• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-55 Kit - Problemobjektiv?

Joe68

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin erst vor kurzem auf dieses Forum gestoßen, ist wirklich klasse, hab schon viel gelernt. Aber jetzt brauche ich Euren Rat bzw. eure Meinung...

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass meine Kit Linse (Nikkor AF-S DX 18-55 mm ED) doch ziemlich verzeichnet. Da ich jetzt schon mehrfach gelesen habe, dass das Objekt ja gar nicht sooo schlecht sein soll, hier ein paar Beispielbilder... werft bitte mal ein fachmännisches Auge drauf.

Ok so oder zum :evil: schicken? Noch ist Garantie drauf...

Bitte nicht die gewählten Motive beurteilen... ;) hab sie repräsentativ ausgesucht an der unteren (18) und oberen (55) Brennweitenskala...

Viele Grüße,

Joe
 
hallo im Forum,

Kann nur nicht verstehen was du an den Bildern schlecht findest.
An der "Verzeichnung" finde ich nichts außergewöhnliches.
 
Hi Helge,

gerade beim 2. Bild und beim letzten (Burano) wird es auf der linken Seite besonders deutlich: Die Schrankwand ist wunderbar gebogen und bei dem Burano-Bild habe ich es nicht hinbekommen, irgendwie die Häuserwände gerade zu bekommen - ohne die rechte Bildhälfte zu verhunzen.

Eingesetzte Tools: Lightroom 1.3.1 und PSE6...

Viele Grüße,

Joe

PS.: Dass der schiefe Turm schief ist, ist soweit schon korrekt ... ;)

Hier noch ein paar Beispielpics... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Primär sind das stürzende Linien - und dafür kann das Objektiv nichts, das ist bedingt durch die Perspektive bei kurzen Brennweiten.

Davon abgesehen verzeichnen die meisten Objetive, die billigen eben ein wenig mehr.

Leb damit, hol dir PTLens oder ein teureres Objektiv.
 
hallo,

Für 18mm sieht das doch nicht schlecht aus!
Sei froh das die Linse, für das Geld, so gute Bilder liefert.
Wie Peter schon sagte, PTLens hilft bei solchen "Fehlern"
 
ich bin auch auf diese linse reingefallen. hatte bisher nur bemerkt, daß die ergebnisse viel zu unscharf sind. aber deine beispiele zeigen ja auch noch fehler in der geometrie.
 
Für 18mm und eine Kit-Linse finde ich die Geometrie sehr gut. Wie schon erwähnt, scheinen diese Abbildungsfehler durch die perspektivische Flucht noch stärker zu sein, was aber nicht richtig ist, sondern ein ganz natürliches Abbildungsphänomen.

Von meinem Pentax 18-55 Kit, welches auch nocht sooo schlecht sein soll, bin ich glaube ich etwas stärkere Verzeichnung gewöhnt.
 
Es gibt keine Weitwinkelobjektive die am Rand nicht verzeichen, selbst das teure 17-55/2.8 tut das.
Stürzende Linien haben aber nichts mit dem Objektiv zu tun, sondern mit der Ausrichtung der Kamera. Um stürzende Linien zu vermeiden muss die Kamera exakt waagerecht ausgerichtet sein.

Das 18-55 II ist übrigens optisch überraschend gut, nicht schlechter als das 18-70, 18-135 oder 18-200.

Grüßle Michel
 
E...
Das 18-55 II ist übrigens optisch überraschend gut, nicht schlechter als das 18-70, 18-135 oder 18-200.
oh gott, die sind alle so? überraschend gut??? ja, kann sein, daß das nikkor 18-55 etwas "besser" ist als dieser tamron mißgriff 28-200, den ich noch habe, oder diese frechheit 18-55 von sigma. verglichen selbst mit den einfach-scherben sigma 28-80 asph. II oder dem sigma 35-135 ist das nikkor 18-55 jedenfalls "very poor".

ich teile auch nicht die meinung von ken rockwell zum nikkor. meine meinung teilt der folgende beitrag: http://www.photoscala.de/node/3830
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten