• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 14mm F2.8 oder Nikon 14-24mm oder Nikon 17-35mm oder doch ein Sigma?

RoLech

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, die beste Entscheidung zu treffen.
Ich habe noch aus analogen Zeiten ein Sigma 14mm f3,5 und diese Linse macht an meiner FX-Kamera echt Spaß auch wenn die Auflösung und der Kontrast etc. nicht der Wahnsinn ist.
Auch die kompakten Maße gefallen mir und doch überlege ich das gute Stück durch etwas Besseres zu ersetzen.
Nun habe ich mich schlau gemacht und eigentlich würde ich eine Festbrennweite (wie das Nikon 14mm) bevorzugen aber wenn man den Tests glauben kann ist es nicht besser als das 14-24mm und etwa gleich teurer.
Kann das jemand bestätigen?
Kennt irgendjemand eine gute Alternative aus Preis/Leistung, Gewicht?
 
Es macht wirklich schöne Fotos (wenn man etwas abblendet), nur jedes mal wenn ich die 100% Ansicht anschaue, denke ich mir, ein bißchen mehr Schärfe wäre nicht schlecht. Jetzt will ich eigentlich ausloten, ob sich das wirklich lohnt.
 
http://www.photozone.de/nikon--nikk...4-24mm-f28-g-ed-n-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/nikon--nikk...-af-14mm-f28-d-ed-review--test-report?start=1

Die Auflösungszahlen sind schon deutlich, vor allem die Ränder. Eine Seite weiter gibts Beispielbilder.. kannst dir einen ersten Eindruck dort machen.
 
Es macht wirklich schöne Fotos (wenn man etwas abblendet), nur jedes mal wenn ich die 100% Ansicht anschaue, denke ich mir, ein bißchen mehr Schärfe wäre nicht schlecht.

Wie oft schaust Du Dir die Bilder bei 100% an und wer der Betrachter noch?
Wie Oft lässt Du Poster >A3 ausdrucken?

Wenn Dir die Ausdrucke nicht gefallen weil es an Schärfe fehlt dann brauchts was anderes.
Sonst nicht.
 
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, die beste Entscheidung zu treffen.
Ich habe noch aus analogen Zeiten ein Sigma 14mm f3,5 und diese Linse macht an meiner FX-Kamera echt Spaß auch wenn die Auflösung und der Kontrast etc. nicht der Wahnsinn ist.
Auch die kompakten Maße gefallen mir und doch überlege ich das gute Stück durch etwas Besseres zu ersetzen.
Nun habe ich mich schlau gemacht und eigentlich würde ich eine Festbrennweite (wie das Nikon 14mm) bevorzugen aber wenn man den Tests glauben kann ist es nicht besser als das 14-24mm und etwa gleich teurer.
Kann das jemand bestätigen?
Kennt irgendjemand eine gute Alternative aus Preis/Leistung, Gewicht?

das sigma ist flau, randunscharf und es vignettiert. das 14-24er ist derzeit "state of the art" und toppt auch das festbrennweitige 14er nikkor.

aber: es ist dick und schwer, so schwer, dass ich es nach 5 monaten wieder verkauft habe. im nachbarland nl kann man es inzwischen für unter 1.400 bekommen. wer wirklich 14mm braucht, wird keine alternative finden.
 
Wie oft schaust Du Dir die Bilder bei 100% an und wer der Betrachter noch?
Wie Oft lässt Du Poster >A3 ausdrucken?
Jedes mal wenn ich die chromatische Aberration korrigiere und ich versuche einfach eine möglichst optimale Leistung abzuliefern.
Das hab ich auch schon gelesen und hab gehofft, dass mir jemand mit einer FX-Kamera eigene Erfahrung liefert.
das 14-24er ist derzeit "state of the art" und toppt auch das festbrennweitige 14er nikkor.
Darum verstehe ich den nicht vorhandenen Preisunterschied nicht (gut, es scheint keine wirkliche Alternative zu geben)
Da ich mich eher in der Landschafts/Naturfotographie ansiedele, gibt es irgendwelche Meinungen zum Nikon 17-35mm Objektiv?
 
Ich habe ein 17-35. Ist neu fast genauso teuer wie ien 14-24 doch finde ich den Brennweitenbereich besser. 35 mm brauch ich doch öfter. Und es ist Filter tauglich im Gegensatz zu den 14 mm Objektiven.

Ja es ist älter und am Rand nicht so toll aber für mich passts. Wird nur leider sehr selten verkauft.
 
Dann danke ich allen für ihre Antworten, auch wenn ich gehofft habe, dass mir jemand sagt, dass das festbrennweiten Nikon 14mm doch besser ist ;)
 
wer wirklich 14mm braucht, wird keine alternative finden.
Ich denke mit einer 16er bis 18er FB würde ich auch glücklich werden.
Ist das Zeiss Distagon f3.5 18mm sein Geld wert? Irgendwelche Erfahrungen?
Ansonsten bin ich über kein WW in dem BW-Bereich gestoßen, dass kein Fisheye ist.
 
Ich bin auch ein glücklicher AF-S 17-35 user. Ich finde es an der D700 sensationell. Aber die Frage für dich ist natürlich ob du dich nicht schon zu sehr an die 14mm gewöhnt hast. Im Vergleich dazu sind 17mm ja geradezu eng...

Dann bliebe wohl wirklich nur das 14-24, wobei ich das 17-35 universeller finde. Gerade bei Städtetouren ein echtes immerdrauf.
Gruss
ede
 
Gerade bei Aktionfotos im Segelsport sind 14mm sehr praktisch. Weiter weg gehen ist da meistens nicht so oft möglich.
 
1. 14 mm ist erheblich ggü. 18mm und wenn die Feststellungen entsprechend sind, dass diese benötigt werden, dann bleibt derzeit keine andere Wahl.

2. Zeiss 18mm an FX - als analoger 18er Nutzer an Contax war ich digital bei einem Testlauf nicht wirklich überzeugt. Hier scheint das 21er erheblich besser zu sein.

Aber dann sind wir noch weiter von den 14mm entfernt.

Wer sich einen Eindruck der verschiedenen Brennweiten machen will:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53

links anklicken im Brennweitenvergleich...
 
Ich denke mit einer 16er bis 18er FB würde ich auch glücklich werden.
Ist das Zeiss Distagon f3.5 18mm sein Geld wert? Irgendwelche Erfahrungen?
Ansonsten bin ich über kein WW in dem BW-Bereich gestoßen, dass kein Fisheye ist.
Das 16er von Nikon ist IMO insofern interessant, weil man es zum einen als Fisheye nutzen kann, zum anderen aber über EBV (Capture NX) den Fisheye-Effekt wieder herausrechnen kann, so dass letztendlich ein UWW-Bild übrig bleibt. Ich habe das mal ausprobiert und finde das ganz cool.

(Allerdings bin ich dann doch bei einem Sigma 12-24 gelandet - kaum Verzeichnung aber besonders offen im Randbereich nur mäßige Schärfe).
 
Dann noch mal vielen Dank für die Erfahrungsbericht und Bilder.
Ich denke, ich werde noch etwas abwarten (vielleicht gibt's ja demnächst was neues) und ansonsten doch das 14-24er oder das 17-35er ins Auge fassen.
 
ich würde das 14-24 kaufen, dem sabbere ich schon länger hinterher es sein den du bist festbrennweiten fan dann klar das 14mm


:OT:
zum thema zeiss: ich hatte mal das 21mm also das ohne af und ja das macht echt spaß, auf einem stativ, freihand nicht so, aber das liegt sicher auch daran das ich leider die analoge zeit mit mf nicht intensiv genug mitbekommen habe, um da schnell genug zu sein
 
Dann noch mal vielen Dank für die Erfahrungsbericht und Bilder.
Ich denke, ich werde noch etwas abwarten (vielleicht gibt's ja demnächst was neues) und ansonsten doch das 14-24er oder das 17-35er ins Auge fassen.

Vorteil des 14er wäre ein Filterhalter.


Schau mal in den Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=606257

Scheint, das es beim 24-70 und 14-24 Probleme mit der Mechanik geben kann, die Vorgänger sind demnach etwas besser in der Disziplin.
Ist allerdings nicht sehr repräsentativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten