Michael, danke fur die Erklärung. Ich fotografiere vor allem Porträts, Natur, Landschaft und Innenräume.Und viel Reisefotografie.
Der Objektivwechsel belastet mich nicht so. Mit der Ausnahmen der Reisefotografie. Hier hätte ich gerne eine tragbare Ausrustung, am besten ein Objektiv und ein Gehäuse. Da scheint die Kombination D700 + 24-70 gerade zu ideal, oder was kann man fur Reisen empfehlen???
also natur, landschaften, innenräume und die meisten portraits rennen dir ja nicht weg
ich reise selber gerne und habe da mit dem 24-70 an der d700 wirklich das perfekte gefunden, dazu habe ich noch ein 50€ gebrauchtes 70-210 f4, das ich aber kaum brauche.
kommt natürlich sehr darauf an was du unter reisen verstehst. bist du viel mit dem tramperrucksack unterwegs, ouh da wirst du die kilogram spüren, glaub mir...
aber wenn die kamera bequem im fotorucksack mitreisen kann, du viel mit dem auto unterwegs bist oder nicht gross wandern willst spricht nichts gegen die kombo die du hast.
eine d60 mit 18-200 ist nett zum urlaub machen, aber nicht zum reisen wo man auch mal im regen fotografieren will (also ich sehe das so *g* "bade"urlaub würde ich ne canon g10 mitnehmen^^)
du hast einfach ungeahnte möglichkeiten mit der d700 kombo, in der nacht fotografieren ist mit f2.8 (und deine beiden objektive sind perfekt offenblendtauglich) kein problem.
zudem dann noch den weitwinkel für landschaften und 70mm sind genug für portraits, wenn man nicht menschenscheu ist.
hab mal ein par beispiele aus brasilien angefügt.(die blume soll als beispiel für deine naturkategorie dienen^^)
und wenn wir schon beim geld ausgeben sind
du hast ja schon einiges investiert, mein vorschlag wäre hierbei noch ein 50mm f1.8 (gibts um die 100€) oder ein sigma/nikkor 50mm f1.4, hast dann ein nachtsichtgerät an der d700
und wenn du ein gutes zoom brauchst (crop oder vollformat spielt keine rolle) dann das 70-300vr, wohl das beste zoom für leute die nicht zwingend f2.8 brauchen und nicht von der brennweite "oben rum" abhängig sind.
kurz zusammengefasst: das 24-70 als immerdrauf mit der d700 kein problem, bei crop fehlt dir der weitwinkel imho
crop kamera, eine gebrauchte d200 oder fuji s5 pro(hatte ich vergessen)
sind beides topkameras(ich würde die fuji bevorzugen), nicht zu teuer und einfach zu verkaufen
Und wie gross sind die Bildqualitätsunterschiede zwischen Fuji-D60-D80-D200-D300??
d80 gleich wie d200
fuji hat den grössten(gigantischer) dynamikumfang
d300 ist eine aufgemotzte d200, mehr pixel, mehr fps, par feature mehr und vor allem ein rasend schneller autofokus
von der bildquali siind alle super, in raw fotografieren und du holst das meiste daraus, die fuji bringt dir auch super jpgs mit sehr natürlichen farben(sagen viele, ich seh jetzt nicht den wahnsinnsunterschied)
die d60 ist wohl mehr auf jpgs aus der kamera ausgelegt, aber RAW kann man ja immer noch einschalten
der grösste unterschied liegt in der bedienung
d60 ist mehr für einsteiger ausgelegt, d80 hat mehr externe kontrollen als eine d60 aber weniger als die anderen 3
d200, d300 und die fuji sind praktisch identisch iin der bedienung (ist ja der gleiche body fuji/d200 und die d300 ist nicht wirklich viel anders)