Solange ich eine DX-Kamera habe, werde ich auch mein 17-55 behalten, außer es kommt mal eine gute lichtstarke Alternative. Das 24-70 käme erst beim Wechsel auf FX in Betracht, den ich zur Zeit aber aus diversen Gründen nicht bei mir sehe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Solange ich eine DX-Kamera habe, werde ich auch mein 17-55 behalten, außer es kommt mal eine gute lichtstarke Alternative. Das 24-70 käme erst beim Wechsel auf FX in Betracht, den ich zur Zeit aber aus diversen Gründen nicht bei mir sehe.
Wie gesagt das 17-55 ist IMHO das Referenzobjektiv in dieser Klasse nur der Preis ist halt ...........![]()
Lasst den Jungs doch ihre Tams, Sigs und Tokis, ich finde, dass man darüber nicht unbedingt diskutieren muss.
Jeder kauft sich das, was zu ihm passt.
.....Mir geht es als Laie darum zu erfahren, welche Punkte fuer euch ausschlaggebend sind, um zu den teureren Objektiven zu greifen....
Ich hatte vom 17-50 über das 17-55 bis zum 24-70 nun schon drei Standartobjektive....
Meine subjektiven Erfahrungen mit meinen Exemplaren:
17-50 => der AF traf bei 9 von 10 und das lag nicht an zuwenig Kontrast.......
Es war nicht dezentriert, lief sauber und ich war glücklich für so "wenig" Geld eine solch gutes Objektiv bekommen zu haben
17-55 => mein Vater revanchierte sich, für die Überlassung meiner alten Canonausrüstung an Ihn, mit diese Linse (DANKE DAD).
Ich hab es lange genutzt und es war, wenn auch nicht immer mit gewaltigem Abstand, in allen Belangen meinem alten 17-50 überlegen:
- AF saß bei entsprechenden Bedingungen immer!
- manuelles scharfstellen ging einfach besser was IMHO an den Abmessungen liegt
- Verarbeitung ist um Welten besser was aber bei diesem Preis wohl logisch ist
- Farbwiedergabe war sichtbar anders und für mich angenehmer und
- ich verwackelte weniger was an der Größe (konnte man besser halten) und am Gewicht (Masseträgheit) lag
24-70 => vereint alle Vorzüge des 17-55 in sich und brachte mir einen, für mich angenehmeren, Brennweitenbereich.
Hatte schon zu Zeiten des 17-55 oft den 1,4er TC im Einsatz weil mir speziell bei der Streetfotografie der BW-Bereich des 17-55 zu kurz war.
Lasst den Jungs doch ihre Tams, Sigs und Tokis, ich finde, dass man darüber nicht unbedingt diskutieren muss.
Jeder kauft sich das, was zu ihm passt.
MfG![]()
Nein!! Sollte das jetzt auf meinen Beitrag bezogen sein, dann hast Du mir dezent das Wort verdreht.
Wem also klar ist, dass er sich womöglich auf zeitlich begrenzte Insellösungen einlässt und in einigen Jahren neu kaufen muss, der kann auch mit Fremdzubehör zufrieden werden. Für mich selbst kommt das nicht mehr in Frage, da diese Erkenntnis viel Lehrgeld kostete und entsprechenden Frust produzierte.
Viele Grüße und einen schönen Tag, Waldlaeufer.
Ich muss zugeben daß ich letztens zwei wichtige, nicht wiederholbare Bilder mit dem Tamron versaut habe...AF falsch.
Seit ich gedowngrädet hab auf Stangen AF, eigentlich keine Probleme damit mehr.
Hat, Du Motor Drin ?
Güßre
Ich muss zugeben daß ich letztens zwei wichtige, nicht wiederholbare Bilder mit dem Tamron versaut habe...AF falsch.
Und seitdem höre ich wieder die leise Stimme im Hintergrundrauschen:
Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55 - Nikkor 17-55...
Müsste ich mein Geld damit verdienen gäbe es keine Frage nach dem Ob und Wann. Das Ding wäre sofort da.