• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55 - Test auf Photozone

Problem beim 17-55DX sehe ich jedoch, wenn plötzlich Nikon den VF-Chip bringt. Dann sind Sätze wie "Investition für die nächsten 10-15 Jahre in ein gutes Objektiv" eher kritisch zu betrachten, da viele in diesem Zeitraum doch ein VF-Body haben werden, dann aber mit einem 28-70 AF-S ;)

Ich werde so schnell sicher nicht auf Vollformat umsteigen, schon allein weil DX aus den mittleren Teles richtig lange Brennweiten macht... :)
 
Muß mich mal , auch wen bisher keine Erfahrung und selber anders entschieden, aud die Seite der Tamron Käufer schlagen. Ich kann sehr gut verstehen wen die Freude an der Fotografie letztendlich wichtiger ist als der Wille immer alles "State of the art" haben zu wollen.
Jeder von uns hat seinen kleinen Splin und andere haben in bei Autos oder Bekleidung. Aber es gibt kein Dogma das mit den teuersten Objektiven die besten Fotos entstehen, genau wie ich mit einem 20 Jahre alten Polo genauso viel Spass im Urlaub haben kann wie mit ner S-Klasse. Die eigene Freude an dem was man geschaffen hat ist das wichtige.

Micha
 
genau wie ich mit einem 20 Jahre alten Polo genauso viel Spass im Urlaub haben kann wie mit ner S-Klasse.

Du wirst sogar noch viel mehr Spass mit dem Polo bekommen, weil du den erstens noch fahren musst und zweitens keine Angst ha´bane musst, wenn du ne Beule reinfährst. Schlimmer wirds dann wieder mit "H-Kennzeichen" :lol:

Manchmal geht es aber darum, vernünftige Grenzen zu ziehen. Die meisten haben wohl eine Hifi-Anlage zu Hause, die wenigsten eine High-End-Anlage.
In den Foren geht es nur noch um High End, Hi-Fi ist etwas für Arme. Und das ist im übertragenen Sinne in diesem technikforum nicht viel anders. In ist man nur/bezw. fühlt man sich nur mit den üblichen Verdächtigen der Lichtstärke 2.8 aus dem Hause Nikon.
Mir reicht das zweitbeste, das Beste ist einfach unverhältnismäßig teuer für einen Amateur, der keine Bilder verkauft und bestenfalls Tante Erna und Onkel Erwin mal sein Fotoalbum mit den schönen 10x15 Bildern zeigt.
Manchmal ist die Bescheidung auf das Wesentliche die wahrhaft weise Entscheidung.

Sehr treffsicher beobachtet und formuliert! Ich sehe es genau so. Losgelöst von der ganzen, spannenden Diskussion, muss ich das mal so festhalten.

Trotzdem werde ich mir wohl anfang nächsten Jahres das Nikon zulegen. Das liegt allerdings nur an meinem Einsatzbereich, den ich anstrebe.
Sollte es eine reine Hobbylinse werden, wäre mir der Aufpreis einfach viel zu unverhältnismäßig hoch gegenüber dem Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D wie jetzt?

Der gesunde Menschenverstand allein (falls der gesund ist - setzen wir mal,
hier wenigstens, voraus) entscheidet sich für die geringere Investition!
Ist doch klar! :lol:

nein, weil Geld nicht alles ist. Es ist ein weit verbreitetere Irtum, das billiger immer günstiger ist. Zu geringe investitionen sind oft die Teuereren, da man zweimal kauft.
 
spannende diskussion hier - obwohl vielleicht ein bischen zuuuu emotional geführt..
nun, wie dem auch sei, war bis dato auch davon überzeugt, mir das nikon zu kaufen - das einzige was mich wirklich stört, ist der extreme preisunterschied zum tamron
die streuung - ok, die kann man im laden hoffentlich "austricksen". man muss halt mal ein paar von den gläsern durchtesten, dafür zahlt man auch nur 1/4 des nikon und kann das restgeld gleich mal für's nächste zubehör verwenden *g*

das einzige was mich beim tamron ein wenig mulmig stimmt ist diese bokeh-sache.. kann mir bitte einer erklären, was ein gutes und ein schlechtes bokeh ist? vielleicht bin ich ja zu doof aber was unterscheidet ein nikon-bokeh von einem tamron soo sehr, dass das glas den 4fachen preis wert ist??
 
Das Problem ist die starke Serienstreuung bei Tamron, vielleicht hatte photozone gerade ein besonders gutes Exemplar erwischt, wer weiss.

Ich habe jedenfalls mit Tamron-Objektiven immer nur Ärger gehabt, meistens ging irgendwann die Blendenmechanik kaputt. Die Tamron-Objektive sind viel leichter, weil viel mehr Kunststoff verarbeitet wird, auch an kritischen Stellen. Daher auch die erheblichen Serienstreuungen. Und wer sagt denn, dass ein sehr gutes neues Tamron nach 2-3 Jahren intensiver Benutzung immer noch ordentlich zentriert ist?
Ich habe da meine Zweifel.
 
das einzige was mich beim tamron ein wenig mulmig stimmt ist diese bokeh-sache.. kann mir bitte einer erklären, was ein gutes und ein schlechtes bokeh ist? vielleicht bin ich ja zu doof aber was unterscheidet ein nikon-bokeh von einem tamron soo sehr, dass das glas den 4fachen preis wert ist??

Bokeh= wie sieht der unscharfe Bildbereich aus. Ist Geschmackssache. Mir ist Bokeh ohnehin egal.
 
hehehe, "gute" antwort! ich versteh' halt diese ganze diskussion um "gutes" bokeh ned ganz..
so gesehen is mir das bokeh auch egal, KEIN NORMALER MENSCH honoriert doch ein bokeh, jeder sagt "das is halt unscharf" und fertitsch
..und wie gesagt, die serienstreuung von wegen fokus kann man doch in einem shop mit genügend :D tamron's doch gering halten, right??
 
Sehe ich auch so, daß die Leute (zumindest die Meisten)die so viel Geld für ein Objektiv ausgegeben haben, sich eher die Hand abhacken lassen würden, als zuzugeben daß so ein Tamron genau so gute Bilder macht.
Ich hatte zwei Stück gleichzeitig zum Test, neben dem Nikon.
Die Brillinaz des Nikon war bei Offenblende etwas besser, dafür hatte es aber deutlich mehr CA's in den Ecken als die Tamrons.
Ansonsten waren die Tamrons genau so gut, ich würde sogar sagen bei 50mm sogar leicht besser als das Nikon.
Klar, das Nikon ist ein absolut edles Teil und die Tamrons sind halt Plastikbomber mit nem goldenen Streifen drumrum, aber in Sachen optischer Leistung macht es keinen Sinn sich das Nikkor zu kaufen.
Bedenken muß man zudem daß man heutzutage mit dem Pc problemlos die kleinen Fehler die ein Optik noch hat korrigieren kann.
Dabei ist es einfacher eine etwas fehlende Brillianz zu korrigieren als CA's zu entfernen.
Ich bin der Meinung daß das 17-55 in Sachen Optik den Mehrpreis gegenüber des Tamron nicht rechtfertigt, was Haptik, Verarbeitung und vielleicht Fokusiergenauigkeit angeht ist es deutlich besser.
Letztendlich muß das sicher Jeder für sich ausmachen, den Bildern sieht man's jedenfalls nicht an welches Objektiv dran war.
Derjenige der's sich leisten kann wird bestimmt seine Freude mit dem edlen Teil haben, und Derjenige der das nicht kann oder wie ich will und sich deshalb das Tamron kauft muß sich nicht ärgern, denn er hat die Gewissheit daß der Andere mit seiner Edellinse keine besseren Bilder machen kann.

Ich habe übrigens keins der drei genommen sondern mich für ein 24-85/2,8-4 entschieden.
Ist bei allen Brennweiten und Blenden superscharf und brillant hat keine Abschattungen in den Ecken, bietet Macro bis 1:2 ist klasse verarbeitet ist kein DX Objektiv falls Nikon doch mal einen FF-Sensor raus bringt und ist halt ein Nikkor;)
Für das Geld daß ich jetzt noch in der Tasche habe werd ich mir noch ein 12-24 Tokina oder ein 10-20 Sigma kaufen und wenn ich mir den Neupreis des 17-55 zu Gemühte führe reichts sogar noch für nen SB800.

aber wie schon gesagt, letztendlich muß das Jeder selbst entscheiden.

Achso, wollte ich noch erwähnen - früher, so vor 20 Jahren war ich auch mal so gaga und habe in einem HiFi Studio stundenlang rumgestanden oder gesessen und habe mir Boxen Verstärker und was weiss ich noch alles rein gezogen, zudem noch vom Verkäufer berieseln lassen, wie toll Dieses oder Jenes rüberkommt usw...
Habe dann auch ordentlich Geld ausgegeben.
Wirklich gebracht hat es mir nullkomanullgarnix.
Die meißte Zeit stand die Superanlage rum und fing fleißig Staub ein, und wenn sie mal eingeschaltet wurde dann auf Festlichkeiten oder zur Hintergrundbeschallung.
Früher glaubte ich das so machen zu müssen, heute bin ich da etwas schlauer.

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ohnehin auf 8 abblenden muß, dann kann ich gleich ein lichtschwächeres Objektiv mit ausgewogeneren Eigenschaften nehmen, wie das Nikon 18-70. Das fokussiert bei allen Entfernungen, Blenden und Brennweiten richtig.

Jetzt muss ich mich mal einklinken. Das kann ich so nicht unterschreiben. Hier im Forum gibt es mehrere Threads, die sich genau damit befassen, dass das 18-70 Fokusprobleme hat. Auch ich habe ein Exemplar, dass im WW-Bereich so um die 2-5 Meter erhebliche Fokusprobleme gerade bei Offenblende hat.
Ebenso habe ich ein 18-55G 1. Genration besessen, welches einen deutlich sichtbaren Zentrierfehler hatte.
Insofern ist die Aussage, das QM bei Nikon sei besser, so pauschal Unfug.

atarijunkie
 
Jetzt muss ich mich mal einklinken. Das kann ich so nicht unterschreiben. Hier im Forum gibt es mehrere Threads, die sich genau damit befassen, dass das 18-70 Fokusprobleme hat. Auch ich habe ein Exemplar, dass im WW-Bereich so um die 2-5 Meter erhebliche Fokusprobleme gerade bei Offenblende hat.
Ebenso habe ich ein 18-55G 1. Genration besessen, welches einen deutlich sichtbaren Zentrierfehler hatte.
Insofern ist die Aussage, das QM bei Nikon sei besser, so pauschal Unfug.

`s ist halt wie im wahren Leben, dass die Präzision und Qualität einer Sache, hier Objektiv direkt vom Preis abhängt.
Gibst Du viel aus, kannst Du erwarten, dass die Optischen, haptischen oder anderen Leistungen, bzw. Toleranzen auf einem höheren Niveau sein müssen, als bei preislich günstigeren Teilen.
Bei den günstigen Teilen "kann" auch ein sehr hohes Niveau erreicht werden, muss es aber nicht.
Das ist bei Nikon so und bei andern nicht anders.
Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass alle teuren Teile auch unbedingt gut sein müssen !

In diesem Sinne: You get, what you pay for !
 
Sehe ich auch so, daß die Leute (zumindest die Meisten)die so viel Geld für ein Objektiv ausgegeben haben, sich eher die Hand abhacken lassen würden, als zuzugeben daß so ein Tamron genau so gute Bilder macht.
Ich hatte zwei Stück gleichzeitig zum Test, neben dem Nikon.
Die Brillinaz des Nikon war bei Offenblende etwas besser, dafür hatte es aber deutlich mehr CA's in den Ecken als die Tamrons.
Ansonsten waren die Tamrons genau so gut, ich würde sogar sagen bei 50mm sogar leicht besser als das Nikon.
Klar, das Nikon ist ein absolut edles Teil und die Tamrons sind halt Plastikbomber mit nem goldenen Streifen drumrum, aber in Sachen optischer Leistung macht es keinen Sinn sich das Nikkor zu kaufen.
Bedenken muß man zudem daß man heutzutage mit dem Pc problemlos die kleinen Fehler die ein Optik noch hat korrigieren kann.
Dabei ist es einfacher eine etwas fehlende Brillianz zu korrigieren als CA's zu entfernen.
Ich bin der Meinung daß das 17-55 in Sachen Optik den Mehrpreis gegenüber des Tamron nicht rechtfertigt, was Haptik, Verarbeitung und vielleicht Fokusiergenauigkeit angeht ist es deutlich besser.
Letztendlich muß das sicher Jeder für sich ausmachen, den Bildern sieht man's jedenfalls nicht an welches Objektiv dran war.
Derjenige der's sich leisten kann wird bestimmt seine Freude mit dem edlen Teil haben, und Derjenige der das nicht kann oder wie ich will und sich deshalb das Tamron kauft muß sich nicht ärgern, denn er hat die Gewissheit daß der Andere mit seiner Edellinse keine besseren Bilder machen kann.

Ich habe übrigens keins der drei genommen sondern mich für ein 24-85/2,8-4 entschieden.
Ist bei allen Brennweiten und Blenden superscharf und brillant hat keine Abschattungen in den Ecken, bietet Macro bis 1:2 ist klasse verarbeitet ist kein DX Objektiv falls Nikon doch mal einen FF-Sensor raus bringt und ist halt ein Nikkor;)
Für das Geld daß ich jetzt noch in der Tasche habe werd ich mir noch ein 12-24 Tokina oder ein 10-20 Sigma kaufen und wenn ich mir den Neupreis des 17-55 zu Gemühte führe reichts sogar noch für nen SB800.

aber wie schon gesagt, letztendlich muß das Jeder selbst entscheiden.

Achso, wollte ich noch erwähnen - früher, so vor 20 Jahren war ich auch mal so gaga und habe in einem HiFi Studio stundenlang rumgestanden oder gesessen und habe mir Boxen Verstärker und was weiss ich noch alles rein gezogen, zudem noch vom Verkäufer berieseln lassen, wie toll Dieses oder Jenes rüberkommt usw...
Habe dann auch ordentlich Geld ausgegeben.
Wirklich gebracht hat es mir nullkomanullgarnix.
Die meißte Zeit stand die Superanlage rum und fing fleißig Staub ein, und wenn sie mal eingeschaltet wurde dann auf Festlichkeiten oder zur Hintergrundbeschallung.
Früher glaubte ich das so machen zu müssen, heute bin ich da etwas schlauer.

Gruß Dieter

...du wendest erstaunlich viel Energie auf, um dir das 17-55er "schlecht" zu reden. Wie schlau ist es aber wirklich, Musik mit Fotographie zu vergleichen?

Ich bin mit diesem Objektiv mehr als zufrieden. Den Preis, den Nikon sich für diese Qualität bezahlen lässt, finde ich okay und nachvollziehbar.
 
hehehe, "gute" antwort! ich versteh' halt diese ganze diskussion um "gutes" bokeh ned ganz..
so gesehen is mir das bokeh auch egal, KEIN NORMALER MENSCH honoriert doch ein bokeh, jeder sagt "das is halt unscharf" und fertitsch
..und wie gesagt, die serienstreuung von wegen fokus kann man doch in einem shop mit genügend :D tamron's doch gering halten, right??

Wenn du Erinnerungsbilder an deine Ferien in Mallorca schiessen willst, mag das Bokeh egal sein.
Wenn du allerdings etwas ambitionierter wirst und wirklich "gute Bilder" schiessen willst, dann wirst du merken, dass das Bokeh ganz wesentlich zum Gesamteindruck beiträgt und du dich nicht nur mit den scharfen Bereichen sondern auch mit den unscharfen befassen musst. JEDER NORMALE MENSCH sieht auf den ersten Blick den Unterschied zwischen einem Portrait, welches mit dem 2.8/300er VR und beispielsweise einem Standardzoom geschossen wurde, nicht nur weil ersteres schärfer ist, sondern weil es vor allem auch die unscharfen Bereiche sehr viel angenehmer abbildet....
 
Vorsicht! Gerade beim esoterischen Thema Bokeh würde ich das 17-55er nicht zu sehr über den grünen Klee loben, da kann es nämlich ab und zu ganz merkwürdige Ergebnisse produzieren (s. Bild, Crop).

Ansonsten kann man sich in dieser Diskussion Pro/Contra den Mund fusselig reden, man wird nicht froh dabei. Ich hatte bis auf ein 35-80 Nikkor vorher nur Sigma/Tokina/Tamron und optisch daneben war im Neuzustand oder beim Testen keines von denen. Die Probleme gingen mit 3 oder 4 Jahern Einstz los (ausgeleierte Mechanik, verschlissene Kontakte, abgebrochene Schalter etc.) oder wenn ein neuer KB-Body hinzukam (Toleranzen, plötzlich Fokusfehler). Auf das olle und einfache Nikkor konnte ich mich trotz häufigstem Einsatz hingegen immer verlassen, das funktionierte einfach. Ob es nun minimal besser oder schlechter auflöste war mir da egal, das konnte man bei Kleinbildfilm sowieso nicht so mikroskopisch bestimmen. Aber das war der Punkt, weshalb ich als Standartlinse für die DSLR keine von einem Fremdhersteller wollte.

Da blieb leider nur das 17-55/2,8, weil es unbedingt ein durchgehender Blendenwert sein sollte, ein einfacheres 4,0er wäre mir lieber gewesen. Ich halte es auch nach wie vor für zu teuer für eine einfache DX-Linse. Aber: Es stellt an einer D70 genau so sauber scharf wie an der D100 und wird das auch irgendwann an einer D200 tun ohne das ich es jedes mal zur Justage einschicken muß. Es funktioniert zuverlässig und ich kann mich darauf verlassen, daß meine Bilder so aussehen, wie ich sie im Sucher gesehen, gemessen und belichetet habe. So soll es sein, und wenn es das in 7 oder 8 Jahren immer noch tut, dann ärgere ich mich auch nicht mehr über den hohen Preis.

Grüße

Daniel
 
Melde mich dann auch mal zu Wort.

Schlecht reden hin, Hand abhacken her :ugly:

Nach 3 Wochen Urlaub mit der GESCHENKTEN neuen 17-55/2,8 Linse werde ich das 17-50/2,8 wohl nie wieder einsetzen.

Grund sind viele Kleinigkeiten beim 17-55:
- der Focus sitzt immer
- die Haptik ist deutlich besser
- die Linse ist schneller
- ich verwackle weniger (liegt am Gewicht und daran das es besser zu fassen ist)
- ich brauch einen Polfilter weniger
- die Bokeh ist deutlich anders (mir gefällt es besser)

Für mich nicht so wichtig aber deutlich sichtbar wenn man danach sucht:
- es vignettiert bei Offblende nicht so stark
- und die CAs sind deutlich geringer

Ich habe das 17-50 ebenfalls und ich muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden war. Habe es allerdings meist manuell scharf gestellt denn auch wenn der AF nur manchmal ausreißt ist das nicht so optimal und deshalb hatte ich es mir so angewöhnt.

Allerdings ist das Preis/Leistungsverhältnis der 17-50 ungeschlagen und entsprechend :top: ist die Linse auch zu bewerten. Wer sich die 17-55 leisten kann macht nichts falsch :D aber ein fehlerfreies 17-50 ist Gold wert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten