Durch abblenden Focuspunktes wirst Du vermutlich da mehr gewinnen als objektivseitig immer weiter aufzurüsten.
Kannst das Tamron aber gern mal testen wenn du magst.

Gruß aus SZ

Marcus
Da muss ich mich für die nächsten Versanstaltungen aufjedenfall mal weiterentwickeln, da ich hier ein großes Bedienfehler an mir gesehen habe und danke an allen dafür.

Kannst das Tamron aber gern mal testen wenn du magst.

Gruß aus SZ

Marcus

Das werde ich aufjedenfall mal wagen, wenn ich ein eingestelltes Objektiv finde, aber erst nach meiner eigenen Hochzeit, wo ich noch nicht weis wer da fotografieren soll :ugly::D.
Die rede ist aber vom Tamron SP AF 28-75mm f2.8 XR Di LD IF Macro richtig? Also das mit dem ohne Motor.
 
@TO: Muss mal sagen - ich finde das Schwarzweiß-Paarportrait richtig Klasse! Kann man vielleicht noch optimieren, aber kann man das nicht bei jedem Bild?
Zum Fokussieren: Benutze eigentlich nur noch AF-C auf AF-ON; dann gewissenhaft und gründlich fokussiert und das Ergebnis passt in 90% der Fälle - und das mit dem "billigen" Tamron 28-75/2.8 mit Motor... die 10% hätte ich noch ein wenig abblenden sollen. Dafür habe ich aber die DSLR - Bilder von vorne bis hinten scharf macht jedes Handy. Dann habe ich eben ein wenig Ausschuss.
Blitz: SB-xxx senkrecht nach oben, wann immer es geht (selbst bei einer Holzdecke, muss man eben den WB nacharbeiten). Reflektorkarte raus. "A". ISO's nach Bedarf erhöhen - immer wissend, dass bei externem Blitz die Kamera um max. 4-fach die ISO's erhöht (ISO400 werden dann bis zu ISO1600 hochgeschraubt). Mir ist "M" zu unflexibel und fehlerträchtig - die neuen Nikons können das alles mit "A" und ISO-Automatik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ok... ich halte allerdings nicht besonders viel von iTTL, zumindest finde ich es in solchen Situationen oft nicht richtig, aber das kommt immer darauf an, was man erreichen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte immer wieder das der A-Modus total überbewertet ist..

Er führt bei mir gern zu bewegungsunscharfen Bildern... Etwas das mich
nachhaltig annervt und eben nicht durch die Automatiken korrigiert werden kann.

Mein Weg ist in dem Fall:

M-Modus + ISO-Automatik. Blende 4-5.. Zeit nach Gusto ..
Blitz (-1/3 am Blitz) .. dann kommt viel gutes bei heraus.
 
Kommt auf den Einsatz an bei mir ist es eben mehr tanzende Menschen da kann ich mir keine 1/60s erlauben. Da arbeite ich eben Manuel mit 1/250s bei manu ISO 800 mit TTL Blitz gerichtet an die Decke mit difussor um Schatten noch mehr zu vermeiden. Das macht das 910er wunderbar. Ersatz Batterien habe ich nie gebraucht obwohl welche dabei waren. Wenn die Lichtverhältnisse passen arbeite ich lieber mit ISO 400 und lasse den Rest Dank TTL die blitze erledigen.
 
Grundsätzlich geben sich 24-70 und 35 DX 1.8 bei gleicher Blende (und Brennweite) in der Abbildungsleistung an DX nicht viel, das Zoom hat in der Mitte eine etwas höhere Abbildungsleistung, die FB am Rand - beides aber zu vernachlässigen.
Das Zoom hat allerdings einen wesentlich besseren AF (Treffsicherheit, Schnelligkeit und LW-Bereich).

Ein Hinweis auf einen Mangel des AF-S 24-70 (Dezentrierung, Fehlfokus) gibt keines der Bilder her.

Viele der Bilder verraten grundliegende Fehleinstellungen und/oder Bedienfehler.
Der Fokuspunkt sitzt meist nicht da wo er hingehört (auf dem Auge der Hauptperson), sondern irgendwo in der Nähe. Logisch, dass dann die Schärfeebene nicht passt - was bei großen Blendenöffnungen leichter ins Auge fällt als bei Aufnahmen die entsprechend abgeblendet sind.

Viele Deienr Einstellungen an der Kamera bzw. den Blitzen stimmen nicht.
Beleghaft:
Was soll eine manuelle Einstellung von "FX 50 mm" an einer D7.100?
Warum arbeitest Du nicht mit der Blitz-Automatik um das Licht "richtig" zu dosieren?
Daneben arbeitest Du auch in der Kamera im Modus M - auch dadurch verschlecherst Du durch viele unnötige bis vollkommen falsche Einstellungen die Ergebnisse statt mit den vielen kleinen sinnvollen Helferlein zu arbeiten!

Sehr ernsthaft:
Sauber gearbeitet wirst Du mit einer D3.200 und einem AF-S 18-105 nebst SB-700 deutlich bessere Ergebnisse erzielen als mit Deiner jetzigen Ausrüstung.

Das Argument mit dem Gewicht ist eine Frage der Übung, mehr nicht.
So eine Reportagestrecke ist durchaus harte körperliche Arbeit und erfordert Fitness - gerade auch um den Kopf ausreichend frei zu haben und konzentriert arbeiten zu können!
 
Ich behaupte immer wieder das der A-Modus total überbewertet ist.

Er führt bei mir gern zu bewegungsunscharfen Bildern... Etwas das mich
nachhaltig annervt und eben nicht durch die Automatiken korrigiert werden kann.
Das siehst Du in Bezug auf Deine Person richtig.
Was allerdings daran liegt, dass Du den Umgang mit der ISO-Automatik nicht beherrschst.
Würdest Du dort die richtige Mindestbelichtungszeit einstellen, dann hättest Du das Problem nicht. :D

Die Kamera kommt im Ergebnis so oder so klar - vorausgesetzt sie bekommt die richtigen Befehle. ;)
 
Ich behaupte immer wieder das der A-Modus total überbewertet ist..

Er führt bei mir gern zu bewegungsunscharfen Bildern... Etwas das mich
nachhaltig annervt und eben nicht durch die Automatiken korrigiert werden kann.
...

Dann muss man die ISO-Automatik sinnvoll parametrieren (bzw.
die neue, geniale brennweitenabhängige auf 2x kürzer stellen).

Die Kamera fällt bei zu wenig Licht unweigerlich auf die minimale Verschlußzeit runter - und die ist entsprechend einzustellen. So issas.
 
Das siehst Du in Bezug auf Deine Person richtig.....
Was allerdings daran liegt, dass Du den Umgang ... nicht beherrschst.
Würdest Du ... dann hättest Du .... :D
Die Kamera kommt....klar - vorausgesetzt sie bekommt die richtigen Befehle. ;)

Hach.. manchmal liebe ich Deine direkte und freundliche Art zu formulieren.. :ugly:

Wenn ich auf z.B. 2x kürzer stelle - kann ich nur auch nicht mit Sicherheit sagen welche Belichtungszeit sie nehmen wird. Sie (die Kamera) kann nicht wissen ob die Braut gerade weg rennt... oder der Ring an den Finger gesteckt wird...In dem Fall hilft das NULL. DAS DAS HIER OT IST IST KLAR! ;)

Und somit: M + ISO-Automatik. Hat den Vorteil das ich entscheiden kann welche Belichtungszeit ich glaube halten zu können (nicht die Kamera) und welche Zeit meiner Meinung nach die Bewegung des Objektes friert (das kann die Kamera nicht wissen - auch Deine nicht) :evil:

Natürlich wird dadurch die ISO höher gehen als ggf. im A-Modus - aber - wie Du so schön sagtest - in meinem beschränkten Universum funktioniert das halt besser als der Kamera das Denken zu überlassen.. :)

Munter bleiben.
 
Ich behaupte immer wieder das der A-Modus total überbewertet ist..
Er führt bei mir gern zu bewegungsunscharfen Bildern... Etwas das mich
nachhaltig annervt und eben nicht durch die Automatiken korrigiert werden kann.
Mein Weg ist in dem Fall:
M-Modus + ISO-Automatik. Blende 4-5.. Zeit nach Gusto ..
Blitz (-1/3 am Blitz) .. dann kommt viel gutes bei heraus.

Hi Marcus,

ich mache es wie Du. Irgendeiner hat das mal "Misomatik" genannt. Damit bekomme ich die gewünschten Ergebnisse. Ich bin wahrscheinlich auch zu blöd "A" richtig zu parametrieren (was für ein schöner Ausdruck :))

Viele Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten