Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
tja... vermutlich schon klar was ich hier schreibe. .
ein klares vote für ein tokina 16-28 2.8. durchgängig 2.8. Bildqualität wie das 14-24 und noch viel günstiger als das 16-35. Bilder? siehe BeispielFotos.
Derzeit gibt's hier aber den hype zum tamron den ich nicht verstehe. stabi den man nicht braucht. hartes bokeh.. und auch noch teuer.
ansonsten ist das 14-24 auch ziemlich gut.
Ich habe mein Nikon 14-24 gegen das Tamron 15-30 f2,8 VC getauscht... da ich öfters in Skandinavien unterwegs bin und mit extrem schlechten Lichtverhältnissen zu kämpfen habe, ist der VC des Tamrons ein echter Segen. .
Das Objektiv kommt an einer D4s zum Einsatz, evtl. auch an meiner alten D700.
Ich vermute es geht in Skandinavien mehr um Landschaftsfotografie? Wenn Du das Maximum heraus holen willst, bleibt bei allen erwähnten Objektiven 2-3 Blenden abblenden und die Verwendung eines Stativs.
So schaut's aus, wenn die Frontlinse ein paar Wassertropfen abbekommt....Anhang anzeigen 3402116[/QUOTE Ist auch meine Erfahrung: die grosse Frontlinse zieht Dreck an und ab Blende 8 wird der auch ziemlich sichtbar. Ein paar kleine Wassertropfen - und das Bild sieht so aus...
Bei Regen absolut unbrauchbar, und auch so mit Vorsicht zu genießen: Menschen im Bild - da macht man sich Feinde. Fahrzeuge, Objekte,...bei 14mm wird fast alles zur Karikatur.
Ich hatte eine Zeit lang das 14-24 und das 16-35 paralell. Das 14-24 war so gut wie nie im Einsatz aus o.a. Gründen und wurde schliesslich verkauft. Selbst bei 16-35 bin ich sehr vorsichtig. Ab 20mm wird die Sache wirklich heikel und die Darstellung weicht schon sehr von der Realität ab.
Die perspektivische Verzerrung hängt nur von der Brennweite ab,Bei Regen absolut unbrauchbar, und auch so mit Vorsicht zu genießen: Menschen im Bild - da macht man sich Feinde. Fahrzeuge, Objekte,...bei 14mm wird fast alles zur Karikatur.
Ich hatte eine Zeit lang das 14-24 und das 16-35 paralell. Das 14-24 war so gut wie nie im Einsatz aus o.a. Gründen und wurde schliesslich verkauft. Selbst bei 16-35 bin ich sehr vorsichtig. Ab 20mm wird die Sache wirklich heikel und die Darstellung weicht schon sehr von der Realität ab.
Die perspektivische Verzerrung hängt nur von der Brennweite ab,
da ist es egal ob man das 16-35mm bei 16mm, das Tokina 16-28mm bei 16mm oder das Nikon 14-24mm bei 16mm verwendet.
Anbei 2 völlig unbearbeitete Bilder (eines 14mm Nikkor das andere 16mm Tokina).. Nur verkleinert fürs Forum.
Stativ stand leider nicht ganz gleich.. aber zum Thema "Verzerrungen".. nunja. wens stört?!
Das Tokina wäre die letzte Linse, wo ich nehmen würde. Es vereint alles negative der beiden Nikkore. kein Filter, gewölbtes Glas, nur 16mm.