• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 17-55 - Test auf Photozone

@Andreas H: Ich gebs auf ! Ich habe noch nie ein Bild mit solchen Parametern gemacht. Warum ? Ganz einfach bei 100 oder mehr Metern Entfernung würde ich in der Regel bei WW nicht Offenblende nutzen, sondern eher in Richtung f=8 tendieren, um einen größeren Tiefenschärfebereich zu haben. Möchte ich ein Objekt in 100 m freistellen, würde ich auf ein Tele wechseln.
Natürlich kann man alles schönreden. Aber lies doch erst mal genau. Ich hatte von Brennweiten > 35mm geschrieben. Es ging mir auch nicht um das Freistellen, sondern um die Nutzung der vorhandenen Lichtstärke. Mitunter macht das doch Sinn, beispielsweise wenn sonst das Licht nicht reicht. Unter den von mir beschriebenen Bedingungen fokussierten bei mir fünf Tamrons falsch, eins sogar noch nach der Justage bei Tamron.

Wenn ich ohnehin auf 8 abblenden muß, dann kann ich gleich ein lichtschwächeres Objektiv mit ausgewogeneren Eigenschaften nehmen, wie das Nikon 18-70. Das fokussiert bei allen Entfernungen, Blenden und Brennweiten richtig.

Grüße
Andreas
 
Nun wendet sich die Diskussion von der allgemeinen Bildqualität ab, und nun ist es neben der Haptik die Farbbrillanz und das Bokeh das den vierfachen Preis des Nikkors rechtfertig.
Ist in etwa so als ob ich bei der Auswahl von 2 Autos mit ähnlichen Fahrleistungen aber stark unterschiedlichen Preis sagen würde "Aber bei dem teuren Modell gehen die Türen mit einem schöneren Klang auf und zu und es riecht besser im Innenraum"


keine Worte dazu :top:
 
@Andreas H: Ja - bei f=8 könnte ich natürlich auch ein anderes Objektiv nehmen (insbesondere die Kits von Nikon). Aber ich fotografiere ja auch 'mal Offenblende im Nahbereich und da ist das Tamron besser als das Kit. Das ist einfach ein Argument für mich.
 
grünfläche schrieb:
Nun wendet sich die Diskussion von der allgemeinen Bildqualität ab, und nun ist es neben der Haptik die Farbbrillanz und das Bokeh das den vierfachen Preis des Nikkors rechtfertig.
Ist in etwa so als ob ich bei der Auswahl von 2 Autos mit ähnlichen Fahrleistungen aber stark unterschiedlichen Preis sagen würde "Aber bei dem teuren Modell gehen die Türen mit einem schöneren Klang auf und zu und es riecht besser im Innenraum"

Jetzt muss ich mich auch mal einklinken...
Der 3-4-fache Preis des Nikons ist sicher auch ein Politikum und würde sicher sinken, wenn das Objektiv nicht mehr gekauft würde. Dass es gekauft wird, spricht für die Qualität und die Eigenschaften.

Der Vergleich des Bokehs und der Farbbrillianz mit dem Türzu und Geruch hinkt etwas, meinst Du nicht auch ?

Vergleiche es mal so (nachfolgende Modelle sind nur zufällig gewählt):
Für das Mehrgeld erhältst Du ein Modell, das nicht auf Stahlfelgen, sondern auf Alu steht, es hat anstatt einen Vierzylinder einen sechszylinder, der ruhiger läuft, das Handling ist agiler, der Innenraum nicht so plastikhaft, es ist schneller von 0 auf 100 (Autofokus).
Wie soll man Bokeh vergleichen ? Vielleicht damit: der AHA-Effekt, wenn man das Modell vorbeifahren sieht.....

Ich persönlich habe leider nahezu die gleichen Erfehrungen mit den Tamrons gemacht, wie Andreas H. und habe momentan zwei Objektive im gleichen Brennweitenbereich: Sigma 17-70 (A-Klasse) und Nikon 17-55 (E-Klasse).
Das Sigma 17-70 verwende ich, wenns leichtes Gepäck sein muss, ansonsten 17-55+80-200

Bei meinen Bemühungen, ein geeignetes Tamron zu finden, kam ich mir vor, als ob ich eine unausgereifte C-Klasse fahren würde, die zwar auch gute Fahreigenschaften hat, in Grenzsituationen aber unkontrolliert reagiert (Elchtest), dabei hat jedes gefahrene Fahrzeug noch unterschiedliche andere Probleme (Radlagerschaden, Windgeräusche....).
Da ich die Fahrzeuge zu unterschiedlichen Zeiten gefahren bin, aber keine Besserung eintrat, die Werkstatt den Fehler nicht komplett beheben konnte, verabschiedete ich mich von dieser Marke.

Ich kann nur die beneiden, die ein Tamron gefunden haben, das wirklich ok war (solls wirklich geben).:angel:
 
Können wir ja zusammenfassen:

Tamron (gutes Exemplar vorausgesetzt)

- deutlich billiger
- so scharf wie das Nikon (Streitfrage bei Offenblendeleistung)
- AF nicht so treffsicher wie beim Nikon
- spürbar leichter, kompakter als das Nikon

hier liegt das Problem begraben: "so scharf wie das Nikon" und "AF nicht so treffsicher wie beim Nikon" sind widersprüchliche Aussagen, da bekanntlich der AF in der Kamera sitzt und nicht im Objektiv. Ich habe sogar einmal einen Vergleich zwischen den 1.8/50mm und dem 17-55DX -AF gegen AF-S gemacht und eben genau das Feststellen können. Wenn der AF nicht genau bei einem Motive funktioniert, ist das Versagen unabhängig der Linse, vorausgesetzt, das die Linse in Ordnung ist.

Wenn die AF Eigenschaften des Tamron und des Nikkors verschieden sind, und man bei AF Probleme hat, deutet das auf optische Probleme der Linse hin, die die AF-Einheit der Kamera verwirren. Klassisches Beispiel: Verschiebung des Fokuspunkts durch Abblenden.

Meiner Meinung läßt sich die Aussage von nahezu identischen optischen Eigenschaften nur aufrecht erhalten, wenn man bei gleichem Motiv mindestens die gleichen AF Eigenschaften an der selben Kamera beobachtet. Sonst macht man sich was vor, und hat einfach die falschen Kriterien zum Beurteilen herangezogen.

Einfach mal das Tamron gegen das 1.8/50mm vergleichen:cool:

Nun kann jeder sein Fazit für sich ziehen. Ich empfinde den Preis des Nikons als Frechheit. (Siehe Canon 17-55/2.8 IS, das zwar schlechter verarbeitet ist, aber um die 800 Euro zu haben ist).

Warum ist das eine "Frechheit"? Gute Linsen haben ihren Preis. Du bekommst immer nur das, wofür Du bezahlst. Wenn Du eine 400Euro Linse haben willst, dann spricht nichts dagegen, eine zu kaufen. Das Problem entsteht nur, wenn Du insgeheim erwartest, es würde sich um ein "Schnäppchen" handeln, das die Leistung einer 1500Euro Optik bringen. Das tut sie eben nicht. Wer daran glauben will, bitte, das widerspricht aber dem gesunden Menschenverstand.

Du kannst Dir die Frage stellen, wie eine Plastiklinse in 10-15 Jahren bei intensiven Gebrauch aussieht und wie ein Nikkor 17-55mm. Und dann wird vielleicht klar, das der Preis immer auf die Lebensdauer gerechnet werden muss.

Wenn Du das Canon bevorzugst, bitte, kein Problem. Niemand ist an die Marke gebunden. Erwarte aber nicht die optische Präzission eines Nikon 17-55Dx. Canon läßt sich jetzt feiern mit dem neue "Feature" der 1D Mark III, der Fokusanpassung in der Kamera. Im Klartext: die Linsen sind so schlecht justiert, dass man jetzt als Benutzer die Leistung der Qualitätssicherung erbringen soll. Ich verzichte gerne darauf und bezahle mehr, dafür erhalte ich optische Spitzenqualität die ich nicht selbst justieren muss. Ich maß mir eben nicht an, ich sei besser als der Hersteller.

Test auf Photozone:
Sind eine Quelle unter vielen. Photozone versucht ein gewisse Objektivierung durch einen standartisierten Test. Andere Seiten (Thom Hogen und Rørslett) bekennen sich zu Ihren subjetiven Reviews.

Es gehört zu den Standartmissverständnissen, dass die Auflösung das einzige messbare Kriterum darstellt. Die Kontrastkurve ist viel wichtiger -- die Auflösung gibt nur an, ab welchem Wert die Kontrastkurve unter einen bestimmen Wert sink . Schärfe alleine ist ein schlechtest Kriterium, da es ein rein subjektives ist, und stark vom Motive und der Ausleuchtung abhängt.

Frithjof
 
Danke für deinen Beitrag @Frithjof! Wünschenswert wäre demnach ein Test der beiden Objektive an ein und derselben Kamera bei identischer Motivwahl. Hat jemand zufällig die beiden Linsen ;) ?
 
Danke für deinen Beitrag @Frithjof!

Um Missverständnisse zu vermeiden: ich zweifele nicht den Test auf Photozone an.

Bevor ich selbst das 17-55DX gekauft habe, habe ich mir die gleichen Fragen gestellt, wie jeder andere: wie kann man so blöd sein, und so viel Geld für das Nikkor auszugeben. Alle Test gelesen, einschlieslich dem der ColorFoto, die zu sehr ähnlichen Ergebnissen wie Photozone kam, und lange drei verschieden Foren verfolgt. Am Ende kam ich zur *persönlichen* Schlussfolgerung

  • das durchschnittliche Nikkor ist sichtbar besser als das durchschnittliche Tamron. (Sagt schon der gesunde Menschenverstand, da braucht man keine Tests)

  • Wenn bei Tamron alles gut läuft -- Linsen richtig geschliffen, fehlerfreie Beschichtung, und alles 1a justiert -- kann das Tamron
    17-50mm optisch an das 17-55DX heranreichen, vielleicht sogar eine besser Auflösung bringen als das Durchschnittsnikkor. Das erklärt auch die Testergebnisse bei Photozone -- wer will sich schon mit einer Gurke lächerlich machen, und eventuell ein von Tamron selektiertes Zoom, das ColorFoto zur Verfügung gestellt wurde. Auch gibt immer wieder positive Reports in Foren zur der Linse.
  • Es besteht kein Diskussionsbedarf über die Unterschiede in der Verarbeitungsqualität.


Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, was einem wichtig ist und wieviel Geld einem der Unterschied Wert ist. Jede Linse hat ihre Berechtigung, es gibt da keine richtige oder falsche Entscheidung, wenn man genau weiß auf was man sich einläßt.

Frithjof
 
[*] das durchschnittliche Nikkor ist sichtbar besser als das durchschnittliche Tamron. (Sagt schon der gesunde Menschenverstand, da braucht man keine Tests)Frithjof


:D wie jetzt?

Der gesunde Menschenverstand allein (falls der gesund ist - setzen wir mal,
hier wenigstens, voraus) entscheidet sich für die geringere Investition!
Ist doch klar! :lol:
 
Aber mal was ganz anderes:
Ich muß sagen, daß das etwas-mehr-an-Brennweite beim Nikon,
mir nicht gerade mißfällt...
Vielleicht hole ich mir nämlich doch noch son Teil.

hmm, oder ist es der große Brennweitenbereich,
der dem PZ - Test, den Stempel aufdrückt ;)
 
Können wir ja zusammenfassen:


Nun kann jeder sein Fazit für sich ziehen. Ich empfinde den Preis des Nikons als Frechheit. (Siehe Canon 17-55/2.8 IS, das zwar schlechter verarbeitet ist, aber um die 800 Euro zu haben ist).

Lumpi, eine echte Frechheit ist , ein Produkt wie das Tamron
17-50 ,das eine derartige Seriensteuung hat auf den Markt zu werfen !

Gruss...Dieter
 
Lumpi, eine echte Frechheit ist , ein Produkt wie das Tamron
17-50 ,das eine derartige Seriensteuung hat auf den Markt zu werfen !

Gruss...Dieter

Was heißt derartig? Hast du einen Beleg dafür wieivel Prozent fehlerhaft ausgeliefert werden? Von ein paar negativen Berichten im Forum auf die Allgemeinheit zu schließen halte ich für arg bedenklich.
 
...denn mit dem Nikon geht man zum Shoting -
mit anderen zum Test (!)

Naja, so dramatisch würde ich es nicht sehen. Das Tamron kann man innerhalb weniger Stunden auf Herz und Nieren prüfen, was ich übrigens bei jedem Objektiv empfehlen würde. Denn wer legt so viel Geld auf den Tisch und möchte nicht eine entsprechende Gegenleistung?

Nur weil hier einige ein paar negative Erfahrungen gemacht haben, darf man wirklich nicht auf die Allgemeinheit schließen. Das ist das blöde an solchen Foren: Meistens melden sich User nur, wenn sie Probleme haben. Wenn alles glatt läuft, dann ist das ja kein Thread wert.
 
Gefasste meinung aus den vielen Forenbeiträgen würde ich sagen.

Ein guter Fotograf bringt mit dem Tamron sicher auch tolle Bilder hin, aber ich habe mich für das Nikon entschieden, weil ich lieber einmal teuer als eventuell mehrere Male kaufe..
Und angesichts der Schärfe, Geschwindigkeit, Farbbrillanz, Haptik, .. des 17-55 bereue ich es nicht. Dafür nehme ich allerdings bewusst in Kauf, dass ich auf einen neuen Body wesentlich länger spare als wenn ich das Tamron genommen hätte..

Unterm Strich ist es eine Glaubensfrage und vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man <500€ in ein gutes Objektiv(die Serienstreuung lasse ich mal beiseite) investiert oder 1000€ in ein annähenrd perfektes.

Muss allerdings dazusagen, dass mich Größe und Gewicht nicht im geringsten stören, ich bin aber auch noch jung und kräftig,.. :ugly:
 
Problem beim 17-55DX sehe ich jedoch, wenn plötzlich Nikon den VF-Chip bringt. Dann sind Sätze wie "Investition für die nächsten 10-15 Jahre in ein gutes Objektiv" eher kritisch zu betrachten, da viele in diesem Zeitraum doch ein VF-Body haben werden, dann aber mit einem 28-70 AF-S ;)
 
Jetzt muss ich mich auch mal einklinken...
Der 3-4-fache Preis des Nikons ist sicher auch ein Politikum und würde sicher sinken, wenn das Objektiv nicht mehr gekauft würde. Dass es gekauft wird, spricht für die Qualität und die Eigenschaften.

Der Vergleich des Bokehs und der Farbbrillianz mit dem Türzu und Geruch hinkt etwas, meinst Du nicht auch ?

Vergleiche es mal so (nachfolgende Modelle sind nur zufällig gewählt):
Für das Mehrgeld erhältst Du ein Modell, das nicht auf Stahlfelgen, sondern auf Alu steht, es hat anstatt einen Vierzylinder einen sechszylinder, der ruhiger läuft, das Handling ist agiler, der Innenraum nicht so plastikhaft, es ist schneller von 0 auf 100 (Autofokus).
Wie soll man Bokeh vergleichen ? Vielleicht damit: der AHA-Effekt, wenn man das Modell vorbeifahren sieht.....

Ich persönlich habe leider nahezu die gleichen Erfehrungen mit den Tamrons gemacht, wie Andreas H. und habe momentan zwei Objektive im gleichen Brennweitenbereich: Sigma 17-70 (A-Klasse) und Nikon 17-55 (E-Klasse).
Das Sigma 17-70 verwende ich, wenns leichtes Gepäck sein muss, ansonsten 17-55+80-200

Bei meinen Bemühungen, ein geeignetes Tamron zu finden, kam ich mir vor, als ob ich eine unausgereifte C-Klasse fahren würde, die zwar auch gute Fahreigenschaften hat, in Grenzsituationen aber unkontrolliert reagiert (Elchtest), dabei hat jedes gefahrene Fahrzeug noch unterschiedliche andere Probleme (Radlagerschaden, Windgeräusche....).
Da ich die Fahrzeuge zu unterschiedlichen Zeiten gefahren bin, aber keine Besserung eintrat, die Werkstatt den Fehler nicht komplett beheben konnte, verabschiedete ich mich von dieser Marke.

Ich kann nur die beneiden, die ein Tamron gefunden haben, das wirklich ok war (solls wirklich geben).:angel:


Ich machs mal kurz, deine Meinung, ich schließe mich dem nicht an.
Der Grund was du aufzählst sind objektive Unterschiede, die Unterschiede zwischen den Linsen sind aber wie etwa das Bokeh er subjektiv d.h. vom Blickwinkel des Betrachters abhängig

Du schreibst das du schlechte erfahrugen mit dem Tamrons gemacht hast, darf ich fragen ob es auch eines der konkret diskutierten 17-50mm war?
Ich hingegen haben mit dem Tamron durchweg gute Erfahrungen gemacht, und sehe absolut keine Veranlassung auf das teurere Nikkor zu wechseln.
Was nicht bedeutet das ich nicht bereit binw esentlich mehr Geld für einen sehr gute Linse auszugeben, da ich neben dem tamron noch ein Nikkor 105mm VR meoin eigenen nenne und derzeit heftig schwanke ob ich das "günstige" 70-200 2,8 Sigma, oder das Nikkor kaufen soll, wobei der Zeiger derzeit klar Richtung Nikkor tendiert, allerdings besitzt es mit dem VR ein recht gewichtiges Argument zusätzlich, den habe ich im 105er schwer zu schätzen gelernt.
Gäbe es diese Argument auch im 17-55mm Nikkor würde ich mich deutlich weniger über den Zusatzpreis wundern, auch wenn man hier der Meinung ist das der zusätzliche Preis durch einige Details gerchtfertigt ist.
"You get what you pay for it" höre, bzw lese ich immer wieder.
Da stell ich mir immer die Frage ob man mich als Tamron Käufer (und Dauerhafter Besitzer) für nicht ganz voll nimmt weil ich nicht die 1300 Euro auf den Ladentisch geblättert habe.
Mir ist absolut klar das ich das bekomme was ich bezahle, ansonsten hätte ich auch eine Traveler Kamera aus dem ALDi gekauft und keine Nikon DSLR.
Ich betrachte das tamron als Mittelklasselinse, eine Mittelklasse die mir Nikon nicht bieten kann, oder bieten will.
Gut damit kann ich leben dann muss im Gegenzug aber Nikon damit Leben ein Objektiv weniger verkauft zu haben

Mich interessiert das 17-55 nicht die Bohne es juckt mich nicht in den fingern wenn ich es irgendwo sehe, sei es im Schaufenster sei es auf einer Kamera, denn ich weiß was es kostet, ich bin nicht bereit den Preis dafür zu zahlen Punkt.

Was mir hingegen in den Fingern juckt ist das immer gleiche herumgehacke auf dem Tamron obwohl es mittlerweile mehr Stimme Pro Tamron gibt als Kontra (nicht Tamron vs Nikon; sondern Tamron und die Bildqualität, das bitte nicht verwechseln ;)).
Es wird immer pauschal davor gewarnt sich das Tamron zu kaufen das ist um es Gelinde auszudrücken Quatsch, wer INteresse hat soll in den Laden gehen und es vor Ort testen, das ist die beste Möglichkeit sich von den Qualitäten der Linse zu überzeugen, anstatt sich durch Ellenlange Diskussionen, wie diese hier, durchzulesen und sich dann aufgrund von ein paar Negativkommentaren gegen das Tamron zu entscheiden, udn weil einem die finanziellen Möglichkeiten fehlen, auch das Nikkor nicht zu kaufen auch das ist ebenso Quatsch.

Ich betone es noch einmal wer ein Tamron hat soll damit glücklich werden, und wer das Nikkor hat soll damit glücklich werden (und von mir aus damit Nägel in die Wand schlagen :D:D:D)
 
Populismus pur. Vorgefasste Meinung statt eigene Kenntnis. Ergo wenig hilfreich, so ein Beitrag.

Hallo Hartmut,

Ich hatte schon das Tamron, und habe es auch selber eingesetzt !

dieses hab' ich mir beim Fachgeschäft aus 7 Exemplaren ! ausgesucht 6 davon hatten einen Fehlfocus das musste selbst mein Fotohändler zugeben. Das vermeindlich gute Exemplar hatte dann diesen Fehlfocus bei weit entfernten Motiven, ergo..meine eigene Erfahrung .

hier ging es ja eigentlich um die Test's in Photozone.
da ich mittlerweile kein Tamron mehr besitze.
klink' ich mich hier aus
Gruss....
 
Hallo Hartmut,

Ich hatte schon das Tamron, und habe es auch selber eingesetzt !

dieses hab' ich mir beim Fachgeschäft aus 7 Exemplaren ! ausgesucht 6 davon hatten einen Fehlfocus das musste selbst mein Fotohändler zugeben. Das vermeindlich gute Exemplar hatte dann diesen Fehlfocus bei weit entfernten Motiven, ergo..meine eigene Erfahrung .

hier ging es ja eigentlich um die Test's in Photozone.
da ich mittlerweile kein Tamron mehr besitze.
klink' ich mich hier aus
Gruss....

Alles okay soweit, wollte Dir nichts unterstellen, was nicht stimmt, sorry dafür. Aber nimm bitte auch zur Kenntnis, dass es auch genügend Besitzer gibt, die ein voll befriedigendes Tamron haben, und das gleich beim ersten Versuch. Unter anderem auch ich. Ich wüsste nicht, was mich reiten sollte, für einen Hauch mehr Qualität 1100,- mehr zu bezahlen. Für das Geld bekomme ich ein sehr gutes 24-85/2.8 und ein sehr gutes Tokina 12-24/4. Und letztlich freue ich mich an meinen Bildern und die muss immer noch ich machen. Die Tamronbesitzer werden hier immer so ein bißchen herablassend behandelt, als ob sie sich nicht mehr erlauben könnten.
Manchmal geht es aber darum, vernünftige Grenzen zu ziehen. Die meisten haben wohl eine Hifi-Anlage zu Hause, die wenigsten eine High-End-Anlage.
In den Foren geht es nur noch um High End, Hi-Fi ist etwas für Arme. Und das ist im übertragenen Sinne in diesem technikforum nicht viel anders. In ist man nur/bezw. fühlt man sich nur mit den üblichen Verdächtigen der Lichtstärke 2.8 aus dem Hause Nikon.
Mir reicht das zweitbeste, das Beste ist einfach unverhältnismäßig teuer für einen Amateur, der keine Bilder verkauft und bestenfalls Tante Erna und Onkel Erwin mal sein Fotoalbum mit den schönen 10x15 Bildern zeigt.
Manchmal ist die Bescheidung auf das Wesentliche die wahrhaft weise Entscheidung.
 
Alles okay soweit, wollte Dir nichts unterstellen, was nicht stimmt, sorry dafür. Aber nimm bitte auch zur Kenntnis, dass es auch genügend Besitzer gibt, die ein voll befriedigendes Tamron haben, und das gleich beim ersten Versuch. Unter anderem auch ich. Ich wüsste nicht, was mich reiten sollte, für einen Hauch mehr Qualität 1100,- mehr zu bezahlen. Für das Geld bekomme ich ein sehr gutes 24-85/2.8 und ein sehr gutes Tokina 12-24/4. Und letztlich freue ich mich an meinen Bildern und die muss immer noch ich machen. Die Tamronbesitzer werden hier immer so ein bißchen herablassend behandelt, als ob sie sich nicht mehr erlauben könnten.
Manchmal geht es aber darum, vernünftige Grenzen zu ziehen. Die meisten haben wohl eine Hifi-Anlage zu Hause, die wenigsten eine High-End-Anlage.
In den Foren geht es nur noch um High End, Hi-Fi ist etwas für Arme. Und das ist im übertragenen Sinne in diesem technikforum nicht viel anders. In ist man nur/bezw. fühlt man sich nur mit den üblichen Verdächtigen der Lichtstärke 2.8 aus dem Hause Nikon.
Mir reicht das zweitbeste, das Beste ist einfach unverhältnismäßig teuer für einen Amateur, der keine Bilder verkauft und bestenfalls Tante Erna und Onkel Erwin mal sein Fotoalbum mit den schönen 10x15 Bildern zeigt.
Manchmal ist die Bescheidung auf das Wesentliche die wahrhaft weise Entscheidung.

Hartmut, mir ist das Nikkor 17-55 auch zu teuer,
bin grad mit dem Nik. 3,5/4,5 28-105 unterweg's.
Diese Markenprestige Image Geschichten sind mir
auch zuwieder, bemühe mich schon seit vielen Jahren um bezahlbares High-End, mit Pana Digital Amp's für wenig Geld, aber ich will hier nicht zu weit abschweifen.

LG...Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten