• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70 bald mit Bildstabilisator?

wir werden sehen. nicht dass ich noch mein canon 24-70 usm verkaufe um auf tamron umzusteigen;):D:ugly:
 
Ich freue mich schon auf das neue Objektiv, wobei es erst an meiner neuen FX die volle Leistung zeigen kann.
Testen kann ich es jetzt nur an der D300, wobei ich mit der immer noch sehr zufrieden bin.
Und warum sollte es an der D300 nicht seine volle Leistung bringen können?

Bei so einer seltsamen Erwartungshaltung wäre ich vorsichtig einen Body für 3.000,- EUR zu kaufen - der Schuss kann eigentlich nur nach hinten losgehen.

BTW, die D800 steht auch auf meiner Einkaufsliste, aber Wunder erwarte ich von der neuen Kamera gegenüber meiner superben D300s keine, ganz im Gegenteil: ich befürchte noch genauer arbeiten zu müssen, damit ich in der 100%-Ansicht (Ja, ich bin einer dieser Unverbesserlichen) keinen Anfall bekommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tamron etwas hinbekommt, an dem C, N und S gescheitert sind. Und dazu noch günstiger...

Ich denke, dass ist weniger eine Frage des "Hinbekommens" als der Einschätzung des Marktes.
Bei Canon gibt es z.B. das sehr gute 70-200/4 IS USM und bei Nikon gar nichts dergleichen. Nikon hat auch das 17-55/2.8 bisher nicht überarbeitet und einen VR verpasst während alle anderen Hersteller sowas schon im Angebot haben.
 
P.S. Irgendwo hier auf dem Board hat mal jemand vesucht, technisch zu erklären, warum gerade das 24-70 so schwer mit VR herzustellen ist. Leider weiß ich nicht mehr, wo der Thread ist.

Natürlich hat Nikon das Know-How ein 24-70 VR zu entwickeln. Im FX-Bereich gibt es ja auch das 16-35 VR und das 70-200 VR. Beide mit 77mm Filterdurchmesser und beide nicht übermäßig schwer oder unhandlich im Vergleich zu anderen lichtstarken FX-Nikkoren.

Ich bin mir sogar ziemlich sicher dass wenn in 2-3 Jahren der Nachfolger für das 24-70 erscheint, dieses ganz sicher mit einem VR ausgestattet sein wird. Dann schicke ich mein 28-70 in Rente.

Alle Erklärungen, warum ein 24-70 2,8 nicht mit einem VR herzustellen ist, sind Humbug: unten rum (16-35) gehts ohne Probleme, oben drüber (70-200, 200-400) ist auch kein Problem, ergo sollte das auch bei 24-70 möglich sein.
 
Alle Erklärungen, warum ein 24-70 2,8 nicht mit einem VR herzustellen ist, sind Humbug: unten rum (16-35) gehts ohne Probleme, oben drüber (70-200, 200-400) ist auch kein Problem, ergo sollte das auch bei 24-70 möglich sein.

Na, wenn du dir da so sicher bist... Bist du selber Objektivkonstrukteur o.ä.? Oder woher das Know-how??

Schade, dass ich den erwähnten Thread hier nicht mehr wieder finde. Dann könntest du dich mit dem TO unterhalten. Das klang nämlich gar nicht nach Humbug, sondern sehr konkret und versiert, was derjenige da geschrieben hatte.
 
Ich bin auch kein Objektivkonstrukteur.

Die Behauptung, man könne ein 24-70 nicht mit Bildstabilisator bauen, ist aber mit Sicherheit Humbug. Natürlich kann man.

Eine andere Sache ist, ob man die optische Konstruktion des derzeitigen Nikkor mit Stabi versehen kann. Wenn ich das richtig verstehe, braucht man dafür eine Linse/Linsengruppe, die bewegt werden kann, die an der richtigen Stelle im Strahlengang sitzt und nicht zu schwer ist, damit der Stabi sie ausreichend schnell bewegen kann.

Gut möglich, daß das aktuelle Nikkor so eine Linse nicht hat und deshalb eine komplette Neuberechnung nötig wäre. Wahrscheinlich ging die Argumentation in diesem anderen Thread in die Richtung, vermute ich mal.
 
Alle Erklärungen, warum ein 24-70 2,8 nicht mit einem VR herzustellen ist, sind Humbug
Ich habe ja schon mal gesagt, dass fast alles technisch machbar ist. Auch ein Rasenmäher mit 16-Zylinder-Schwerölmotor und beheiztem Tank. Aber zu welchem Preis und wie ist der Markt? Ich denke, wenn Canon, Nikon und Sony die Sache nicht angegangen sind, wird sich der mitteleuropäische Hobbyknipser trotz seines ach so großen Fachwissens um Markenpolitik und Objektivkonstriktion damit abfinden müssen. Irgendwelche Sachzwänge werden verhindert haben, dass dieses Objektiv produziert wird.
Gut möglich, daß das aktuelle Nikkor so eine Linse nicht hat und deshalb eine komplette Neuberechnung nötig wäre.
Nochmal: Zu der Zeit, als Nikon das 24-70 auf den Markt gebracht hat, hatten Sie schon 10 Jahre Erfahrung mit VR. Es ist also eine aktuelle Rechnung, schon mit Nano-Crystal-Coat und allen aktuellen Sachen. Das Canon-Pendant ist ein paar Wochen auf dem Markt und auch ohne VR. wie viel aktueller soll es denn noch sein?

Björn
 
Ich denke, wenn Canon, Nikon und Sony die Sache nicht angegangen sind, wird sich der mitteleuropäische Hobbyknipser trotz seines ach so großen Fachwissens um Markenpolitik und Objektivkonstriktion damit abfinden müssen.

Der "Profi" (oder jemand, der sich dafür hält) sollte froh sein, dass es den "mitteleuropäischen Hobbyknipser" :grumble: überhaupt gibt, denn sonst würde seine tolle Profi-Ausrüstung das dreifache kosten, bzw. könnte vielen (echten) Profis das Equipment von Hersteller nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden, denn diese Kosten trägt vor allem die Fraktion dieser "Hobbyknipser".

Also bitte ein bisschen mehr Respekt vor dem Amateur, der die ach so tollen Profis mitfinanziert.

Irgendwelche Sachzwänge werden verhindert haben, dass dieses Objektiv produziert wird.

...oder (und sogar sehr wahrscheinlich) ist das eine einfache wirtschaftliche und produktpolitische Entscheidung... Solange die Meute bereit ist 1.500,- EUR für ein 24-70 2,8 auszugeben, besteht noch keine Notwendigkeit ein noch besseres Standard-Zoom herauszubringen. Und da die optische Leistung vermutlich kaum noch groß zu verbessern ist, werden dann andere Ausstattungsmerkmale den "Haben-will"-Kaufreflex auslösen müssen. Und ein VR würde da wie Ar... auf Eimer passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gibt es Alternativen?
Der Thread steht noch in diesem Bereich des Forums, weil anfangs die Frage nach real existierenden Alternativen diskutiert wurde.

Spekulationen über eventuell irgendwann erscheinende Objektive und warum irgendwelche Objektive vielleicht doch nicht kommen gehören definitiv nicht hier hin.
 
Der Titel des Threads ist:
Nikon 24-70 bald mit Bildstabilisator?
Es geht nicht um irgendein 24-70 mit Stabi, sondern um die Frage ob ein Nikon 24-70 bald mit VR erhältlich ist. Damit ist jede sich hierauf beziehende Antwort spekulativ, da das niemand weiß.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten