• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 24-70/2.8 an D3000 = Perlen vor die Säue geworfen ?!

Ich bin solch einer. "Renne" manchmal mit einem 5,5 k€ Body und
Altglas "daran rum". Aber nicht weil ich "sparen" wollte. Es könnte
also noch andere Gründe geben.

So ist es, hab mir erst kürzlich ein manuelles Micro Nikkor AI 55mm f3.5 ergattert und bin ob der optischen Leistung wie auch Verarbeitung und Haptik absolut begeistert. Es muss also nicht unbedingt immer das supermoderne Top-Zoom sein, wenngleich das Nikkor AF-S 24-70mm f2.8 eine sehr geniale Optik ist :top:

Gruss,
Pablo
 
Was ist es, was den TO am sicher superklasse AF-S 24-70/2.8 so reizt? Die Balance an der D3000? Eher nicht. Der benchmarksetzende schnell-genaue AF? Schon eher, oder? Oder der auch an DX schöne Brennweitenbereich mit durchgehend f2.8 und klasse BQ, der an FX "Standardzoom" wäre? Alternativ wäre ggf. auch das Tamron 28-75/2.8 einen Blick wert. Kostet einen Bruchteil und ist halb so schwer und hat einen von Brennweite und Lichtstärke ähnlichen Bereich. Die BQ ist in dieser Preisklasse ohne Konkurrenz! Der AF ist gut, aber nur auf economy-class Niveau wie z.B. Kitlinsen von Nikkor. Dafür bleibt von der Kaufpreisdifferenz zum AF-S 24-70/2.8 noch genug Kohle, um ein AF-S 17-55/2.8 zu kaufen, DAS Standardzomm an DX...:D
 
Ich finde es super sich gleich von Anfang an richtiges Werkzeug, und nicht Spielzeug, zu kaufen. Ich habe das 24-70 auch schon an der D90 genutzt. Das Teil ist absolut Spitze, der Weitwinkel völlig ausreichend.
Du hast perfekte Schärfe ab Offenblende, super Autofokus, Abdichtung und top Verarbeitung.
Klar wird man an der D3000 mehr die Optik als die Kamera halten, aber das ist kein großes Problem.

Ich kann es nicht verstehen warum man jemand, der sich hochwertiges Material kaufen möchte immer mit, bestenfalls, Mittelklasselinsen von irgendwelchen Fremdherstellern abspeisen möchte.

Die 2,8er Zooms von Nikon, alle drei, sind nach wie vor ungeschlagen.


Und nicht zu vergessen:
Solltest du Geschmack an Profimaterial gefunden haben bist du auch für die kommenden, hochauflösenden Kleinbildsensoren, bestmöglich gerüstet.
Alles was du heute für DX kaufst wirst du dann wieder verkaufen müssen > Schwachsinn.

Lichtstarke Festbrennweiten können dan als Ergänzung, nicht Ersatz, angeschafft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee auch gut, würde aber persönlich nicht genug WW mit 24 mm nach unten haben.
 
Hallo zusammen
Ich meine, wer sich eine Nikon 24-70 leisten möchte, sollte schon über Vollformat nachdenken - nur da ist das Glas voll ausgereizt. Nachteile gibt es auch bei Vollformat, z.b. fehlender Cropfaktor den man nur mit weiteren teuren Linsen ausgleichen kann. Wem das nicht zu teuer ist, ist schon auf der Profischiene. :top: willi
 
Naja, Profi wohl nur was die Ausstattung angeht - wobei es da auch Berufsfotografen gibt, die mit 18-55 auf der D3000 rumlaufen - ich würde Profi so nicht unterschreiben wollen. Profi ist der, der gute Bilder macht. Nur über die Ausrüstung würde ich das nicht definieren wollen.
 
Chrissi,

auch in deinem anderen Thread wurde dir schon empfohlen, dass du dir erst mal über deine Anforderungen im Klaren sein solltest bevor du Unsummen investierst... Ich lese immer nur, das du was "besseres" suchst und das du mit deiner Ausstattung an "Grenzen" gestoßen bist... Wo die Grenzen liegen und was du zukünftig besser machen willst ist zumindestens mir völlig unklar!!!
 
ach leute, hört doch auf mit begriffen wie "profimaterial" und "mittelklasselinsen" rumzuhantieren, sonst glauben euch die leute noch dass die objektive die fotos machen.:p


Die 2,8er Zooms von Nikon, alle drei, sind nach wie vor ungeschlagen.

ungeschlagen im verhältnis zu was? optische leistung? kann sein, und das wird ja auch mit vielen tests bewiesen, ein hobbyfotograf wird aber nie erkennen mit welcher linse ein foto gemacht wurde.
wenn es aber um gewicht (haptik), preis ("wirtschaftlichkeit") geht, dann wird man wohl zu anderen linsen greifen. und dann gibt es noch die festbrennweiten:angel:.
gruß.
 
ungeschlagen im verhältnis zu was?

ein hobbyfotograf wird aber nie erkennen mit welcher linse ein foto gemacht wurde.

Die Haptik und Abdichtung. Das erkenne auch ich. Zudem den leisen und flotten Fokus, auch das bemerke ich.
Und ja, bei Offenblende sehe ich sehr wohl einen Unterschied zu Mittelklassezooms. Bei Blende 4 mag es keinen Unterschied mehr geben, aber ich blende selten ab.

Ich hatte auch schon das Sigma 24-70 hier zum testen. Schärfe und Fokus top, Vignettierung und Randunschärfe am 50“ TV (und da schaue ich nun mal die Bilder an) deutlich sichtbar.
 
dann mache doch mal ein bild mit dem nikkor 24-70 bei 24mm und f2.8, da wirst du vignettierung und randunschärfe auch (deutlich) sehen.
gruß.
 
dann mache doch mal ein bild mit dem nikkor 24-70 bei 24mm und f2.8, da wirst du vignettierung und randunschärfe auch (deutlich) sehen.

Sicher wird man das sehen, aber nicht so stark wie bei der „Alternative“. Nur weil das Gute nicht perfekt ist heißt das nicht das es nicht besser wie was anderes sein kann.
 
Ich bin solch einer. "Renne" manchmal mit einem 5,5 k€ Body und
Altglas "daran rum". Aber nicht weil ich "sparen" wollte. Es könnte
also noch andere Gründe geben.

Dann würdest du mir aber auch nicht antworten, dass Dein Geld mel eben nicht mehr gereicht hätte oder Du von Deiner Frau aufgefordert wurdest, zu sparen, oder ?
Das meinte ich.

Ich habe aus reiner Neugier und Experimentierlust ab und an auch mal ein M42 an die D300 adaptiert (meist das Tessar oder ein Sonnar), früher mehr als heute noch, aber im Urlaub oder in einer Reisegruppe während des gesamten Tripps wäre ich mit sowas nie tagelang herumgerannt. So habe ich das nämlich bei einer Kreuzfahrt durch die skandinavischen Fjorde erlebt. Der eitle Hahn ist mit einer nagelneuen D300s herumgerannt und hatte ein altes Tessar 3.5/55 (oder so ähnlich, jedenfalls ein uraltes Ding) drangeschraubt, weil er sich kein Objektiv mehr kaufen konnte. Sagte er jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo ihr lieben,
danke für eure zahlreichen Amtworten!
Heute ergab sich für mich die Möglichkeit, das Objektiv zu testen, bzw. habe es noch immer hier.
Das Gewicht fällt natürlich als erstes auf, ich fand es Klasse, da hatte mein Sun sniper auch mal passendes Gewicht dran.

Um es auf den Punkt zu bringen, die Bilder, die ich heute geschossen habe, waren zwar gut, jedoch nicht so gut, dass es mir auch nur annähernd diese Investition wert wäre. Dies hat sicher auch mit dem tollen Wetter und guten Lichtbedingungen zu tun gehabt.

Fazit: So lange ich nicht selbst merken kann, wie toll dieses Objektiv im Vergleich zu meinen bestehenden sein soll, fehlt mir das Können und Wissen um mehr Geld investieren zu müssen;-)

Gruß
 

ja, und da muss man sich halt die frage stellen ob einem der aufpreis wirklich wert ist. aber ich kann sowas schon auch nachvollziehen, ist ja so wie in deiner signatur, es geht nicht um brauchen, sondern um wollen:D...

ich denke halt beim to, dass er allen anschein nach eigentlich keine ahung hat ob so eine investition sinn macht, ist ja schließlich nicht der erste thread von ihm zu diesem thema. und wie schon duc-mo erwähnte weiss man gar nicht warum der to unbedingt diese linse braucht, schaut man sich beispielsweise die einzigen fotos an, die er hier in diesem forum einstellte, so wäre es evtl. besser, wenn er sich ein makroobjektiv kaufen würde. für landschaft können die 24mm am crop zu lang sein, für architektur gibt es t/s objektive, die geeigneter sind wie das 24-70, für portraits wären festbrennweiten besser, für sport dann evtl. das 70-200 undundund.....
gruß.
 
Fazit: So lange ich nicht selbst merken kann, wie toll dieses Objektiv im Vergleich zu meinen bestehenden sein soll, fehlt mir das Können und Wissen um mehr Geld investieren zu müssen;-)


Dein Resümee ist klasse und sollte angepinnt werden. Das AF-S 24-70/2,8 ist ein Reportageobjektiv für Kleinbild. Wenn Du so etwas vorhast, wirst Du automatisch wieder auf ein solches Objektiv kommen, für die D3000 ist hier aber das Nikkor 17-55/2,8 geeigneter.

Mit den vorhandenen Objektiven kommst Du schon sehr weit und sie passen auch gut zu D3000. Dass Du Dich zusätzlich zum Superkit für das 35/1,8 entschieden hast, bringt Dir viel mehr als das Schielen auf das High-End im Profibereich.
 
Dies hat sicher auch mit dem tollen Wetter und guten Lichtbedingungen zu tun gehabt.

Tolles Wetter... Ja zum Baden, Wandern oder Radfahren wars ohne Zweifel genial!
Gute Lichtbedingungen... Nein, wenn die Sonne derart vom Himmel brennt hast du alles aber keine "guten" Lichtbedingungen du hast allerhöchstens viel Licht! :p
 
ach leute, hört

ungeschlagen im verhältnis zu was? optische leistung? kann sein, und das wird ja auch mit vielen tests bewiesen, ein hobbyfotograf wird aber nie erkennen mit welcher linse ein foto gemacht wurde.
wenn es aber um gewicht (haptik), preis ("wirtschaftlichkeit") geht, dann wird man wohl zu anderen linsen greifen. und dann gibt es noch die festbrennweiten:angel:.
gruß.

Hallo
Mit ein wenig Verstand sieht man aber, ob es eine gute oder schlechte Linse war. Gute Optiken erzeugen nun mal bessere Graphiken. :top: willi
 
das hier war m.W. miteinander verglichen worden ?

..........mit dem 24-70 zu betreiben, als .....mit meinem 18-55mm Kitobjektiv?!

Habe ich das richtig begriffen ? Ich glaube es fast nicht

Fazit: So lange ich nicht selbst merken kann, wie toll dieses Objektiv im Vergleich zu meinen bestehenden sein soll, fehlt mir das Können und Wissen um mehr Geld investieren zu müssen;-)

also ohne Quatsch, Du mußt dringlichst zum Augenarzt. Wem der Unterschied vom 18-55 zum nanovergüteten 24-70 nicht auffällt, der braucht m.E. einen Blindenhund. :lol:

Mir ist der Unterschied gleich und sofort aufgefallen, selbst zum 16-85 - aber ich gebe wenigstens zu, dass mir dafür die Mäuse fehlen oder ich vorher einen Teil meines Objektivparks veräußern müßte. Das ändert aber nichts daran, dass das 24-70 einzigartig ist, quasi ein markenübegreifendes Referenz-Objektiv in seiner Klasse!

meint
der Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es auf den Punkt zu bringen, die Bilder, die ich heute geschossen habe, waren zwar gut, jedoch nicht so gut, dass es mir auch nur annähernd diese Investition wert wäre. Dies hat sicher auch mit dem tollen Wetter und guten Lichtbedingungen zu tun gehabt.

Fazit: So lange ich nicht selbst merken kann, wie toll dieses Objektiv im Vergleich zu meinen bestehenden sein soll, fehlt mir das Können und Wissen um mehr Geld investieren zu müssen;-)
Dann hast Du für Dich die richtige Entscheidung getroffen. Der Unterschied zwischen Deinem 18-55mm und dem Nikon 24-70/2.8 sollte an der D3000 deutlich sein. Wenn nicht, dann reicht sicherlich das 18-55mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten