• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70/2.8 an D3000 = Perlen vor die Säue geworfen ?!

Für nen Hobbyfotograf ist "lohnen" auch kein wirkliches Argument, sondern eher ob man lieber 2 Wochen mit seiner Frau in den Urlaub fahren will, oder sich selber nen neues Objektiv gönnt :)

Wieso nicht beides? :D

Wenn ich mir anschaue, welche teuere Autos sich die Deutschen kaufen, dann ist eine Linse für 1.500 EUR Peanuts dagegen! :lol:
 
Auch wenn es viele nicht gerne zugeben - das 24-70 macht nur ernsthaft Sinn, wenn man entweder ein a) abgedichtetes Objektiv + die Robustheit benötigt oder b) im Bereich von 24-70mm oft mit einer Blende <4 arbeitet.

Aber wie oft ist das bei einem Hobbyfotograf der Fall?

Ich denke, dass insgeheim bei einem nicht zu unterschätzenden Teil der Käufer mehr der "Habenwill-Faktor" ausschlaggebend war, oder die Suggestion, dass man zur D700 unbedingt das 24-70 braucht.

PS: Ich würde mir das Objektiv auch gerne leisten, weil es eben schon reizt.
Allerdings kann ich den Bereich genauso gut mit einem 35/2D und einem 50 1,4/1,8 abdecken.
Nach unten schließt ein 10-20 oder 14-24 oder 16-35 an.
 
Auch wenn es viele nicht gerne zugeben - das 24-70 macht nur ernsthaft Sinn, wenn man entweder ein a) abgedichtetes Objektiv + die Robustheit benötigt oder b) im Bereich von 24-70mm oft mit einer Blende <4 arbeitet.

Aber wie oft ist das bei einem Hobbyfotograf der Fall?

Naja ich fotografiere oft und gerne mit offenen Blende. Gerade für die Freistellung eignet sich das Objektiv perfekt.
Wie kommst du auf die Annahme, dass der Hobbyfotograf keine Blende 2,8 nutzt?

Allerdings kann ich den Bereich genauso gut mit einem 35/2D und einem 50 1,4/1,8 abdecken.
Natürlich kann man das, aber ist halt mit einem Objektivwechsel verbunden.
Ob der 50 1.4 bzw. 1.8 mind gleichwertiges oder gar schöneres Bokeh hat, steht auf einem anderen Blatt. Aus den Erfahrungen hier wohl nicht.
 
Ich habe nicht behauptet, dass der Hobbyfotograf nicht f/2,8 nutzt, sondern lediglich in Frage gestellt, ob das den Preis rechtfertigt.
Als Landschaftsfotograf brauche ich f/2,8 fast nie. Für Stilleben ebenso wenig. Für Portrait nehme ich das 50er.
Dass das Sigma 50/1,4 ein schöneres Bokeh als das 24-70 hat, bezweifelt hier wohl niemand.
 
Ich habe nicht behauptet, dass der Hobbyfotograf nicht f/2,8 nutzt, sondern lediglich in Frage gestellt, ob das den Preis rechtfertigt.
Das ist doch nicht wirklich relavant für den Hobbyfotograf. Nur für den Profi, denn der verdient sein Geld mit dem Objektiv und kann die Frage eindeutig beantworten, ob der Preis gerechfertigt ist, im Sinne einer Kosten/Nutzen Analyse. "rechtfertigen" wird beim Hobbyfotograf schwierig, der braucht primär mal gar keine Kamera ;)

Der Amateur arbeitet um zu fotografieren, der Profi fotografiert um zu arbeiten.
Kleine Unterschied, die immer wieder vergessen werden.

Gruss
Frithjof


P.S.: ich schliesse mich allen an, die lieber ein 24-70/2.8 an einer D3000 betreiben als ein 18-55DX an einer D300s. Kameras sind doch immer Verbrauchmaterial, Objektive überdauern die Kamerawechsel in der Regel.
 
ich überlege gerade ist die ganze Diskussion nicht irgendwie sinnlos ?

Ist denn das 24-70 überhaupt ein Objektiv für APS-C ? die sich da ergebenden 36-105mm sind doch am Anfang deutlich zu schwach.

24mm an einer Vollformat sind m.E. deutlich effektiver als 36mm an einer APS-C
 
Das ist doch nicht wirklich relavant für den Hobbyfotograf. Nur für den Profi, denn der verdient sein Geld mit dem Objektiv und kann die Frage eindeutig beantworten, ob der Preis gerechfertigt ist, im Sinne einer Kosten/Nutzen Analyse.

Hocherfreulich, dass du offenbar bei deinem Hobby nicht auf's Geld "achten" musst.
Das ist nur leider nicht bei allen der Fall.
 
Hocherfreulich, dass du offenbar bei deinem Hobby nicht auf's Geld "achten" musst.
Das ist nur leider nicht bei allen der Fall.

Ich glaube nicht, dass es so gemeint war, wie du es interpretierst.

Die Frage ob sich das 24-70 lohnt, muss jeder für sich beantworten.
Je nach Geldbeutel oder Bereitschaft so wie Geld dafür auszugeben.
Pauschal kann man das nicht beantworten.

Rein technisch ist das Objektiv sehr gut und wohl der Beste seiner Klasse.

@schubertp
Nun an einer Crop-Kamera ergibt sich ein Immerdrauf-Bereich von leichtem WW bis hin zu Portrait-Tele.
Nicht jeder braucht einen richtigen WW. Und wenn ja, dann kann man für unten rum etwas anderes kaufen.
 
Ich denke, dass insgeheim bei einem nicht zu unterschätzenden Teil der Käufer mehr der "Habenwill-Faktor" ausschlaggebend war, oder die Suggestion, dass man zur D700 unbedingt das 24-70 braucht.

PS: Ich würde mir das Objektiv auch gerne leisten, weil es eben schon reizt.
Allerdings kann ich den Bereich genauso gut mit einem 35/2D und einem 50 1,4/1,8 abdecken.
Nach unten schließt ein 10-20 oder 14-24 oder 16-35 an.

HALLO YETI
Würde mir im Traum nicht einfallen einen habenwill jemandem auszureden und warum 35mm/2D; u. 50mm/1,8; wenn man's mit einer machen kann. :confused: willi
 
Hocherfreulich, dass du offenbar bei deinem Hobby nicht auf's Geld "achten" musst.
Das ist nur leider nicht bei allen der Fall.

Ich denke der User wollte einzig verdeutlichen, dass ein Hobby einer ökonomischen Kosten-/Nutzenanalyse nur eingeschränkt zugänglich ist. Den finanziellen Kosten der Fotoausrüstung stehen im Hobbybereich nunmal ästhetische, ideelle Werte gegenüber, die nicht objektiv in finanzielle Nutzenwerte umgerechnet werden können. Die Bewertung muss immer subjektiv erfolgen.

Ökonomisch ist ein Hobby ohnehin eine Kostenstelle ohne geldwerte Gegenleistung. Anstatt viel Geld und Zeit in eine DSLR zu stecken, wäre es viel kosteneffizienter gleich einen Profi zu engagieren, der einem das Foto schießt. Eigentich müssten wir aus dieser Perspektive jedem von einer Investition in eine DSLR abraten. :lol:
 
Zitat greatbasin:
Anstatt viel Geld und Zeit in eine DSLR zu stecken, wäre es viel kosteneffizienter gleich einen Profi zu engagieren, der einem das Foto schießt. Eigentich müssten wir aus dieser Perspektive jedem von einer Investition in eine DSLR abraten.

:top: Brilliant formuliert. Ja, und wegen der 5000km Jahresfahrleistung Mercedes, das geht auch nicht mehr oder höchstens per Taxi :lol:

Hobbies sind Geizoasen, wie wahr. Und wer sich ein 24-70/2.8 einbildet, soll es sich kaufen. Egal, ob er es "braucht". Angeblich haben ja die Hälfte der DSLR-Neulinge deswegen eine DSLR, weil man jetzt wieder was Handfesteres hat und nicht nur die ollen Kompaktknipsen. DSLR als Modeerscheinung...

Jeder soll wie er will und er wird wie er kann.
 
@schubertp
Nun an einer Crop-Kamera ergibt sich ein Immerdrauf-Bereich von leichtem WW bis hin zu Portrait-Tele.
Nicht jeder braucht einen richtigen WW. Und wenn ja, dann kann man für unten rum etwas anderes kaufen.

Na, ich sehe es eben praktisch, für mich wäre das sinnvoll, wenn es auch am Anfang einen richtigen WW ergäbe. Ich suche eigentlich schon immer so etwas Hochwertiges wie das 24-70 für meine D300, aber dann eben bezogen auf DX, also so in etwa 16-50, aber da gibt es für DX nichts in der gleichen Qualitäts-Kategorie wie das 24-70 fürs Vollformat.

Nun ja, aber das 16-85 ist auch schon sehr gut, da kann man nichts dran meckern.
 
Na, ich sehe es eben praktisch, für mich wäre das sinnvoll, wenn es auch am Anfang einen richtigen WW ergäbe. Ich suche eigentlich schon immer so etwas Hochwertiges wie das 24-70 für meine D300, aber dann eben bezogen auf DX, also so in etwa 16-50, aber da gibt es für DX nichts in der gleichen Qualitäts-Kategorie wie das 24-70 fürs Vollformat.

Nun ja, aber das 16-85 ist auch schon sehr gut, da kann man nichts dran meckern.

Nanu - es gibt doch das 17-55 f2,8 von Nikon, das extra für DX gebaut wurde und in diesem Brennweitenbereich einen erstklassigen Ruf besitzt.
 
Na, ich sehe es eben praktisch, für mich wäre das sinnvoll, wenn es auch am Anfang einen richtigen WW ergäbe. Ich suche eigentlich schon immer so etwas Hochwertiges wie das 24-70 für meine D300, aber dann eben bezogen auf DX, also so in etwa 16-50, aber da gibt es für DX nichts in der gleichen Qualitäts-Kategorie wie das 24-70 fürs Vollformat.

Nun ja, aber das 16-85 ist auch schon sehr gut, da kann man nichts dran meckern.
Das 17-70 steht dem 16-85 in (fast) nichts nach, außer dass es mehr verzeichnet am kurzen Ende, dafür schöneres Bokeh hat.

Und dann gibt es das 17-55 2.8er, dass nochmal besser ist als beide o.g. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten