• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-35 in der Praxis

ShootRaw

Themenersteller
Bin am überlegen mir ein 16-35 zuzulegen und lese immer wieder über die schlechte Auflösung in der Bildmitte, wenn abgeblendet wird. Hätte gerne gewusst, ob das in der Praxis tatsächlich der Fall ist?
Für das 16-35 spricht eben ganz klar die Möglichkeit einen Filter einzusetzen, das leichtere Gewicht, verglichen mit dem 14-24 und eben den höheren Brennweitenbereich, was die Linse etwas alltagstauglicher macht.
Bitte keine Hinweise zu photozone oder ähnlichem, die Tests kenne ich schon. Meine Frage bezieht sich nur auf die, die das 16-35 besitzen und im idealfall mit dem 14-24 verglichen haben.
Vielen Dank!
 
Ich besitze das VR 16-35 und kann die Kritik nicht nachvollziehen. Ich würde es jederzeit wieder kaufen und dem 14-24 vorziehen, was ich allerdings nie richtig getestet habe. Das 14-24 wird sicherlich besser sein, hat aber nicht nur Vorteile. Ich nutze das 16-35 an der D700.
 
Was spricht denn dagegen es mal zu leihen und selbst zu sehen ob es den eigenen Ansprüchen genügt? Wenn du auf Filter angewiesen bist hast du ja garnicht die Wahl zwischen dem 14-24 und dem 16-35. Da ist höchstens noch das 17-35 vielleicht eine alternative.
 
Einen Filterhalter gibt es ja schon für das 14-24, nur ist es eben verhältnismäßig teuer, ein großer Aufbau und eben kein Standard für andere Linsen. Ich denke ich lege mir das 16-35 zu.
 
Seit ich das 16-35er habe, ziehe ich es immer öfter dem 14-24 vor, da es kompakter und mit 35mm am Ende felxibler ist, nicht zu vergesseen die VR-Funktion. In den Einsatzbereichen, wo ich das 16-35er einsetze (Städte u. Architektur innen und aussen), kann ich in der Praxis keine relevanten Gründe finden, die gegen das 16-35er sprechen würden.
Kameras: zuvor D700 und nun D800
 
Ich habe es an der D700 und etwas abgeblendet ist es völlig ok. In Kirchen, Schlössern und anderen dunklen Ecken habe ich den VR zu lieben gelernt. "Sie dürfen hier aber nicht mit Stativ fotografieren..." Kein Problem. ISO 1000, 1/5 s, Blende 5,6 und VR. :D

Björn
 
Gut zu hören, dass es wirklich einsetzbar ist. Als ich die Charts von photozone gesehen habe, war ich doch etwas enttäuscht, wenn nicht gar geschockt. Ganz billig ist es ja nicht gerade.

Gruß
Marcus
 
Selbst wenn man nach den Photozone charts geht ist das 16-35 doch ab 5.6-8.0 schon gut - sehr gut bis in die Ecken.
Wenn man kompromisslose Schärfe bei 16mm braucht dann ist das 14-24 natürlich nicht zu toppen aber für den Alltag ist das 16-35 einfach praktischer.
 
An DX sieht der Test ganz gut aus, an FX leider nicht! Ich fotografiere mit FX und somit ist dort schon ein gewaltiger Unterschied.
Trotzdem sehe ich auch die Alltagstauglichkeit, Filter, Gewicht, Preis etc. ganz klar beim 16-35er.
 
Ich benutze es an einer 800E und bin ganz zufrieden bis begeistert. Unschärfe im Zentrum kann ich nicht bestätigen. Eher die Ecken bei offener Blende.

VR ist genial, wie von Blümchen erwähnt.

Sweet-Spot ist gefühlt etwa von 20-28mm.

Vielleicht habe ich ein besonders gutes Exemplar. ;)

BG,
RB
 
Ich hatte vor zwei Monaten ein 16-35 an der D800 und habe es am letzten Tag der Rückgabefrist zurückgegeben.

Ich habe keine Tests damit gemacht, sondern einfach nur fotografiert. Am Kameramonitor sah alles gut aus, am Monitor war ich dann aber fast schon schockiert davon, wie wenig scharf diese Linse verglichen mit meinen anderen Objektiven ist. Was ich natürlich nicht ausschließen kann, ist, dass ich eine Gurke erwischt habe und andere Exemplare besser sind.

Ich habe mir dann ein neues 14-24 gekauft, mit dem ich absolut zufrieden bin. Den 2 mm mehr am unteren Ende stehen natürlich hier die fehlenden 11 mm am oberen Ende entgegen, was manchmal lästig ist. Andererseits kann ich die 11 mm durch Objektivwechsel ohne Weiteres ausgleichen, was am unteren Ende nicht ginge.
 
Was die absolute Schärfe angeht, scheint das 14-24 deutlich besser zu sein. Das siehr man aber nur an der D800 (E). An der D700 ist das 16-35 völlig ok. Und auch bei 36 Mpix muss man wissen, was wichtiger ist. Ich konnte z. B. mit dem 14-24 überhaupt nicht warm werden.
 
Ich würde an deiner Stelle beide ausprobieren. Nach der online Recherche war ich mir eigentlich sicher, dass das 16-35 das richtige für mich ist. Bildqualität gut genug, kompakter... Aber: als ich dann beide beim Händler ausprobiert habe hat mir das 14-24 schon mehr zugesagt. Zu Hause angekommen die Testfotos angeschaut und es ist nicht zu übersehen, dass die Ecken beim 16-35 schwächer sind (nicht bei einer 1:1 Ansicht sondern beim Vollbild auf einem 27"er). Habe mich dann für das 14-24 entschieden.
Wer viel mit Filtern arbeitet sollte natürlich eher zum 16-35 greifen. Wobei ich auch schon Bilder mit dem 14-24 mit Filter gemacht habe. Per Hand vorgehalten. Ist allerdings nicht bei 14mm möglich, dann sind die Finger mit im Bild (jedenfalls bei den 10x15cmFiltern).
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen... oder noch mehr für Verwirrung sorgen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 16-35er wieder verkauft und bin auf das 14-24er umgestiegen. Die Schärfe in den Ecken des 14-24er überzeugten mich einfach mehr.

Gerade im UWW Bereich kommt es ja auf die Ecken an, da man dort häufig in der Bildgestaltung sein Hauptmotiv platziert. Hier hat mich das 16-35er an der D800 nicht so sehr überzeugt, aber das bedeutet nicht, dass es nun wirklich schlecht ist!

Natürlich kauft man sich mit dem 14-24er auch Nachteile ein. Eine gute Filterlösung kostet dann schon einmal 800.- Euro und wenn ein Polfilter noch benötigt wird, dann darf man noch einmal 300-400 Euro dazurechnen :eek:
Sinn mach das 14-24er auch nur, wenn man im gemäßigten WW-Bereich noch weitere Objektive einsetzt (24-70er oder zu mindestens noch ein 35er).

Danke für die Info. Fotografiere selber auch mit der D700.

An der D700 würde ich wohl auch das 16-35er wählen, denn der Auflösevorteil des 14-24er ist dann deutlich weniger relevant als an 36MP.
 
Auch wenn das 16-35 sicher etwas schwächer als das 14-24 ist, die an der D800 vielleicht deutlicher zu Tage treten, bietet es an der D800 (im Vergleich zur D700) den Vorteil der längeren Brennweite mit Crop Potential.
Man kann ja problemlos bis 50-60 mm croppen und das erspart dann doch den einen oder anderen Objektivwechsel, wenn es nicht auf maximale Qualität ankommt.
 
Ich hatte auch beide, das 16-35 ist geblieben.

Mein Fazit: Das 14-24 ist ein geiles Teil zum "Haben" und "Anfassen", doch will es auch getragen werden. Die Flareanfälligkeit ist VIEL höher, Auflösung und Verzeichnung sind besser. Es ist ein Spezialist für UWW Freaks, das 16-35 ist breiter einsetzbar.

Fotografiere analog sowie mit D700 und D300s.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibts denn da überhaupt für Lösungen?.

Von Lee gibt es einen Filterhalter speziell fürs 14-24er (SW150 Filter Kit). Ich setzte das Teil selber ein und außer dem Preis gibt es nichts zu meckern :rolleyes:
Lensinghouse bietet glaube ich auch etwas für das Objektiv an, kenne ich allerdings nicht.

Für den Einsatz eines Polfilter kenne ich nur eine Lösung von Fotodiox, aber das Teil hatte ich auch noch nie in den Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten