• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55mm AF-S f/2.8G IF-ED Dx

ghostrydder

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute bei einem Fotoladen die Moeglichkeit gehabt, das oben genannte Objektiv an meiner D80 zu testen. Allerdings muss ich sagen, dass ich generell von der Performance des Objektivs etwas enttaeuscht war, da ich mir bei dem preislichen Zuwachs vergleichen mit meinem Sigma 18-50/F2.8 doch etwas mehr erwartet haette. Ein kurzer Blick bei 'photozone' hat mir dann auch gezeigt, dass das Nikon von der Schaerfe her, bei Blende 4, auch 'nur' gleich ist wie das Sigma.

Jetzt mal eine ganz bloede Frage eines Amateurs: ich bezahl fuer diese Linse fast den dreifachen Preis, aber was genau wird dann so viel besser? Die Schaerfe war's jedenfalls net wesentlich (meine Meinung), lt. Testberichten nehmen die CAs bei dem Nikon auch dramatisch ab... Mir kommt des vor als wuerd' mir jemand einen Motor verkaufen der bei 300Ps dann noch 80Ps zusaetzlich rausholt, aber dann den doppelten Preis haben will... Sorry, das mag jetzt ein bissl uebertrieben klingen, aber vielleicht kann mir jemand den Unterschied an einem Motiv zeigen, das mit einem Profiobjektiv und einem etwas teureren Amateurobjektiv fotografiert wurde...

Danke!

mfg, g.
 
Versuch doch mal mit deiner D80 und dem Sigma in der irakischen Wüste rumzulaufen und schöne Bilderchen zu machen. Oder einfacher, lauf mal zwei stunden im Regen damit herum.
 
Nein, den Preis macht das "Nikon" im Namen aus. Bekommen tust du dafür vorrangig die bessere Verarbeitung.
 
ich denke allerdings auch dass man einen Teil an Zuverlässigkeit in der Fokussierung und damit eine höhere Trefferquote erreicht. Ich habe bisher zwei Sigma's bessessen, eines besitze ich noch (50mm 1.4), aber an die Treffsicherheit der Nikkore kamen die Sigma's bei mir zumindest nicht.

Gruss,
Pablo
 
Ein kurzer Blick bei 'photozone' hat mir dann auch gezeigt, dass das Nikon von der Schaerfe her, bei Blende 4, auch 'nur' gleich ist wie das Sigma.

Das ist halt auch eines der Probleme. Hab das Sigma ja selbst und bevor ich mir das 24-70 gönnte, habe ich an meiner damaligen D200 auch das 17-55 benutzt. Meine Nikon Objektive, ob 24-70, 70-200 oder damals das 17-55 sind durchgehend bei Offblende schon scharf. Bei Blende 2.8 kannst ja dann auch super freistellen, inklusive schönem Bokeh. Um diese Schärfe an meinem Sigma zu erreichen muss ich da schon leicht abblenden. Daher hinkt der Vergleich von " Photozone " etwas. Wenn man sich ein Objektiv der 2.8er Klasse gönnt, egal von welchem Hersteller, sollte man es auch bei dieser Blende benutzen können. Von der Verarbeitung ist das 18-50 2.8 auch nicht schlecht, Haptik ist auch OK. Da ich jedoch nur ca. 3-5 % meiner Bilder unterhalb von 24mm mache, reicht mir mein 18-50 dafür super aus. Von daher muss wohl jeder selbst an Hand seine fotografischen Gewohnheiten und Ansprüchen, auch der finanziellen seinen Objektivpark aufbaut.
 
Das 17-55 ist empfindlich. (Oder war ichs?)
bei 55mm musste ich mindestens 1/80, besser 1/100 Verschlusszeit haben um sehr gute Bilder zu bekommen.

Ich gebe dem TO aber teilweise recht:
mein Tamron ist mindestens genauso scharf wie es mein Nikon war.
Aber für viele ist Schärfe nicht alles.
Die Sache mit dem AF stimmt schon. Das ist die absolute Stärke des Nikkor.


Im Berufsfotografenalltag würde ich das Tamron wahrscheinlich nicht lange benutzen. Da macht sich die Verarbeitung halt bezahlt, denke ich.
 
mein tamron war schärfer wie es mein nikon ist.
das bokeh des tamron war oftmals wesentlich schlechter als des des nikon.
und die mechanische qualität des tamron war quasi nicht vorhanden :>
 
Ich (mitD80) konnte das 17-55 Nikkor eines Kumpels (mit D300) mal ausprobieren:
Gegenüber dem Tamron 17-50 erreicht es in keinem Bereich die dreifach Leistung gemessen an seinem Preis!
Meine subjektive Meinung (und die meines Kumpels): Optisch ist das Tamron an beiden Kameras immer ebenbürtig = Vielleicht die bessere Wahl wenn man nicht die Nikonbrille auf hat. :evil:
Die mechanischen Unterschiede fallen in meinem Amateur-Einsatzbereich nicht ins Gewicht - selbiges aber schon (750g zu 430g).
 
Gleich scharf lese ich hier,
bei welcher Blende war es denn gleich scharf bei 2,8 ?...
das bezweifle ich, offen Blende war nur das Nikon gut bei meinen Tests.
Der AF ist sehr schnell und dicht ist die Linse auch noch weitestgehend, Verarbeitung gibt's bei keinem der anderen genannten, das ist mal Fakt.
Ob einem das den Mehrpreis wert ist das lassen wir mal im Raum stehen.
jedoch gibt es eben keine echte Alternative, ohne Einschränkungen.
:top:Gruß
@gunne diesen Effekt kenne ich liegt sehr wahrscheinlich am Gewicht bzw. an dem Crop.
 
Preis und Leistung hängen ja bekanntlich auch nicht linear zusammen. Ein Posche fährt ja auch nicht 8mal so schnell wie ein Golf... ;)
Für das letzte bisschen muß man tief in die Tasche langen. Und Mechanik kostet nach wie vor Geld. Deswegen sind Objektive mit Metalltuben teurer als die Spritzgußteile. Außer den Linsen sind ja noch ein paar andere Teile verbaut. Irgendwo gab es mal ein Schnittbild vom 2,8/14-24. Da weiß man dann auch, wo der Preis herkommt.

Björn
 
Ich denke auch, dass keines der vergleichbaren Objektive an die Leistung bei Offenblende des Nikons heran kommt. Außerdem ist das Nikon besser verarbeitet, hat einen schnellen und treffsicheren AF-S,...

In wie weit das den Mehrpreis rechtfertigt muss jeder selbst entscheiden. Ich halte es bei den momentanen Gebrauchtpreisen von unter 700,- Euro für recht günstig.

Ich hatte schon zahlreiche Objektive von Sigma/Tamron/Tokina und zumindest bei den Zooms immer AF-bedingten Ausschuss, vorallem wenn die Lichtbedingungen mal nicht optimal sind. Das passiert mir bei den Nikon-Zooms einfach nicht. Daher greife ich nur noch bei Festbrennweiten zu Objektiven anderer Hersteller. Aber das ist nur meine persönliche Erfahrung.
 
Sigma 18-50/2.8
LE_18_50_28_Makro.gif


Nikon 17-55/2,8
2t1bcJMnUQLgxi1uvqBIb.jpg


Nikon => mechanisch bessere Verarbeitung, geringere Verzeichnung am kurzen Ende, geringere Vignettierung bei offener Blende und bessere optische Auflösung (außer siehe unten)
Sigma => bei 24mm und Blende 2,8 besser als das Nikon

Bei den CAs bekleckern sich beide nicht mit Ruhm ;)

Ob der dreifache Preis gerechtfertigt ist sei dahingestellt aber wenn ich die Wahl hätte dann würde ich wieder das 17-55 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es lange bezweifelt und habe so einige Bilder verglichen.
Es stimmt leider nicht.

Mein 17-55 war nicht besser als mein 17-50.
Wenn es besser war, dann weil der AF treffsicherer ist.
Ich habe ansich sogar den Eindruck daß das Tamron bei Offenblende besser als mein ehemaliges Nikkor ist.
Bei Blende 5,6 und 8 setzt sich das Tamron klar vom Nikon ab.
Das mag aber an der stärkeren Bildfeldwölbung des Nikkors liegen.
Wer Schärfentiefe braucht ist beim Nikkor falsch.

Übrigens ist die Verzeichnung des Tamrons nicht so schlimm wie die des Nikkors.
CAs sind beim Nikkor deutlich weniger zu sehen.

Man müsste es mal auf dem Stativ korrekt durchtesten.
Da der Käufer nicht weit weg ist versuchen wir das vielleicht mal.

Mir ist das ja eigentlich wurscht, meine FBs sind mir eh lieber.
 
Man darf nicht vergessen, dass eine hochwertige Verarbeitung durchaus kostenintensiv ist. Sicher zahlt man den Namen Nikon mit, aber das alleine die Verarbeitung macht einiges aus. Ob man das nun haben muss/will, muss jeder selbst wissen. Mir gefällt die Haptik des 17-55. Ich würde es heute nicht mehr neu kaufen, sondern gebraucht.
 
Also wie schon gesagt, ganz klar, man zahlt hier mehr für namen, verarbeitung, abdihtung, als für ein mehr an optischer leistung...

Was ich mir gedacht habe als ich den eingangspost gelesen habe:
Hier hat mal wieder jemand gelernt, was die allseits oft genannten (Forums-)"Welten" sind, die zwischen vielen Objektiven liegen.

SCNR

Gruß,
Florian
 
Bei Blende 5,6 und 8 setzt sich das Tamron klar vom Nikon ab....Wer Schärfentiefe braucht ist beim Nikkor falsch.

Es wir häufig auch in den Foren berichtet, dass die 2,8-Standardzooms von Nikon hinsichtlich der Schärfe gerade ihre Stärke im offenblendigen Bereich haben (wenn ein Tamron auch dort gleichzieht, spricht das nicht gegen das Nikkor). Deutlich abgeblendet, wie es oft Landschaftsfotografen mögen, fällt es konstruktionsbedingt (weshalb, weiß ich nicht) ab.

Das Wissen, dass es keine Milchmädchenrechnung gibt, wonach ein doppelt so teures Gerät doppelt so "gut" ist, sollte Allgemeingut darstellen. Das Preis-/Leistungsverhältnis sähe ansonsten stets das Fotohandy als klaren Sieger.

Übrigens ist Schärfe nicht das alleinige Qualitätsmerkmal einer guten Optik; oben wurden schon einige andere Merkmale genannt.

M-A
 
es kommt da denke ich auch auf den Verwendungszweck drauf an. Meine Kinder nehmen bisher wenig Rücksicht auf meine Anforderungen und so bin ich froh mit dem 17-55mm ein sehr überwiegend korrekt und sehr schnell fokussierendes Objektiv zu haben. Das Tamron oder das Sigma kenne ich nicht, daher will ich mir ein Urteil nicht erlauben aber die bisherigen Sigmas mit HSM in meinem Bestand waren nicht so sehr das gelbe wenn es darum ging.

Gruss,
Pablo
 
Also wie schon gesagt, ganz klar, man zahlt hier mehr für namen, verarbeitung, abdihtung, als für ein mehr an optischer leistung...

Was ich mir gedacht habe als ich den eingangspost gelesen habe:
Hier hat mal wieder jemand gelernt, was die allseits oft genannten (Forums-)"Welten" sind, die zwischen vielen Objektiven liegen.

SCNR

Gruß,
Florian



Nein!! Sollte das jetzt auf meinen Beitrag bezogen sein, dann hast Du mir dezent das Wort verdreht.
 
Das Wissen, dass es keine Milchmädchenrechnung gibt, wonach ein doppelt so teures Gerät doppelt so "gut" ist, sollte Allgemeingut darstellen. Das Preis-/Leistungsverhältnis sähe ansonsten stets das Fotohandy als klaren Sieger.
:top:
das ist eben immer eine Frage des Massstabs. Was ist in einer Situation
wo andere Objektive totalaussetzer haben (Sandsturm, Meerwasser über Kamera und Objektiv, schon selbst erlebt), und man mit dem Nikkor hinterher einfach weiterfotografieren kann, während die Konkurenz erst mal zum entsanden eingeschickt werden muss?

Wie mißt man das dann N Fotos gegen keines? Nach diese primitiven Milchmädchenrechnungen wäre das Nikkor dann unendlich mal besser :lol:

Übrigens ist Schärfe nicht das alleinige Qualitätsmerkmal einer guten Optik; oben wurden schon einige andere Merkmale genannt.
:top:
der Kontrast ist viel entscheidender -- Die Auflösung ist bekanntlich nur ein Punkt auf der Kontrastkurve -- weil es den Bildeindruck entscheidend beeinfußt. Die Nikkor 2.8er Zoom bieten neben anderen Eigenschaften eine hohen Kontrast, was zu sehr plastischen Bildern führt.

Auch ist das 17-55DX wegen seiner Konstruktion, genauso wie das 24-70 ideal als Reportage und Portraitzoom, da es viel besser freistellt als z.b ein 1.8/50mm.

Das 17-55 ist empfindlich. (Oder war ichs?)
bei 55mm musste ich mindestens 1/80, besser 1/100 Verschlusszeit haben um sehr gute Bilder zu bekommen.
das ist nicht vewunderlich. Bei 50mm und 10-12MP DX brauchst Du schon 1/100s. Sonst siehst Du bei der Schärfe des 17-55DX sofort Spiegelschlagunschärfe. Ist ja an einer DSLR und nicht an einer Leica!

bei mir springt die Schärfeleistung jedes mal, wenn ich das 17-55 auf dem Stativ habe. Es zeigt einfach, das das 17-55DX ein Abbildungspotential hat, das man nur mit guter Technik nutzen kann. Unsaubere Technik, also Verwackeln sieht man im Gegensatz zu anderen Linsen eben deutlich. Daher verwende ich das 17-55DX oft mit Stativ.

Gegenüber dem Tamron 17-50 erreicht es in keinem Bereich die dreifach Leistung gemessen an seinem Preis!
Meine subjektive Meinung (und die meines Kumpels): Optisch ist das Tamron an beiden Kameras immer ebenbürtig = Vielleicht die bessere Wahl wenn man nicht die Nikonbrille auf hat. :evil:
Wenn Du die Unterschiede nicht siehts, dann hast Du für Dich die richtige Entscheidung getroffen: Ich würde an Deiner Stelle immer das Tamron bevorzugen. Alles andere wäre doch nur Geldverschwendung.

Das heißt aber nicht, das jeder zu dieser Wertung kommen muss. Ich habe das 17-55DX jetzt 3 Jahre und würde es immer wieder kaufen. Als einzige Alternative für mich persönlich käme nur die Kombo 14-24 und 24-70mm in Frage. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden, was die persönlich beste Kombo ist.

Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten