• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 14-24 vs. 16-35

Für Filter gibt es perfekte und günstige Lösungen!! Google hilft!

Die gewölbte Linse sieht geil aus und ermöglicht erst die TOP Bildqualität.

Das einzige "Manko" sind 16 statt 14mm.

Aber dafür kostet es ein Drittel ��!!!


Das ist eine der kompetentesten Aussage die ich hier lesen dürfte. Google hilft. Das heißt du hast selbst keine Ahnung was du schreibst und schiebst die Verantwortung auf eine Suchmaschine - Klasse.

Eine gewölbt Linse sieht geil aus. Jetzt kommen Sticker drauf dann sind die Linsen noch geiler und individueller. Sind bei dem ersparten locker drin. Je geiler die Linse aussieht umso geiler sehen die Bilder danach aus!!!!!!!!! Und das alles mit vielen Ausrufezeichen betonen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja. es gibt Situationen in denen man einfach keine Schritte mehr zurück gehen kann. wie das Bild in einer Minuten gerade gerückt aussieht habe ich auch gezeigt. ich glaube bei den beiden bearbeiteten Bildern kann man kaum von verzerrt sprechen. die wären mit mehr Brennweite schlicht unmöglich.

Das ist einfach das Problem: man glaubt, man kann ALLES fotografieren. Es gibt immer wieder Situationen, da verzichtet man besser aufs Bild, bevor irgendwelche skurrilen Ergebnisse rauskommen. Ein Klassiker: die Leute bekommen ein 14er in die Hand und fotografieren dann eine Hochzeit. Man will ja ALLE Leute aufs Bild bekommen, also geht man mal flott auf die 14 und drückt ab. Hurraa...so gut wie alle abgebildeten sind zur Karikatur verkommen....

Ähnliches hatte ich mal bei einer Automesse: weil ich nicht konnte, hat ein anderer (auf dem Gebiet nicht wirklich erfahrener) Fotograf den Auftrag bekommen. Und war offenbar sehr begeistert von seinem SWW. Das sah man jedenfalls an den Bildern: anstatt mal warten, bis die Bahn frei ist, hat er die Autos aus nächster Nähe mit dem SWW abgelichtet. Klar, war alles drauf, aber die das ausgesehen hat....manche Fahrzeuge waren nicht mal mehr als solche erkennbar.
 
Also manch einem scheint wirklich nicht mehr zu helfen zu sein...

Wer hat denn behauptet das man Menschengruppen aus Nahdistanz mit 14mm zu fotografieren hat?!
Das ist doch Dummfug.

Die als Beispiel von mir gezeigten Bilder (z.B. das Treppenhaus) oder die alte Halle, hätten mit 20mm
grundsätzlich anders ausgesehen bzw. das Treppenhaus wäre so nicht möglich.
Hätte man also darauf verzichten sollen.. weil?!? Geht doch prima. Gefallen muss es ja nicht jedem. :)
Das ist Lebensrisiko :cool:

Es gibt Menschen die können und wollen UWW. Und es gibt Menschen die können und wollen UWW nicht. Alles gut.
Aber solche Aussagen wie hier teils zu lesen sind, sind einfach Quark. Und es ist völlig wurscht
ob die Linse groß klein rund oder eckig ist. Wenn es regnet werden alle nass. Die einen etwas eher die anderen später..
Wer bei Regen Bilder machen will und nix zum unterstellen hat, ist klar falsch vorbereitet. Aber wenn daran das Objektiv
schuld ist.. nunja.. man belügt sich ja öfter selbst im Leben ;)

UWWs sind primär nicht für Personen gedacht - sondern für Räume + Flächen + Gebäude. Und "das" können sie ziemlich gut.
Wer das nicht versteht - muss ja keines verwenden. Das es übrigens auch coole Konzertfotos gibt, kann man in
einigen Beispielbilderthreads darüber hinaus gut sehen.
Wir hatten sogar schon Fisheyes und UWWs auf Hochzeiten dabei.. für nen Effekt geht sowas ebenfalls allemal.

So.. reicht. schönes Wochenende

@*****... Du schreibst viel.. Scheinst eine hervorragende Ausstattung zu besitzen.. Zeige doch mal Deine Bilder mit dem UWW.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bei Regen Bilder machen will und nix zum unterstellen hat, ist klar falsch vorbereitet. Aber wenn daran das Objektiv
schuld ist.. nunja.. man belügt sich ja öfter selbst im Leben ;)

Ich nehm dich gern mal mit, wenn ich bei Regen udn Schnee draussen fotografier....Moto Cross, Radsport, Rallye.....darfst mir dann den Schirm halten....:D:D
 
Wo ich Probleme hasste war wo ich in Bali vom Suite mit Klima raus bin, da beschlug jede Linse sofort. Das passierte mir 1x dann lag ich die Kamera 30 Minuten eher auf den Balkon zum akklimatisieren auf den Balkon und gut.

Bei regen halte ich die Linse immer zum Boden oder der schutzdeckel kommt sofort weder drauf. Die freie Hand über die Linse halten hilft oft schon.

Zum Thema Menschen und Weitwinkel. Es geht und macht Spaß, aber man sollte die Linse gut kennen. Ich nahm auch schon ein fisheye dafür her. Von Gruppenfotos halte ich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um auch noch mal meinen Senf dazu zu geben.

UWW ist einerseits eine Geschmackssache, andererseits (und so ist es mir auch ergangen) dachte ich anfangs, dass ich das fotografieren mit dem 14-24 nochmal von neu auf lernen muss. Damit kann man so viel falsch machen, dass die Bilder wirklich schrottig aussehen und man ganz schnell die Lust daran verliert. Man muss schon bei der Entstehung des Bildes auf so viele Dinge gleichzeitig aufpassen, damit das am Ende was wird. Deshalb verkaufen auch so viele Leute das Objektiv wieder, weil sie einfach nicht damit zurecht kommen. Für mich ist das 14-24 kein "Immerdrauf",schon gar nicht mit einer Kitlinse vergleichbar und sicherlich keine "Knips-"Linse. Wer so an UWW ran geht hat schon von Anfang an verloren.

Wie schon oben mal erwähnt: wer macht denn schon Gruppenfotos mit UWW? Wer macht denn Portraits mit UWW? Wer fotografiert denn ganze Autos formatfüllend mit UWW. Das sind sicher keine Einsatzgebiete für diese Linse. Ich mache ja auch keine Architektur- und Landschaftsbilder mit meinem 800-er Tele.

Die perspektivische Verzeichnung (z.B. stürzende Linien) ist dem Bildaufbau geschuldet und die ist bei jedem UWW gleich vorhanden. Aber dann kommt da ja noch die Abbildungsverzeichnung der Linse (oder wie immer man das im Fachjargon nennt, z.B. Kissen und Tonnen) und da ist das 14-24 nach meiner Auffassung bereits sehr nahe an einer Festbrennweite dran und eigentlich das beste am Markt erhältliche. Ganz zu schweigen von der Schärfe.

Wenn der Threadersteller nur von Zeit zu Zeit im UWW-Bereich arbeitet und nicht oft das Objektiv wechseln will, dann ist er sicher mit dem 16-35/4 besser dran und wird damit auch glücklich, weil universeller. Wenn er weiss, wie man das 14-24 gezielt einsetzt, ihm das Gewicht nichts ausmacht, der Preis nicht schockiert, dann definitiv das 14-24.

VG

Roland
 
Wer macht denn Portraits mit UWW? Wer fotografiert denn ganze Autos formatfüllend mit UWW. Das sind sicher keine Einsatzgebiete für diese Linse.

Warum nicht. Solche Fotos sind sicherlich nicht an der Tagesordnung, aber ich habe im letzten Urlaub viele Autos mit 12mm fotografiert, und sogar des öffteren Menschen um diese ganz bewusst in eine Umgebung einzubauen - das hat ziemlich gut funktioniert sofern man die Menschen in der Mitte des Bildes hält.

Bei Autos kann man sehr schön einige Formen betonen. Mal ein Beispiel, bei dem eine längere Brennweite das Auto niocht so schön breit aussehen lassen hätte. Bezüglich der gebogenen Frontlinse kann ich sagen, dass mir das auch bei mindestens einem Foto bei leichtem Sprühregen und einem weiteren an einem Wasserfall einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Dodge by Christian Hoppe, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten