• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 14-24 vs. Tamron 15-30

Arternative-Design

Themenersteller
Nach dem ich mich im vergangenen Jahr noch bewusst gegen den Kauf eines 14-24ers entschieden und mich mit dem Samyang 14mm zufrieden gegeben habe, ist nun die Entscheidung gereift, dass ein UWW mit AF für meine D810 bzw. D800 her muss!

Da ich diese Brennweite auch verstärkt im Bereich Konzerte, People, Hochzeiten einsetzen möchte feht der AF einfach. Gerade in dunklen Räumen (Konzerte..) ist es meistens mehr Glück als Verstand, dass der Fokus auch wirklich sitzt.

Nun hat Tamron den Markt mit seiner Neuerscheinung ja etwas aufgewirbelt und es scheint für mich sinnvoll, mich damit zu beschäftigen.

Wenn ich diese Anschaffung tätige, dann ganz gerne innerhalb der nächsten 4 Wochen, da ich das Schätzchen dann in meinem Sommerurlaub. auf diversen Hochzeiten und Festivals und Konzerten einsetzen kann.

Leider ist die Informationslage zum Tamron bislang noch recht dünn. Es gibt kaum Tests und mehr subjektive Mutmaßungen als wirklich nennenswerte Einschätzungen. So geht es auch meinem Bauchgefühl: Ich bin hin- und hergerissen! Einerseits soll das 8 Jahre alte (!) Nikkor ja ein Garant in Sachen Abbildungsleistung und Schärfe sein. Andererseits ist es eben schon 8 Jahre alt und damit länger auf dem Markt als die D800.

Was verspreche ich mir nun von diesem Thread? Vielleicht ein paar neue Erkentnisse von Leuten, die sich die gleiche Frage gestellt und die Objektive selbst verglichen haben? Vielleicht reale Erfahrungswerte mit dem Tamron?

Lasst mal hören...
 
Es gibt doch reichlich Reviews?!

LensTip
DPReview
Und von Thomas aus dem Forum: Camera Labs
Letzteres ist vermutlich das aussagekräftigste für Dich, denn er hat das Tamron nach dem Test behalten. ;) Vielleicht meldet er sich ja auch selbst noch mal.
 
Ohne das ich dir wirklich helfen kann, bei dem Tamron sehe ich immer nur einen ziemlichen Brocken der nach Stunden bei der Arbeit sicherlich irgendwann seinen Tribut zollt.
Ich ab bezüglich des Tamron mal gelesen, dass es verhältnismäßig Kräftig bedient werden muss.
Auch hier wieder, ob ich das über Stunden haben muss und ob man damit auch noch schnell Arbeiten kann, kann ich nicht einschätzen.
Das Tamron wirkt auf mich so, damit macht man nicht mal eben so schnell ein paar Bilder.
 
Ohne das ich dir wirklich helfen kann, bei dem Tamron sehe ich immer nur einen ziemlichen Brocken der nach Stunden bei der Arbeit sicherlich irgendwann seinen Tribut zollt.
Ich ab bezüglich des Tamron mal gelesen, dass es verhältnismäßig Kräftig bedient werden muss.
Auch hier wieder, ob ich das über Stunden haben muss und ob man damit auch noch schnell Arbeiten kann, kann ich nicht einschätzen.
Das Tamron wirkt auf mich so, damit macht man nicht mal eben so schnell ein paar Bilder.

Gewicht und Größe würden mich eigentlich nicht abschrecken. Gerade bei Konzerten hätte ich mit dem Tamron und zwei Kameras (an der anderen das 70-200) wohl alles abgedeckt was ich wirklich brauche. So würde ich mir das Objektivwechseln ersparen und hätte somit unter dem Strich sogar weniger Gewicht im Rucksack.

Angesichts dieser Tatsache und des Preisunterschiedes von 300-400€ geht meine Tendenz schon ein bisschen zum Tamron. Mein Bauchgefühl fragt sich aber dennoch, ob mir nicht etwas ab geht, wenn ich auf das "Original" verzichte...

Es bleiben also die Fragen:
Wird mehr der fehlende mm Brennweite nach unten hin fehlen?
Was kann das Nikon wirklich besser als das Tamron und wird mir das vielleicht fehlen?
 
Ich hatte das 14-24 (wurde leider gestohlen..). Top Linse ist das ! Super verarbeitet, wertiger Eindruck, optisch 1A und sau schnell !
Das einzige was ich auszusetzen hätte waren Reflektionen bei starker Sonneneinstrahlung und die fehlende Filtervorrichtung. Das sind aber beides Punkte die m. M. alle 14 mm Objektive haben........
Und das Gewicht..., na ja, meine Standardlinse ist das 24-70, da gewöhnt man sich schnell dran und das 14-24 ist nicht viel schwerer. Würde mir das 14-24 jederzeit wieder holen ! Gebraucht gibt es so ein Teil in 1A Zustand meist so um 1000-1100 €
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Nach reichlicher Abwägung kam als Kompromiss bei mir das AF-S 16-35mm 4.0 VR heraus.
VR, Gewicht und Filtereinsatz (!) gaben den Ausschlag vor BQ und Lichtstärke.
Aber Konzerte ist für mich kein Thema, sondern eher Landschaft und gerade da sind mir Filter wichtig.
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Nach reichlicher Abwägung kam als Kompromiss bei mir das AF-S 16-35mm 4.0 VR heraus.
VR, Gewicht und Filtereinsatz (!) gaben den Ausschlag vor BQ und Lichtstärke.
Aber Konzerte ist für mich kein Thema, sondern eher Landschaft und gerade da sind mir Filter wichtig.


Das Thema "Filter" am 14-24 hat sich doch lange erledigt. Da gibt es seit Jahren gute (und inzwischen auch nicht mehr so teuere) Optionen (zB. von LeeFilters oder von Haida). Ein (immer noch) aktueller Thread dazu läuft gerade hier.

Von der Bildqualität her (Randschärfe / CA) ist das 14-24 deutlich besser als das 16-35. Kann man zB hier gut sehen.
 
Das Thema "Filter" am 14-24 hat sich doch lange erledigt. Da gibt es seit Jahren gute (und inzwischen auch nicht mehr so teuere) Optionen (zB. von LeeFilters oder von Haida).

Rein finanziell muss man für Halter und diverse Filter für Superweitwinkel
wie das 14-24 oder 15-30 aufgrund des fehlenden Gewindes aber um einiges
tiefer in die Tasche greifen als beim 16-35. :top:

Gruß

Karl
 
Das Thema "Filter" am 14-24 hat sich doch lange erledigt. Da gibt es seit Jahren gute (und inzwischen auch nicht mehr so teuere) Optionen (zB. von LeeFilters oder von Haida). Ein (immer noch) aktueller Thread dazu läuft gerade hier.

Der Artikel auf den Du verweist ist eigentlich schon etwas überholt.

Haida baut einen sehr guten und günstigen Filterhalter, den ich dem Lee Halter vorziehen würde. Ich bin selber auch gewechselt.

Und den Halter gibt es mittlerweile auch schon für das Tamron 15-30mm f/2.8 *klick*

Die Verfügbarkeit von Filterlösungen zu vertretbaren Preisen ist also überhaupt kein Thema mehr.

Viele Grüße
Achim
 
Ich habe mich jetzt für das Tamron entschieden und dieses gestern "blind" bestellt. Da ich ein gutes Angebot gefunden hatte (ca. 500 Euro Ersparnis im Gegensatz zum Nikon) und darüber hinaus mit der Brennweite nach oben hin wohl mehr anfangen kann als mit den 24mm beim Nikon. Es ist einfach ein Bauchgefühl gewesen, was mich dazu geleitet hat. Ich werde sicherlich an anderer Stelle mal meine Erfahrungen dazu posten.

Wenn ich Glück habe und die Post ihren Streik beendet, kann ich es vielleicht schon am Donnerstag beim Bielefelder Campus Festival einsetzen... :)
 
Ja man muss aber die Filter doppelt kaufen da es die großen sind und die müssen dan auch noch verstaut werden.

Oliver,

für den Haida Halter gibt es einen Adapterring auf 77mm und 82mm.

Das funktioniert einwandfrei und ich selber habe mein 100mm Filtersystem jetzt eingemottet und fotografiere nur noch mit dem 150mm System.
Eine empfehlenswerte Filtertasche für die großen Filter ist die Terrascape ONESIXFIVE

Viele Grüße
Achim
 
Bitte back to topic: Es geht um den Vergleich der genannten Objektive, nicht um Alternativen oder ähnliches. Danke!

Du wirst Dich bei den Objektiven Deiner Begierde :D auch zwangsläufig mit
dem Thema Filter und Halter auseinandersetzen müssen, und kannst über den
zusätzlichen Input eigentlich froh sein. :top:

Das Tamron ist noch zu frisch im Vergleich zum Nikkor um sich allein aus dem
web die nötigen Infos zu holen um eine Entscheidung zu treffen. Das Nikkor
ist eine sehr bekannte und solide Größe mit der Du nichts verkehrt machst.
Weil mir Service sehr wichtig ist habe ich aktuell nur noch Nikkore am Start.
Über Tamron habe ich diesbezüglich eine andere Meinung... :evil:

Gruß

Karl
 
Du wirst Dich bei den Objektiven Deiner Begierde :D auch zwangsläufig mit
dem Thema Filter und Halter auseinandersetzen müssen, und kannst über den
zusätzlichen Input eigentlich froh sein. :top:

Das Tamron ist noch zu frisch im Vergleich zum Nikkor um sich allein aus dem
web die nötigen Infos zu holen um eine Entscheidung zu treffen. Das Nikkor
ist eine sehr bekannte und solide Größe mit der Du nichts verkehrt machst.
Weil mir Service sehr wichtig ist habe ich aktuell nur noch Nikkore am Start.
Über Tamron habe ich diesbezüglich eine andere Meinung... :evil:

Gruß

Karl

Wie viele Threads, Blog-Einträge usw. gibt es denn schon zum Thema Filter und Filterhalter zum Nikon? Mit ein wenig googeln, findet hier jeder im Handumdrehen nützliche Tipps. Da ich persönlich sowieso nur äußerst selten Filter einsetze, wird das für mich eigentlich auch kein Thema sein - und wenn doch ist es (wie gesagt) sehr einfach das passende zu finden.

Meine Ausgangsfrage war ja vor allem darauf gezielt, die Leute anzusprechen, die vor einer ähnlichen Entscheidung standen oder stehen und sinnvolle Vor- und Nachteile beider Gläser abzuwiegen. Dieses Forum versteht es allerdings auch immer wieder hervorragend sich in abschweifende Detaildiskussionen zu verstricken, die an den ursprünglichen Fragestellungen gezielt vorbeirauschen.

Zusätzlicher Input? Gerne! Dann aber anhand von Fakten und Beispielen aus der Praxis. Z.B. "ich nutze das Nikon, welches mit Filterhalter XYZ und Filter ABC wunderbar harmoniert". So wie bei dem Link von Achim Sieger. Wenig hilfreich sind dagegen neu entfachte Diskussionen über Preise etc.

Zum Thema Tamron und Service. mir ist bewusst, dass Tamron immer wieder als Billigmarke gesehen und oft nicht ernst genommen wird. Meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Firma sind aber zu 100% positiv. An DX habe ich ganz früher mal das 18-200 sowie später das 70-300 besessen, welches beide hervorragend abgeliefert haben (an meinen damaligen Ansprüchen gemessen). Seit ein paar Jahren habe ich nun noch das 28-75 im Einsatz, welches beim damaligen Wechsel auf Vollformat (D7000>D800) auf dem Prüfstand stand. Letztenlich bin ich aber dann doch so begeistert von der Linse, dass ich sie eben nicht gegen ein teures Pendant eingetauscht habe. Erst am vergangenen Samstag hat sie sich auf einem Abiball wieder als zuverlässiges "immerdrauf" erwiesen, welches zudem noch sehr handlich und praktisch ist. Für die kreative Fotografie bleibt sie allerdings schon seit längerer Zeit meistens im Koffer, da ich die Brennweite kaum nutze. Kurzum: Es war noch nie nötig, die Linse zum Service zu schicken und wenn ich sie brauche, liefert sie! Ansonsten sind 5 Jahre Garantie m.E. durchaus auch ein nettes Argument, was Nikon eben nicht bietet!

Ich pflege einen sehr gemischten "Objektivfuhrpark", da ich der Meinung bin, dass man für jeden Einsatzzweck immer sinnvoll individuell entscheiden muss, was das Beste für einen selbst ist. Dass die Nikkore nicht immer die besten sind weiß man ja genauso wie die Fehlerquellen anderer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Ausgangsfrage war ja vor allem darauf gezielt, die Leute anzusprechen, die vor einer ähnlichen Entscheidung standen oder stehen und sinnvolle Vor- und Nachteile beider Gläser abzuwiegen. Dieses Forum versteht es allerdings auch immer wieder hervorragend sich in abschweifende Detaildiskussionen zu verstricken, die an den ursprünglichen Fragestellungen gezielt vorbeirauschen.

Ich werde mich vermutlich auch für das Tamron entscheiden das Nikon verzeichnet mir zu stark und ich habe schon das Sigma 12-24mm ohne VR nun will ich eins für Kirchen mit VR, da man meist nicht mit Stativen fotografieren darf!

FG Armin
 
Ich werde mich vermutlich auch für das Tamron entscheiden das Nikon verzeichnet mir zu stark und ich habe schon das Sigma 12-24mm ohne VR nun will ich eins für Kirchen mit VR, da man meist nicht mit Stativen fotografieren darf!

FG Armin

Wenn es einen Nachteil geben soll, den das Tamron hat, dann die extrem üble Verzeichnung. :)
Ich selbst hab's noch nicht in der Hand gehabt, aber die in Post #2 zitierten Reviews sind da ja ziemlich eindeutig in ihrem Urteil.

Das 14-24 habe ich selbst und kann sagen, dass die Verzeichnung sehr moderat und einfach zu korrigieren ist. Bei 24 mm ziehe es für Architekturaufnahmen sogar dem AFS 24-70 vor (aus eben diesem Grund: geringere Verzeichnung)!
 
Hier auch noch ein erstklassiger Test:
https://photographylife.com/reviews/tamron-15-30mm-f2-8

Ich hätte mich auch für das Tamron entschieden.

Na, ob der Test so aussagekräftig ist? Zumindest die Beispielbilder sollte man keinesfalls als repräsentativ ansehen, sonst ist die Enttäuschung groß. Es sei denn, man ist bereit, für jedes einzelne Bild X Tage in der digitalen Dunkelkammer zu verbringen (so wie die Tester). ooc ist da (leider) gar nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten