• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 14-24 vs. Tamron 15-30

Und ich finde das Bokeh vom Tamron nicht schön. Einfach mal den (recht kargen) Bilderthread hier suchen. Sehr hart und unschön. Meiner persönlichen Meinung nach.
 
Ich habe mir vor einigen Wochen die selbe Frage gestellt und mich für das Tamron entschieden.

Das erste Exemplar, dass ich bestellt hatte, hatte ein Fokusproblem und ging zurück, das Ersatzexamplar funktioniert einwandfrei. Ich bin seitdem noch nicht dazu gekommen, meine Bilder zu bearbeiten, aber das was ich bis jetzt unbearbeitet gesehen habe, gefaellt mir bezueglich Schärfe etc. sehr.

Wenn es einen Nachteil geben soll, den das Tamron hat, dann die extrem üble Verzeichnung.
Nanu, die Tests die ich gelesen habe haben dem Tamron eine etwas größere Verzeichnung bescheinigt, allerdings nichts was man als "extrem übel" bezeichnen könnte. Ich habe natürlich keinen Direktvergleich zum Nikon, aber auch bei meinen eigenen Bildern ist mir diesbezüglich nichts schlimmes aufgefallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeichnung Tamron: KLICK
Das sieht @15mm an FF schon "übel" aus. 5,81% Verzeichnung wären mir definitiv zuviel. Ob und inweit sich das per EBV einfach (oder nur mit Mühen) korrigieren läßt kann ich nicht sagen, da ich die Linse nicht besitze.

Das Nikkor 14-24 hat jedenfalls deutliche bessere Werte
@ 14mm ca. 4%,
@ 18mm ca. 1,6%
@ 20mm - 24mm: verzeichnungsfrei
KLICK (Photozone)

Korrektur der Verzeichnung @14mm ist ein Klick in CS6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt für das Tamron entschieden und dieses gestern "blind" bestellt. Ich werde sicherlich an anderer Stelle mal meine Erfahrungen dazu posten.Wenn ich Glück habe und die Post ihren Streik beendet

Glückwunsch! :)

Im Gegensatz zu Deinen Erfahrungen mit dem Service von der Firma sind
meine eher bei 10% - wenn man das in Zahlen ausdrücken möchte. Aber
so setzt jeder seine Prioritäten anders, und das ist auch gut so! :top:

Gruß

Karl
 
Hier auch noch ein erstklassiger Test:
https://photographylife.com/reviews/tamron-15-30mm-f2-8

Ich hätte mich auch für das Tamron entschieden.

Vielen Dank! Wirklich ein sehr guter Artikel/Test mit tollen Bildern.

Die Tatsache, dass die dort gezeigten Bilder bearbeitet sind stört mich überhaupt nicht. Diese ooc-Beispielbilder interessieren mich sowieso nicht die Bohne. Mir ist wichtiger zu wissen, was mit einem Objektiv unter dem Strich möglich ist. Ich jage sowieso meine Bilder immer durch LR.

Das Thema Verzeichnung schockt mich ebenso nicht wirklich. Im Gegensatz zu meinem jetzigen Samyang ist das sowieso ein großer Sprung und darüber hinaus ist es ziemlich easy, diese Verzeichnung mit LR raus zu rechnen sofern sie wirklich mal stört. Gut möglich, dass das Nikon die sinnvollere Lösung ist für diejenigen die ihre Bilder generell ooc abliefern..

Ich muss sagen, dass mir dieser Test meine Entscheidung weiter bestätigt hat und ich mich nun noch ein bisschen mehr auf die Linse freue. Ich hoffe nun auf die Post :)
 
Dann musst du dir einen vergleichbaren Test des Nikons aber auch anschauen. Was nützt dir zu sehen was mit Bearbeitung mit dem einen, aber nicht mit dem anderen? Und keines der dort gezeigten Bilder (ok 2 die bei 30mm gemacht wurden...) ist in irgendeiner Weise herausragend und nicht mit dem 14-24 reproduzierbar.
 
Die Frage müßte eher lauten, was ist mit dem Tamron nicht möglich, was mit dem Nikkor machbar ist. Abgesehen von dem 1mm weniger Brennweite nach unten.
 
Die Frage müßte eher lauten, was ist mit dem Tamron nicht möglich, was mit dem Nikkor machbar ist. Abgesehen von dem 1mm weniger Brennweite nach unten.

Genauso sehe ich es auch - schließlich ist das Tamron ja die kostengünstigere Alternative. Aber diese Frage werden wir wohl alle jetzt noch nicht beantworten können. Das wird die Erfahrung diverser Fotografen in den nächsten Monaten und Jahren zeigen. Und wie ich ja schon schrieb, sind die 30mm nach oben für mich durchaus ein Argument gewesen. Ob es mir in der Praxis wirklich erlaubt ein anderes Objektiv dafür zeitweise zu Hause zu lassen, wird sich zeigen. Aber derzeit gehe ich - zumindest bei Konzerten - davon aus.
 
Der Briefträger lässt sich seit Wochen nicht mehr blicken bei uns aber das Paket ist gestern pünktlich angekommen :D

Der erste Eindruck: WOW! Was ein Klopper! Das Tamron ist wirklich ein riesen Teil, was - wie gesagt - auch ein bisschen Gewicht mit sich bringt. Es wirkt aber (auch dadurch) wertig. Ich habe auf die Schnelle gestern nur ein paar Bilder aus dem Küchenfester heraus machen können und auch da bestätigt sich der Eindruck: WOW! Um 21.30Uhr war es problemlos möglich scharfe Fotos mit 1/10 Sekunde Verschlusszeit bei unterschiedlichen Blenden zu machen. Selbst bei Offenblende ist das Teil bereits sehr scharf. Mein Samyang/Walimex kann dagegen einpacken. Das habe ich natürlich auch noch kurz getestet. Es ist tatsächlich eine andere Welt, weil es mit diesem alleine schon gar nicht möglich war ein scharfes Foto aus der Hand zu produzieren ohne die ISO in hohe Sphären zu treiben. Ganz zu schweigen von der Verzeichnung und der Vignettierung welche wesentlich (!) deutlicher ausgeprägt sind bei der Billiglinse. Nicht falsch verstehen: ich habe den "kleinen Schnapper" immer zu schätzen gewusst und habe damit einige meiner schönsten Landschaftsaufnahmen gemacht, aber das Tamron ist eben doch etwas Anderes.

Nun denn, wir schweifen ab, da ich keinen Vergleich zum Nikon habe. Daher werde ich meine weiteren Eindrücke vom Objektiv hier schildern und dort sicherlich bei Gelegenheit auch ein paar Beispielbilder beitragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten