• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 10-24

@ Olaf

Zwei :top::top: dafür!!

Gegenlichtempfindlichkeit.....nee, die habe ich mir in meinem Kurzvergleich 10-24 vs 12-24 auch nicht angesehen, ist aber ein guter Punkt, gerade bei Landschaftsaufnahmen. Und ein bekannter Schwachpunkt beim Tokina (das musste ich jetzt reinreiben:lol:).
 
Wenn Du aber ein SWW "fürs Leben" haben willst (Achtung, es ist nicht FX-tauglich) und keine Kompromisse eingehen willst, dann behalte das Objektiv und sei in dem Bewußtsein, dass Du für den Brennweitenbereich kein besseres Zoom finden wirst.
Also das verstehe ich nicht so ganz: Soweit ich gelesen habe, ist dieses Objektiv 2007 für die D3 entwickelt worden und diese D3 ist eine FX Kamera. Außerdem nutzt Du doch auch das Objektiv an der FX-Kamera D700.? ! ?:confused:

Ich habe übrigens genauso gehandelt und mit 0% Finanzierung dieses tolle Objektiv beim Media Markt gekauft. Dabei habe ich vorher viele Erfahrungen gesammelt (Ausleihe) und hatte nie Zweifel über die Qualität dieses Superweitwinkelobjektivs. Bei mir war eher die Frage, ob ich doch lieber das ältere Modell 17-35/2,8 kaufen sollte, da diese Brennweite besser zu händeln ist und hier Filter eingesetzt werden können bzw. die Frontlinse nicht so arg groß ist (Furcht vor Kratzern).
Nach langen Überlegungen kam ich doch immer wieder auf diese Traumlinse zurück, mit welcher man in der Wahl der Motive und des Bildaufbaus enorm herausgefordert wird. Das ist also keine Linse für Anfänger! Aber in Punkto Qualität überhaupt nicht vergleichbar mit den hier aufgeführten Objektiven von Tokina oder Sigma. Das ist eine ganz andere Liga! In soweit gebe ich Dir (Mike-Anton) recht: Es ist ein SSW "fürs Leben"!
 
Es ist hier nicht die Rede vom 14-24. Das ist FX-tauglich. Das 10-24 und das 12-24 sind nur für DX.

Aber in Punkto Qualität überhaupt nicht vergleichbar mit den hier aufgeführten Objektiven von Tokina oder Sigma.
Hast du schonmal die Tokinas in der Hand gehabt?

Übrigens ist zwischen einem 17-35 und einem 10-24 schon ein ganz enormer Unterschied. Das sind zwei verschiedene Objektivklassen wenn man im selben Sensorformat bleibt.
 
Entschuldige bitte, aber überlegst Du nicht vor dem Kauf? Ich bezahle meine durchaus teuren Objektive immer bar etc ohne 0-%-Finanzierung. Die lange Zeit des Ansparens nutze ich, um genau zu überlegen, welches Objektiv ich mir zulegen will. Da habe ich gut zu tun und es füllt die Ansparzeit mit interessanten Überlegungen erfreulich aus. So, das musste ich erst einmal loswerden.

Es wäre auch nicht mein Ding - aber steht dir dazu ein Statement zu?

Jedenfalls hat seine Vorgehensweise den Vorteil, dass er das Teil in der "Ansparphase" schon hat (auch wenn wahrscheinlich nicht zum günstigsten Preis) und er hat noch 14 Tage Zeit zum überlegen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist hier nicht die Rede vom 14-24. Das ist FX-tauglich. Das 10-24 und das 12-24 sind nur für DX.
Entschuldigung, da habe ich mich wohl verlesen und nahm an, es ginge hier um das 14-24iger Objektiv. Das 10-24 ist nicht FX-tauglich, OK!:top:

Hast du schonmal die Tokinas in der Hand gehabt?
Ohja, die Haptik ist gut und die Verarbeitung ebenso, aber die optische Bildleistung ist bei meinen Probeaufnahmen im Architekturbereich nicht vergleichbar mit dem Nikon 10-24 an meiner früheren D300.
Übrigens ist zwischen einem 17-35 und einem 10-24 schon ein ganz enormer Unterschied. Das sind zwei verschiedene Objektivklassen wenn man im selben Sensorformat bleibt.
...und genau diesen Unterschied fand ich ja sehr interessant und spannend bei meinen zahlreichen Probeschüssen, welche aber mich immer wieder zum 17-35iger hingezogen hatte bzw. letztendlich mich zum 12-24 FX-Brocken führte, nachdem ich zur D700 gewechselt habe.

Überhaupt kann ich immer nur raten, sich seine Objektive über ein Wochenende auszuleihen und nach klar strukturierten Kriterien nacheinander auszuprobieren und aus diesen Resultaten dann seine Entscheidung zu treffen.:angel:
 
Überhaupt kann ich immer nur raten, sich seine Objektive über ein Wochenende auszuleihen und nach klar strukturierten Kriterien nacheinander auszuprobieren und aus diesen Resultaten dann seine Entscheidung zu treffen.:angel:
Das ist das beste was man machen kann. Ich denke mal, hier hängt es auch wieder von der Serienstreuung ab, dass die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen. Manche Tests loben das Tokina 11-16 in den Himmel, bei anderen verliert es haushoch. Ich würde fast behaupten, dass es im goßen Durchschnitt fast egal ist zu welchem Exemplar man greift.
 
Hallo noch mal alle zusammen,
nach einigem Hin und Her hab ich mich dazu entschlossen, das Nikon 10-24 mm nicht zurück zu geben und mich an meiner "C-Klasse" (Zitat) zu erfreuen.
Vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Tipps.
Manga4444:)
 
Als meine Entscheidung für ein UWW an DX fällig war gab es noch kein Nikon 10-24. Von alle verfügbaren UWWs waren die 12-24er von Tokina und Nikon die qualitative Spitze. Das Nikon war weniger Streulichtanfällig und ansonsten immer nur minimal besser (CAs, Vignettierung, Auflösung....) . Es kostete dennoch ca. das doppelte vom Tokina.......

Ich hab das Nikon 4,0/12-24 gekauft und bin hier simpel nach dem Grundsatz vorgegangen:
1. Fotograf
2. Objektiv
3. Kamerabody

Ich bin der Meinung, dass man bei Objektiven immer das qualitativ Beste holen sollte was man sich leisten kann denn gute Objektive kauft man in der Regel nur ein mal!
Lieber TOP Linsen und zwischen den Beschaffungen warten als schnell alle Brennweitenbereiche zu haben und dann hier und da immer wieder zu sehen welche Einschränkungen Du dir mit dem Spar-Set erkauft hast.
 
Ich habe das 10-24 ausführlich getestet. Es ist supergut. So gut wie keine Unschärfen an den Ecken, sehr scharf und natürlich leicht und leise. Das Objektiv kann man eigentlich nicht bereuen.
 
Der Test von Photozone scheint aber über die Leistung in den Ecken (bei 10mm) anderer Meinung zu sein. Die Linse ist den Preis wirklich nicht Wert. Das alte 10-20mm-Sigma ist sogar noch besser und kostet nur gut die Hälfte.
 
Und was was die Vignettierung angeht: Um eine Stufe abgeblendet sehen die Diagramme beim 12-24 mindestens genauso gut aus, wie bei dem neuen Objektiv.

Gruß
Heiko
 
Der Test von Photozone scheint aber über die Leistung in den Ecken (bei 10mm) anderer Meinung zu sein. Die Linse ist den Preis wirklich nicht Wert. Das alte 10-20mm-Sigma ist sogar noch besser und kostet nur gut die Hälfte.

Sehe ich auch so.
Ich sehe gegenüber dem Sigma 4-5.6/10-20 optisch kaum irgendwelche Vorteile, mal abgesehen davon, dass das Sigma bei offener Blende stärker vignettiert.
Bei 10mm ist das neue Nikkor sogar auffällig schlechter in den Bildecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Test von Photozone scheint aber über die Leistung in den Ecken (bei 10mm) anderer Meinung zu sein. Die Linse ist den Preis wirklich nicht Wert. Das alte 10-20mm-Sigma ist sogar noch besser und kostet nur gut die Hälfte.
Anderseits sehen die Messwerte auf Le monde de la photo sehr gut aus, bis auf eine weniger gravierende Eckschwäche bei 10 mm, die aber mit Abblenden (auf 5.6) verschwindet. Die Frage ist nun: Welcher Test liegt näher bei der Wahrheit bzw. der Serie?
.
 
Der Test von "Le monde de la photo" bewertet auch das Tokina 11-16mm als totale Niete (gegenüber dem Nikon), dabei ist es bekanntermassen eines der allerbesten UWWs. Dass das Nikon 10-24er seinen Preis nicht Wert ist, haben hingegen schon viele Benutzer bemängelt. Es ist keine Niete, ab 12mm sogar ziemlich gut, aber die wichtigste Brennweite schwächelt halt schon sehr stark in den Ecken.
Ich schenke dem Photozone-Test viel mehr Glauben, zumal die Seite schon hunderte von Objektivtests gemacht hat und unabhängig ist.
 
....Die Frage ist nun: Welcher Test liegt näher bei der Wahrheit bzw. der Serie?
.

1. Es kann durchaus Serienschwankungen geben ... davon ist Nikon genauso wie andere Hersteller betroffen, leider.
2. Ich schenke dem photozone.de Test mehr Glauben, da einfach mehr Erfahrung beim Testen von Objektiven vorliegt.
So einfach ist das Ermitteln der Auflösung bei UWWs nämlich nicht, da sich die Bildfehler in den Bildecken signifikant häufen. Teleobjektive sind da wesentlich unkritischer ....
 
Und mich würde brennend interessieren wie sich das neue Sigma EX HSM 3.5/10-20 im Vergleich zum Nikkor DX 10-24 schlägt .... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten