• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55mm AF-S f/2.8G IF-ED Dx

Solange ich eine DX-Kamera habe, werde ich auch mein 17-55 behalten, außer es kommt mal eine gute lichtstarke Alternative. Das 24-70 käme erst beim Wechsel auf FX in Betracht, den ich zur Zeit aber aus diversen Gründen nicht bei mir sehe.
 
Solange ich eine DX-Kamera habe, werde ich auch mein 17-55 behalten, außer es kommt mal eine gute lichtstarke Alternative. Das 24-70 käme erst beim Wechsel auf FX in Betracht, den ich zur Zeit aber aus diversen Gründen nicht bei mir sehe.

Mein 17-55 habe ich am DX nur gegen das 24-70 getauscht weil mir dieser BW Bereich besser liegt (hatte das 17-55 bei Streetaufnahmen oft mit dem 1,4er TC von Kenko im Einsatz).

Vor den 17-55 hatte ich ein feines 17-50 Tamron allerdings war die Fokussierung aus einem nicht nachvollziehbarem Grund nicht 100%. In 9 von 10 Fällen traf der AF im 10. Fall schurrte der ganze Einstellweg einmal durch.... als ich dann das 17-55 bekam waren solche Probleme komplett vergessen. Der AF beim 17-55 saß immer und mir persönlich lag aufgrund der Masseträgheit dieses Objektiv deutlich besser!

Wie gesagt das 17-55 ist IMHO das Referenzobjektiv in dieser Klasse nur der Preis ist halt ........... :eek:
 
Lasst den Jungs doch ihre Tams, Sigs und Tokis, ich finde, dass man darüber nicht unbedingt diskutieren muss.

Jeder kauft sich das, was zu ihm passt.

MfG :grumble:
 
Ich denke du hast meine Frage eingangs nicht ganz verstanden. Ich will hier keinen kritisieren, oder um eine Rechtfertigung bitten warum ihr denn Nikon Objektive (welches dann auch immer) kauft. Mir geht es als Laie darum zu erfahren, welche Punkte fuer euch ausschlaggebend sind, um zu den teureren Objektiven zu greifen. Das haben mir einige sehr gut beantwortet. Leider gibt's dann immer wieder Leute die mit Meldungen ala 'das muss man ueberhaupt nicht diskutieren' kommen und einen quasi 'dumm' sterben lassen...

DANKE jedenfalls an alle die mir sachlich ihre Meinung mitgeteilt haben und die Kaufargumente genannt haben!

mfg g.
 
Lasst den Jungs doch ihre Tams, Sigs und Tokis, ich finde, dass man darüber nicht unbedingt diskutieren muss.

Jeder kauft sich das, was zu ihm passt.

Hallo zusammen,

jetzt gebe ich doch noch meinen Senf dazu, auch weil ghostyrydder ja nach Erfahrungswerten bzw. Beweggründen fragt. Habe mittlerweile den Eindruck, dass er nicht nur "brandstiften" will:D.
Ich bin in Sachen Fremdzubehör von meiner analogen Canon-Zeit her einfach ein gebranntes Kind, habe seit dem Wechsel zu Nikon-Digital nur noch "Original" gekauft und endlich ein System, dass in allen Punkten aufeinander abgestimmt ist.

Fremdhersteller verwenden nicht immer die Originalchips sondern meist an das Vorhandene angepasste Eigenlösungen. Mit Sigma und Tokina ist es mir zur Analog-Zeit früher passiert, dass ca. 5 Jahre alte Objektive nur mit Funktionseinschränkungen oder gar nicht mehr an neueren Kameras funktionierten, was nicht in allen Fällen vom Hersteller gelöst werden konnte oder wollte.

Hier die Chronologie:

1. Tokina ATX-AF Pro 2,8 80-200mm an EOS 50 E --> nach Chiptausch funktionierte der AF wieder. :top:

2. Sigma 2,8 28-70mm ZEN funktionierte an EOS 500, 600, 50E und 1 wunderbar, an EOS 1n war es ein Totalausfall --> keine Reparatur oder Chiptausch durch Sigma möglich resp. gewollt :(

3. Am heftigsten fiel aber der Wechsel von Canon Analog auf Digital (EOS 300D) aus: ALLE Sigmas (3,5 18mm ZEN, 2,8 28-70mm ZEN) streikten :(:(:(

4. Metz Mecablitz 40MZ3i: funktionierte an allen analogen EOS einwandfrei, an EOS 300D nur noch im Automatik-Betrieb, auch mit aktuellen SCA-Adaptern für Nikon gilt Selbiges :( Gründe dafür... :confused:

Zusammenfassend bin ich in ca. 15 Jahren zu der Erkenntnis gelangt, dass die Kamerahersteller sich logischerweise darauf konzentrieren, den eigenen Fortschritt voranzutreiben und nicht darauf, das Alles mit Allem funktioniert nur weil zufällig das gleiche Bajonett irgendwo dran ist. Nikon, Canon etc. bauen nun mal nicht Kameras, die an Sigma, Tokina etc. funktionieren sollen sondern die Fremdhersteller entwickeln angepasste Lösungen für die großen Hersteller.

Wem also klar ist, dass er sich womöglich auf zeitlich begrenzte Insellösungen einlässt und in einigen Jahren neu kaufen muss, der kann auch mit Fremdzubehör zufrieden werden. Für mich selbst kommt das nicht mehr in Frage, da diese Erkenntnis viel Lehrgeld kostete und entsprechenden Frust produzierte.

Viele Grüße und einen schönen Tag, Waldlaeufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Mir geht es als Laie darum zu erfahren, welche Punkte fuer euch ausschlaggebend sind, um zu den teureren Objektiven zu greifen....

Speziell dazu:
Ich hatte vom 17-50 über das 17-55 bis zum 24-70 nun schon drei Standartobjektive....

Meine subjektiven Erfahrungen mit meinen Exemplaren:

17-50 => der AF traf bei 9 von 10 und das lag nicht an zuwenig Kontrast.......
Es war nicht dezentriert, lief sauber und ich war glücklich für so "wenig" Geld eine solch gutes Objektiv bekommen zu haben :top:

17-55 => mein Vater revanchierte sich, für die Überlassung meiner alten Canonausrüstung an Ihn, mit diese Linse (DANKE DAD:top:).
Ich hab es lange genutzt und es war, wenn auch nicht immer mit gewaltigem Abstand, in allen Belangen meinem alten 17-50 überlegen:
- AF saß bei entsprechenden Bedingungen immer!
- manuelles scharfstellen ging einfach besser was IMHO an den Abmessungen liegt
- Verarbeitung ist um Welten besser was aber bei diesem Preis wohl logisch ist
- Farbwiedergabe war sichtbar anders und für mich angenehmer und
- ich verwackelte weniger was an der Größe (konnte man besser halten) und am Gewicht (Masseträgheit) lag

24-70 => vereint alle Vorzüge des 17-55 in sich und brachte mir einen, für mich angenehmeren, Brennweitenbereich.
Hatte schon zu Zeiten des 17-55 oft den 1,4er TC im Einsatz weil mir speziell bei der Streetfotografie der BW-Bereich des 17-55 zu kurz war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst den Jungs doch ihre Tams, Sigs und Tokis, ich finde, dass man darüber nicht unbedingt diskutieren muss.

Jeder kauft sich das, was zu ihm passt.

MfG :grumble:

Ich habe das 17-55er jetzt seit einem Monat (Superteil aus der Bucht und netter Preis !!).

Mein Fazit (an einer D300):
Superhaptik, super Verarbeitung (das freut den Maschbauer), abgedichtet, super AF, geile Abbildungsleistung und und und .....

......und man kann beim Zelten auch 'mal einen Häring damit einschlagen - kurzum, einfach nur gut !

Und nochmals zur Erinnerung: keines der verglichenen Teile sucht das Motiv aus und klingelt dann - ich warte auf einen Testbericht über Eure eigene Abbildungsleistung ......:evil:

Egal, was man macht, andere machens anders !

Lg Ulrich
 
Ich denke ein Punkt der noch nicht ausreichend erwähnt wurde, ist die Verlässlichkeit. Das fängt beim Kauf an (ich kann mich nicht drauf verlassen bei Tamron ein gutes Exemplar zu bekommen, bei Nikon ist ein schlechtes Exemplar die Ausnahme) und geht beim regelmäßigen Einsatz weiter.

Ich hatte mal ein Tamron 28-75, am Anfang war ich sehr zufrieden mit der Schärfe etc.. Nach einer Weile stellte sich aber ein starker Backfokus ein, wohl gemerkt ohne dass es mal runtergefallen wäre o.ä..
Seitdem vertraue ich Fremdherstellern einfach nicht mehr, ich möchte mich aber einfach auf mein Equipment verlassen können.
 
Wem also klar ist, dass er sich womöglich auf zeitlich begrenzte Insellösungen einlässt und in einigen Jahren neu kaufen muss, der kann auch mit Fremdzubehör zufrieden werden. Für mich selbst kommt das nicht mehr in Frage, da diese Erkenntnis viel Lehrgeld kostete und entsprechenden Frust produzierte.

Viele Grüße und einen schönen Tag, Waldlaeufer.


Ich glaub das trifft nur so bei Canon verstärkt zu.

Bis jetzt hat alles, auch alte ob Tokina, Sigma, Tamron wo AF dranstand harmoniert.

Ich hab, unter anderem, noch so´n altes Sigma 70-210 2,8 Apo (ca. 1980 - 1990 ) das an meiner D90 wunderbar funktioniert.
Da ich dort mal ein neuen Bajonettring brauchte, hab ich mit einem Techniker von Sigma gesprochen, der mir unbedingt sagen wollte es geht nicht an Digital, bis er gerafft hat, ich hab ne Nikon und die Nikonausführung. :D



Ansonsten such ich direkte Vergleichsbilder Nikon 17-55 , Tamron 17-50 Offenblende, gleiches Objekt b.z.w. nette Internetlinks dazu. Sowas wie die Chinaseite vom Nikkor 24-70 gegen Sigma 24-70 HSM.

Ich kann mir Abbildungstechnisch keine Steigerung zu meinem Tamron 17-50 vorstellen. ( ok, Bokeh ist wirklich auffällig unruhig, schlecht) aber es bleibt immer irgendwie das Gefühl zu billig gekauft zu haben.


Meine kleiner Vergleich ohne 17-55 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=503395
Gürße
 
So, jetzt haben viele Stimmen das Nikon 17-55 gelobt. Gut soweit.

Auch das Tamron 17-50 befinden andere für gut. Auch fein.

Wie siehts mit dem Tokina 16-50 f2.8 aus?? Mit einem Internet-Neupreis von 439€ auch keine schlechte Partie, oder? Hat jemand dazu Erfahrungen?

Und welche Qualitäten hat das Sigma 18-50 f2.8 HSM ? Erfahrungsberichte, gerade im Vergleich mit den anderen?

OK, ok, ich dehne gerade den Thread inhaltlich etwas auf. Aber will wollen doch den TO "umfassend" beraten :D

Erst dann kann man sagen, ob das Nikon den Aufpreis, selbst als Gebrauchtware, einem Wert ist oder nicht.
 
Ich muss zugeben daß ich letztens zwei wichtige, nicht wiederholbare Bilder mit dem Tamron versaut habe...AF falsch.
Und seitdem höre ich wieder die leise Stimme im Hintergrundrauschen:
Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55...

Müsste ich mein Geld damit verdienen gäbe es keine Frage nach dem Ob und Wann. Das Ding wäre sofort da.
 
Da ich für die Eventfotografie ein Lichtstarkes Objektiv suche frag ich mich welches.

Sigma, Tamron oder doch Nikon.

Ich fotografie meist in etwas dünkleren Clubs - da fragt sich, passt der AF der billigeren Versionen von Tamron oder Sigma (mit eingebautem Motor?)

Ich hab ja shcon gelesen das der HSM von Sigma mit der beste AF Motor is - nur wie siehts tatsächlich aus ?

Auch im Partyfotografie Thread wurde das Sigma empfohlen - nur hier les ich wieder - Tamron besser, dann mal Tamron schei**e.

Das Nikkor steht dadurch das es 1100€ kostet und ich es mir leisten kann eigentlich nicht wirklcih zur Debatte - bzw. müsst ichs auf Ziel kaufen.

Was sagt ihr (bitte Objektiv, ein 1000+€ Objektiv als bestes bezeichnen is net schwer - aber tatsächlich P/L technisch)

mfG
 
Wundert mich nicht, dass du enttäuscht bist.

Im Chip Foto-Video Digital Test von Normalzooms liegt das 17-55 von Nikon nur auf Platz 5. Davor auf 1. Stelle das Sigma 17-70 2,8-4,5, auf 2. Stelle das Tamron 17-55 2,8, auf 3. Stelle Das Tamron 28-75 2,8 und auf 4. Stelle das Sigma 18-50mm.

MfG, Heav
 
Ich habe das Nikkor nie besessen, daher kann ich keinen Vergleich zu meinem Sigma 18-50 2,8 HSM anstellen.

Das Sigma besitze ich seit ca. einem 3/4 Jahr und kann nach dieser zeit behaupten, daß es meine Ansprüche voll befriedigt. Der HSM ist schnell (schneller als beim 18-70) und genau. Mit der Abbildungsleistung bin ich ab 2,8 eigentlich immer zufrieden (wobei auch dieses Objektiv vom Abblenden um ca. 1/2-1 Stufe profitiert).

Die Haptik ist tadellos (jedoch nicht so "panzerartig" verarbeitet wie das Nikkor).

Mag sein, daß ich entweder ein tadelloses Exemplar erwischt habe (wobei meine Sigmas IMMER tadellos waren) oder den Schwächen des Objektives wegen "nicht vorhandenen Pixelpeepings" noch nicht auf die Spur gekommen bin....ich kann jedenfalls nicht über diese Optik klagen.

Je nach Motiv (starkes Gegenlicht) kommt es zu leichten Farbsäumen an (sehr!) harten Kontrastkanten. Dem begene ich durch Vermeiden von Offenblende sowie leichter Unterbelichtung, dann paßt das schon.

Wie gesagt: ich kann das Objektiv uneingeschränkt empfehlen, kann jedoch nicht beurteilen, ob es nun besser oder schlechter als Nikkor, Tamron oder Tokina ist.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß vom Nasenbären
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn es mal wieder um´s heiß diskutierte 17-55 geht bin ich dabei ;-)
ist echt auch eines meiner Lieblingsthemen...

Vielleicht diesmal eine Empfehlung meinerseits..
Es soll ja noch echte Fotoläden geben die man mit seinem Body besuchen kann, einfach die 3 Varianten aufstecken und das ganze testen.
Oder man leiht sich die Linsen für ein Wochenende aus und vergleicht dann.
Wenn du beim Handling, Bildwirkung, Kontrast,Farbwiedergabe und das für die meisten, scheinbar allerwichtigste, die SCHÄRFE keinen Favoriten hast dann entscheidet der Preis oder das Gewicht oder die Größe.
Vergiss bitte nicht, Bilder bei offener Blende zu schießen und betrachte dabei auch mal das Bokeh.
Machst du nur Bilder auf Partys oder auch viel Landschaftsfotos?
Wie du siehst gibt es immer wieder unzählige Faktoren die jeden anders entscheiden lassen.

Ich freue mich nicht für gunne das er 2Bilder versemmelt hat, aber dafür das er für sich eine Erfahrung reicher ist.
Und ich schätze Ihn nicht als Testchartleser oder Linienzähler ein.

Meine Empfehlung probier's aus und du wirst einen Favoriten haben.
Gruß:top:
 
Ich muss zugeben daß ich letztens zwei wichtige, nicht wiederholbare Bilder mit dem Tamron versaut habe...AF falsch.
Und seitdem höre ich wieder die leise Stimme im Hintergrundrauschen:
Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55...

Müsste ich mein Geld damit verdienen gäbe es keine Frage nach dem Ob und Wann. Das Ding wäre sofort da.

Siehst Du, so kommt das. Das mit den Bildern tut mit leid für Dich.

Ich bin soooooooooo froh die 700€ ausgegeben zu haben. Ich hatte noch nie ein Objektiv, mit dem ich so zufrieden war. Ehrlich, da passt alles.

Ein wichtiger Grund warum ich heute eine D7oo für 1650€ habe stehen gelassen, war die hohe Zufriedenheit mit dem Zoom.

Schaut Euch meine Bilder im Thread an, da passt alles: Haptik, Farbe, Kontraste und Schnelligkeit.

Ich möchte keine Kompromisse mehr machen.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten