• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon 18-105 vs sigma17-70 (OS)

atlantisblau

Themenersteller
hallo leute
ich bräuchte euren rat ich besitze die D60 mit Tamron 18-200
ich will mir ein blitz kaufen metz 48 und ein objektiv von nikon 18-105 oder
von sigma 17-70
welches von den beiden objektiven könnt ihr mir empfehlen :confused:
ein blitz wäre nicht schlecht ich finde der ist sehr nützlich :)
oder soll ich für das ganze geld für ein ordentliches objektiv reinstecken:confused::confused::confused:

danke im voraus
 
ich fotografiere meistens meine Familie,mein Kind,auf Familien feiern und im Urlaub
mit dem Tamron 18-200 bin ich nicht so zufrieden weil er kein VR,VC hat und die Schärfe und ich habe gemerkt das ich die grosse Brennweite ncht brauche
 
Familie, Kind und Feiern? Guck dir mal das Tamron 17-50 f2,8 VC an.
 
Blitz ist ne Gute Idee! Man merkt bei gezieltem Einsatz schnell, das man so sehr viel an Brilianz und Schärfe aus seinen Bildern herausholen kann. Mit dem Integrierten geht das zwar auch schon ganz gut, aber man ist gerade in Innenräumen doch sehr eingeschränkt, weil man eigentlich nur "voll ins Gesicht" blitzen kann... Ich habe die Grenzen des Integrierten jedenfalls deutlich kennengelernt und werde demnächst auch in einen Externen investieren...

Wenns nur um die Schärfe geht, würde ich erst mal in einen Blitz investieren, denn das Standardzoom mit Stabi wird da keine Wunder bewirken...

mfG Jan
 
Mit dem internen Blitz ist man wirklich sehr eingeschränkt. Ich habe den internen Blitz meistens etwas abgeschwächt, so ca. auf -0,7 oder -1, damit werden Gesichter nicht so grell wirken. Bin mal gespannt wie demnächst die Ergebnisse mit dem SB-900 aussehen. (es wird nämlich einer unterm Weihnachtsbaum liegen :D)

Gruß
Josef
 
ich habe gelesen das bei kurzen Brennweiten der VC nicht so unbedingt notwendig ist :confused::confused::confused:
stimmt das :confused:
Da gehen die Meinungen auseinander. Es ist so, dass der Stabi bei bewegten Motiven nur dann was bringt, wenn die Verschlusszeit länger ist als die Zeit, die für ein Bild ohne Bewegungsunschärfe gebraucht wird. Im Weitwinkelbereich kannst du mit Stabi vergleichsweise lange ruhig halten, viel länger als die Bewegung des Motivs erlaubt, was den Stabi in diesem Fall überflüssig werden lässt. Auf der anderen Seite bringt der Stabi bei statischen Motiven im Weitwinkel genauso viel wie im Telebereich. Ob er sinnvoll ist, hängt also nicht zuletzt davon ab, was du fotografieren willst.
 
Familie, Kind und Feiern? Guck dir mal das Tamron 17-50 f2,8 VC an.
Wenn man nicht zu anspruchsvoll hinsichtlich einer korrekten Justage ist, dann ist das Tamron sicherlich ein guter Tip.

Ich habe Samstag mal wieder - nach 8 fehlerhaften Exemplaren in den letzten Jahren - einen Versuch mit dem 17-50 (ohne VC) unternommen. Eigentlich war meine Erwartung, dass Tamron das Dezentrierungsproblem in der Fertigung endlich mal in den Griff bekommen hätte. Auch dieses Exemplar hat bei 17mm eine deutlich unscharfe Ecke, und der AF funktioniert am langen Brennweitenende nicht richtig (deutlicher Frontfokus). Außerdem ist der AF sehr langsam. Für mich ist das Tamron eine wirklich geniale Konstruktion, die ein besseres Qualitätsmanagement bei der Fertigung verdient hätte.

Das Sigma 17-70 hatte ich mal längere Zeit. Es war optisch gut, aber nicht besonders haltbar. Beim 18-105 würden mich persönlich der langsame AF und das Plastikbajonett vom Kauf abhalten.

Wie wäre es mit dem guten alten Nikon 18-70, wenn das 18-85 VR zu teuer ist?

Grüße
Andreas
 
Beim 18-105 würden mich persönlich der langsame AF und das Plastikbajonett vom Kauf abhalten.



Grüße
Andreas

Verstehe ich nicht, das Kunstoffbajonett ist eine geniale Sollbruchstelle, die bei einem Sturz die Kamere schützt. Ausserdem lässt es sich für ein paar Euro in 5 Minuten ersetzen.
Metallbajonett muss M.E. nur bei sehr schweren oder Profioptiken sein, die sehr oft gewechselt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten