• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70/2.8 an DX?

Das AF-S 24-70 2.8 G ED mit der D5500.
Nur in Jpeg umgewandelt, ohne irgendeine Bearbeitung.
Die Kombi ist durchaus zu sehr guten Ergebnissen fähig, da können die Leute sagen was sie wollen.
 

Anhänge

Macht ja nix wenn du nichts siehst. Ich weiss was ich weiss.:lol:

Hi, schön das es auch so geht:top:

Aber nochmal zum TO - da alles bei ihm vorhanden ist könnte er ja auch einfach mal solche Bilder machen:confused::confused::confused:

Das das 24-70 auch an DX passt und von den FX Objektiven der äußere Rand nicht benutzt werden kann, ist doch nun wirklich nichts aussergewöhnliches.
Verstehe nicht was er sich hier bestätigen/ beweisen lassen will???
(Selbst Popcorn hilft beim Lesen nicht weiter)

MfG
 
So....

anbei mal zwei Bilder zum Vergleich, eins an der D7100 mit dem 17-55/2.8 geschossen und eins mit dem 24-70/2.8...... schauts euch mal an und sagt mir was ihr davon haltet.
 

Anhänge

Was soll daran zu vergleichen sein?

Du hast mit einer prima DX-Cam und zwei prima Objektiven zweimal das selbe Motiv fotografiert, einmal mit 38 mm, einmal mit 70 mm.

Der Sinn erschließt sich mir nicht. :confused:
 
Hallo,

ich habe mir die Bilder auf meinem Monitor etwas vergrößert.


Bild 1871 mit 38mm:
ich weiß nicht, wo der Fokus saß, deshalb:
Datumsanzeige ist ziemlich scharf, ebenfalls der 3 Uhr / 15 Uhr Strich
Krone liegt schon leicht im Unschärfe-Bereich.
Die große "3" am hinteren Ende und das "B" von Batterie... auf dem Blatt erschienen mir ebenfalls sehr scharf getroffen.

Bild 1872 mit 70mm:
ich weiß nicht, wo der Fokus saß, deshalb:
Datumsanzeige liegt im Unschärfebereich, ebenfalls der 3 Uhr / 15 Uhr Strich
Krone liegt schon weiter im Unschärfe-Bereich
Die große "3" am hinteren Ende und das Wort "Batterie" , das "stand" von zustand und "prüf" von überprüfen auf dem Blatt erschienen mir ebenfalls sehr scharf getroffen.

Das Bild 1872 kommt mir - als Laie - im ganzen etwas stimmiger, ausgewogener, harmonischer, vor.


Ich antworte deshalb hier, weil ich ebenfalls eine D7100 besitze und meinen Brennweitenbereich von 35-70mm evtl. durch ein 2.8er-Zoome ersten möchte.


lG
Lützenkirchen
 
OK, wie sollte ich fotografieren um es besser vergleichen zu können?
Du willst doch beurteilen, welche Optik die bessere Leistung abliefert? Dann:
  1. Kamera auf's Stativ.
  2. Je Objektiv (17-55 und 28-70) drei Serien mit z. B. 28, 35, 55 mm und jeweils Blenden 2,8, 4,0, 8.
  3. Die Brennweitenbereiche 17-27 mm und 56-70 mm bleiben außen vor, da die jeweiligen Objektive dort jeweils das Monopol besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst doch beurteilen, welche Optik die bessere Leistung abliefert? Dann:
  1. Kamera auf's Stativ.
  2. Je Objektiv (17-55 und 28-70) drei Serien mit z. B. 28, 35, 55 mm und jeweils Blenden 2,8, 4,0, 8.
  3. Die Brennweitenbereiche 17-27 mm und 56-70 mm bleiben außen vor, da die jeweiligen Objektive dort jeweils das Monopol besitzen.

Als ich das vorgeschlagen hatte mit Stativ und dem ganzen Gerödel bekam ich das als Antwort:

Wieso das denn? So Was macht man um einen Defekt zu lokalisieren. In Deinem Fall reicht die normale Verwendung im Alltag. Einfach draufschrauben und schauen ob Du zufrieden ist. Ist doch nicht schwer.

Jetzt hatte ich das so gemacht und jetzt kommst du wieder mit Stativ, Serien, Blenden.....aber ok, versuch ichs halt mal.

Aber ich wollte auch ned wissen welche Optik von beiden besser ist, sondern ob das 24-70/2.8 an DX Vorteile bringen kann weil evtl. der Schärfeverlust zu den Rändern hin besser ist als an FX wegen der Überlappung der Ausleuchtung an dem kleineren DX Sensor und ob da jemand schon Erfahrungswerte damit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly:

Sein Wort ist uns Fotografen natürlich Testament und niemand wagt es hier, ihm jemals zu widersprechen ! :D:rolleyes::lol::p:evil:

Nur um sicherzugehen, weil Ironie ja im Internet so schlecht transportiert: Ja, der vorige Absatz war Sarkasmus. Bei Rockwell geht es mehr darum, herauszufinden, was von dem was er sagt doch mal zutrifft und warum. Selbst wenn er recht hat erklärt er es oft nicht gut bzw meist gar nicht.

Gibt natürlich keinen Grund, warum man eine Vollformat Optik nicht an Crop verwenden können sollte. Wie du schon selbst herausgefunden hast, schneided die Cropkamera doch den besten Teil der Optik heraus. Und vor allem sind ja die wenigsten Crop Optiken wirklich überragend, ergo ist man dazu sowieso gezwungen, wenn man beste Bildqualität möchte.

Außerdem kann man seit der Fujifilm GFX 50S und 50R ja wissen, das viele Vollformatoptiken auch einen 44x33mm Sensor ausleuchten können. Darf man die Vollformatoptiken nach dieser Logik dann auch nicht mehr an einem Vollformat Sensor betreiben ?

Wenn ich heutzutage noch eine Cropkamera betreiben würde, kämen nur das Nikkor AF 10.5mm f2.8 DX Fisheye, das Tamron 10-24mm f3.5-4.5 VC und das AF-S 17-55mm f2.8 DX zum Einsatz, ansonsten nur Vollformatoptiken. Schon bei einem schlichten 35mm ist man ja schon zum AF-S 24mm f1.8 gezwungen, eine DX Version davon hat Nikon noch nie angeboten.

Und es gibt natürliche wirklich teure und hochwertige Cropkameras, allen voran natürlich die Nikon D500.



Du willst doch beurteilen, welche Optik die bessere Leistung abliefert? Dann:
  1. Kamera auf's Stativ.
  2. Je Objektiv (17-55 und 28-70) drei Serien mit z. B. 28, 35, 55 mm und jeweils Blenden 2,8, 4,0, 8.
  3. Die Brennweitenbereiche 17-27 mm und 56-70 mm bleiben außen vor, da die jeweiligen Objektive dort jeweils das Monopol besitzen.
Derart mißt man lediglich die Schärfe eines Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon bei einem schlichten 35mm ist man ja schon zum AF-S 24mm f1.8 gezwungen, eine DX Version davon hat Nikon noch nie angeboten.

Wieso, es gibt doch für DX das, eigentlich ganz gute und günstige, 35/1.8 DX, davon ist sogar der gute Ken ziemlich begeistert und hat es glaub sogar in seine Hall of Fame der 10 besten Nikon Linsen aufgenommen....hat jetzt aber nix mit meinem Thema zu tun.
 
Derart mißt man lediglich die Schärfe eines Objektivs.
Na klar. Was will er denn sonst messen bzw. vergleichen?
Um festzustellen, dass das 17-55 Vorteile im Weitwinkelbereich und das 28-70 solche im Telebereich hat, braucht's keinerlei Messungen.
Bei welchem Objektiv ihm Schärfe und/oder Bokeh im Brennweitenbereich 28-55 mm besser gefallen, findet er eben nur durch solche Messungen heraus. Bildwirkung und Schärfentiefe ist bei gleichen Einstellungen von Brennweite und Blende exakt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten